Durch die Lage im Grenzgebiet eignet sich eine Unterkunft in Korswandt ideal für einen Ausflug nach Polen. Auch die „Drei Kaiserbäder“ Ahlbeck, Heringsdorf und
Bansin sind nur einen Katzensprung entfernt.
Allgemeine Informationen
Im Ort leben etwa 550 Einwohner. Von Ihrer Unterkunft in Korswandt sind es etwa drei Kilometer bis zum schönen Ostseestrand
Ahlbecks. Diese Strecke ist durch einen Fahrradweg bequem mit dem Rad ĂĽberwindbar. Aber auch der
Wolgastsee direkt in Korswandt lädt zum Baden und Angeln ein. Ein Ausflugslokal sorgt für das leibliche Wohl. Auch ein
Golfplatz ist im Ort vorhanden. Sollten Sie Ihr Fahrrad nicht mitnehmen können, gibt es vor Ort auch die Möglichkeit sich eines auszuleihen. Das bietet sich hier ganz besonders an. Denn die wundervolle Natur kann man am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß erleben. Zahlreiche Radwanderwege auch nach Polen wurden angelegt. Insgesamt ist Korswandt eher ein ruhiges Dorf im Hinterland von Usedom. Mit Ausnahme von drei Hotels werden fast alle Unterkünfte direkt von den Einwohnern als Ferienhäuser bzw. Ferienwohnungen vermietet. Gute Einkaufsmöglichkeiten gibt es im drei Kilometer entfernten Ahlbeck.
Ausflug nach Polen
FĂĽr einen Ausflug nach Polen eignet sich perfekt das benachbarte
Swinemünde. Die Entfernung ist so gering, dass Sie ohne Probleme wandern oder mit dem Fahrrad fahren können. Swinemünde ist eine Kleinstadt mit etwa 41.000 Einwohnern. Der Ort beherbergt noch einige Gebäude aus dem 18. Und 19. Jahrhundert wie das historische Rathaus. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die
Christuskirche, der Lutherkirchturm, der
Kurpark mit der Strandpromenade sowie der
Leuchtturm und die Mühlenbake. Der Swinemünder Leuchtturm ist mit 68 Metern der höchste der Ostsee.
Interessante Veranstaltungen in der Region
Jährlich am 16. Februar findet an der Ahlbecker Seebrücke das traditionsreiche
„Winterbadespektakel“ statt. In märchenhaften Kostümen stürzen sich die Eisbader in die eisigen Fluten. Dazu gibt es Live-Musik. Eine ähnliche Veranstaltung findet wenige Tage später auch in
Koserow statt. Hier erwartet Sie ein buntes Programm mit Musik und Unterhaltung. Ende März bis Anfang August laden die Usedomer Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz zur alljährlichen
„Bernsteinwoche“ ein. Freuen Sie sich auf verschiedene Vorträge, Bernsteinsuche, Bernsteinschleifkurse und eine Schmuckmesse. Mitte Mai findet in Heringsdorf das
„Internationale Kleinkunstfestival“ statt. Künstler aus aller Welt zeigen hier Ihre Shows aus Zauberei, Jonglerie, Pantomime, Comedy, Straßentheater und Animation. Anfang Juni erwartet Sie in Karlshagen das Frisbee- Turnier
„Goldstrand“, an dem die besten Mannschaften Deutschlands um den Pokal kämpfen. Mitte Juni folgt das
Karlshagener Seebadfest, auf dem viel Musik, Show, Tanz, Party und ein Höhenfeuerwerk zu sehen sind. Auch für ein Kinderprogramm ist gesorgt. Ebenfalls ein Höhenfeuerwerk erwartet Sie zum
Bansiner Seebrückenfest Mitte Juli. Zusätzlich gibt es zahlreiche Marktstände sowie ein buntes kulturelles Programm. In Heringsdorf finden traditionell am ersten Augustwochenende die
„Heringsdorfer Kaisertage“ statt. Diese sind das größte Straßenfest der Region und laden mit pompösen Kleidern und viel Musik zu einer Reise ins frühe 20. Jahrhundert ein.