Lassen Sie sich im bayerischen Thermenland um Bad Füssing rundum verwöhnen
Das Rottaler Bäderdreieck - bayerische Bäderlandschaft mit TraditionDas sogenannte Rottaler Bäderdreieck bezeichnet die Heilbäder Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach im niederbayerischen Landkreis Passau. Schon 1938 wurden in
Bad Füssing Probebohrungen nach Erdgas und Erdöl unternommen; anstatt des erhofften schwarzen Goldes stieß man in etwa 1000 Metern Tiefe auf 56° heißes Thermalwasser, das allerdings vorerst nicht genutzt werden durfte, um nicht anderen Kurorten wie Karlsbad (Karlovy Vary)Konkurrenz zu machen. Erst 1955 wurden erste Kuranlagen eingerichtet, nachdem von der Universität München die Heilkraft des Thermalwassers bestätigt worden war. In den siebziger Jahren folgte die Eröffnung von Thermalbetrieben in
Bad Birnbach und Bad Griesbach. Mittlerweile finden Sie in Ihrem Urlaub in Bad Füssing große Wellness-Tempel wie die
Europa-Therme mit ihrer erstklassigen Saunalandschaft und der Meersalzgrotte oder das Johannesbad mit dem Vulkanbad und dem Angebot alter chinesischer Heilmethoden. Das Thermalwasser ist reich an Mineralien und Spurenelementen, die zusammen mit der Wärmewirkung einen besonderen Heileffekt versprechen: Besonders bei Gelenk-, Wirbelsäulen-, Muskel- und Nervenbeschwerden ist eine Reise zum Bad Füssinger Thermalwasser indiziert.
Bad Birnbach bietet mit der 70° warmen Konradsquelle eine der heißesten Quellen Europas, die die 30 Badeinseln der Rottal-Therme speist. Auch hier finden Sie zahlreiche Wellnessangebote, Sauna und Vitarium. Im nahen
Bad Griesbach hoch über dem Tal der Rott gibt es 13 Einzelbecken, die von drei heißen Thermal-Mineralquellen gespeist werden. Das Bad Griesbacher Heilwasser gilt zudem auch als Trinkkur, zum Beispiel bei Osteoporose, als heilend.
Ein wahres Golf-Paradies mit der größten Golfschule und dem größten Golfresort Europas direkt vor den Toren Bad Griesbachs versprechen herrliche Ferien auch für Golfsportfans – oder solche, die es werden wollen. Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus direkt in einem der Kurorte bedeutet meist, dass die Thermen fußläufig zu erreichen sind und die Orte sind zudem gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln untereinander verbunden.
Zerstreuung durch Wanderwege und Ausflugsziele findenNeben den Thermen und den herrlichen Golfplätzen finden Sie im Rottal, der sogenannten „niederbayerischen Toskana“, eine idyllische Landschaft mit langer Geschichte. Wanderwege und Nordic-Walking-Strecken versprechen Fitness. Zahlreiche Kirchen und Klöster laden im „Pfaffenwinkel“ zur Besichtigung ein; genannt sei zum Beispiel Kloster Aldersbach, dessen Brauerei zu den ältesten der Welt zählt. Hier erfährt man im
Brauereimuseum mehr über das Kloster und das Aldersbacher Bier und kann dieses natürlich auch im Bräustüberl persönlich probieren. Die Wallfahrtskirche St. Maria im nahen Sammarai zählt zu den wichtigsten Wallfahrtsstätten in Süddeutschland und auch die Dreiflüssestadt
Passau am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz bietet sich für einen Ausflug von Ihrer Unterkunft im Bäderdreieck aus an. Der Passauer Dom mit der größten Domorgel der Welt und die malerische Altstadt mit den verwinkelten Gassen und hübschen Plätzen laden zum Erkunden ein, aber auch mit den Schiffen der Donauschifffahrt lässt sich Passau herrlich erleben.