Während etwa der
Isojärvi National Park atemberaubende Wanderungen ermöglicht, bieten Städte wie
Jämsä geschichtliche und kulturelle Anlaufstellen. Eine
Ferienunterkunft in der historischen Landschaft
Häme garantiert einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Mittelfinnland.
Mittel- und Westfinnland
Die Region
Westfinnland war lange Zeit Teil der Provinz Mittelfinnland. Im Zuge einer Reform wurde dieses Provinzsystem 2010 aufgehoben und die ehemaligen Gebiete werden nun von den beiden Regionalverwaltungsbehörden
Südwestfinnland sowie West- und Binnenfinnland eingenommen. Zu den historischen Landschaften in Westfinnland gehörten unter anderem
Varsinais-Suomi und der westliche Teil von Häme. Mittelfinnland ist wiederum eine von
19 Landschaften in Finnland, was in diesem Kontext eine offizielle Bezeichnung für eine Körperschaft meint. Sie beinhaltet
23 Gemeinden und schließt beispielsweise den Nordteil von Häme ein. Als Urlaubsziel ist Westfinnland vor allem wegen seiner Landschaft beliebt, die zu großen Teilen von
Gletschern in der Eiszeit geprägt und zerklüftet wurde. Sportler entdecken schnell eine
zentrale Ferienunterkunft für alle erdenklichen Aktivitäten.
Jämsä und der Isojärvi National Park
Den
Isojärvi National Park im Süden Mittelfinnlands kann man wohl als eines der
Aushängeschilder der Region bezeichnen. Er kann von
Mountainbikern,
Wanderern und
Naturfreunden genutzt werden. Teils werden zudem Kajaktouren und andere Optionen angeboten, das Programm ist also umfassend. Eine ideale
Urlaubsunterkunft für Ausflüge in diesem Gebiet ist die Stadt Jämsä. Sie liegt nur wenige Kilometer nördlich des Parks und fast direkt an der Grenze zur Landschaft
Pirkanmaa. Wegen der teils sehr kalten Wintertemperaturen wird Jämsä meist im Sommer bevorzugt, ermöglicht aber Winterurlaubern ebenso eine
aktive Freizeitgestaltung. Das
Skizentrum Himos mit 18 Pisten verschiedenster Schwierigkeitsgrade ist nicht weit entfernt. Gerade Richtung Westen, wo bereits die Landschaftsgrenze überschritten ist, finden sich mit
Helvetinjärvi,
Seitseminen und unzähligen weiteren Naturparks Ausflugsmöglichkeiten für
gemütliche Wanderungen oder
anspruchsvolle Pfade mit vielen Höhenmetern. Da Jämsä selbst mit 20.000 Einwohnern und einer äußerst geringen Bevölkerungsdichte ein eher verschlafenes Städtchen ist, finden Sie problemlos ein
Feriendomizil, in dem Sie sich der Hektik der modernen Welt vollkommen entziehen können. Etwas lebhafter geht es in
Jyväskylä zu. Die siebtgrößte Stadt Finnlands ist mit fast 140.000 Einwohnern die größte der Landschaft und von Jämsä schnell zu erreichen.
Urlaub im Norden der Region Mittelfinnland
Eine
Urlaubsunterkunft im Norden der Region unterscheidet sich kaum von der südlicheren Gegend. Die geringe Einwohnerdichte lässt
weitläufige Wald- und Seengebiete unberührt, was zu beeindruckenden Panoramen führt. Einige Gemeinden hier laden aber besonders
Freunde von Kultur und Architektur ein. Ein Beispiel im Nordwesten Mittelfinnlands ist die Stadt
Äänekoski, wobei die nahegelegene Gemeinde
Konnevesi ebenfalls historische Gebäude aufweisen kann:
Gotteshäuser unterschiedlicher Epochen veranschaulichen auf beeindruckende Weise den jeweils vorherrschenden Baustil. Eine interessante Übersicht bietet in diesem Zusammenhang das
Heimatmuseum in Konnevesi. Dort stellt die Gemeinde sakrale und andere Bauten als Modell aus. Einen Besuch wert sind zudem die Stromschnellen des
Flusses Siikakoski, die teils mit Packeis bedeckt sind und ein tolles Naturschauspiel darstellen. Wiederum ist ein Aufenthalt in Konnevesi oder Äänekoski der beste Ausgangspunkt. In der westlich gelegenen Gemeinde
Kinnula können Sie hingegen die
Hügellandschaft Suomenselkä bestaunen, die aus Gletscherbildungen in der Eiszeit hervorging. Das Gebiet inklusive Kinnula beheimatet mit die niedrigste Bevölkerungsdichte in
Finnland.