bestfewo.de Logo

Bezirk Jennersdorf

Bezirk Jennersdorf: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

8 Ferienunterkünfte für Ihren Bezirk Jennersdorf-Urlaub

Ferienwohnung für 5 Personen (50 m²) in Weichselbaum 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (50 m²) in Weichselbaum 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (50 m²) in Weichselbaum 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (50 m²) in Weichselbaum 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (50 m²) in Weichselbaum 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (50 m²) in Weichselbaum 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (50 m²) in Weichselbaum 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (50 m²) in Weichselbaum 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (50 m²) in Weichselbaum 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (50 m²) in Weichselbaum 10/10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
house outside kitchen living-room view-from-room house house house house house
Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Weichselbaum 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Weichselbaum 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Weichselbaum 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Weichselbaum 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Weichselbaum 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Weichselbaum 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Weichselbaum 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Weichselbaum 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Weichselbaum 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (70 m²) in Weichselbaum 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (31 m²) in Weichselbaum 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (31 m²) in Weichselbaum 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (31 m²) in Weichselbaum 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (31 m²) in Weichselbaum 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (31 m²) in Weichselbaum 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (31 m²) in Weichselbaum 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (31 m²) in Weichselbaum 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (31 m²) in Weichselbaum 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (31 m²) in Weichselbaum 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (31 m²) in Weichselbaum 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (28 m²) in Weichselbaum 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (28 m²) in Weichselbaum 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (28 m²) in Weichselbaum 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (28 m²) in Weichselbaum 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (28 m²) in Weichselbaum 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (28 m²) in Weichselbaum 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (28 m²) in Weichselbaum 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (28 m²) in Weichselbaum 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (28 m²) in Weichselbaum 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (28 m²) in Weichselbaum 10/10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10

Wissenswertes über den Bezirk Jennersdorf.

Im Bezirk Jennersdorf erleben Sie eine entspannte, grenzüberschreitende Lebensart mit starkem Gemeinschaftsgefühl. Die Menschen pflegen regionale Traditionen, Kulinarik und Handwerk mit spürbarer Gastfreundschaft. Genießerinnen und Genießer, Familien und Aktivurlauber finden hier Ruhe, kurze Wege und authentische Begegnungen. Kleine Betriebe, Direktvermarkter und Weingüter prägen den Charakter ebenso wie eine lebendige Kultur und Vereinskultur. Wenn Sie Ursprünglichkeit, regionale Küche und entschleunigte Tage suchen, begegnen Sie im Bezirk Jennersdorf einem bodenständigen, offenen Lebensstil.

Wo liegt der Bezirk Jennersdorf?

Der Bezirk Jennersdorf liegt im äußersten Süden des Burgenlandes in Österreich, eingebettet zwischen sanften Hügeln, Flussauen und weiten Kulturlandschaften. Er grenzt an Ungarn und Slowenien und profitiert vom Dreiländereck-Charakter. Die Flüsse Raab und Lafnitz prägen Teile des Landschaftsbildes mit Auen, Wäldern und Wiesen. Rund um Marktorte und Dörfer zieht sich ein Mosaik aus Weingärten, Streuobstwiesen und Feldern, das die ländliche Ruhe und das milde pannonische Klima spürbar macht.

Aktivitäten in und um den Bezirk Jennersdorf.

Aktivitäten im Bezirk Jennersdorf sprechen Naturfans, Genussmenschen und Familien an. Sie radeln entspannt durch das Hügelland, wandern über Feldwege und entdecken regionale Produkte bei Hofläden. Ruhesuchende genießen entschleunigte Tage, während Kulturinteressierte kleine Galerien und Veranstaltungen schätzen. Unter freiem Himmel locken Kanufahrten auf der Raab, leichte Wanderungen auf aussichtsreichen Routen und grenzüberschreitende Naturerlebnisse im Naturpark Raab-Örség-Goričko. Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, das mit stimmungsvoller Atmosphäre und Kulturangeboten überzeugt. Kulinarisch erwarten Sie Buschenschanken, regionale Weine und saisonale Spezialitäten.

Die schönsten Städte im Bezirk Jennersdorf

Kleine Orte mit gewachsenem Charme prägen den Bezirk Jennersdorf. Sie flanieren über ruhige Hauptplätze, entdecken regionale Läden und genießen die Nähe zur Natur. Viele Gemeinden liegen malerisch an Hängen, in Tälern oder nahe den Flussauen von Raab und Lafnitz. Historische Elemente, Kapellen und regionale Architektur verleihen den Orten eine freundliche, einladende Atmosphäre – ideal für alle, die abseits großer Zentren authentische Eindrücke sammeln möchten.
  1. Jennersdorf – Der Bezirkshauptort mit gemütlichem Zentrum, regionalen Geschäften und guter Ausgangslage für Ausflüge.
  2. Rudersdorf – Lebendiger Ort mit Handwerk und Kulinarik, nahe der Lafnitz-Auen und Radwegen.
  3. Sankt Martin an der Raab – Streusiedlungen im Hügelland, ruhige Wege und dörfliche Atmosphäre.
  4. Heiligenkreuz im Lafnitztal – Grenznah, naturnah und ideal für Touren entlang der Lafnitz.
  5. Szentgotthárd – Direkt jenseits der Grenze in Ungarn mit Klostertradition und kleinstädtischem Flair.

Die Anreise in den Bezirk Jennersdorf.

Sie erreichen den Bezirk Jennersdorf bequem über die A2 Südautobahn; Abfahrten im Raum Ilz/Fürstenfeld bzw. Richtung Fürstenfeld führen weiter auf gut ausgebauten Landesstraßen in den Bezirk. Per Bahn bestehen regionale Verbindungen u. a. aus Richtung Graz über Fehring bis Jennersdorf sowie weiter nach Szentgotthárd. Für die Anreise aus größeren Entfernungen bieten sich Flüge nach Graz (GRZ) oder Wien (VIE) an; von dort geht es mit Mietwagen oder Zug weiter.

Unterkünfte im Bezirk Jennersdorf.

Im Bezirk Jennersdorf finden Sie eine Vielzahl kleiner, persönlicher Unterkünfte. Es gibt einige Hotels, besonders in Jennersdorf. Darüber hinaus bieten viele Orte Pensionen und Gästehäuser an, etwa in Jennersdorf, Sankt Martin an der Raab oder Heiligenkreuz im Lafnitztal. Hostels und Jugendherbergen gibt es kaum. Für Individualisten sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Bezirk Jennersdorf eine schöne, oft preiswerte und ausgesprochen gemütliche Wahl, die viel Freiraum und Privatsphäre bietet.

Regionen wie der Bezirk Jennersdorf.

Sie mögen ländliche Ruhe, sanfte Hügel und kurze Wege in eine intakte Kulturlandschaft? Dann gefallen Ihnen Regionen, die – wie der Bezirk Jennersdorf – auf Entschleunigung, Naherholung und regionale Handschriften setzen. Entscheidend ist die Mischung aus überschaubaren Orten, herzlicher Gastlichkeit und Natur, die jederzeit greifbar ist: Wiesen, Weingärten, Auen und Wälder wechseln einander ab, dazu kommen regionale Spezialitäten, kleine Manufakturen und freundliche Gastgeber. Wer hier Urlaub macht, sucht nicht die große Geste, sondern das Echte: Tagesausflüge ohne Hektik, Begegnungen auf Augenhöhe, ein Glas Wein beim Sonnenuntergang. Zugleich bieten vergleichbare Regionen ausreichend Abwechslung: Rad- und Wanderwege, Naturparke, kleine Kulturstätten und saisonale Feste. Viele dieser Landstriche liegen ebenfalls in Grenzräumen – das schafft kulturelle Vielfalt und kulinarische Einflüsse aus mehreren Ländern. Andere wiederum erinnern durch ihr Hügelland, ihr pannonisch geprägtes Klima oder ihre Weinkultur an den Bezirk Jennersdorf. So entstehen Reiseziele, die für Paare, Familien und Genießerinnen gleichermaßen geeignet sind: Sie sind schnell erreichbar, bieten faire Preise und viel Freiraum, ohne auf Qualität zu verzichten. Wenn Sie Ihre Tage gern draußen verbringen, regionale Produkte direkt beim Erzeuger kaufen und abends in kleinen Orten einkehren möchten, finden Sie in diesen Regionen ähnliche Urlaubsqualitäten.
  1. Bezirk Güssing – Der südliche Nachbar im Burgenland teilt das sanfte Hügelland, kleine Weinbauflächen und eine ruhige, landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft. Authentische Dörfer, regionale Küche und bodenständige Gastgeber erinnern stark an den Charakter des Bezirks Jennersdorf.
  2. Thermen- und Vulkanland Steiermark – Gleich westlich anschließende Region mit Obstgärten, Weingärten und warmen, sonnigen Tagen. Viele Rad- und Spazierwege sowie die Nähe zu Genussmanufakturen bieten ähnlich entspannte Ferienmomente wie im Bezirk Jennersdorf.
  3. Őrség – in Ungarn: Ein traditionsreicher Grenzraum mit Streusiedlungen, Wiesen, Wäldern und typischen Holz-Glockentürmen. Die ruhige Landschaft, regionale Produkte und das entschleunigte Tempo wirken sehr ähnlich und laden zu grenzüberschreitenden Naturerlebnissen ein.
  4. Goričko – in Slowenien: Ein Hügelland mit kleinen Dörfern, Heckenlandschaften und dem Naturpark Goričko. Wie im Bezirk Jennersdorf stehen sanfte Outdoor-Aktivitäten, regionale Kulinarik und ländliche Gastfreundschaft im Mittelpunkt.
  5. Bucklige Welt – In Niederösterreichs „Land der tausend Hügel“ finden Sie ähnliche Qualitäten: weite Ausblicke, ruhige Nebenstraßen, regionale Wirtshäuser und viel Natur. Ideal für genussvolles Radeln, Wandern und erholsame Tage abseits großer Zentren.

Das Wetter im Bezirk Jennersdorf.

Im Bezirk Jennersdorf erwartet Sie ein pannonisch beeinflusstes Klima mit warmen, oft sonnigen Sommern und eher kühlen Wintern. Der Frühling beginnt mild und eignet sich gut für erste Radtouren. Im Sommer erreichen die Temperaturen angenehme Werte, ideal für Wanderungen im Hügelland und Ausflüge an die Flussauen. Der Herbst zeigt sich lange mild und trocken mit klaren Tagen – perfekt für Genussreisen. Im Winter ist es kalt, mit ruhigen, nebelfeuchten Phasen und einzelnen Schneetagen.

Bezirk Jennersdorf: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.