Genießen Sie die Stadt der Herzöge und die Natur der Holsteinischen Schweiz von einer Unterkunft in Plön aus – das Wasser, die Natur der wunderbaren Seenlandschaft, das Schloss und die Altstadt laden zu Erkundungstouren und Freizeitvergnügen.
Die idyllische Residenzstadt Plön besticht durch eine einmalige Lage inmitten von zahlreichen Seen
Erkunden Sie die Stadt und die Seen
Malerische Gassen, die sogenannten „Twieten“, laden in der Altstadt rund um die Nikolaikirche zu einem Stadtbummel ein und die kompakte Stadt lässt sich bestens zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Die sogenannte Strandpromenade führt am See entlang und lädt zum Flanieren ein: Das beschauliche Städtchen liegt direkt am Großen Plöner See, der mit etwa 28 Quadratkilometern der größte Binnensee Schleswig-Holsteins ist – im Sommer verkehren auf dem See auch mehrere Ausflugsschiffe und bieten gemütliche Rundfahrten oder Streckenfahrten mit Fahrradtransport. Auch Gelegenheiten zum Tauchen, Angeln, Segeln oder zu Bootstouren jeglicher Art finden Sie hier im Urlaub. Rund um den See laden in den Sommermonaten 15 Badestellen zu einem Sprung ins kühle Nass.
Übrigens gibt es am Großen Plöner See auch noch mehrere Berufsfischer und so findet sich oft frischer Barsch, Hecht, Zander oder die schleswig-holsteinische Spezialität Maräne auf den Speisekarten der umliegenden Restaurants. Ein Restauranttipp ist dabei sicherlich das Kulturforum und Restaurant in der alten Schwimmhalle am Plöner Schloss. In der alten Jugendstilhalle schwammen noch bis in die 1990er Jahre die Schüler des Plöner Internats – nun dient sie schön restauriert unter anderem als Ausstellungsraum und Restaurant. Auch Angler kommen bei einer Reise an den Plöner See voll auf ihre Kosten und könnten mit ein wenig Anglerglück hier vielleicht den Hecht ihres Lebens landen.
Das Schloss und die einmalige Landschaft des Naturparks sind Highlights einer Reise nach Plön
Das Plöner Schloss gilt als eines der bedeutendsten Renaissance-Bauwerke im Land und ist eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins. Die ehemalige Residenz der Herzöge von Plön ist heute eine hervorragend restaurierte Augenoptiker-Akademie und steht Besuchern auf kostenfreien Führungen offen. Durch die wunderschöne Höhenlage über dem See verspricht das Schloss auch herrliche Aussichten. Den besten Ausblick auf ganz Plön aber genießt man vom insgesamt 85 Meter hohen Parnass-Turm, einem Aussichtsturm aus dem 19. Jahrhundert auf dem Hügel Parnass. Von hier aus kann man ganz Plön und die umliegende Seenlandschaft überblicken. Zahlreiche Wander- und Radwege laden zu kürzeren oder längeren Wanderungen und Radtouren durch die einmalige Landschaft ein: Der gesamte Naturpark Holsteinische Schweiz lässt sich von einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in Plön aus bestens erkunden und das Naturpark-Haus im Uhrenhaus am Plöner Schloss ist ein hervorragender Ausgangspunkt dazu. Hier erfahren Sie alles über den Naturpark und seine seltenen Bewohner und können sich zum Beispiel über die besten Gelegenheiten, in den Ferien einen Seeadler in freier Wildbahn zu erspähen, informieren.
Auch die Radwege durch die Seenlandschaft rund um Plön versprechen Naturgenuss pur: Radfernwege wie der Mönchsweg oder die 200 Kilometer lange Holsteinische Schweiz Rundtour, welche durch malerisch gelegene Dörfer und schmucke Kleinstädte wie Eutin, Malente oder Preetz führen, bieten schöne Strecken auch in der Nähe Ihrer Unterkunft und eine Vielzahl kürzerer Touren sowie eine hervorragende Ausschilderung versprechen abwechslungsreiche Ferien im Fahrradsattel.
Urlaubswünsche
Urlaubswünsche
Nichts Passendes dabei? Wir schicken Ihnen das perfekte Angebot für Ihre Reisewünsche.