Sie mögen stille Weite, lebendige Dörfer und die Nähe zu Voralpengipfeln? Dann werden Ihnen auch andere Regionen gefallen, die wie das Auerbergland mit sanften Hügeln, Wiesen, Wäldern und kulturellen Kleinoden begeistern. Charakteristisch sind dort kurze Wege zwischen Naturerlebnis und Kulturgenuss, handwerkliche Traditionen, regionale Kulinarik und freundliche Gastgeber. Sie wandern auf gut gepflegten Wegen, radeln über aussichtsreiche Kuppen, besuchen
Kirchen mit reicher Ausstattung und stärken sich mit Käse, Brot, Honig und saisonaler Küche. Viele Orte pflegen ihr Brauchtum, veranstalten Märkte und Musikfeste, die Besucherinnen und Besucher unmittelbar in das lokale Leben hineinziehen. Wer Erholung sucht, findet sie auf stillen Pfaden; wer Aktivität liebt, entdeckt Touren für jedes Niveau – von genussvollen Spaziergängen bis zu ambitionierten Tagestouren. Auch die Nähe zu Seen, Flusstälern und kleineren Höhenzügen sorgt für abwechslungsreiche Landschaftsbilder, die je nach Tageszeit und Jahreslauf immer neue Stimmungen entfalten. Dabei punkten diese Regionen mit guter Erreichbarkeit, regionalen Produkten und einer Gastgeberkultur, die von Familienbetrieben geprägt ist. So erleben Sie Urlaub mit persönlicher Handschrift und authentischem Bezug zur jeweiligen Heimat.
- Pfaffenwinkel: Reich an Kirchen und Klöstern, ruhige Hügellandschaft, dörflicher Charme und gelebtes Brauchtum – ideal für Genusswanderer und Kulturfreunde.
- Ostallgäu: Voralpine Weite, zahlreiche Rad- und Wanderwege, traditionsreiche Orte und regionale Küche; vielseitig für Familien und Aktivurlauber.
- Chiemgau: Sanfte Hügel, Seenähe und Alpenblicke, dichte Auswahl an Touren und Kulturveranstaltungen; perfekte Mischung aus Aktivität und Erholung.
- Salzkammergut (Österreich): Seenreich, aussichtsreiche Berge und historische Orte; verbindet Naturgenuss, Wassersport und gelebte Tradition mit großer Vielfalt.
- Bregenzerwald (Österreich): Harmonische Kulturlandschaft, Holzbaukultur und Käsestraßen; hervorragend zum Wandern, Genießen und Entdecken regionaler Handwerkskunst.