Die Hillgrovener Gemeinde heiĂt ihre GĂ€ste in gemĂŒtlichen
FerienhĂ€usern willkommen. Die kĂŒstennahe Lage Hillgrovens lĂ€dt zu AusflĂŒgen an die
Nordsee und in die Feriendomizile
BĂŒsum und
St. Peter-Ording ein. Die Metropole
Husum lockt zudem mit ihrer authentischen, norddeutschen Kultur.
Norddeutsche Erholung in Hillgroven
Die
NordseekĂŒste Schleswig-Holstein erfreut sich dank ihrer KĂŒstenstĂ€dte BĂŒsum oder St. Peter-Ording bei seinen Urlaubern ĂŒberaus groĂer Beliebtheit. Einen groĂen Anteil daran haben die
kilometerlangen SandstrÀnde und lukrativen
FerienunterkĂŒnfte, die sich zumeist immer nah an der Nordsee befinden. Wenn Sie es jedoch auf einen etwas
ruhigeren Nordseeurlaub abgesehen haben, sollten Sie sich Hillgroven im
Landkreis Dithmarschen als Urlaubsort aussuchen. Zwar weniger modern, aber nicht minder
komfortabel und
familienfreundlich gestalten sich die
Hillgrovener Ferienwohnungen, welche zudem noch in einer landschaftlich reizvollen Lage daherkommen. Generell bestimmen
Ruhe und
Geruhsamkeit den Alltag in Hillgroven, was nach einem Besuch im lebhaften BĂŒsum oder St. Peter-Ording eine willkommene Abwechslung darstellt. Das rege Dorfleben wird das ganze Jahr ĂŒber durch diverse FestivitĂ€ten und einen eigenen Chor, den â
Hillibillisâ, welcher bei unterschiedlichen AnlĂ€ssen auftritt und einen wichtigen Beitrag zum Gemeinschaftsleben der Hillgrovener leistet, bestimmt. Die weiten Ebenen Dithmarschens rund um Hillgroven machen AusflĂŒge mit dem
Fahrrad oder einfache
Wanderungen zu einem besonderen Erlebnis. Nur wenige Kilometer nördlich von Hillgroven verbindet beispielsweise das
Eider-Speerwerk Dithmarschen mit dem
Landkreis Nordfriesland.
Die ErholungsbÀder der Nordsee
Um die Nordsee in vollen ZĂŒgen genieĂen zu können, werden Sie um einen Besuch in
BĂŒsum und
St. Peter-Ording nicht herumkommen können. Ersteres liegt rund
13 bis 15 Kilometer sĂŒdlich von Hillgroven und ist bekannt fĂŒr seine vielen Angebote rund um das Thema
Wattwandern. Neben von Experten gefĂŒhrten Wanderungen durch den
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, können sich besonders aktive Urlauber am intensiven â
Wattwalkingâ versuchen oder sogar mit einem kleinen Orchester zu einer
Wattwanderung mit Musik aufbrechen! An der Familienlagune â
Perlebuchtâ kommen
Wassersportfans und Familien auf ihre Kosten, wĂ€hrend im Erlebnisbad â
Piratenmeerâ das Sauna- und Wellnessprogramm fĂŒr angenehme Stunden sorgen. St. Peter-Ording liegt rund
30 Minuten nördlich von Hillgroven an der NordseekĂŒste der
Halbinsel Eiderstedt. Das deutschlandweit einmalige
Nordseebad wird jeden
strandfreudigen Badeurlauber mit einer Vielzahl von malerischen
SandstrÀnden begeistern. WÀhrend am
Hauptstrand von St. Peter-Ording
Familien und
Aktivurlauber auf ihre Kosten kommen, eignet sich der abgelegenere und deutlich ruhigere
SĂŒdstrand fĂŒr
SurfanfÀnger, von wo aus Sie auch zu Ihren
Wattwanderungen aufbrechen können. Am
FKK-Strand können Sie sich bei Bedarf ohne Hemmungen der Freikörperkultur hingeben. Von den zumeist strandnahen
Ferienwohnungen ist es auch nie weit bis zum nÀchsten
Restaurant oder
Café.
(K)eine graue Stadt am Meer
Die nordfriesische Stadt Husum ist ein
Paradebeispiel fĂŒr eine typisch, norddeutsche Stadt, welche Sie von Hillgroven in circa
40 bis 45 Minuten erreichen können. BerĂŒhmtheit hat Husum in erster Linie durch das Gedicht "
Die Stadt" des deutschen Dichters
Theodor Storm erlangt. FĂŒr ebenjenen wurde in Husum extra das
Storm-Museum errichtet, in welchem Interessierte mehr ĂŒber das Leben und Schaffen Storms erfahren können. Obwohl dieser Husum in seinem Gedicht als â
graue Stadt am Meerâ bezeichnete, wird sich dies bei einem Spaziergang entlang der
Promenade am
Husumer Hafen oder durch den mit
KrokusblĂŒten gesĂ€umten
Schlosspark des
Schlosses vor Husum als nicht ganz korrekt herausstellen. Man kann getrost davon ausgehen, dass Herr Storm beim Verfassen seines Werkes einen Regentag in Husum verbracht zu haben. Wenn er damals die
Hafenkulisse erblickt und dazu noch die frischen
Fisch- und KrabbenspezialitĂ€ten gekostet hĂ€tte, wĂŒrde der Inhalt des Gedichtes wahrscheinlich etwas anders lauten.