Neben der berühmten Höhle von Lascaux mit ihren Wandzeichnungen aus der Steinzeit fasziniert die große Anzahl von mittelalterlichen Burgruinen. Eine über 2000 Jahre alte Weintradition und eine ausgezeichnete regionale Küche verwöhnen jeden Besucher der Region auf angenehme Art.
Allgemeine Informationen
Das Departement Dordogne befindet sich im Südwesten Frankreichs und ist Teil der Region
Aquitanien. Dordogne ist identisch mit der historischen Provinz Perigord. Nach der Französischen Revolution erhielt das Gebiet seinen heutigen Namen. Das Departement wurde nach dem gleichnamigen Fluss, der die Gegend durchquert, benannt. Vier verschiedene Landschaftsstriche sind für die Gegend prägend. Im Norden befindet sich das "grüne Perigord" (Perigord Vert) mit seiner waldreichen Hügellandschaft. Der Name des "weißen Perigords" (Perigord blanc) leitet sich von einem ausgedehnten Kalkplateau her, welches sich links und rechts des Tales der Isle erstreckt. Hier befindet sich auch die Provinzhauptstadt
Perigueux.
Im Südosten, rund um die Stadt
Sarlat La Canéda liegt der "schwarze Perigord" (Perigord Noir). Diese Landschaft ist gekennzeichnet durch dichte Eichen- und Pinienwälder. Im Südwesten befindet sich der "purpurne Perigord" (Perigord Pourpre). Hier ist das Hauptweinanbaugebiet der Dordogne. Insgesamt gilt die Gegend der Dordogne als das wald- und wildreichste in ganz Frankreich. Es herrscht ein mildes Mittelmeerklima.
Geschichte des Departement Dordogne
Schon 30.000 Jahre vor Christi Geburt ließen sich die ersten steinzeitlichen Siedler in den Höhlen der Region nieder. Die berühmte Höhle von Lascaux ist noch ein Zeugnis dieser ersten menschlichen Kultur. In der Antike wurde das Gebiet zunächst von gallischen Stämmen bewohnt, bevor es von den römischen Legionen erobert wurde. In der Zeit der Völkerwanderung besetzten schließlich die Franken die Gegend der Dordogne. Im Jahr 866 wurde die Grafschaft Perigord gegründet. Zu der Zeit entstanden die ersten Burgen, die die Grafschaft als Festungsanlagen militärisch absicherten. Im 14. Jahrhundert wurde die Gegend in die Auseinandersetzungen des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und England mit hineingezogen. Im Jahr 1494 wurden die Engländer endgültig aus dem Perigord vertrieben. Danach konnte die Gegend dank ihrer natürlichen Ressourcen einen raschen wirtschaftlichen Aufschwung verzeichnen.
Sehenswürdigkeiten im Departement Dordogne
Durch seine wechselvolle Geschichte ist das Departement Dordogne reich an kulturhistorisch interessanten Sehenswürdigkeiten. Der größte Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt ist die
Höhle von Lascaux. Diese befindet sich auf der linken Seite des Flusses Vezere, unweit der Gemeinde Montignac. Die Höhle mit seinen einzigartigen Wandmalereien aus der Steinzeit wurde im Jahr 1940 entdeckt. Die Malereien vermitteln ein sehr gutes Bild von dem Leben unserer steinzeitlichen Vorfahren. Im Jahr 1963 musste die Höhle für den Besucherverkehr gesperrt werden, da die vielen Besucher sich schädlich für den Erhalt der Bilder erwiesen. Im Jahr 1983 wurde die
Höhle Lascaux II für die Touristen eröffnet. Sie stellt ein exaktes Ebenbild der ursprünglichen Höhle. Die Höhle von Lascaux steht auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO.
Das Departement von Dordogne ist auch bekannt für seine große Anzahl von Schlösser und Burgen, die meist im Früh- und Hochmittelalter errichtet wurden. In der Zeit der Renaissance wurden diese meist zu großzügigen Herrschaftshäusern umgebaut. Hier ist zum Beispiel, das im 14. Jahrhundert erbaute Schloss von
Excideuil, sehr sehenswert. Als besonderes Kleinod gilt die die kleine Stadt Sarlat La Canéda. Diese im Stil der Renaissance erbaute Stadt wurde in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts fast vollständig restauriert und ist seit dem ein besonderer Magnet für Touristen.
Einen Besuch lohnt sich auch in der Gemeinde
Domme. Das nur 1000 Einwohner zählende Dorf ist auf einem 250 Meter hohen Felsvorsprung errichtet. Von hier aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Landschaft des Perigords. In all diesen Orten können die Besucher eine komfortable Unterkunft in Ferienhäusern und Ferienwohnungen finden.