Die Region "Oberer Neckar" gehört zum deutschen Bundesland Baden-Württemberg und ist vor allem durch den Weinbau geprägt und bekannt, obwohl die Weinbauregion zu den kleinsten des Bundeslandes zählt. Wer diese Spezialität vor Ort genießen möchte, dem bietet eine Unterkunft im Umland die Möglichkeit zu einem abwechslungsreichen Urlaub.
Oberer Neckar
Das tiefe Tal des Neckars zwischen Rottweil und Horb am Neckar gehört zu den schönsten Flusslandschaften Deutschlands: Von einer Ferienunterkunft in der Region aus können Sie die oft naturbelassene Landschaft aus nächster Nähe kennenlernen.
Oberer Neckar - Ostgrenze des Schwarzwalds
Am Oberen Neckar hat Weinbau Tradition
Der Neckar, ein Nebenfluss des Rheins, entspringt einer Quelle bei Villingen-Schwenningen auf der Hochebene der Baar und fließt dann nordwärts Richtung Schwäbische Alb. Nachdem sich der Fluss bei Horb Richtung Osten wendet, erreicht er das Weinbaugebiet Oberer Neckar, ein kleines aber feines Anbaugebiet im südlichen Weingebiet Württemberg, zu dem die Rebflächen rund um die Städte Tübingen, Reutlingen und Rottenburg zählen. Auf etwa 30 Hektar wird hier Weinbau größtenteils im Nebenerwerb betrieben. Oft werden in sogenannten Straußen- oder Besenwirtschaften an einigen Tagen im Jahr der eigene Wein und hausgemachte Kleinigkeiten angeboten. Von einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung in der Region bieten sich so oft Gelegenheiten, zu Fuß durch die Weinberge zu schlendern und die einheimischen Köstlichkeiten zu versuchen. Zahlreiche Wanderwege laden zu Ferien auf Schusters Rappen ein und eine Reise in die Gegend wäre sicherlich nicht komplett, ohne auch den Württembergischen Wein verkostet zu haben.
Erkunden Sie die herrliche Neckarlandschaft am Oberlauf
Ob zu Fuß oder mit dem Rad: Eine Tour entlang des Neckars lohnt sich sehr. Direkt an der Neckarquelle bei Villingen-Schwenningen beginnt der Neckartalradweg, der entlang des Flusses in mehreren Etappen durch wunderbare Landschaften, vorbei an Weinbergen, Burgen und Schlössern, führt. Wenn Sie dem Fluss von der Quelle aus folgen, verläuft der meist gut befestigte Weg größtenteils flach oder abwärts, sodass er auch für ungeübte Radfahrer zum reinen Vergnügen wird. Im Bereich des Oberen Neckars befinden sich mehrere Regionalbahnhöfe, sodass man den Weg beliebig abkürzen oder verlängern kann. Von Villingen bis Horb sind es insgesamt 75 Kilometer, weiter bis Rottenburg am Neckar zusätzliche 37 und entlang des Weges gibt es viel zu sehen: So ist die Altstadt von Villingen mit der Stadtbefestigung und dem spätgotischen Rathaus sicher eine kurze Besichtigung wert; es folgt die eigentliche Neckarquelle auf dem Schwenninger Moos an der europäischen Hauptwasserscheide zwischen Schwarzem Meer und Atlantik.
Die historische Altstadt von Rottweil ist die älteste in Baden-Württemberg und bietet mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern ein wunderbares Bild auf ihrem Höhenzug oberhalb des Flusses. Bei Rottweil fließen Eschach und Neckar zusammen und auf dem folgenden Abschnitt hat sich der Neckar tief in die Landschaft geschnitten. Das märchenhafte Wasserschloss Glatt liegt etwas abseits des Flusses und ist eines der ältesten Renaissance-Schlösser Süddeutschlands. Die alte Festungsstadt Horb kann ebenfalls mit zahlreichen historischen Bauwerken aufwarten und veranstaltet alljährlich im Juni ein großes mittelalterliches Fest, die Maximilian Ritterspiel Horb – ein Spektakel der Extraklasse. Auch die Altstadt von Rottenburg am Neckar ist mit ihren engen Gassen und malerischen Türmen einen Abstecher wert.
So ist die Region Oberer Neckar reich gesegnet mit romantischen Bauwerken und Landschaften sowie bodenständiger Küche und wunderbaren Weinen. Eine Unterkunft in der Region eröffnet die Möglichkeit zu einem herrlich entspannten Urlaub auf der östlichen Seite des Schwarzwalds.
Urlaubswünsche
Urlaubswünsche
Nichts Passendes dabei? Wir schicken Ihnen das perfekte Angebot für Ihre Reisewünsche.