bestfewo.de Logo

Region Bologna

Region Bologna: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

11 Ferienunterkünfte für Ihren Region Bologna-Urlaub

ExteriorSummer PoolOfHouse Kitchen Kitchen TerraceBalcony PoolOfHouse TerraceBalcony GardenSummer GardenSummer GardenSummer
Ferienwohnung für 3 Personen (34 m²) in Sassoleone

34 m²/

max. 3 Pers.

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.5 (3 Bewertungen)

ab 37,83 €

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
interior interior interior interior interior interior interior interior interior interior
house outside living-room living-room bed bed activities outside outside living-room
house outside living-room kitchen kitchen kitchen living-room bed outside house
house view-from-room living-room kitchen kitchen outside outside outside outside outside
Facilities ExteriorSummer LivingRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony ExteriorSummer PoolOfHouse PoolOfHouse TerraceBalcony
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10

Wissenswertes über Bologna.

In Bologna spüren Sie eine seltene Mischung aus Lebensart, Wissen und kulinarischer Leidenschaft. Die traditionsreiche Universitätsstadt prägt ein junges, offenes Flair, während Handwerk, Märkte und Gastronomie Bodenständigkeit und Stolz ausstrahlen. Unter kilometerlangen Arkaden begegnen sich Studierende, Geschäftsleute und Genießer. Sie erleben hervorragende Küche, einen lebendigen Kulturkalender und eine starke Identität, die Gastfreundschaft großschreibt. Wer kreative Szene, klassische Musik, Design und authentische Alltagskultur schätzt, findet hier eine inspirierende, charaktervolle Bühne.

Wo liegt Bologna?

Bologna liegt in Italien zwischen der weiten Po-Ebene und den Ausläufern des Apennin. Die Stadt befindet sich im Herzen Norditaliens und fungiert als wichtiger Knotenpunkt zwischen Nord und Mittelitalien. Sie grenzt an eine fruchtbare Kulturlandschaft mit Feldern, Obstgärten und Weinbergen; sanfte Hügel leiten in Richtung Apennin über. Durch die Lage profitieren Sie von kurzen Wegen in verschiedene Landesteile und einem facettenreichen Umland, das städtische Dichte und ländliche Ruhe verbindet.

Aktivitäten in und um Bologna.

In Bologna verbinden Sie Kulturgenuss, Kulinarik und entspannte Spaziergänge unter Arkaden zu einem stimmigen Reisemix. Sie probieren frische Pasta, entdecken Handwerksläden und erleben Konzerte, Ausstellungen und Theaterabende – alles dicht beieinander und gut zu Fuß erreichbar. Besichtigen Sie ikonische Architektur und steigen Sie, wenn Sie mögen, auf den Torre degli Asinelli – zusammen mit dem Torre Garisenda eine berühmte Sehenswürdigkeit der Stadt. Auf der Piazza Maggiore und in der Basilika San Petronio tauchen Sie in Geschichte ein. Kulinarisch vertiefen Sie Ihr Wissen in Kochkursen zu Tortellini und Tagliatelle al Ragù oder bei Markttouren im Quadrilatero. Technikfans besuchen das Museo Ducati in Borgo Panigale oder das Museo Lamborghini in Sant’Agata Bolognese. Abends genießen Sie Aperitivo-Kultur, Jazzclubs und ein lebhaftes, dennoch entspanntes Nachtleben.

Die schönsten Städte in Bologna

Rund um Bologna finden Sie charaktervolle Städte, die Kultur, Kulinarik und italienisches Lebensgefühl vereinen. Sie wechseln mühelos zwischen großen Kunststädten und kleinen Juwelen mit starker Identität. Jede dieser Orte ergänzt Ihren Bologna-Aufenthalt um eigene Schwerpunkte – von Renaissance-Schätzen über Street Art bis zu Motorsport-Historie. So gestalten Sie flexible Tagesausflüge und kehren stets mit neuen Eindrücken zurück.
  1. Bologna Die Hauptstadt der Region begeistert mit Arkaden, mittelalterlichen Türmen, lebendigen Märkten und einer legendären Küche.
  2. Imola Bekannt für den Autodromo Enzo e Dino Ferrari und die eindrucksvolle Rocca Sforzesca; ideal für Motorsport- und Kulturfans.
  3. Dozza Ein malerischer Ort, dessen Hausfassaden als Open-Air-Galerie dienen; die Burg Rocca di Dozza setzt historische Akzente.
  4. Modena Berühmt für traditionellen Aceto Balsamico, romanischen Dom und feine Gastronomie; elegantes Stadtbild und Manufakturtradition.
  5. Ferrara Eine Renaissance-Stadt mit Stadtmauer, Renaissancestraßen und dem Castello Estense; entspannt, kultiviert und radfreundlich.

Die Anreise nach Bologna.

Sie erreichen Bologna bequem per Zug, Auto oder Flugzeug. Der Bahnhof Bologna Centrale ist Drehscheibe des italienischen Hochgeschwindigkeitsnetzes (z. B. Richtung Mailand, Florenz, Venedig). Mit dem Auto führen die A1 (Autostrada del Sole), A13 (Richtung Padua) und A14 (Adriatica) direkt nach Bologna. Der Flughafen Guglielmo Marconi (BLQ) bietet zahlreiche Flüge und ist per Shuttlebus mit dem Zentrum verbunden. Fernbusse ergänzen die Anreise; innerstädtisch bewegen Sie sich komfortabel mit Bus, Taxi oder zu Fuß.

Unterkünfte in Bologna.

In Bologna finden Sie viele Hotels in unterschiedlichen Kategorien – von eleganten Häusern bis zu designorientierten Adressen. Es gibt einige Hostels, besonders in Bologna-Stadt, die preisbewusste Reisende ansprechen. Ein großer Markenname vor Ort ist NH Hotels. Beispiele für Orte mit Hotelangeboten sind Bologna, Imola, Casalecchio di Reno und San Lazzaro di Savena. Für mehr Raum und Unabhängigkeit empfehlen sich stilvolle, zentrale und oft günstige Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Bologna.

Regionen wie Bologna.

Wenn Sie Bologna mögen, schätzen Sie vermutlich Orte, die kulturelle Dichte, kulinarische Exzellenz und eine lebendige, zugleich entspannte Stadtkultur vereinen. Bologna überzeugt mit einer einzigartigen Arkadenlandschaft, einem der ältesten Universitätsstandorte Europas, nahbarer Spitzenküche und einem starken Sinn für Alltagsästhetik. Ähnliche Ziele bieten ebenfalls kurze Wege zwischen Museen, Märkten und Musik, einen spürbaren Bezug zur Handwerkstradition sowie eine Szene, die junge Kreativität mit historischer Substanz verbindet. Wichtig ist häufig auch die Rolle als Bahn- oder Straßenknoten – so bleiben Sie mobil und planen Ausflüge flexibel. In den folgenden Städten finden Sie vergleichbare Qualitäten: kraftvolle Identität, hervorragendes Essen, vielseitige Kulturprogramme und ein Ambiente, das Begegnungen fördert. Sie erleben authentische Viertel, regionale Spezialitäten und gastfreundliche Menschen, die gerne über ihre Traditionen sprechen. Dazu kommen Hochschulen oder Akademien, die frische Impulse in die Stadt tragen und das Publikum divers machen. Wer in Bologna unter Arkaden flaniert, fühlt sich in anderen historischen Zentren mit Laubengängen, Renaissance-Plätzen oder mittelalterlichen Straßenzügen schnell zuhause. Gleichzeitig setzen diese Orte eigene Akzente – von Weltklasse-Museen über Street-Art-Festivals bis zu Jazz-, Theater- oder Film-Highlights. So bleibt jede Reise individuell, während das vertraute Zusammenspiel aus Kulinarik, Kultur und urbaner Gelassenheit erhalten bleibt.
  1. Florenz Ein Kunst- und Kulturkraftwerk mit unvergleichlicher Renaissance-Substanz, lebendiger Gastronomie und dichter Museumslandschaft. Wie in Bologna wechseln Sie nahtlos zwischen Meisterwerken, Märkten und Trattorien; universitäres Leben und Handwerk prägen das Flair.
  2. Padua Eine traditionsreiche Universitätsstadt mit berühmter Basilika, Freskenzyklen und Arkaden. Kulinarik, studentisches Leben und gute Bahnanschlüsse machen Padua für Bologna-Fans attraktiv; die Atmosphäre ist gelehrt, freundlich und nahbar.
  3. Lyon in Frankreich Eine Genussmetropole mit Bouchons, Markthallen und einer starken Food-Szene. Sie finden hervorragend restaurierte Altstadtviertel, Flusspromenaden und ein reiches Kulturprogramm – ein idealer Mix für Liebhaber urbaner Lebensart.
  4. Graz in Österreich Eine UNESCO-Designstadt mit Renaissance-Höfen, jungen Ideen und kulinarischer Vielfalt. Wie Bologna verbindet Graz historische Substanz, Hochschulen und kreative Szene; kurze Wege und freundliche Plätze laden zum Entdecken ein.
  5. Bern in der Schweiz Die Lauben (Arkaden) der Altstadt schaffen, ähnlich wie in Bologna, witterungsgeschützte Flaniermeilen. Kontrast aus Tradition, moderner Kultur und Flussnähe sorgt für entspanntes Stadterlebnis mit hochwertigen Genussadressen.

Das Wetter in Bologna.

In Bologna erwarten Sie warme, teils heiße Sommer und kühle, oft neblige Winter. Im Frühjahr steigen die Temperaturen rasch, ideal für Stadtspaziergänge; der Herbst bringt milde Tage und vermehrt Regen, bleibt aber angenehm für Kultur- und Genussreisen. Im Juli und August liegen die Höchstwerte häufig deutlich über 30 °C, während es im Januar kühl bis kalt wird. Regen fällt vor allem im Frühjahr und Herbst, der Sommer ist eher gewittrig-trocken.

Region Bologna: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.