Mit Beginn des Jahres 2004 sind die Buchenwälder südlich des Edersees in Hessen zum Nationalpark deklariert worden. Der Park umfasst eine Fläche von fast 6000 Hektar.
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee erstreckt sich südlich des Edersees in den Bergen der Ederhöhen – eine Unterkunft in der Region zwischen Frankenberg und Bad Wildungen verspricht Erholung und Naturgenuss in Hessens einzigem Nationalpark.
Genießen Sie unberührte Natur und ausgedehnte Wälder im Nationalpark Kellerwald-Edersee
Herrliche Wanderwege führen durch uralte Wälder
Das Waldgebiet, ehemals Jagdgebiet der Fürsten von Waldeck, wurde 1990 zum Wald- und Landschaftsschutzgebiet erklärt und 2004 als Nationalpark eröffnet. Diesem wurde zum Ziel gesetzt, die Natur Natur sein zu lassen – mindestens 75 Prozent der Fläche werden völlig ohne menschliche Eingriffe sich selbst überlassen und werden so langsam zu den Urwäldern von morgen. Lediglich die Wege und einige wenige Bereiche werden von Totholz befreit. Das unbesiedelte Gebiet liegt innerhalb des Naturparks Kellerwald-Edersee und zählt mit seinen alten Buchenwäldern zum UNESCO-Weltnaturerbe. Neben ausgedehnten Buchenbeständen finden Sie hier auch Eichenwälder, Lindenbestände und andere Edellaubhölzer. Waldwiesen entlang der Bäche bilden weitere einmalige Biotope innerhalb des Nationalparks.
Zahlreiche Wanderwege führen durch den Nationalpark: Von einer Unterkunft in einer der angrenzenden Ortschaften, ob Ferienwohnung oder Ferienhaus, kann man so den Park bestens zu Fuß erkunden. Versuchen Sie zum Beispiel Teile des etwa 155 Kilometer langen Rundwegs Kellerwaldsteig oder wandern Sie auf dem 68 Kilometer langen Urwaldsteig Edersee, der außerhalb des Nationalparks weiter rund um den Edersee führt. Mit etwas Glück und zur richtigen Tages- und Jahreszeit können Sie hier im Urlaub auf Rot- und Rehwild, Wildschwein, Wildkatze sowie zahlreiche Vogelarten und 14 verschiedene Fledermausarten treffen. Auf geführten Wanderungen erklären Ihnen die Ranger Näheres über den Nationalpark und seine Bewohner. In den Nationalparkzentren lässt sich die idyllische Berglandschaft ebenfalls gut erkunden.
Ob Kletterpark oder Baumwipfelpfad – im Nationalpark geht es hoch hinauf
Auch der Wildpark Edersee mit seiner Greifvogelstation im Bericher Holz am Hammerberg zählt zum Nationalpark. Hier können Sie und Ihre Familie im Urlaub die früheren und die jetzigen Bewohner des Waldes aus nächster Nähe erleben. In naturnahen Gehegen finden Sie hier Rot-, Schwarz- und Steinwild, Wisent oder Wildpferd. Auch Wolf und Luchs, Uhus, Fischotter und Waschbären haben hier ein Zuhause gefunden. Besonders die Greifvogelstation inmitten des Wildparks bietet ein ganz besonderes Urlaubserlebnis: Von März bis November finden hier täglich außer montags Flugvorführungen statt. Auch der Baumkronenweg am Edersee ist sicherlich einen Abstecher wert. Der barrierefreie Weg führt hoch in den Wipfeln durch das Ökosystem Wald im Naturpark Kellerwald-Edersee und verspricht mit dem Eichhörnchenpfad ein faszinierendes Freizeiterlebnis für die ganze Familie und macht die Natur aus nächster Nähe erlebbar. Der Kletterpark Edersee bietet Kletterern ab zehn Jahren eine etwas abenteuerlichere Gelegenheit, die Baumkronen zu erkunden. Auf einer Höhe von drei bis elf Metern kann man hier gut gesichert über Seile, Taue, Balken und Netze klettern und so den Edersee in den Ferien aus einer neuen Perspektive erleben. Eine Reise in Hessens einzigen Nationalpark wird so zu einem Vergnügen für die ganze Familie.
Urlaubswünsche
Urlaubswünsche
Nichts Passendes dabei? Wir schicken Ihnen das perfekte Angebot für Ihre Reisewünsche.