bestfewo.de Logo

Naturpark Hessische Rhön

Naturpark Hessische Rhön: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

116 Ferienunterkünfte für Ihren Naturpark Hessische Rhön-Urlaub

Ferienhaus für 5 Personen (66 m²) in Dipperz 1/10 Ferienhaus für 5 Personen (66 m²) in Dipperz 2/10 Ferienhaus für 5 Personen (66 m²) in Dipperz 3/10 Ferienhaus für 5 Personen (66 m²) in Dipperz 4/10 Ferienhaus für 5 Personen (66 m²) in Dipperz 5/10 Ferienhaus für 5 Personen (66 m²) in Dipperz 6/10 Ferienhaus für 5 Personen (66 m²) in Dipperz 7/10 Ferienhaus für 5 Personen (66 m²) in Dipperz 8/10 Ferienhaus für 5 Personen (66 m²) in Dipperz 9/10 Ferienhaus für 5 Personen (66 m²) in Dipperz 10/10
Traumhafter Urlaub Willkommen in unserem Bauerngarten Unser Ferienhaus Rhönschafe inklusive :-) Ihre Gastgeber auf Maiwanderung Tour Entdecken Sie immer neue Wildblumen Blick auf Wüstensachsen Pfingstrosen in allen Variationen Blick ins Ulstertal Mohnpracht
la-10 la-6 la-1 la-21 la-14 la-25 DG Rhönpanorama la-90-bearbeitet la-94 Ballonflug
Fewo Haus Schmitt Sept. 2021 Terasse der Ferienwohnung Sommerabend Impressionen Im Garten der Ferienwohnung Bogenschiessen möglich bei uns Bogenschiessen 2 Blick zum Habelberg Habelstein Blick  nach Tann Impressionen  aus dem Ulstertal 4
Ferienwohnung für 6 Personen (95 m²) in Hilders 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (95 m²) in Hilders 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (95 m²) in Hilders 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (95 m²) in Hilders 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (95 m²) in Hilders 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (95 m²) in Hilders 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (95 m²) in Hilders 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (95 m²) in Hilders 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (95 m²) in Hilders 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (95 m²) in Hilders 10/10
Unterkunft, Außenansicht Balkon Blick vom Balkon die Gastgeberinnen: Konni und Iris Wohnküche Küchenzeile Wohnküche mit Gäste-Couch für 1 Person Wohnküche Wohnküche, ausziehbarer Tisch Balkon Blick in den Garten
IMG_7694 Ihr_Ferienapartment Wohnbereich_und_Küche IMG_9327 IMG_9336 Modern_ausgestattete_Küche Gemütlicher_Wohnbereich Idyllischer_Ausblick Komfort-Doppelzimmer Geräumiger_Kleiderschrank
Ferienwohnung für 4 Personen in Ebersburg 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Ebersburg 2/10 Außenansicht Außenansicht Außenansicht Ferienwohnung für 4 Personen in Ebersburg 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Ebersburg 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Ebersburg 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Ebersburg 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Ebersburg 10/10
la-10 la-6 la-1 la-21 la-14 la-25 DG Rhönpanorama la-90-bearbeitet la-94 Ballonflug
la-10 la-6 la-1 la-21 la-14 la-25 DG Rhönpanorama la-90-bearbeitet la-94 Ballonflug
la-10 la-6 la-1 la-21 la-14 la-25 DG Rhönpanorama la-90-bearbeitet la-94 Ballonflug
la-10 la-6 la-1 la-21 la-14 la-25 DG Rhönpanorama la-90-bearbeitet la-94 Ballonflug
Hausansicht Bild 2 Gartenansicht Windgeschützer Sitzplatz mitten im Grünen Grundriss Wohnzimmer Wohnzimmer-Blick Richtung Schlafzi. Wohnzimmer-Blick Richtung Küche Schlafzimmer Schlafzimmer-Eltern
la-10 la-6 la-1 la-21 la-14 la-25 DG Rhönpanorama la-90-bearbeitet la-94 Ballonflug
Vey´nes Frühling Vey´ne Ferienwohnung Fliederblüte Rhöner Buben Frühling Paragleiter_Wasserkuppe_2 Fliegerdenkmal Am Mathesberg Fernblick
Außenansicht Blick auf den Habelberg Gänskutte Rhönschafe Sonnenuntergang Kugelbaum im Winter Rhöner Winterlandschaft Pferde im Schnee Pferde auf Weide Kühe
Außenansicht Haus Haus Außenansicht mit Ausblick IMG-20220916-WA0016 IMG-20220916-WA0014 Aussicht von Haus direkt Aufenthaltsraum Aufenthaltsraum mit Balkon Aufenthaltsraum mit Teeküche 20220910_124458 20220910_124413
Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Dipperz 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Dipperz 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Dipperz 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Dipperz 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Dipperz 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Dipperz 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Dipperz 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Dipperz 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Dipperz 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Dipperz 10/10
Eingangsbereich Windfang Außenbereich Sitzgruppen Außenbereich Eingang Außenbereiche Hof Gästeküche Fitness & Yogaraum Garten Umgebung 2 Kreuzberg Rotes Moor
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Dipperz 1/10 Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Dipperz 2/10 Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Dipperz 3/10 Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Dipperz 4/10 Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Dipperz 5/10 Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Dipperz 6/10 Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Dipperz 7/10 Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Dipperz 8/10 Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Dipperz 9/10 Ferienhaus für 4 Personen (52 m²) in Dipperz 10/10
Außen Wohnzimmer Esszimmer Küche Esszimmer Wohnzimmer Küche Schlafzimmer Dusche Grundriss
Hausansicht Garten Garten Hausansicht Garten Garten Schlafzimmer neu Schlafzimmer Schlafzimmer Schlafzimmer
Ferienwohnung_Wenzel Wohnzimmer Esszimmer Gaeste_WC Kueche Schlafzimmer Badezimmer Kinderzimmer Zimmerplan
Ausblick 2 Richtung Wasserkuppe Außenansicht 2 Ansicht außen Außenbereich mit Carport Innenhof Ausblick Richtung Wasserkuppe Rund ums Haus Natur 1 Natur 2 Natur pur

Wissenswertes über den Naturpark Hessische Rhön.

Im Naturpark Hessische Rhön erleben Sie eine Landschaft, die Ruhe, Weitblick und gelebte Tradition vereint. Die Menschen gelten als bodenständig, gastfreundlich und stolz auf ihr Handwerk sowie regionale Produkte wie das Rhönschaf. Natur- und Sternfreunde schätzen die klare Nacht für Beobachtungen im anerkannten Sternenpark der Rhön. Aktivurlauber finden hier ideale Bedingungen zum Wandern, Radfahren und Langlaufen, Genießer entdecken ehrliche Küche. Familien, Paare und Alleinreisende fühlen sich gleichermaßen angesprochen – mit authentischen Erlebnissen statt lauter Spektakel.

Wo liegt der Naturpark Hessische Rhön?

Der Naturpark Hessische Rhön liegt in Osthessen und umfasst den hessischen Teil der Rhön, eines Mittelgebirges zwischen Hessen, Bayern und Thüringen. Er bildet einen Kernbereich des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Sie blicken über sanfte Kuppen, Hochmoore und ausgedehnte Wiesen mit charakteristischen Basaltkuppen. Nördlich und westlich öffnen sich die Landschaften Richtung Fuldaer Land, im Osten grenzt die Rhön an Thüringer Höhenzüge. Die Vielfalt der Lebensräume prägt das Bild: Bergwiesen, Moore, Buchenwälder und offene Fernsichten wechseln sich ab.

Aktivitäten in und um den Naturpark Hessische Rhön.

Im Naturpark Hessische Rhön bewegen Sie sich aktiv durch eine Landschaft voller Fernsichten und Stille. Ob kurze Spaziergänge oder lange Touren – die Wege sind bestens markiert. Familien entdecken Naturerlebnisse, Ruhesuchende genießen die Weite, Sportliche sammeln Höhenmeter. Wandern Sie auf Premiumwegen wie dem Hochrhöner-Abschnitt im hessischen Teil, erkunden Sie das Rote Moor auf Bohlenstegen oder steigen Sie auf die Wasserkuppe, eine weithin bekannte Sehenswürdigkeit und höchster Rhön-Berg. Ambitionierte Touren führen zur markanten Milseburg mit Basaltfelsen und weitem Blick. Radfahrende nutzen aussichtsreiche Strecken, etwa den Milseburgradweg mit seinem langen Tunnel (saisonal geöffnet). Im Winter warten gespurte Loipen und Winterwanderwege. Naturführungen, Sternenpark-Erlebnisse und regionale Kulinarik runden Ihren Aufenthalt ab – so verbinden Sie Bewegung, Naturwissen und Genuss auf eindrucksvolle Weise.

Die schönsten Städte im Naturpark Hessische Rhön

Im Naturpark Hessische Rhön und seiner Nachbarschaft erwarten Sie freundliche Orte mit historischem Kern, regionaler Küche und kurzen Wegen in die Natur. Sie schlendern durch Fachwerk, besuchen kleine Museen oder genießen eine Pause in Cafés und Gasthäusern. Von hier starten Sie direkt auf Wanderwege, Radstrecken oder zu Aussichtsbergen. Die Auswahl zeigt Orte im Naturpark sowie gut erreichbare Nachbarn, die sich als Basis für Ihre Touren anbieten:
  1. Gersfeld (Rhön) – Staatlich anerkannter Luftkurort mit historischem Markt, guter Gastronomie und Nähe zu Wasserkuppe, Rotes Moor und Premiumwegen.
  2. Hilders – Ruhiger Rhön-Ort mit Dorfcharme, Zugang zu Loipen, Wander- und Radrouten sowie Blicken auf markante Kuppen.
  3. Tann (Rhön) – Kleinstadt mit Fachwerk, Stadttor und regionalen Traditionen; idealer Ausgangspunkt für Touren im Ulstertal.
  4. Poppenhausen (Wasserkuppe) – Naturnahes Basislager am Berg, beliebt bei Wanderern, Radfahrern und Naturliebhabern.
  5. Fulda – Barockstadt in der Nähe mit ICE-Anschluss, Dom, Schlössern und vielfältiger Gastronomie für Kultur und Genuss.

Die Anreise in den Naturpark Hessische Rhön.

Sie erreichen den Naturpark Hessische Rhön bequem über die Autobahnen A7 (Kassel–Würzburg) und A66 (Frankfurt–Fulda) sowie die Bundesstraßen B27, B279 und B458 in Richtung Rhön-Orte wie Gersfeld, Hilders oder Tann. Per Bahn fahren Sie mit ICE/IC nach Fulda; von dort geht es mit Regionalbussen weiter in den Naturpark. Für Flüge bietet sich der Flughafen Frankfurt (FRA) an; zudem sind Kassel Airport (KSF) und Erfurt-Weimar (ERF) mögliche Alternativen.

Unterkünfte im Naturpark Hessische Rhön.

Im Naturpark Hessische Rhön finden Sie vielfältige Übernachtungen für Ihren Geschmack. Es gibt einige Hotels, insbesondere in Orten wie Gersfeld (Rhön) und Hilders. Viele Pensionen und zahlreiche Gästehäuser prägen das Angebot in Tann (Rhön), Poppenhausen (Wasserkuppe) oder Ehrenberg (Rhön) – persönlich geführt und regional verwurzelt. Für mehr Platz und Privatsphäre empfehlen sich schöne, preiswerte Ferienwohnungen und gemütliche Ferienhäuser im Naturpark Hessische Rhön – ideal für Familien, Paare oder Freundeskreise.

Regionen wie der Naturpark Hessische Rhön.

Sie lieben weite Blicke, stille Moore, blumenreiche Bergwiesen und markante Basaltkuppen? Dann werden Ihnen auch andere Mittelgebirgsregionen gefallen, die ähnlich vielseitig sind wie der Naturpark Hessische Rhön. Entscheidend ist die Mischung: dichte Wälder und offene Hochflächen, urige Dörfer, regionale Küche, gut markierte Wege, Premiumrouten und im besten Fall ein Hauch von Sternenhimmel fernab großer Städte. Auch kulturell bieten diese Landschaften viel – von Klöstern und Burgen bis zu lebendigen Kleinstädten, Märkten und traditionellem Handwerk. Für Aktivurlauber zählen zudem die Optionen im Jahresverlauf: Wandern und Radfahren in der warmen Jahreszeit, Winterwandern und Langlaufen im Schnee, dazu Naturführungen und Rangerprogramme. Wer Genuss und Aktivität verbinden möchte, profitiert von kurzen Wegen zwischen Ausgangsort, Einkehr und Panoramapunkt. Und falls Sie mit öffentlichem Verkehr anreisen, lohnt ein Blick auf Regionen mit Bahnhöfen in Mittelzentren und einem funktionierenden Busnetz in die Seitentäler. Im Folgenden finden Sie fünf Regionen, die dem Charakter der Hessischen Rhön nahekommen – mal urig, mal alpiner im Gefühl, mal wilder im Fels, aber stets mit einer starken Natur- und Outdoor-Identität. So entdecken Sie Alternativen für Ihre nächste Reise, die Ihnen vertraut wirken und doch ganz eigene Akzente setzen.
  1. Naturpark Bayerische Rhön – Der bayerische Teil der Rhön ergänzt die hessische Seite mit ähnlichen Kuppen, Bergwiesen und Mooren. Premiumwege, Klöster und traditionelle Orte bieten vergleichbare Erlebnisse; viele Touren lassen sich länderübergreifend planen.
  2. Thüringer Wald – Dichte Wälder, aussichtsreiche Kämme und der berühmte Rennsteig machen das Mittelgebirge zum Paradies für Wanderer. Wie in der Rhön wechseln stille Pfade, Panoramapunkte und Orte mit lebendiger Tradition.
  3. Harz – Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands kombiniert Moore, Bergfichten und Granitklippen. Mit Brocken, Bergwerksgeschichte und gutem Wegenetz bietet der Harz ähnlich vielfältige Outdoor- und Naturerlebnisse wie die Rhön.
  4. Eifel – Maare, Vulkankegel und weite Hochflächen prägen die Eifel. Wie in der Rhön finden Sie stille Landschaften, Qualitätswege, dunkle Nächte zum Sternegucken und regionale Küche in gemütlichen Dörfern.
  5. Vogesen (Frankreich) – Sanfte Kämme, aussichtsreiche Höhenstraßen und rustikale Ferme-Auberges erinnern an die Rhön in größerem Maßstab. Wandernde genießen weite Blicke, naturbelassene Wälder und regionale Spezialitäten – ideal für einen grenzüberschreitenden Vergleich.

Das Wetter im Naturpark Hessische Rhön.

Im Naturpark Hessische Rhön erwartet Sie ein reizvolles Mittelgebirgsklima. Frühling startet frisch und windig, wird aber ab April zunehmend sonniger. Der Sommer bleibt meist angenehm mit moderaten Temperaturen und guten Fernsichten, Schauer sind möglich. Der Herbst zeigt klare Tage, bunte Buchenwälder und stabile Hochdruckphasen. Im Winter ist es oft kalt, mit Frost, Nebel in Tallagen und Schnee auf den Höhen – ideal für Langlauf und Winterwanderungen. Packen Sie je nach Saison wind- und regenfeste Kleidung ein.

Naturpark Hessische Rhön: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.