Vor steilen Hängen und tiefen Seen, begleitet von einer sagenhaften Kultur, lädt der Bezirk Gmunden in die Schatzkammer Oberösterreichs ein.
Bezirk Gmunden - Feriendomizile zwischen Schatzkammer und Bergen
Ähnlich einem Kunstwerk, im Design einer kulturgeografischen Ton-Collage, erweist sich der Bezirk Gmunden im oberösterreichischen Landesteil als idyllische Anlegestelle für einen erlebnisreichen Reiseweg.
Vorhang auf, für eine Landschaftsoper
Österreich besteht aus neun Bundesländern und dem Salzkammergut, welches zu fast drei Vierteln zu Oberösterreich gehört. Den Rest übernehmen die Steiermark und das Bundesland Salzburg.
Oberösterreich ist ein Naturwunder, die Landschaft wirkt unverbraucht, ist ungezähmt, anstrengend und wild. In den tiefen Schluchten und auf den Berghängen gibt es Luchse, Steinböcke, den Alpenbockkäfer und den Weißrückenspecht, der die Stille sucht. Bis 1918 wurde Oberösterreich, zu dieser Zeit noch Erzherzogtum, als „Österreich ob der Enns“ bezeichnet, da es sich zwischen den Flüssen Enns und Inn erstreckt. Zahlreiche Natursehenswürdigkeiten folgen dicht aufeinander; Berge wie Filmkulissen, Höhlen und Grotten wie die berühmten Dachsteinhöhlen, pittoreske schmale Täler und Schluchten wie der Gausauzwang bei Hallstatt. Dazu gesellen sich viele große und kleine Badeseen im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes. Im Winter versinken die Almen im Schnee und der Skisport ist populär. Gäbe es für Almidyllen einen Preis, stünde das Land gut im Wettbewerb.
Urlaub im Nizza des Salzkammergutes
Wenn im frühen Morgennebel Salzschiffe und erste Lichter der Bürgerhäuser zu sehen sind, dann erwacht Gmunden, der Bezirk in Oberösterreich, an dem sich in blau schimmernder Ferne die Bergmassive von Traunstein (1691 Meter), Hochkogel (1486 Meter) und Erlakogel (1575 Meter) erheben. Aufgrund dieser Rahmung wird Gmunden auch als das „Nizza des Salzkammergutes“ bezeichnet. Flächenmäßig beherbergt Gmunden den größten Teil des bezaubernden Salzkammergutes und reicht vom Hohen Dachstein im Süden bis zum Rand der Welser Heide im Norden. Im Westen grenzt es an das Höllengebirge und im Osten an das Tote Gebirge. Zudem ist Gmunden mit einer immensen Seenwelt gesegnet wie dem Traunsee, Wolfgangsee, Almsee oder dem Hallstätter See.
Gmunden erklärte sich im 11. Jahrhundert als wichtiger Umschlagplatz im Salzhandel, was sich auf die günstige Lage am Traunsee zurückführen lässt. Allerdings weisen archäologische Funde darauf hin, dass der Bezirk bereits zur Bronzezeit besiedelt war. Zwischen 1246-1276 entstand eine befestigte Stadtanlage. Die Blütezeit erreichte Gmunden um 1862 und es entstanden die heute noch gegenwärtige großzügige Esplanade, weitläufige Parks und Straßenzüge in einem operettenhaften Biedermeier. Über einen Holzsteg ist Gmunden mit dem beeindrucken Landschloss Orth verbunden. Pünktlich mit Einzug der Sommerfrische zog es zahlreiche Künstler, wie Franz Schubert, Johannes Brahms, Friedrich Hebbel oder Rainer Maria Rilke an diesen Ort.
Heute ist Gmunden ein moderner Wirtschaftsort mit einem blühenden Tourismus und traumhaften Ferienunterkünften, gekennzeichnet von Attraktionen wie der Gmunder Tram, die quer durchs Städtchen und das Umfeld führt, sowie der größten Keramikmanufaktur Mitteleuropas.
Und nicht zu vergessen die Perlen des Gmunder Bezirkes, wie Altmünster, Obertraun und St. Wolfgang im Salzkammergut.
Die kleinen Königreiche von Gmunden
Jedes Eckchen hat sein Schätzchen. So zeigt sich im nördlichen Gmunden das traumhafte Altmünster, der älteste Ort am Traunsee in einer herrlichen Lage. Schon von Weiten erblickt man das Wahrzeichen des Örtchens, die Pfarrkirche St. Benedikt mit einem romanischen Turm, welcher bis heute gut erhalten, den symbolischen Charakter des ehemaligen Benediktinerklosters trägt. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Schloss Ebenzweier, von wo aus man eine wunderschöne Aussicht mit Seeblick erhält.
Etwas westlicher gelegen erreicht man den durch das „Weiße Rößl“ weltbekannten Luftkurort St. Wolfgang mit einem malerischen Straßenbild in einer traumhaften Lage, die vielfältige Erholungsmöglichkeiten bietet, ob bei einer Schifffahrt auf dem herrlichen Wolfgangsee oder einer gemütlichen Kaffeepause in den urgemütlichen Restaurants.
In südlicher Richtung erwartet bereits Obertraun seine Gäste, wo scheinbar die Welt am Zauberberg vor steilen Hängen und tiefen Seen zu Ende ist. Eingebettet in einem prächtigen Tal des Traunviertels zwischen Dachsteinmassiv und Plassen, offeriert sich hier ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Ein Obertrauner Themenweg führt von hier aus bis zur beeindruckenden Koppenbrüllerhöhle. Der Hallstätter See bietet mit einen Strandbad Erholung und Entspannung und nur 20 Kilometer entfernt, lädt das Skigebiet Gosau zum fröhlichen Winterspaß ein.
Die Vielfalt des oberösterreichischen Bezirkes Gmunden ist grenzenlos. Genießen Sie in einer zauberhaften Welt mit wunderschönen Feriendomizilen Ihren wohlverdienten Urlaub und lassen Sie sich von einer reichhaltigen Kultur inspirieren.
Urlaubswünsche
Urlaubswünsche
Nichts Passendes dabei? Wir schicken Ihnen das perfekte Angebot für Ihre Reisewünsche.