bestfewo.de Logo

Kea

Kea: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

5 Ferienunterkünfte für Ihren Kea-Urlaub

Wissenswertes über Kea.

Auf Kea erleben Sie griechische Inselkultur ohne Trubel: gepflegte Dörfer, ruhiges Inselleben und eine ausgeprägte Gastfreundschaft. Die Insel pflegt Handwerk, Kulinarik und Traditionen, die Sie in gemütlichen Tavernen und kleinen Läden spüren. Wanderwege führen über alte Steinpfade zu Kapellen und Aussichtspunkten, ideal für Genießer und Aktivurlauber. Familien schätzen entspannte Strände, Paare die romantische Atmosphäre. Wochenendende-Ausflügler aus Athen mischen sich mit Individualreisenden – ein authentischer Mix, der Kea besonders macht.

Wo liegt Kea?

Kea liegt in der Ägäis und gehört zu Griechenland. Die Insel befindet sich am westlichen Rand der Kykladen, unweit des attischen Festlands und südlich von Kap Sounion. Die Küsten wechseln zwischen Buchten und sanften Hängen, im Inselinneren prägen terrassierte Hänge und niedrige Höhenrücken das Bild. Südlich schließt Kythnos an, nordöstlich liegen Andros und Tinos in größerer Entfernung. Dank der Nähe zum Festland ist Kea schnell erreichbar und dennoch deutlich ruhiger als bekanntere Urlaubsinseln.

Aktivitäten auf und um Kea.

Auf Kea kombinieren Sie entspannte Badetage mit aussichtsreichen Wanderungen und genussvoller Küche. Sie entdecken traditionelle Dörfer, baden in geschützten Buchten und kosten lokale Spezialitäten. Segler und Badegäste finden rund um die Insel ruhige Ankerplätze, während Sie an Land auf alten Pfaden zu Kapellen und Aussichtspunkten spazieren. Als Sehenswürdigkeit gilt der Löwe von Kea nahe Ioulida, eine eindrucksvolle antike Felsfigur. Kulturinteressierte besuchen die Ruinen der antiken Stadt Karthea oder das Kloster Panagia Kastriani. Schnorcheln, Kajakfahren und gemütliche Bootstouren runden Ihren Aufenthalt ab.

Die schönsten Städte auf Kea

Auf Kea erwarten Sie kompakte, hübsche Orte, die ihren Charakter bewahrt haben. Sie bummeln durch enge Gassen, genießen Ausblicke und erleben das entspannte Inselleben auf Plätzen und in Tavernen. Jeder Ort besitzt ein eigenes Gesicht: vom lebhaften Hafen bis zum hochgelegenen Hauptort mit traditioneller Architektur. So finden Sie sowohl stille Winkel für Pausen als auch stimmungsvolle Promenaden für den Abendspaziergang.
  1. Ioulida (Chora): Der Hauptort verzaubert Sie mit verwinkelten Gassen, weiß getünchten Häusern und weiten Blicken über die Hügel.
  2. Korissia: Am Hafen legen die Fähren an; Sie flanieren an der Uferzeile, trinken Kaffee und beobachten das Ein- und Auslaufen der Boote.
  3. Vourkari: Ein malerischer Yachthafen mit Restaurants am Wasser – ideal für Sundowner und einen genussvollen Abend.
  4. Koundouros: Ruhige Ferienhaussiedlungen und Buchten laden Sie zum Baden, Schnorcheln und Entspannen ein.
  5. Otzias: Eine sandige Bucht mit flachem Wasser – perfekt für Familien und gemütliche Strandtage.

Die Anreise nach Kea.

Für Kea nehmen Sie Flüge zum internationalen Flughafen Athen „Eleftherios Venizelos“ (ATH). Von dort erreichen Sie den Fährhafen Lavrio auf dem Straßennetz rund um Athen, u. a. über die Attiki Odos (A6) und die Lavriou Avenue. Fähren verbinden Lavrio regelmäßig mit Keas Hafen Korissia. Per Zug gelangen Sie nach Athen; weiter geht es mit Bus oder Taxi zum Hafen. Auf Kea selbst gibt es keinen Flughafen; die Anreise erfolgt stets per Schiff.

Unterkünfte auf Kea.

Auf Kea finden Sie einige Hotels, verteilt auf Korissia, Vourkari und Ioulida. Diese reichen von kleinen, stilvollen Häusern bis zu komfortablen Anlagen – ideal, wenn Sie kurze Wege zu Hafen, Restaurants und Strand schätzen. Besonders beliebt sind zudem Ferienwohnungen und Ferienhäuser: Sie wohnen unabhängig, genießen viel Raum und oft schöne Ausblicke – eine erschwingliche, schöne Option für Paare, Familien und Freundeskreise.

Regionen wie Kea.

Wenn Ihnen Kea gefällt, suchen Sie vermutlich stille Momente, authentische Orte und eine gute Mischung aus Meer, Kulinarik und Bewegung. Vergleichbare Regionen vereinen Entspannung mit Landschaftserlebnis, ohne dabei überlaufen zu wirken. Sie bieten kurze Wege, charmante Orte und genügend Vielfalt für eine Woche – oder für verlängerte Wochenenden. In der Auswahl unten finden Sie sowohl Alternativen in Griechenland als auch Ziele, die in Deutschland oder anderswo ein ähnliches Reisegefühl erzeugen: entschleunigt, charakterstark und mit einem klaren Fokus auf Natur und Genuss. So entdecken Sie Regionen, in denen Sie morgens wandern und nachmittags baden, abends lokal essen und den Tag am Wasser ausklingen lassen. Wichtig ist die Atmosphäre: kleine Häfen statt Kreuzfahrtterminal, Dorfplatz statt Flaniermeile, herzliche Wirtinnen und Wirte statt anonymer Massenbetrieb. Jede Region hat ihren eigenen Ton, doch alle eignen sich für Individualreisende, Paare und Familien, die Ruhe schätzen und gleichzeitig aktiv bleiben möchten. Achten Sie bei der Wahl auf die Anreise: Einige Ziele liegen nah an großen Verkehrsknoten, andere sind bewusst abgelegen – genau das macht ihren Reiz aus. In jedem Fall erwartet Sie ein stimmiges Gesamtpaket aus Natur, Kultur und regionaler Küche.
  1. Kythnos: Die Nachbarinsel teilt mit Kea die ruhige Atmosphäre, klare Buchten und ein Netz an Wegen. Sie erleben Hotspots nur im Kleinen – ideal für Baden, Spaziergänge und Tavernenabende fern vom Trubel.
  2. Andros: Größer und bergiger, doch mit ähnlichem Charakter für Wandernde und Genießer. Gepflegte Dörfer, Quellen, Klöster und zahlreiche Strände sorgen für Abwechslung bei zugleich entspannter Stimmung.
  3. Hydra (Griechenland): Autofrei, stilvoll und nah am Festland – ein anderes, aber verwandtes Konzept: viel Atmosphäre, Kunst, Spazierwege und Buchten. Wer Keas Ruhe mag, findet hier ein elegantes Pendant.
  4. Hiddensee (Deutschland): Eine stille Ostseeinsel ohne Autoverkehr, mit Dünen, Reetdächern und viel Natur. Wie auf Kea zählt das Tempo der Schritte mehr als das der Fahrzeuge – perfekt zum Durchatmen.
  5. Elba (Italien): Mediterranes Flair, abwechslungsreiche Küsten und aussichtsreiche Wege. Elba ist größer und lebhafter, bietet aber ebenfalls eine gelungene Mischung aus Aktivsein, Baden und regionaler Küche.

Das Wetter auf Kea.

Auf Kea erwarten Sie milde, eher feuchte Winter und warme, trockene Sommer. Von November bis März ist es wechselhaft mit gelegentlichen Regenfronten, die Temperaturen bleiben meist moderat. Ab April wird es sonniger, die Badetauglichkeit steigt spürbar. Im Hochsommer sorgen Meltemi-Winde für angenehme Frische trotz hoher Temperaturen. Der September bringt oft beständiges Spätsommerwetter, während der Oktober noch warm, aber unbeständiger ausfällt. Für Wanderungen eignen sich Frühling und Herbst, fürs Baden Spätfrühling bis Frühherbst.

Kea: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.