Die herrliche Landschaft der Provence, das warme Mittelmeerklima und nicht zuletzt die guten Weine der Region verzaubern regelmäßig die Urlauber, die das Departement Bouches-du-Rhone besuchen.
Bouches-du-Rhone - Ein beliebtes Tourismusziel
Im Sommer sind besonders die langen Sandstrände am Mittelmeer bei den Besuchern sehr beliebt. Aber auch die zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten der Gegend faszinieren die meisten Touristen. So lässt sich wunderbar Erholung und Bildung miteinander verbinden.
Allgemeine Informationen
Das Departement Bouches-du-Rhone befindet sich im Südosten Frankreichs in der Region Provence-Alpes-Cote-d'Azur. Das Departement liegt direkt am Mittelmeer und in dem Gebiet der Provence. Der Name des Departements heißt übersetzt: Mündung der Rhone. Er bezieht sich auf den gleichnamigen Fluss, der prägend für die Gegend ist. Das Departement Bouches-du-Rhones unterteilt sich in vier Arrondissements. Die Provinzhauptstadt ist die Hafenstadt Marseille, die mit 850.000 Einwohnern, die zweitgrößte Stadt in Frankreich ist. Insgesamt leben in dem Departement rund zwei Millionen Einwohner.
Geschichtliche Entwicklung
Schon 600 Jahre vor Christi Geburt wurde die Gegend des heutigen Departements von griechischen Truppen kolonialisiert. In der Zeit wurde schon die natürliche Bucht rund um das Marseiller Gebiet als Hafen genutzt. Im Jahr 58 vor Christi Geburt wurde die Gegend durch die Feldzüge Julius Cesars erobert. Nach 600 Jahren als römische Provinz gelangte die Provence zunächst unter die Herrschaft der Westgoten, dann unter der der Franken und Ostgoten, bis schließlich die Gegend Bestandteil des Königreichs Burgund wurde. Im Jahr 1713 wurde die Provence von Frankreich annektiert. In Folge einer regionalen Strukturierung zur Zeit der Französischen Revolution erhielt das Departement seinen heutigen Namen.
Interessante Sehenswürdigkeiten
Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Departements Bouches du Rhone ist die Provinzhauptstadt Marseille. Die Stadt verfügt über eine über 2500 Jahre alte Geschichte, die natürlich ihre Spuren im Stadtbild hinterlassen hat. Sehr sehenswert ist der Alte Hafen "Vieux Port", der sich im Zentrum der Stadt befindet. Hier kann man unter anderem eine der ältesten Hafenanlagen aus dem 1. Jahrhundert vor der Zeitenrechnung im Mittelmeerraum besichtigen. Auch lohnt sich ein Besuch des Fischmarktes am Quai des Belges. Vom Alten Hafen aus ist es ein kurzer Weg bis zu der alten Prachtstraße La Canebiere und dem ältesten Viertel der Stadt dem Quartier de Panier. Hier stand einst das antike Stadtzentrum. Heute findet man hier vor allen Dingen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert.
Die Hafenstadt ist auch reich an einer Vielzahl von interessanten Museen. Hierzu zählt insbesondere das Museum der schönen Künste, mit einer exzellenten Bildersammlung von Meistern des 17. Und 18. Jahrhunderts und das neugegründete Museum der Zivilisation Europas und des Mittelmeers. Letzteres wurde anlässlich des Kulturhauptstadtjahres 2013 eröffnet.
Aix-en-Provence ist die alte Hauptstadt der Provence. Sie verfügt ebenfalls über eine jahrtausende alte Geschichte. In Aix sind noch Teile des antiken und des mittelalterlichen Stadtkerns erhalten. So befinden sich circa drei Kilometer vom Stadtkern entfernt die Ruinen eines keltoligurischen Oppidiums. Dabei handelt es sich um die Überreste einer antiken Siedlung aus dem 3. Jahrhundert vor Christi Geburt. Sehr sehenswert ist auch die Kathedrale Saint-Sauveur. Sie wurde auf einem antiken Heiligtum errichtet und vereinigt bedingt durch die fast 500-jährige Bauzeit eine Vielzahl von architektonischen Stilen. In den Sommermonaten findet in der Stadt das berühmte Festival für klassische Musik und Oper "Festival d`Aix-en-Provence" statt.
Auch die Stadt Arles ist reich an vielen bedeutenden Sehenswürdigkeiten. So befindet sich hier ein noch gut erhaltenes römisches Amphitheater aus dem 1.Jahrhundert. Das wichtigste Gebäude der Stadt ist die Kathedrale Saint Trophime. Die im 12. Jahrhundert erbaute Kirche gilt als eines der bedeutendsten sakralen Gebäude der Hochromanik in Südfrankreich. Die Stadt Arles ist aber besonders durch die Gemälde von Vincent van Gogh berühmt. Der Künstler, der zwei Jahre in der Stadt lebte, hat diese in unzähligen Bildern porträtiert. So wandeln viele Besucher der Stadt auf den Spuren des großen Malers.
In den zahlreichen kleineren und größeren Orten des Departements Bouches-du-Rhone finden sich selbstverständlich komfortable Unterkünfte in Ferienhäusern und Ferienwohnungen.
Urlaubswünsche
Urlaubswünsche
Nichts Passendes dabei? Wir schicken Ihnen das perfekte Angebot für Ihre Reisewünsche.