Im südlichsten Süden
Baden-Württembergs liegt die Hochrheinregion. Diese verläuft vom Bodensee aus nach Westen bis zur Schweizer Stadt
Basel. Anders ausgedrückt: Die Region Hochrhein hält sich am namensgebendem Fluss und wird dabei im Westen von Frankreich sowie im Osten vom
Bodensee begrenzt. Da der Rhein im Süden auch die Grenze zur Schweiz bildet, macht die Ausdehnung dieses Gebietes auch nicht vor der Landesgrenze halt, sondern erstreckt sich auch in der Schweiz entlang des Rheinufers.
Der Rhein – Namenspatron des Gebietes
Der Hochrhein beginnt wie bereits zuvor erwähnt am Bodensee, genauer gesagt am
Untersee, dem kleineren der beiden stillen Gewässer. Nicht zuletzt wegen diesen beiden Seen ist das Gebiet auch im Sommer ein allseits beliebtes Feriengebiet, bieten sie mit hervorragender Wasserqualität doch Raum für ungetrübten Badespaß mit der ganzen Familie. Auch Verfechter anderer Aktivitäten in und ums Wasser finden hier ein El-Dorado für Bootsfahrten, Tauchsport oder das Windsurfen.
Rheinfall-auf jeden Fall einen Kurztrip wert
30 km westwärts, auf dem Gebiet des Schweizer Kantons Schaffhausen befindet sich dann eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art: Dort befindet sich mit dem Rheinfall ein besonders imposanter Wasserfall. Mit 150 Metern Breite und 23 Metern Höhe ist er der größte Wasserfall Europas bezogen auf die Menge des durchfließenden Wassers. Dort liegen sich die beiden Gemeinden Neuhausen am Rheinfall und Laufen-Uhwiesen gegenüber. Beide Orte ermöglichen durch Aussichtsplattformen in Wassernähe atemberaubende Eindrücke von dem urgewaltigen Schauspiel der Wassermassen.
Entscheidet man sich zu einem Urlaub in den Ferienwohnungen oder Ferienhäusern dieser malerischen Region, so wird belohnt mit einem wundervollen Einblick in die natürliche Landschaft und vielschichtige Kultur der Hochrheinregion. Ein gut ausgebautes Netz an Wander- und Radwegen ermöglicht das eigene Erkunden vom Umland des langen Flusses. Und zu erkunden gibt es reichlich: Städte wie Stein am Rhein, Bad Säckingen, Waldshut oder Albruck laden mit ihrer ruhigen Beschaulichkeit zum Verweilen und Entspannen ein. Neben dem abwechslungs- und kurvenreichem Verlauf des Rheines prägen auch allgegenwärtige Schlösser und Burgen das Antlitz dieser Landschaft. Als erwähnenswerte Beispiele seien hier das
Schloss Laufen, sowie
Burg Beringen genannt. Auch in vielen Städten, wie Kaiserstuhl sind oft noch Mittelalterliche Stadtbefestigungsanlagen erhalten. Im Zusammenspiel mit alten, wunderbar erhaltenen Ortsteilen fühlt man sich mancherorts deshalb wie in eine andere, ruhigere Zeit versetzt. Wer seine Ferien in der Region des Hochrheins verbringt, der erlebt während dieser Zeit eine der schönsten Seiten Baden-Württembergs, nämlich das unglaubliche Ensemble von Bodensee und Rhein, von der nahen Schweiz und deutscher Kultur der Vergangenheit.