



Ferienhaus für 8 Personen (250 m²) in Oberterzen
- Nr. 18565807
- 4.9 (81 Bewertungen)
- Lizenznummer: 1558043
-
3 Schlafzimmer -
250 m² -
Max. 8 Personen -
Haustiere erlaubt -
Sauna -
WLAN
Beschreibung
Beschreibung der Wohnung
Ferien im Baudenkmal verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Historisch wertvolle Bauzeugen werden übernommen, sanft renoviert und als Ferienwohnungen vermietet. Das Modell ermöglicht einen doppelten Gewinn: Die Baudenkmäler erhalten eine neue Zukunft und die Feriengäste erleben einen Aufenthalt in einem aussergewöhnlichen Gebäude. Realisiert wird die Idee durch die Stiftung Ferien im Baudenkmal (FiB), welche 2005 durch den Schweizer Heimatschutz gegründet wurde.Parkplatz: Zwei Parkplätze liegen direkt beim Haus und sind ungedeckt. Die Zufahrt zum Haus ist gewährleistet.
ÖV: Die Zürcher S-Bahn bringt Sie im Winter direkt nach Unterterzen, von wo Sie mit der Gondelbahn binnen fünf Minuten Oberterzen erreichen. Während der Sommermonate müssen Sie in Ziegelbrücke einmal umsteigen. Das Haus liegt fast direkt neben der Seilbahnstation in Oberterzen.
Achtung: Die Bergbahnen Flumserberg führen jeweils im Frühling und im Herbst eine Revision durch. Während der Revision fahren die Bergbahnen nicht oder nicht regelmässig. Bitte informieren sie sich auf der Homepage der Bergbahnen Flumserberg oder per Telefon 081/720 15 15.
Anzahl Personen 8: Es ist ein Babybett (bis 1 Jahr) vorhanden. Das Haus bietet Platz für acht Gäste (plus Baby). Es stehen zwei Doppelzimmer zur Verfügung ein Vierbettzimmer. Im Erdgeschoss befindet sich die luxuriös ausgestattete Küche mit einem Chéminée. Danebenliegend findet sich die Wohnstube mit einem kleinen Nebenzimmer. Von dort geht es zum Sonnenzimmer, wo Sie gegen Süden hin die grossen Fenster öffnen können und sich vom Saunagang erholen. Die Sauna liegt unterhalb des Sonnenzimmers. Im zweiten Stockwerk finden sich zwei Doppelschlafzimmer mit je einem eigenen Badezimmer (eines mit Dusche/WC und eines mit Badewanne/WC). Im 3. Stockwerk findet sich ein grosses Zimmer mit einem Doppelbett und zwei in der Dachschräge eingepasste Einzelbetten dazugehörig eine Dusche und ein separates WC. Vom Vorraum führt eine Treppe zur wunderschönen Dachterrasse hoch.
Extras: Es ist eine Sauna mit einem Sonnenzimmer/Ruheraum vorhanden.
Garten: Es gibt keinen eigenen Garten zum Haus, aber eine wunderschöne Dachterrasse.
WLAN: Ist vorhanden. In der Stube finden Sie eine komplette Home-Kino-Ausstattung.
Geöffnet: Das Haus ist ganzjährig mietbar.
Haustiere: Haustiere auf Anfrage erlaubt.
Höhe: 700 m.ü.M.
SCHINDELHAUS - Bergbauernhaus aus dem 18. Jahrhundert
Geschichte & Informationen
Das 1755 erbaute Bergbauernhaus zeigt exemplarisch auf, wie sich moderner Luxus mit historischer Substanz gekonnt verknüpfen lässt. Im Kernbau zeigt sich das Haus in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild. Die ausgetretenen Dielen, die niedrige Raumhöhe und die alten Täfer lassen erahnen, wie Bergbauern im 18. Jahrhundert gehaust haben. Die ehemaligen Lauben waren in einem derart desolaten Zustand, dass sie nicht erhalten werden konnten. Unter Beibehaltung der alten Kubatur entstanden zwei neue Anbauten, die Raum für Annehmlichkeiten - wie eine Sauna, eine mit jeglichem Komfort ausgestattete Küche oder ein Sonnenzimmer - bieten. In unmittelbarer Nähe zur Gondelbahnstation der Flumserberge gelegen, können im Schindelhaus ganzjährig bis zu acht Personen luxuriöse Ferien im Baudenkmal verbringen.
Renovation
Für die Renovation verantwortlich war die Architektin Paula Giger. Gemeinsam mit der kantonalen Denkmalpflege entwickelte sie ein Umbaukonzept, das viel Verschüttetes von diesem geschichtsträchtigen Haus wieder sichtbar gemacht hat. Um einer modernen Nutzung gerecht werden zu können, wurden die Anbauten komplett abgerissen und neu mit so grossen Fensteröffnungen wieder aufgebaut, dass auch der historische Mittelteil zusätzliche Belichtung erhält. Diese Anbauten bieten nun Platz für modernen Komfort, wie eine sehr grosszügige Küche, eine Sauna, ein Sonnenzimmer und eine Dachterrasse. Das Entrée verweist auf die ursprüngliche Rauchküche und bildet den höchsten Raum im Haus. In der modernen Ostlaube befindet sich eine geräumige Küche und ein grosser Esstisch für bis 10 Personen. Das Wohnzimmer findet man im historischen Teil des Hauses und wurde weitmöglichst in seinem ursprünglichen Zustand belassen. In der Westlaube wurde ein lichtdurchflutetes Sonnenzimmer und der Eingang zur Sauna neu geschaffen. Im Obergeschoss befinden sich zwei Schlafräume mit je zwei Betten. Neben jedem Zimmer befindet sich eine Nasszelle mit Dusch/bzw. Bad und WC. Auch in diesem Stock zeigt sich exemplarisch wie gekonnt das Zusammenspiel zwischen dem historischen Teil und den neuen Laubenanbauten gelingt und wie Historie und Komfort harmonisch einhergehen. Das Dachgeschoss beherbergt ein weiteres Schlafzimmer, das bis zu vier Personen Platz bietet. Das Dach durfte nach Absprache mit der Denkmalpflege geöffnet werden und bietet nun einen Zugang zur Dachterrasse, die eine einmalige Fernsicht auf die Churfirsten und den Sichelkamm bietet.
WICHTIGE ERGÄNZUNG
Das Schindelhaus ist ein Baudenkmal, das mit grosser Rücksicht auf die vorhandene Substanz renoviert worden ist. Der Mieter ist sich dessen bewusst und begegnet dem Objekt mit Sorgfalt. Obwohl im Übrigen technisch zeitgemäss ausgestattet, entsprechen gewisse funktionelle Details heute gängigen Normen nicht und bergen eine allfällige Gefahrenquelle. Diese Umstände sind dem Mieter bekannt. Der Eigentümer, e-domizil und die Stiftung Ferien im Baudenkmal lehnen jede Haftung ab.
Lage
FlumserbergBeschreibung der Räume
Wohnzimmer | |
---|---|
Größe Wohnzimmer | 20 m² |
Sonstige Wohnzimmerausstattung | In der ehemaligen Sonntagsstube befindet sich das Wohnzimmer. Die historischen Täfer und Böden konnten erhalten bleiben und harmonieren nun mit der modernen Ausstattung. Das Wohnzimmer ist mit einem Home-Kino-System ausgestattet. |
Wohnzimmer abdunkelbar | ja |
Schlafzimmer 1 | |
Größe des Schlafzimmers | 16 m² |
Anzahl Doppelbetten | 1 |
Schlafzimmer abdunkelbar | ja |
Sonstige Schlafzimmereinrichtung | Die ehemaligen Lauben waren in einem derart desolaten Zustand, dass sie abgerissen werden durften. Der Neuanbau bietet nun Platz für jeglichen Luxus. So auch im ersten Schlafzimmer: Das moderngehaltene Schlafzimmer verfügt über ein Doppelbett, einen Einbauschrank und ein separates Badezimmer. |
Schlafzimmer 2 | |
Größe des Schlafzimmers | 16 m² |
Anzahl Doppelbetten | 1 |
Schlafzimmer abdunkelbar | ja |
Sonstige Schlafzimmereinrichtung | Im historischen Teil des Hauses, in der ursprünglichen Kammer, können in einem Doppelbett mit Sicht auf die Kurfürsten unsere Gäste traumhaft schlafen. Auch dieses Zimmer besitzt ein eigenes Badezimmer und eine kleine Nebenstube. |
Schlafzimmer 3 | |
Größe des Schlafzimmers | 26 m² |
Anzahl Doppelbetten | 1 |
Anzahl Einzelbetten | 2 |
Sonstige Schlafzimmereinrichtung | Direkt unter dem Dach gelegen ist das grösste Zimmer des Schindelhauses. Nebst dem Doppelbett findet man in der Lukarne noch zwei Einzelbetten (Dachschräge - niedrige Höhe). Auch dieses Zimmer besitzt ein eigenes Badezimmer. Die Seitenwand zum Luftraum über der Küche wurde aus Glas gefertigt, so können unserer Gäste durch das ganze Haus blicken. |
Badezimmer 1 | |
Größe des Badezimmers | 5 m² |
Ausstattung Badezimmer | Badewanne mit Duschvorrichtung, WC, Waschbecken |
Badezimmer 2 | |
Größe des Badezimmers | 5 m² |
Ausstattung Badezimmer | WC, Waschbecken, Dusche |
Badezimmer 3 | |
Größe des Badezimmers | 5 m² |
Ausstattung Badezimmer | WC, Waschbecken, Dusche |
Küche | |
Größe der Küche | 20 m² |
Anzahl Esstische | 1 |
Gesamtzahl Sitzplätze | 10 |
Ausstattung Küche | Espressomaschine, Dunstabzugshaube, Mikrowellenherd, Kühl-/Gefrierkombi, Kochgelegenheit (4 Herdplatten), 2 Sätze Teller, Tassen, Besteck pro Person, Backofen, Kaffeemaschine, Toaster |
Sonstige Kücheneinrichtung | Die moderne Küche ist mit jeglichem Komfort, wie Geschirrspüler, Eismaschine und Steamer ausgestattet. Alle notwendigen Gerätschaften und genügend Geschirr<br />sind vorhanden.<br /><br />Der grosse Esstisch verfügt über genügend Platz um auch Gäste einzuladen. Im Winter bringt das Cheminée Wärme und Behaglichkeit. |
Art der Küche | Separate Küche |
Inneneinrichtung 1 | |
Heizung | Zentralheizung (Öl/Gas/Nachtspeicher) |
Unterhaltungselektronik | Radio/Radiowecker, Stereoanlage, CD-Player, DVD |
Telekommunikation | Internet-Zugang, Mobilfunkempfang möglich, WLAN / Wifi |
Einrichtungen | Schränke und Schubladen bieten genügend Ablageplatz, Waschmaschine, Geschirrspüler |
Inneneinrichtung 2 | |
Klimatisierung | Nein |
Heizung in allen Räumen ausser | Die mittels Erdsonde betriebene Zentralheizung wird in den Wänden geführt. Bitte befestigen Sie nichts an den Wänden. |
Sonstige Informationen
Umgebung 1 | |
---|---|
Parkmöglichkeiten | Privatparkplatz auf Grundstück/Hofanlage, Parkplatz |
Sportmöglichkeiten in der Umgebung | Angeln, Bergsteigen, Kanu, Mountainbiking, Paragliding, Radtouren, Rodeln, Rudern, Ski (alpin), Ski (Langlauf), Wasserski, Segeln |
Umgebung 2 | |
Entfernung Stadt | 9 km |
Entfernung Restaurant | 0.1 km |
Entfernung Einkaufsmöglichkeit | 0.15 km |
Ausflugsmöglichkeiten | Quinten<br />Auf einem kleinen Landvorsprung am Walensee liegt Quinten. Ein Stück Erde, das auf der einen Seite durch den See auf der anderen Seite durch die steilabfallenden Felswände der Churfirsten begrenzt ist. Quinten kann nur zu Fuss von Weesen oder Walenstadt her oder per Schiff erreicht werden. Dank dem milden Klima wachsen hier nicht nur Trauben, sondern auch Feigen, Kiwis und andere Südfrüchte. <br /><br />Seebenseen und Seebenalp<br />Die drei Bergseen liegen auf rund 1620 m.ü.M. Im Sommer locken Spaziergänge und Wanderungen über die sattgrüne Wiesen. Die Seen laden zum Baden, Rudern und Fischen ein. Im Winter liegt die Seebenalp direkt an der Skipiste und ist auch zum Winterwandern und Schneeschuhlaufen ein beliebtes Ausflugsziel. Zu Fuss sind die Bergseen ab Flumserberg oder von der Bergstation Maschgenkamm in gut einer Stunde erreichbar. Mehr Infos unter www.regio.wanderland.ch<br /><br />Giessenpark Bad Ragaz<br />Die Nuztung der Thermaquelle in der Taminaschlucht bei Bad Ragaz ist seit dem 13. Jahrhundert belegt. Und als sich das Bauerdorf Ende des 19. Jahrhunderts zum Weltkurort wandelte, wurde 1904 ein Erholungsgebiet für die Kurgäste angelegt. Der Giessenpark erstreckt sich rund um den Giessensee, einen stillgelegten Seitenarm des Rheins. In diesem weitläufigen Park findet jeder einen stillen Ort ganz für sich. Weitere Informationen über den Giessenpark stehen in „Die schönsten Spaziergänge der Schweiz“, zu beziehen auf www.heimatschutz.ch. |
Entfernung See | 3 km |
Ortsbeschreibung | <div> <div> <div> <p>Oberterzen liegt auf etwa 850 Meter Höhe an absolut ruhiger Lage mit schönem Blick auf die gegenüberlie- genden Churfirsten und den Walensee.<br /> In direkter Hausnähe befindet sich die Seilbahnstation in die Flumserberge - dem fantastischen Ski - und Wandergebiet. Oder Sie geniessen die Vorzüge der Seenähe. Der Walensee lädt zu einem kühlen Bad oder einer Schifffahrt nach Quinten ein. </p> </div> </div> </div> |
Name der Stadt | Walenstadt |
Name des Sees | Walensee |
Name des Skigebietes | Flumserberge |
Entfernung Skilift/Bergbahn | 0.05 km |
Anfahrtsinformationen | |
Nächster Bahnhof | Unterterzen |
Nächster Bahnhof (Entfernung) | 3 km |
Nächste Autobahn | A3 _ Unterterzen |
Nächste Autobahn (Entfernung) | 3 km |
Kurzbeschreibung
1 | |
---|---|
Art des Objektes | Ferienhaus, Historisches Gebäude, Feriendomizil der Luxusklasse |
Ferienobjektkategorie | Aktivurlaub, Familie und Kinder, Natur, Ruhe und Erholung, Sport, Sprache und Studien |
Sonstiges | Nichtraucherhaus |
Aussenanlage | Terrasse, Balkon oder Terrasse |
2 | |
Äußerer Gesamteindruck | Besonders charmantes Feriendomizil |
Gesamteindruck Möblierung und Ausstattung | Luxuriös und aufeinander abgestimmt |
Vermietung seit | 2015 |
Letzte Renovierung Außenbereich | 2014 |
Letzte Renovierung Innenbereich | 2014 |
Anzahl Wohnzimmer | 1 |
Wohnfläche | 250 m² |
Grundstücksfläche | 270 m² |
Normalbelegung | 8 Personen |
Maximalbelegung | 8 Personen |
Haustier | erlaubt |
Anzahl Badezimmer | 3 |
Anzahl Schlafzimmer | 3 |
Anzahl WC | 2 |
Anzahl Küchen | 1 |
Sonstige Räume | Sonnenzimmer, Sauna |
Anzahl Zimmer | 6 |
Anzahl gleiche Objekte im Gebäude | 1 |
Anzahl Hunde | 1 |
Hund Größe | mittel (30-60 cm) |
3 | |
Lizenznummer | 1558043 |
Ihr Urlaubsort
Stornierungsbedingungen
Kann ich Unterkünfte auch telefonisch buchen?
Wir nehmen Ihre Buchungswünsche gerne telefonisch entgegen und nehmen die Buchung gemeinsam mit Ihnen vor.
Unser Buchungsservice ist täglich für Sie da
Mo-Fr 9-21 Uhr und Sa-So 10-18 Uhr
Buchungshotline: +49 (0)331 585 65 333
Reisezeitraum: Was bedeuten die grünen Punkte im Kalender?
Wenn wir zu einem Datum einen Grünen Punkt setzen, handelt es sich um einen möglichen Anreisetag.
Das bedeutet umgekehrt, dass Daten ohne Grünen Punkt nicht als Anreisetage ausgewählt werden können.
Warum kann ich im Kalender keinen Reisezeitraum auswählen?
Reisezeiträume können dann ausgewählt werden, wenn unsere Gastgeber die Preise und Verfügbarkeiten ihrer Ferienunterkunft gepflegt haben.
Sind die Angaben nicht gepflegt, kann im Kalender kein Reisezeitraum ausgewählt werden.
Bitte teilen Sie uns mit, für welche Unterkunft und für welchen Zeitraum Sie sich interessieren. Wir nehmen Kontakt zu unserem Gastgeber/Vermieter mit der Bitte um Kalenderaktualisierung auf.
Warum kann ich mein gewünschtes Abreisedatum nicht eingeben?
Einige Gastgeber tragen einen Mindestaufenthalt für ihre Ferienunterkunft ein.
Unterschreitet Ihr Reisezeitraum den Mindestaufenthalt, lässt sich das Abreisedatum nicht auswählen.
Doch keine Sorge: Wir teilen Ihnen im Fall der Fälle in der Auswahl des Reisezeitraums den jeweiligen Mindestaufenthalt mit.
Warum kann ich keine weiteren Reiseteilnehmer hinzufügen?
Lassen sich keine weiteren Reiseteilnehmer (Erwachsene oder Kinder) hinzufügen, ist in der Auswahl bereits die maximale Anzahl der möglichen Mitreisenden erreicht.
Ich finde nicht alle benötigten Informationen zu einer Unterkunft
Da die große Mehrheit unserer Gastgeber bemüht ist, Ihnen als Gast möglichst umfangreiche Informationen zu geben, ist es wichtig, dass Sie die Unterkunftbeschreibung aufmerksam lesen. Die meisten Fragen unserer Urlauber beantwortet der engagierte Gastgeber nämlich selbst. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen alle Informationen, die wir auch haben. Wir beziehen die Informationen und Bilder von den Gastgebern der Unterkunft und haben keine einzige „geheime“ Information.
Sollten dennoch Fragen offen sein, dann sorgen wir dafür, dass Sie zügig Antworten erhalten.
Wählen Sie zuerst die Kategorie, auf die sich Ihre Frage bezieht. So landet Ihre Frage bei den Ferien-Domizil-Experten, die sich bezüglich Ihres Anliegens am besten auskennen.
Tipp: Sie haben Fragen zu unterschiedlichen Themen? Dann wählen Sie einfach mehrere Kategorien aus.
Je ausführlicher Sie Ihren Informationsbedarf beschreiben, desto passender die Antworten, die Sie auf Ihre Fragen erhalten.
Darf mein Hund mit ins Feriendomizil?
Steht das „Haustiere willkommen-Symbol“ auf dem Exposé einer Ferienunterkunft, ist Ihr Hund willkommen.
Doch es gibt auch Unterkünfte ohne das Symbol, in denen Ihr geliebter Vierbeiner sehr gerne gesehen ist. Dass auf diesen Unterkünften das Symbol nicht angezeigt wird, liegt daran, dass sie so viele besondere Merkmale haben, sodass es gar nicht genug Platz gibt, sie alle zu zeigen.
Detaillierte Angaben zum Urlaub mit Hund finden Sie zusätzlich in der Beschreibung der Unterkunft und beim Klick auf „Alle Ausstattungen“ im Exposé.
Wie viele Hunde in Ihrer Traumunterkunft erwünscht sind, lesen Sie in der Beschreibung der Unterkunft. Bitte klappen Sie diese dazu mit Klick auf „Weiterlesen >“ ganz auf.
Da die große Mehrheit unserer Gastgeber bemüht ist, Ihnen als Gast möglichst umfangreiche Informationen zu geben, ist es wichtig, dass Sie die Unterkunftbeschreibung aufmerksam lesen. Die meisten Fragen unserer Urlauber beantwortet der engagierte Gastgeber nämlich selbst.
Sind mehrere Hunde erwünscht, so können Sie diese in der Regel auf der Buchungsseite hinzubuchen. Oder es ist ein ganzes Paket für mehrere Hunde (wie z. B. im Exposé beschrieben), buchbar.
Sie haben eine hundefreundliche Unterkunft gefunden und kann den Hund nicht hinzubuchen?
Dann liegt Ihre gewählte Unterkunft in einem Ferienpark. Um allen Gästen gerecht zu werden, sind nicht in allen Unterkünften eines Unterkunft-Typen Hunde gestattet.
Ob das Kontingent an hundefreundlichen Unterkünften frei ist, sehen Sie im Exposé beim Klick auf "Jetzt buchen". Können Sie dort „Hund“ auswählen und hinzubuchen, so ist das Kontingent verfügbar. Kann die Anzahl der Hunde nicht ausgewählt werden, kann der Hund nicht hinzugebucht werden.
Dann ist das Kontingent an hundefreundlichen Unterkünften bereits ausgebucht.
Wichtig: Der Hund kann dann nicht nachgebucht werden.
Sie haben weitere Fragen zum Urlaub mit Ihrem "Freund auf vier Pfoten" in Ihrer Wunschunterkunft? Wir helfen Ihnen gerne weiter und nehmen Kontakt zum Gastgeber auf.
Lässt sich die Kartensuche ein- und ausschalten?
Die Kartensuche lässt sich nicht ein- und ausschalten.
Wie funktioniert die bestfewo-Kartensuche?
Die Karte ist mit ihren drei Hauptfunktionen kinderleicht zu bedienen
1. Mit dem senkrechten Plus und Minus links oben vergrößern oder verkleinern Sie den Bildausschnitt. Ein Klick auf das Minus-Zeichen verkleinert, ein Klick auf das Plus-Zeichen vergrößert den Kartenausschnitt.
2. Mit „Ergebnisse aktualisieren“ rechts oben auf der Karte wählen Sie, ob sich die Ergebnisse in der Karte beim Hoch- und Runterbewegen der Ergebnisliste mit aktualisieren oder nicht.
Steht der Regler auf Grün, aktualisiert sich die Karte entsprechend der angezeigten Unterkünfte auf der Ergebnisliste. Steht er auf Grau, aktualisiert sich die Karte nicht beim Bewegen der Ergebnisliste.
3. Bewegen Sie Ihren Cursor in der Ergebnisliste über eine Unterkunft, wird diese in der Karte grün hervorgehoben. So wissen Sie immer zugleich, wo Ihre Ferienunterkunft liegt und wie viel Sie gemäß Ihrer gewählten Reisezeit kosten.
Alle Unterkünfte auf der Karte werden mit den echten Preisen dargestellt. Klicken Sie auf ein solches „Preisschild“, erscheint ein Mini-Exposé der angeklickten Unterkunft. Sie können die Unterkunft durch Klick auf das Herz auf Ihren Merkzettel setzen oder durch Klick auf irgendeine andere beliebige Stelle auf das Vollexposé der Unterkunft kommen.
Sie haben weitere Fragen zur Kartensuche? Bei den beschriebenen Funktionen auf der Karte hat sich ein Fehler eingeschlichen? Dann freuen wir uns über die Gelegenheit, an der Funktionalität zu arbeiten und sie für unsere Gäste zu verbessern.
Danke, dass Sie uns mit Ihren Informationen helfen, bestfewo zuverlässig und stetig zu verbessern.
Was passiert nach der direkten Online-Buchung?
Nach Ihrer verbindlichen Buchung senden wir Ihnen die Auftragsbestätigung von bestfewo per E-Mail zu.
In der bestfewo-Auftragsbestätigung sehen Sie Ihre Buchungsdetails, die wir Ihnen bereits vor Ihrer verbindlichen Buchung auf der Buchungsseite angezeigt haben.
In Ihrer Auftragsbestätigung von bestfewo finden Sie noch keine Angaben zu Check-in- oder Checkout-Zeiten.
Unmittelbar nach Ihrer Buchung (spätestens jedoch nach 48 Stunden) erhalten Sie eine separate Buchungsbestätigung direkt vom Anbieter Ihrer gebuchten Ferienunterkunft.
In dieser sind Ihre Reiseunterlagen wie z. B. Angaben zu Check-in- oder Checkout-Zeiten, Kontaktdaten Ihres Gastgebers und weitere Zahlungsinformationen erhalten.
Wie kann ich meine Buchung bezahlen?
Je nach Anbieter sind unterschiedliche Zahlungsarten möglich:
- Überweisung
- Kreditkarte
- PayPal
- Lastschriftverfahren
Wir teilen Ihnen im Exposé unter „Zahlungs- und Stornierungsbedingungen“ mit, welche Bezahlmethoden Ihnen Ihr Vertragspartner/Anbieter zur Verfügung stellt.
Zusätzlich sehen Sie auf der Buchungsseite unter „Bezahlmethode“, wie Sie Ihre Buchung bezahlen. Werden Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten angeboten, wählen Sie hier die für Sie passende aus.
bestfewo hat weder Einfluss auf die Bezahlmethoden der Anbieter noch Einsicht in die Zahlungsvorgänge.
Stimmen Sie bitte nie zu, eine Unterkunft per Geldsendung oder Bargeldtransfer (z. B. mit Western Union) zu bezahlen oder Geld per Post zu verschicken. Da diese Zahlungsmethoden nicht zurückverfolgt werden können, sind sie nicht vertrauenswürdig.
Stimmen Sie bitte nie zu, Ihre Buchung an eine andere als die von Ihrem Vertragspartner/Vermieter benannte Bankverbindung zu zahlen.
In den Reiseunterlagen Ihrer Buchungsbestätigung informiert Sie Ihr Vertragspartner/Vermieter rund um das Thema „Bezahlen“. So Sie nach Ihrer Buchung Fragen zu Ihrer Zahlung haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ansprechpartner, der Ihnen von Ihrem Vertragspartner/Vermieter in der Buchungsbestätigung mitgeteilt wurde.
So Sie vor Buchung genaueres zum Thema „Bezahlmethoden“ von Ihrem Vertragspartner/Vermieter wissen möchten, sorgen wir dafür, dass Sie die Informationen bekommen. Bitte wählen Sie im Schnellkontakt-Formular das entsprechende Anliegen aus.
Hilfe-Center für unsere Gäste
Wir helfen Ihnen, Ihre Fragen zu bestfewo, Unterkünften oder Ihren Buchungen zu klären. Wir zeigen, wie Sie Buchungen oder Umbuchungen vornehmen, und erklären Ihnen, was nach Ihrer Buchung oder Umbuchung passiert.
Mit dabei: Viele Schnellkontakt-Formulare, maßgeschneidert auf Ihre speziellen Anliegen.
Darum bestfewo
Größtes Portal für Ferienwohnungen in Deutschland
Rund 125.000 deutsche Ferienunterkünfte und über 400.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.
Hochwertiges Angebot
Für das hochwertige Angebot und eine weitreichende Qualitätskontrolle sorgt die Kooperation mit Reiseexperten der regionalen und örtlichen Touristeninformationen.
Direkte Buchungsbestätigung
bestfewo bietet eine Echtzeit-Verfügbarkeitsabfrage und die direkte Online-Buchbarkeit der Unterkünfte.
Vertrauen von Anfang an
bestfewo ist enger Partner des Deutschen Tourismus Verbandes (DTV) und präsentiert als erster Anbieter die geprüften Unterkünfte.