bestfewo.de Logo

Bezirk Leibnitz

Bezirk Leibnitz: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

7 Ferienunterkünfte für Ihren Bezirk Leibnitz-Urlaub

AnderLage_AliceHolzfeind-84 ADL17_terrasse AnderLage_AliceHolzfeind-111 - Kopie AnderLage_AliceHolzfeind-110 - Kopie AnderLage_AliceHolzfeind-102 AnderLage_AliceHolzfeind-105 AnderLage_AliceHolzfeind-107 AnderLage_AliceHolzfeind-100 AnderLage_AliceHolzfeind-88 - Kopie AnderLage_AliceHolzfeind-90 - Kopie
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Ferienhaus für 2 Personen (40 m²) in Sausal

40 m²/

max. 2 Pers.

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.5 (6 Bewertungen)

ab 152,00 €

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
pool pool house living-room living-room kitchen outside pool pool outside
house outside outside living-room living-room kitchen bed pool outside house
house living-room living-room kitchen interior house house bed bathroom bathroom
AnderLage_AliceHolzfeind-61 AnderLage_AliceHolzfeind-58 AnderLage_AliceHolzfeind-64 AnderLage_AliceHolzfeind-3 AnderLage_AliceHolzfeind-35 AnderLage_AliceHolzfeind-30 AnderLage_AliceHolzfeind-70 AnderLage_AliceHolzfeind-7 AnderLage_AliceHolzfeind-13 38

Wissenswertes über den Bezirk Leibnitz.

Im Bezirk Leibnitz treffen südsteirische Genusskultur und herzliche Gastfreundschaft auf eine lebendige Weintradition. Hier schätzen Sie die Mischung aus authentischer Lebensart, kulinarischem Handwerk und gepflegtem Brauchtum. Weinliebhaber, Ruhesuchende und aktive Genießer fühlen sich gleichermaßen angesprochen. Die Menschen im Bezirk gelten als bodenständig, offen und qualitätsbewusst – das zeigt sich in Buschenschanken, bei regionalen Produzenten und in familiengeführten Betrieben. Erleben Sie entschleunigende Momente zwischen Wein, Kulinarik und Kultur – ohne jeden Trubel, aber mit viel Charakter und Stil.

Wo liegt der Bezirk Leibnitz?

Der Bezirk Leibnitz befindet sich im Süden der Steiermark in Österreich, südlich von Graz, nahe der Grenze zu Slowenien. Geprägt wird die Umgebung von sanften Weinhügeln, fruchtbaren Tälern sowie Flusslandschaften rund um Mur und Sulm. Sie blicken auf ein abwechslungsreiches Mosaik aus Weinbergen, Wäldern und Streuobstwiesen. Richtung Osten öffnet sich die Landschaft weit, während im Westen das Hügelland dichter wird. In dieser Grenzlage erleben Sie ein mildes, oft mediterran beeinflusstes Klima und eine naturreiche Kulturlandschaft.

Aktivitäten in und um den Bezirk Leibnitz.

Erleben Sie im Bezirk Leibnitz genussvolle Tage zwischen Wein, Bewegung und Kultur. Sie spazieren durch Weinberge, verkosten regionale Spezialitäten in Buschenschanken und radeln gemütlich durch das Hügelland. Wer es sportlicher mag, kombiniert Wanderungen mit aussichtsreichen Weinwegen und kulinarischen Stopps. Typisch für den Bezirk sind Weinverkostungen, kulinarische Erlebnisse bei Direktvermarktern und aussichtsreiche Spaziergänge im Naturpark Südsteiermark. Als Sehenswürdigkeit ragt das historische Schloss Seggau hoch über Leibnitz heraus. Kulturinteressierte besuchen zudem die römische Stadt Flavia Solva bei Wagna. Für Radfahrer bietet sich die Anbindung an den Murradweg an, auf dem Sie entspannt südwärts rollen. Sie kombinieren Bewegung mit Genuss, entdecken kleine Manufakturen und lassen den Tag bei einem Glas südsteirischem Wein ausklingen.

Die schönsten Städte im Bezirk Leibnitz

Im Bezirk Leibnitz erwarten Sie charmante Orte mit viel Flair, regionaler Küche und kurzen Wegen zu Weinbergen und Aussichtspunkten. Sie flanieren durch lebendige Zentren, stoßen in vinophilen Adressen auf großartige Tropfen und genießen ruhige Plätze zwischen Kultur und Natur. Jeder Ort hat seinen eigenen Charakter – von städtisch geprägt bis hin zu beschaulich und aussichtsreich.
  1. Leibnitz – Die Bezirkshauptstadt verbindet urbanes Leben mit Genusskultur; Schloss Seggau und der Hauptplatz laden Sie zu Kultur und Kulinarik ein.
  2. Gamlitz – Ein Weinort mit stimmungsvollen Plätzen, idyllischen Teichen und vielen Verkostungsmöglichkeiten.
  3. Ehrenhausen an der Weinstraße – Historischer Charme, Schlösser und Top-Weingüter prägen Ihren Aufenthalt.
  4. Leutschach an der Weinstraße – Weitblicke über Rebanlagen, Wanderwege und Buschenschanken verheißen genussreiche Stunden.
  5. Kitzeck im Sausal – Als hoch gelegener Weinort bietet es spektakuläre Aussichten und ein Weinmuseum.

Die Anreise in den Bezirk Leibnitz.

Sie erreichen den Bezirk Leibnitz bequem über die A9 Pyhrn Autobahn mit Ausfahrten u. a. bei Leibnitz; zusätzlich verbinden die B67 (Grazer Straße) und die B69 (Südsteirische Grenzstraße) zentrale Orte. Per Bahn gelangen Sie über die Südbahn mit Stationen wie Leibnitz und Spielfeld-Straß schnell aus Graz und weiter Richtung Slowenien. Der Flughafen Graz (GRZ) liegt in Reichweite und bietet Ihnen regelmäßige Flüge. Vor Ort bewegen Sie sich flexibel mit Regionalzügen und Bussen.

Unterkünfte im Bezirk Leibnitz.

Im Bezirk Leibnitz finden Sie viele Hotels und Gästehäuser sowie einige Pensionen – ideal für Genuss- und Aktivurlaub. In Leibnitz und Gamlitz stehen Ihnen Hotels in unterschiedlichen Kategorien zur Wahl, darunter die Marke JUFA Hotels in Leibnitz. In Leutschach an der Weinstraße und Ehrenhausen an der Weinstraße entdecken Sie zahlreiche Gästehäuser, während Sie in Kitzeck im Sausal auch kleinere Pensionen finden. Sehr gefragt sind außerdem wunderschöne, oft aussichtsreiche Ferienwohnungen und Ferienhäuser – von gemütlich und preiswert bis luxuriös und außergewöhnlich.

Regionen wie der Bezirk Leibnitz.

Sie lieben im Bezirk Leibnitz die Verbindung aus Weinkultur, sanftem Hügelland und herzlicher Gastlichkeit? Dann gefallen Ihnen auch andere Regionen, in denen sich Genuss, Bewegung und Ausblick harmonisch ergänzen. Sie finden dort ähnlich vielfältige Möglichkeiten: von aussichtsreichen Spaziergängen über entspannte Radtouren bis zu dichten Kulinarik-Erlebnissen bei Winzern und Produzenten. Auch die Mischung aus lokalen Traditionen, gepflegter Landschaft und regionaltypischer Küche erinnert stark an das, was den Bezirk Leibnitz so besonders macht. Was die Vergleichsregionen eint, sind charakteristische Weinlandschaften, engagierte Familienbetriebe und kurze Distanzen zwischen Natur und Kultur. Sie können vormittags durch Reben wandern, mittags regional verkosten und abends in stilvollen, oft familiengeführten Häusern einkehren. Viele Orte pflegen zudem ein lebendiges Veranstaltungsjahr mit Weinfesten, Märkten und kleinen Kulturformaten. Für aktive Gäste bieten sich beschilderte Wege, Panoramastraßen und thematische Genussrouten an, die mit überschaubaren Steigungen und weiten Blicken locken. Auch klimatisch finden Sie Parallelen: milde bis warme Sommer, ein langer Herbst mit goldenen Farben und oft stabilem Wetter – perfekt für Genussreisen. Kulinarisch freuen Sie sich auf regionale Klassiker, von feinen Weißweinen bis zu herzhaften Spezialitäten, die vor Ort frisch verarbeitet werden. Diese Regionen eignen sich für individuelle Kurztrips ebenso wie für längere Aufenthalte, wenn Sie entschleunigen, entdecken und genießen möchten. Sie erleben authentische Begegnungen, ehrliche Produkte und eine Landschaft, die man am liebsten zu Fuß, mit dem Rad oder entspannt im Auto entlang aussichtsreicher Routen erkundet.
  1. Südoststeiermark – Sanfte Hügel, Thermal- und Vulkanland-Anklänge sowie eine lebhafte Weinszene machen die Nachbarregion für Genießer und Aktivurlauber ähnlich attraktiv; Sie finden Buschenschanken, Manufakturen und aussichtsreiche Wege.
  2. Weinviertel – Nördlich von Wien treffen weite Lösshügel, Kellergassen und eine starke Weißweinkompetenz aufeinander; Sie radeln entspannt, kehren in Kellergassen ein und erleben regionale Küche mit viel Handschrift.
  3. Wachau – Entlang der Donau vereinen sich Terrassenweingärten, historische Orte und Spitzenweine; Sie genießen Flussblicke, hochwertige Gastronomie und leichte Wanderungen durch eine ikonische Kulturlandschaft.
  4. Mosel (Deutschland) – Steile Weinberge, Flussschleifen und charaktervolle Rieslinge prägen diese traditionsreiche Region; Sie kombinieren Schifffahrt, Radwege am Fluss und Verkostungen in renommierten Weingütern.
  5. Goriška Brda (Slowenien) – Gleich jenseits der Grenze erwartet Sie mediterran geprägtes Hügelland mit erstklassigen Weinen, Oliven und slowenischer Gastlichkeit; perfekte Mischung aus Ausblicken, Kulinarik und authentischem Dorfleben.

Das Wetter im Bezirk Leibnitz.

Im Bezirk Leibnitz genießen Sie ein vergleichsweise mildes, teils mediterran beeinflusstes Klima. Der Frühling startet oft freundlich und eignet sich ideal für erste Wanderungen. Die Sommer werden warm, mit vielen Sonnentagen und gelegentlichen Gewittern – perfekt für ausgedehnte Touren und laue Abende im Freien. Im Herbst zeigt sich die Weinkulturlandschaft golden und stabil, optimal für Genussreisen. Die Winter verlaufen kühl, in den Tallagen mit Nebelphasen, auf den Hügeln mit klaren Tagen – ideale Bedingungen, wenn Sie Ruhe schätzen.

Bezirk Leibnitz: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.