bestfewo.de Logo

Drei-Franken-Eck

Drei-Franken-Eck: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

5 Ferienunterkünfte für Ihren Drei-Franken-Eck-Urlaub

Wissenswertes über das Drei-Franken-Eck.

Am Drei-Franken-Eck erleben Sie gelebte fränkische Vielfalt auf engstem Raum: Bräuche, Dialekte und Kulinarik treffen hier unmittelbar aufeinander und machen den Ort zu einem Symbol fränkischer Identität. Ruhesuchende, Naturfreundinnen und Naturfreunde sowie Familien finden hier Bodenständigkeit, Herzlichkeit und authentisches Landleben. Sie spüren bei Festen, in Wirtshäusern und bei Begegnungen die besondere Verbundenheit der Menschen mit ihrer Region. Das Drei-Franken-Eck steht für Gemeinschaftssinn, Tradition und ein bewusst entschleunigtes Tempo.

Wo liegt das Drei-Franken-Eck?

Das Drei-Franken-Eck liegt in Bayern, wo die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken zusammentreffen. Es befindet sich im waldreichen Steigerwald, umgeben von sanften Hügeln, Laubwäldern und kleinen Dörfern. In der Nähe liegen Orte wie Geiselwind und Ebrach, die als Ausgangspunkt für Erkundungen dienen. Sie erreichen die waldige Umgebung rasch von der Autobahn A3 aus, dennoch tauchen Sie vor Ort in eine stille, naturnahe Landschaft mit gut markierten Wegen und vielen Waldrändern ein.

Aktivitäten in und um das Drei-Franken-Eck.

Rund um das Drei-Franken-Eck erwartet Sie entschleunigtes Naturerleben: Wandern, Radfahren, Waldbaden und regionale Küche verbinden sich zu genussvollen Tagen. Sie finden stille Pfade, Vesperplätze und weite Fernsichten. Besonders markant ist der Dreifrankenstein, der die historische Schnittstelle markiert – eine authentische Sehenswürdigkeit und beliebter Fotopunkt. Unternehmen Sie von hier aus aussichtsreiche Steigerwald-Runden oder kombinieren Sie Natur mit Familienvergnügen im Freizeit-Land Geiselwind. Sie entdecken dabei typische fränkische Gasthöfe, regionale Spezialitäten und handwerkliche Traditionen entlang Ihrer Touren.

Die schönsten Städte im Drei-Franken-Eck

Kleine Städte und Märkte rund um das Drei-Franken-Eck verzaubern Sie mit historischem Flair, stillen Gassen und herzlicher Gastlichkeit. Sie spazieren durch gepflegte Ortskerne, stärken sich in traditionellen Wirtshäusern und starten von hier zu Wander- oder Radrunden in den Steigerwald. Jede dieser Orte bietet Ihnen einen eigenen Zugang zu Kultur, Kulinarik und Natur – ideal, um mehrere Stopps zu verbinden und die fränkische Vielfalt in kurzen Wegen zu erleben.
  1. Geiselwind – Marktort mit guter Verkehrsanbindung, idealer Ausgangspunkt für Touren und Freizeitangebote.
  2. Ebrach – Geschichtsträchtig und von Wald umgeben; perfekter Start für ruhige Steigerwald-Wanderungen.
  3. Schlüsselfeld – Kleinstadt mit historischem Kern und nahen Naturpfaden für entspannte Ausflüge.
  4. Burghaslach – Gemütlicher Ort mit ländlichem Charme und kurzen Wegen zu stillen Waldwegen.
  5. Scheinfeld – Kleinstädtisches Ambiente, regionale Gastronomie und gute Anbindung an umliegende Täler.

Die Anreise ins Drei-Franken-Eck.

Sie erreichen das Drei-Franken-Eck bequem über die A3 (Ausfahrten Geiselwind oder Schlüsselfeld). Landstraßen führen Sie weiter in die waldreiche Umgebung; aus nördlicher Richtung bietet sich die B22 an. Für die Bahn-Anreise eignen sich je nach Route die nächstgelegenen Bahnhöfe in Bamberg, Kitzingen, Iphofen oder Neustadt an der Aisch, von wo Busse und Taxis weiterführen. Für Flüge empfehlen sich die Flughäfen Nürnberg und Frankfurt. Vor Ort bewegen Sie sich am flexibelsten mit Auto oder Fahrrad.

Unterkünfte im Drei-Franken-Eck.

Rund um das Drei-Franken-Eck finden Sie eine bodenständige Auswahl an Unterkünften. In Geiselwind gibt es einige Hotels (z. B. das Hotel Strohofer). In Ebrach und den umliegenden Dörfern erwarten Sie einige Pensionen und Gästehäuser mit familiärer Atmosphäre. Als Beispiele dienen Geiselwind (Hotels) und Ebrach (Pensionen, Gästehäuser). Wenn Sie mehr Platz und Unabhängigkeit wünschen, sind schöne, oft preiswerte Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Drei-Franken-Eck eine ausgezeichnete Wahl für Paare, Familien und kleine Gruppen.

Regionen wie das Drei-Franken-Eck.

Sie mögen Orte mit starker regionaler Identität, viel Natur und kurzen Wegen zwischen Kultur und Landschaft? Dann gefallen Ihnen auch diese Regionen. Sie verbinden, wie das Drei-Franken-Eck, ursprüngliche Wälder, stille Dörfer, bodenständige Küche und markante Bezugspunkte, an denen Geschichte, Grenzen oder Kulturräume sichtbar werden. Ideal für entschleunigtes Reisen, weite Spaziergänge und Zwischenstopps in regionalen Wirtshäusern.
  1. Steigerwald – Der Steigerwald umgibt das Drei-Franken-Eck mit Buchenwäldern, Höhenwegen und Aussichtspunkten. Wie am Drei-Franken-Eck erleben Sie hier ruhige Natur, gut markierte Routen und ländliche Einkehr. Perfekt für Tageswanderungen und genussvolle Radtouren mit vielen Abkürzungen und Varianten.
  2. Haßberge – Sanfte Mittelgebirgslandschaft nördlich des Steigerwalds mit Burgruinen, Fachwerkorten und stillen Wegen. Ähnlich wie am Drei-Franken-Eck dominieren kurze Distanzen, regionale Küche und ein persönlicher, bodenständiger Charakter fern großer Zentren.
  3. Fränkische Schweiz – Markante Felsen, Höhlen und Burgen prägen diese fränkische Klassikerregion. Wer das Drei-Franken-Eck für seine Vielfalt an Naturpfaden schätzt, findet hier sportlichere Touren, Kletterrouten und aussichtsreiche Wanderungen – dazu viele Brauereigaststätten mit regionalem Flair.
  4. Dreiländereck bei Zittau (Deutschland/Polen/Tschechien) – Ein internationaler Grenzpunkt mit Rad- und Wanderwegen an Neiße und Lausitzer Bergland. Wie am Drei-Franken-Eck steht ein markanter Treffpunkt im Fokus, ergänzt durch vielfältige Grenzerlebnisse, Kulturwechsel auf kurzer Strecke und Naherholung in der Natur.
  5. Dreiländereck bei Basel (Deutschland/Frankreich/Schweiz) – Urbaner als das Drei-Franken-Eck, aber mit ähnlicher Faszination für Schnittstellen: Sie wechseln in wenigen Schritten zwischen drei Ländern, entdecken Rheinpromenaden, Museen und Kulinarik dreier Küchen – ein Kontrast, der die Idee des Treffpunkts gemeinsam hat.

Das Wetter im Drei-Franken-Eck.

Im Drei-Franken-Eck erwartet Sie gemäßigtes Mitteleuropa-Klima. Frühlingstage werden rasch milder; ab April eignet sich das Wetter gut zum Wandern. Der Sommer bringt warme, oft sonnige Wochen mit gelegentlichen Schauern und Gewittern. Im Herbst genießen Sie klare Luft und bunte Wälder, morgens teils mit Nebel. Der Winter zeigt sich kühl mit Frostnächten und einzelnen Schneefällen. Planen Sie je nach Saison flexible Kleidung ein, damit Sie Touren spontan anpassen können.

Drei-Franken-Eck: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.