bestfewo.de Logo

Landkreis Heidenheim

Landkreis Heidenheim: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

18 Ferienunterkünfte für Ihren Landkreis Heidenheim-Urlaub

Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Ferienwohnung für 1 Person (35 m²) in Schnaitheim 1/10 Ferienwohnung für 1 Person (35 m²) in Schnaitheim 2/10 Ferienwohnung für 1 Person (35 m²) in Schnaitheim 3/10 Ferienwohnung für 1 Person (35 m²) in Schnaitheim 4/10 Ferienwohnung für 1 Person (35 m²) in Schnaitheim 5/10 Ferienwohnung für 1 Person (35 m²) in Schnaitheim 6/10 Ferienwohnung für 1 Person (35 m²) in Schnaitheim 7/10 Ferienwohnung für 1 Person (35 m²) in Schnaitheim 8/10 Ferienwohnung für 1 Person (35 m²) in Schnaitheim 9/10 Ferienwohnung für 1 Person (35 m²) in Schnaitheim 10/10
Widmann`s Hotel-Außenansicht Luftbild Außenbereich Chalets Ausblick auf die Streuobstwiese Schwäbische Alb Familie Widmann Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen"
Widmann`s Hotel-Außenansicht Luftbild Außenbereich Chalets Ausblick auf die Streuobstwiese Schwäbische Alb Familie Widmann Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen"
Hotel Restaurant Hirsch - außen veg. Maultasche an Pilzrahm Einzelzimmer Superior Doppelzimmer - Familienzimmer Impression Badezimmer Doppelzimmer Komfort Einzelzimmer Superior Hirsch Restaurant Lobby - Halle Hirsch Garten - Hotelansicht
Hotel Restaurant Hirsch - außen veg. Maultasche an Pilzrahm Einzelzimmer Superior Doppelzimmer - Familienzimmer Impression Badezimmer Doppelzimmer Komfort Einzelzimmer Superior Hirsch Restaurant Lobby - Halle Hirsch Garten - Hotelansicht
Hotel Restaurant Hirsch - außen veg. Maultasche an Pilzrahm Einzelzimmer Superior Doppelzimmer - Familienzimmer Impression Badezimmer Doppelzimmer Komfort Einzelzimmer Superior Hirsch Restaurant Lobby - Halle Hirsch Garten - Hotelansicht
Hotel Restaurant Hirsch - außen veg. Maultasche an Pilzrahm Einzelzimmer Superior Doppelzimmer - Familienzimmer Impression Badezimmer Doppelzimmer Komfort Einzelzimmer Superior Hirsch Restaurant Lobby - Halle Hirsch Garten - Hotelansicht
Hotel Restaurant Hirsch - außen veg. Maultasche an Pilzrahm Einzelzimmer Superior Doppelzimmer - Familienzimmer Impression Badezimmer Doppelzimmer Komfort Einzelzimmer Superior Hirsch Restaurant Lobby - Halle Hirsch Garten - Hotelansicht
Hotel Restaurant Hirsch - außen veg. Maultasche an Pilzrahm Einzelzimmer Superior Doppelzimmer - Familienzimmer Impression Badezimmer Doppelzimmer Komfort Einzelzimmer Superior Hirsch Restaurant Lobby - Halle Hirsch Garten - Hotelansicht
Hotel Restaurant Hirsch - außen veg. Maultasche an Pilzrahm Einzelzimmer Superior Doppelzimmer - Familienzimmer Impression Badezimmer Doppelzimmer Komfort Einzelzimmer Superior Hirsch Restaurant Lobby - Halle Hirsch Garten - Hotelansicht
Widmann`s Hotel-Außenansicht Luftbild Außenbereich Chalets Ausblick auf die Streuobstwiese Schwäbische Alb Familie Widmann Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen"
Widmann`s Hotel-Außenansicht Luftbild Außenbereich Chalets Ausblick auf die Streuobstwiese Schwäbische Alb Familie Widmann Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen"
Widmann`s Hotel-Außenansicht Luftbild Außenbereich Chalets Ausblick auf die Streuobstwiese Schwäbische Alb Familie Widmann Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen"
OUTSIDE OUTSIDE Ferienwohnung Josi OUTSIDE Ferienwohnung Josi OUTSIDE Photo, INSIDE, OUTSIDE INSIDE INSIDE, OUTSIDE Photo, INSIDE, OUTSIDE
Widmann`s Hotel-Außenansicht Luftbild Außenbereich Chalets Ausblick auf die Streuobstwiese Schwäbische Alb Familie Widmann Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen"
Widmann`s Hotel-Außenansicht Luftbild Außenbereich Chalets Ausblick auf die Streuobstwiese Schwäbische Alb Familie Widmann Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen"
Widmann`s Hotel-Außenansicht Luftbild Außenbereich Chalets Ausblick auf die Streuobstwiese Schwäbische Alb Familie Widmann Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen" Gasthaus "Widmann's Löwen"

Wissenswertes über den Landkreis Heidenheim.

Erleben Sie im Landkreis Heidenheim die Verbindung aus Innovationskraft und gewachsener Tradition. In Heidenheim an der Brenz hat der Technologiekonzern Voith seinen Stammsitz; in Giengen an der Brenz ist die Marke Steiff zuhause. Mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim finden Sie eine starke Bildungsadresse. Sie begegnen engagierter Vereinskultur, leistungsfähigem Mittelstand und vielfältigen Kulturangeboten. Wenn Sie wirtschaftliche Geschichte, regionale Qualität und authentische Alltagskultur schätzen, entdecken Sie hier eine bodenständige, zukunftsorientierte Region.

Wo liegt der Landkreis Heidenheim?

Der Landkreis Heidenheim liegt im Osten Baden-Württembergs und grenzt an den Freistaat Bayern. Er umfasst die Kreisstadt Heidenheim an der Brenz sowie Städte wie Giengen an der Brenz, Herbrechtingen und Niederstotzingen. Die Landschaft gehört zur Schwäbischen Alb mit Höhenzügen und Tälern; die Brenz prägt weite Bereiche. Aus den Richtungen Ulm und Aalen erreichen Sie das Gebiet rasch. So orientieren Sie sich schnell zwischen Albhochfläche, Flusstälern und dem Donauvorland.

Aktivitäten in und um den Landkreis Heidenheim.

Ob zu Fuß, auf dem Rad oder bei Kultur – im Landkreis Heidenheim gestalten Sie aktive Tage mit Abwechslung. Sie wandern auf Albpfaden, radeln entspannt auf dem Brenz-Radweg und tauchen in Technik- und Stadtgeschichte ein. Familien, Kulturfans und Naturfreundinnen kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Als markante Sehenswürdigkeit thront Schloss Hellenstein über Heidenheim an der Brenz. In Giengen an der Brenz erleben Sie im Steiff Museum die Welt der Teddys. Bei Hürben (Giengen an der Brenz) führt Sie die Charlottenhöhle in eine faszinierende Karstwelt. In Niederstotzingen entdecken Sie mit dem Archäopark Vogelherd Spuren der Eiszeitkunst. Sie kombinieren Ausflüge mit regionaler Küche und aussichtsreichen Touren.

Die schönsten Städte im Landkreis Heidenheim

Städte und Städtchen im Landkreis Heidenheim vereinen kurze Wege mit eigenem Profil. Sie flanieren durch lebendige Zentren, besuchen Museen und genießen regionale Gastronomie. Dank guter Anbindung liegen viele Ziele nah beieinander, sodass Sie mehrere Orte an einem Tag verbinden können. Diese fünf Städte in und nahe dem Landkreis zeigen Ihnen unterschiedliche Facetten – von Industriekultur über Burgen bis zu Fundstätten der Vorzeit.
  1. Heidenheim an der Brenz – Erkunden Sie die Altstadt und Schloss Hellenstein mit weitem Blick über die Stadt.
  2. Giengen an der Brenz – Besuchen Sie das Steiff Museum und entdecken Sie die Geschichte des Teddybären.
  3. Herbrechtingen – Genießen Sie ruhige Brenzufer und den schnellen Zugang zu Natur und Höhlen.
  4. Niederstotzingen – Der Archäopark Vogelherd führt Sie zu bedeutenden Eiszeitfunden.
  5. Aalen – In der Nachbarschaft erleben Sie römische Geschichte, etwa im Limesmuseum.

Die Anreise in den Landkreis Heidenheim.

Sie erreichen den Landkreis Heidenheim bequem per Bahn, Auto und Flugzeug. Auf der Schiene verbindet die Brenzbahn (Ulm–Aalen) die wichtigsten Orte. Mit dem Auto fahren Sie über die Autobahn A7; ergänzend erschließt die Bundesstraße B466 die Region. Für internationale Flüge bieten sich der Flughafen Stuttgart (STR) und der Flughafen München (MUC) an. Vor Ort bringen Sie regionale Buslinien flexibel weiter.

Unterkünfte im Landkreis Heidenheim.

Im Landkreis Heidenheim finden Sie einige Hotels, vor allem in Heidenheim an der Brenz und Giengen an der Brenz. In Herbrechtingen und Niederstotzingen stehen zudem einige Pensionen und Gästehäuser zur Auswahl; Hostels und Jugendherbergen sind nur vereinzelt vorhanden. Wenn Sie Freiraum schätzen, bieten schöne, oftmals preiswerte Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Landkreis Heidenheim eine komfortable, flexible und gemütliche Alternative.

Regionen wie der Landkreis Heidenheim.

Sie mögen die Mischung aus industrieller Tradition, lebendiger Alltagskultur und naturnahen Landschaften? Dann finden Sie auch in anderen Regionen ein ähnliches Erlebnisprofil: kompakte Städte, kurze Wege, gute Erreichbarkeit und viel Geschichte zum Anfassen. Die folgenden Ziele kombinieren – wie der Landkreis Heidenheim – technische und handwerkliche Prägung mit eindrucksvollen Zeugnissen vergangener Epochen, von Burgen bis Römerzeit. Gleichzeitig bieten sie Ihnen ein dichtes Netz an Wegen für Spaziergänge und Radtouren sowie Museen, die regionale Identität sichtbar machen. So können Sie Ihre Interessen an Kultur, Natur und authentischen Stadtbildern problemlos verbinden und erhalten eine klare Orientierung, wohin es als Nächstes gehen könnte. Entscheidend ist dabei, dass Sie sowohl bekannte Highlights als auch ruhige Orte finden, an denen sich regionale Geschichte unmittelbar erleben lässt. Dank guter Verkehrsanbindung eignen sich diese Regionen für kurze Trips ebenso wie für längere Aufenthalte mit Tagesausflügen in die Nachbarschaft.
  1. Ostalbkreis – Direkt benachbart vereint der Ostalbkreis römische Geschichte mit moderner Industrie. Sie erleben in Aalen das Limesmuseum und finden zugleich lebendige Zentren mit vielfältiger Kultur. Das dichte Wegenetz lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein – ideal, wenn Sie historische Spurensuche mit urbanen Momenten verbinden möchten.
  2. Alb-Donau-Kreis – Südlich öffnet sich Ihnen die Welt der Schwäbischen Alb mit Karst, Höhlen und markanten Quellen. Sie entdecken traditionsreiche Orte, Museen und eine starke handwerkliche Basis. Diese Mischung aus Naturerlebnis und Kulturgeschichte wirkt ähnlich ausgewogen und gut erreichbar wie im Landkreis Heidenheim.
  3. Landkreis Dillingen an der Donau – Jenseits der Landesgrenze in Bayern verbindet dieser Landkreis Donau-Nähe, Kleinstädte mit gewachsenen Zentren und eine solide Wirtschaftsstruktur. Sie finden überschaubare Distanzen, regionale Museen und ruhige Radwege – passend für alle, die kompakte Ziele mit viel Substanz schätzen.
  4. Zollernalbkreis – Westlich auf der Alb erwarten Sie markante Höhenzüge, Burgen und ein starker industrieller Mittelstand. Sie erleben eindrückliche Kulturdenkmäler und haben vielseitige Optionen für aktive Tage. Wie im Landkreis Heidenheim sind Städte und Natur nah beieinander, was spontane, abwechslungsreiche Programme erleichtert.
  5. Kanton Jura (Schweiz) – Im Ausland bietet der Jura ähnliche Reize aus Mittelgebirgslandschaft, Handwerkstradition und charaktervollen Kleinstädten. Sie begegnen einer eigenständigen Kultur mit starker Identität und können auf kurzen Wegen zwischen Museen, historischen Orten und aussichtsreichen Routen wechseln – ein Profil, das Besucherinnen und Besucher auch im Landkreis Heidenheim anspricht.

Das Wetter im Landkreis Heidenheim.

Im Landkreis Heidenheim erwartet Sie gemäßigtes mitteleuropäisches Klima mit klaren Jahreszeiten. Die Winter sind oft kalt mit Frost und gelegentlichem Schneefall; das Frühjahr startet frisch und wird stetig milder. Der Sommer zeigt sich überwiegend warm, ohne extreme Hitze, und eignet sich gut zum Wandern und Radfahren; kurze Gewitterphasen sind möglich. Der Herbst bringt häufig stabile, klare Tage mit guter Fernsicht. Packen Sie je nach Saison wärmende Schichten oder leichte Kleidung und eine Regenjacke ein.

Landkreis Heidenheim: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.