bestfewo.de Logo

Nordnorwegen

Nordnorwegen: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

64 Ferienunterkünfte für Ihren Nordnorwegen-Urlaub

Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Untagged
Ferienhaus für 11 Personen (200 m²) in Moen

200 m²/

max. 11 Pers.

/

5 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.4 (8 Bewertungen)

ab 441,05 €

Outdoor Outdoor WaterView WaterView WaterView WaterView WaterView Spa Indoor Indoor
Ferienhaus für 12 Personen (100 m²) in Flesnes

100 m²/

max. 12 Pers.

/

4 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.7 (16 Bewertungen)

ab 303,11 €

Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Untagged WaterView WaterView Indoor Indoor Indoor
Outdoor WaterView WaterView WaterView WaterView Spa Spa Spa Indoor Indoor
Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Untagged Outdoor Untagged Spa Indoor
Ferienhaus für 7 Personen (95 m²) in Hamnvik

95 m²/

max. 7 Pers.

/

3 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.6 (16 Bewertungen)

ab 102,73 €

Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor WaterView Indoor
Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor
Outdoor Outdoor WaterView WaterView WaterView Spa Indoor Indoor Indoor Indoor
Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor WaterView WaterView WaterView WaterView
Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor
Ferienhaus für 8 Personen (121 m²) in Tana

121 m²/

max. 8 Pers.

/

3 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.4 (5 Bewertungen)

ab 101,27 €

Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor WaterView Indoor Indoor Indoor
Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Untagged
Ferienhaus für 7 Personen (68 m²) in Kviby

68 m²/

max. 7 Pers.

/

3 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.3 (22 Bewertungen)

ab 92,47 €

Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor WaterView WaterView WaterView WaterView Indoor Indoor
Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor
Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor WaterView WaterView WaterView WaterView WaterView Indoor
Ferienhaus für 7 Personen (150 m²) in Kvalsund

150 m²/

max. 7 Pers.

/

5 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.7 (13 Bewertungen)

ab 202,96 €

Outdoor Untagged Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Untagged Untagged Untagged
Ferienhaus für 5 Personen (18 m²) in Rebbenes

18 m²/

max. 5 Pers.

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.9 (4 Bewertungen)

ab 85,62 €

Outdoor Outdoor WaterView WaterView WaterView WaterView Indoor Indoor Indoor Indoor
Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor
interior interior interior interior interior interior interior interior interior interior
house house living-room living-room living-room living-room kitchen house house house
Outdoor Outdoor Outdoor WaterView Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor Indoor
WaterView Outdoor Outdoor Outdoor WaterView WaterView Indoor Indoor Indoor Indoor
Ferienhaus für 5 Personen (85 m²) in Skatvik

85 m²/

max. 5 Pers.

/

3 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.6 (8 Bewertungen)

ab 76,88 €

Outdoor Untagged Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Untagged Untagged Untagged Indoor
Outdoor Outdoor Outdoor WaterView WaterView Indoor Indoor Indoor Indoor Untagged
Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Outdoor Untagged WaterView WaterView
Ferienhaus für 7 Personen (92 m²) in Svensby

92 m²/

max. 7 Pers.

/

2 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.4 (9 Bewertungen)

ab 140,63 €

Wissenswertes über Nordnorwegen.

Nordnorwegen steht für starke Kontraste: Polarlichter im Winter, Mitternachtssonne im Sommer, dazu eine lebendige Küstenkultur. Hier begegnen Sie maritimer Tradition, moderner Arktisforschung und samischer Kultur. Gastfreundschaft, Bodenständigkeit und ein enger Bezug zur Natur prägen das Miteinander. Sie erleben Ruhe und Weite, ohne auf zeitgemäßen Komfort zu verzichten. Aktivurlauber, Fotografie- und Naturfans, Familien sowie Roadtrip-Enthusiasten finden hier inspirierende Erlebnisse – authentisch, entschleunigend und zugleich voller Abenteuerpotenzial.

Wo liegt Nordnorwegen?

Nordnorwegen liegt im hohen Norden Norwegens und umfasst den arktischen Landesteil zwischen Nordatlantik und Barentssee. Die Region grenzt an Schweden, Finnland und ganz im Nordosten an Russland. Charakteristisch sind zerklüftete Küsten mit tiefen Fjorden, weitverzweigte Inselgruppen wie Lofoten und Vesterålen sowie weite Tundren und Hochebenen im Inland. Majestätische Berge ragen direkt aus dem Meer, während die Küstenströme ein relativ mildes, aber wechselhaftes Klima begünstigen. Das Zusammenspiel von Meer, Inseln und Gebirge prägt die Landschaft.

Aktivitäten in und um Nordnorwegen.

Erleben Sie in Nordnorwegen Naturerlebnisse von Weltklasse: von Nordlichtern und Mitternachtssonne bis zu schroffen Küsten und stillen Hochebenen. Ob gemütlich oder sportlich – Sie entscheiden Tempo und Intensität. Wandern, Kajakfahren, Angeln, Ski- und Schneeschuhtouren bringen Sie nah an die Elemente. Im Winter locken Hundeschlitten- und Schneemobiltouren, im Sommer Inselsprünge und Gipfelwanderungen. Walbeobachtungen bei Andenes sind legendär. Als Sehenswürdigkeit gilt das Nordkap, ebenso die Eismeerkathedrale (Ishavskatedralen) in Tromsø. Auch das Alta Museum mit Felszeichnungen bietet spannende Einblicke in die arktische Kulturgeschichte.

Die schönsten Städte in Nordnorwegen

In Nordnorwegen finden Sie charmante Küstenstädte mit lebendiger Szene, maritimer Geschichte und kurzen Wegen in die Wildnis. Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter – mal urban und modern, mal gemütlich und traditionsreich. Sie genießen nordische Kulinarik, Museen mit Arktisbezug und stimmungsvolle Häfen. Von hier starten Sie zu Fjordtouren, auf Inseln, in die Berge – oder im Winter auf Nordlichttour. Diese Orte verbinden Lebensqualität, Kultur und Outdoor-Zugang auf angenehme Weise:
  1. Tromsø: Arktismetropole mit Kultur, Gastronomie und kurzer Distanz zu Ski- und Nordlichttouren.
  2. Bodø: Dynamische Küstenstadt, Tor zu den Lofoten und bekannt für den Gezeitenstrom Saltstraumen.
  3. Narvik: Dramatische Berg-Meer-Kulisse, Ausgangspunkt für Bergtouren und Ofotbahn-Erlebnisse.
  4. Alta: Bekannt für Felszeichnungen und Winteraktivitäten; ruhige Atmosphäre mit Natur vor der Tür.
  5. Harstad: Kultur, Festivals und ein schöner Hafen – ideal für Insel- und Fjordausflüge.

Die Anreise nach Nordnorwegen.

Sie erreichen Nordnorwegen per Flug, Bahn, Straße und Schiff. Es gibt direkte und umsteigefreie Flüge aus Skandinavien zu Flughäfen wie Tromsø (TOS), Bodø (BOO), Harstad/Narvik-Evenes (EVE), Alta (ALF) und Kirkenes (KKN). Straßenseitig führt die E6 als Lebensader durch die Region; wichtig sind zudem E10 (Lofoten/Narvik), E8 (Tromsø–Finnland) und E69 (zum Nordkap). Per Bahn gelangen Sie mit der Nordlandsbanen bis Bodø und mit der Ofotbanen nach Narvik. Die Hurtigruten verbindet täglich zahlreiche Küstenorte.

Unterkünfte in Nordnorwegen.

In Nordnorwegen finden Sie viele Hotels in Städten wie Tromsø, Bodø, Narvik, Alta und Harstad. Einige Hostels gibt es insbesondere in Tromsø und Bodø; außerdem stehen in etlichen Orten einige Pensionen und Gästehäuser bereit. Eine große Hotelmarke in der Region ist Scandic. Für individuelle Reisen empfehlen sich zudem erschwingliche bis außergewöhnliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Nordnorwegen – ideal, wenn Sie Ruhe, Platz und Flexibilität schätzen.

Regionen wie Nordnorwegen.

Suchen Sie Orte, die ähnlich intensive Naturmomente, weites Licht und eine starke Küsten- oder Arktisprägung bieten wie Nordnorwegen? Dann finden Sie in Europa mehrere Regionen, die Sie mit vergleichbarer Mischung aus Wildnisgefühl, Outdoor-Möglichkeiten und charaktervoller Kultur empfangen. Mal stehen Fjorde und steile Küsten im Fokus, mal endlose Tundra, boreale Wälder, Polarlichter oder Mitternachtssonne. Entscheidend ist: Sie erreichen unberührte Landschaften schnell, erleben ursprüngliche Lebensweisen und stoßen auf Orte, die trotz rauem Klima besonderes Wohlbefinden vermitteln – ob in warmen Badezubern unterm Sternenzelt, in gemütlichen Cafés am Hafen oder in kleinen Museen mit großer Geschichte. Für Reisende, die gern aktiv und entschleunigt zugleich unterwegs sind, bieten diese Regionen vielfältige Routen: von Roadtrips entlang spektakulärer Küstenstraßen über Hüttentouren bis zu Winterabenteuern im Schein der Nordlichter. Kulinarisch erwarten Sie frischer Fisch, regionale Spezialitäten und eine bemerkenswerte Kaffeekultur. Und überall spüren Sie die Nähe zum Wasser – ob am offenen Ozean, in windgeschützten Buchten oder an eisigen Strömungen, die das Klima prägen. Wenn Sie also Nordnorwegen mögen, werden Ihnen die folgenden Ziele sehr wahrscheinlich ebenfalls gefallen – je nach Saison als Alternative oder als Ergänzung in einer größeren Nordlandreise.
  1. Westnorwegen (Vestlandet): Mächtige Fjorde, steile Felswände und Wasserfälle erinnern an die dramatischen Küstenabschnitte Nordnorwegens. Sie genießen aussichtsreiche Panoramastraßen, Fjordkreuzfahrten und Gipfeltouren – mit ähnlicher Kombination aus Meer, Bergen und Wetterdynamik.
  2. Spitzbergen (Svalbard): Noch arktischer, noch weiter nördlich – mit Polarlicht, Mitternachtssonne und karger, grandioser Landschaft. Wie in Nordnorwegen treffen Sie auf Forschung, Expeditionen und eine faszinierende Tierwelt; zugleich gelten besondere Sicherheits- und Naturregeln.
  3. Finnisch-Lappland (Finnland): Weite Tundren, boreale Wälder und klare Seen schaffen ein ruhiges Winterwunderland. Hundeschlitten, Schneemobile, Langlauf und Nordlichtbeobachtung bieten eine ähnliche Erlebniswelt wie die Innenländer Nordnorwegens – mit eigener samischer Kultur.
  4. Schwedisch-Lappland (Schweden): Zwischen Gebirgsketten und Flusstälern finden Sie Trekkingklassiker wie den Kungsleden, Wildnislodge-Romantik und winterliche Aktivitäten. Das Gefühl von Weite und Stille ist dem Norden Norwegens eng verwandt.
  5. Westfjorde (Island): Zerklüftete Halbinseln, steile Klippen und einsame Straßen erinnern an Nordnorwegens Insel- und Fjordwelt. Sie kombinieren hier Vogelfelsen, heiße Quellen und spektakuläre Küstenlandschaften – rau, fotogen und ideal für Roadtrips.

Das Wetter in Nordnorwegen.

In Nordnorwegen erwarten Sie milde, aber wechselhafte Küstenwinter und deutlich kältere Bedingungen im Inland. Der Frühling bringt längere Tage und stabile Tourenfenster. Sommer sind kühl bis angenehm, mit Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises und ideal zum Wandern, Paddeln und Inselspringen. Der Herbst zeigt intensive Farben, frische Luft und häufig windiges Wetter. Im Winter locken trockene Kältephasen und klare Nächte für Polarlichter; an der Küste bleibt es dank Meeresklima oft weniger extrem, kann aber stürmisch werden.

Nordnorwegen: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.