Der Ferienort Hemsedal in der
Region Buskerud bietet seinen Gästen beste Voraussetzungen für einen unvergesslichen Urlaub. Es stehen sommers wie winters eine große Auswahl in Sachen Ferienunterkunft und ein facettenreiches Freizeitprogramm zur Verfügung.
Urlaub in HemsedalDas Hemsedal präsentiert sich ausgesprochen reizvoll. Es ist von hohen Bergen umschlossen und von mehreren Flüssen durchzogen. Wildromantische Wasserfälle stellen ein beeindruckendes Naturschauspiel dar, der
Wasserfall Rjukandefossen bei Tuv ist besonders imposant. In der Nähe befindet sich eine Badestelle, die zur Abkühlung an heißen Sommertagen einlädt. Für Naturfreunde gilt das
Tal Hydalen als beliebtes Ausflugsziel. In dieser einzigartigen Naturlandschaft gibt es eine außergewöhnliche Flora und Fauna zu entdecken.
Der Gebirgsort Hemsedal besteht aus mehreren Ortsteilen. Er liegt auf halber Strecke zwischen Oslo und der Stadt
Bergen in der norwegischen Region Buskerud. Dem Wanderer erschließt sich hier ein wahres El Dorado. Mehr als 200 Kilometer markierte Wanderwege und über 40 empfohlene Touren stehen zur Verfügung. Der Schwierigkeitsgrad reicht von der gemächlichen Wanderung bis zur sportiven Herausforderung. Hier findet jeder Wanderfreund etwas Passendes. Wer es eher gemächlich angehen lassen möchte, fährt mit dem
Hollvin Express bis auf eine Höhe von 1.100 Meter über dem Meeresspiegel. Hier genießt man einen atemberaubenden Panoramablick. Auch für Radsportler ist die Region attraktiv. Über 220 Kilometer markierter Naturstrecken und der Hemsedal
Bikepark sorgen für ungetrübtes Urlaubsvergnügen.
Angler und
Fliegenfischer finden im Fluss Hemsil und seinen beiden Zuflüssen Mørkedøla und Grøndøla optimale Bedingungen. Einen besonderen Pluspunkt stellt die
Hemsedalkarte dar. Diese kostenlose Bonuskarte erhält der Gast in seiner Ferienunterkunft. Sie bietet attraktive Vergünstigungen und Angebote, die den Urlaub in der Region noch abwechslungsreicher gestalten.
Wintermärchen HemsedalDie Region, die für den erlebnisreichen und erholsamen Sommerurlaub für Paare, Singles Familien und Gruppen gleichermaßen geeignet ist, verwandelt sich in der kalten Jahreszeit in ein Paradies für Wintersportler. Das
Skigebiet Hemsedal erstreckt sich im Hallingdal auf einer Höhe von 640 bis 1.450 Metern Seehöhe. Es stellt eines der bekanntesten Wintersportgebiete Norwegens dar. Das Skigebiet wird oft wegen seiner sportlichen Abfahrten und seines alpinen Flairs mit den beliebten Wintersportgebieten der Alpen verglichen.
Nicht nur Feriengäste, die ihren Winterurlaub in einem gemütlichen Ferienhaus in Hemsedal verbringen, nutzen das Angebot des attraktiven Skigebietes. Auch Urlauber aus den nahegelegenen Ortschaften
Geilo,
Hovet und Aurdal tummeln sich auf den insgesamt 43 Pistenkilometern. Diese verteilen sich auf 25 Kilometer leichte, elf Kilometer mittlere und sieben Kilometer schwere Pisten. Außerdem ist viel freier Skiraum vorhanden. Die maschinelle Beschneiung durch 325 Schneekanonen garantiert Schneesicherheit auf dem überwiegenden Anteil der Pisten. Es sind mehrere Talabfahrten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade möglich. Die längste Abfahrt,
Totten-Hemsedal, überwindet einen Höhenunterschied von 810 Metern und ist sechs Kilometer lang. Als schwerste Abfahrt gilt die
Tottenloypa, die auf nur 0,6 Kilometern einen Höhenunterschied von 450 Metern aufweist. Besondere Pistentipps sind die
Sahaugloypa, die
Midloypa sowie die
Skarloypa und die
Hemsedalloypa. Das Wintersportgebiet befindet sich sowohl oberhalb wie auch unterhalb der Baumgrenze. Es sind ein Snowpark und Funpark vorhanden, ebenso wie eine Halfpipe. Für die Nachtschwärmer unter den Wintersportlern wird Nacht-Ski angeboten.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Auch in der Umgebung von Hovet finden Wintersportler attraktive Möglichkeiten vor. Das
Skigebiet Hallingskarvet befindet sich in gut erreichbarer Nähe. Das Familienskigebiet weist 14 Pistenkilometer auf, die in den Schwierigkeitsgraden leicht, mittel und schwer zur Verfügung stehen. Das nahegelegene Wintersportgebiet Geilo ist ebenfalls ausgesprochen beliebt. Es liegt in direkter Nachbarschaft zum bekannten
Naturpark Hardangervidda. Die Hardangervidda stellt die größte Hochebene Europas dar. Als ihr Wahrzeichen gilt der 1690 Meter hohe
Hårteigen. Ein großer Teil der Hardangervidda ist schon seit Jahrzehnten als größter Nationalpark Norwegens geschützt. Zu den Tierarten, die der Besucher hier entdecken kann, zählen Schneeeulen, Schneehühner, Vielfraße, Schneehasen und Polarfüchse. Außerdem lebt in dieser von Menschenhand weitgehend unberührten Landschaft die größte wildlebende Rentierherde Norwegens. Ein lohnenswertes Ziel für einen Ausflug ist das
Valdres Folkemuseum in Aurdal. Etwa 100 Häuser, ein mittelalterliches Grab, interessante Grabsteine sowie eine Kohlegrube sind in diesem Freilichtmuseum zu bewundern. Eine Besonderheit Norwegens stellen die Stabkirchen dar. Sie erhielten ihren Namen, weil sie aus senkrecht stehenden Hölzer, eben den Stäben, erbaut wurden. Die Stabkirche Borgund ist ein wunderbares Beispiel für diese uralte Architektur.