Wenn Sie die Provinz Namur mögen, schätzen Sie wahrscheinlich die Mischung aus Flusstälern, Felslandschaften, Wäldern, genussvoller Küche und überschaubaren Städten. Genau dieses Zusammenspiel prägt viele Regionen, in denen Natur und Kultur eng beieinanderliegen. Sie erleben dort ähnlich abwechslungsreiche Tage: morgens eine Panorama-Wanderung, mittags eine Besichtigung oder eine Bootsfahrt, nachmittags eine Höhle, eine Burg oder Gärten – und abends regionale Spezialitäten in entspannter Atmosphäre. Auch die Dichte an Ausflugszielen, die gute Erreichbarkeit und die Möglichkeit, kurze Touren mit längeren Routen zu kombinieren, machen diese Gegenden vergleichbar attraktiv.
Charakteristisch für solche Zielgebiete sind zudem historische Festungen, Kalk- und Sandsteinformationen, Flüsse, die sich tief in die Landschaft eingeschnitten haben, sowie alte Handels- und Handwerksorte, die heute mit Boutiquen, Märkten und Museen aufwarten. Sie profitieren von gut markierten Wander- und Radrouten, von Bahnanschlüssen zwischen kleinen Städten und von einer lebendigen, regional geprägten Gastronomie. Wer in der Provinz Namur die Nähe von Natur und Kultur liebt, findet in den nachstehenden Regionen ähnlich dichte Erlebnisse – oft mit eigenem, unverwechselbarem Akzent: mal etwas wilder, mal sanfter, mal stärker auf Outdoor, mal stärker auf Architektur und Geschichte ausgerichtet. Für Sie bedeutet das: kurze Wege, hohe Erlebnisvielfalt und viele Anknüpfungspunkte für eine individuelle Reiseplanung.
- die Ardennen – Ein ausgedehntes Hügelland mit tiefen Wäldern, Felsriffen und Flusstälern in Belgien, Frankreich und Luxemburg. Wie in der Provinz Namur kombinieren Sie hier wandern, radeln, kajaken und den Besuch von Festungen sowie Felsengärten. Kleine Städte und Dörfer bieten regionale Küche und heimische Biere.
- die Provinz Lüttich – Belgien. Entlang von Maas und Ourthe finden Sie Felsen, Höhlen und Städtchen mit industriellem und bürgerlichem Erbe. Sie erleben, ähnlich wie in der Provinz Namur, eine dichte Folge von Sehenswürdigkeiten, Flusspromenaden, Aussichtspunkten und genussvoller Küche der Wallonie.
- die Eifel – Deutschland. Vulkankegel, Maare, Hochflächen und Wälder prägen diese Landschaft. Sie entdecken Burgen, Kurorte und stillgelegte Bahntrassen als Radwege. Die Kombination aus Naturerlebnis, kurzen Wegen zwischen Orten und regionaler Kulinarik erinnert an die Stärken der Provinz Namur.
- das Sauerland – Deutschland. Mittelgebirgszüge, Talsperren und ausgedehnte Wälder laden zu Wanderungen, Radtouren und Wassersport ein. Historische Kleinstädte und Fachwerkorte setzen kulturelle Akzente. Wer die Verbindung aus Outdoor-Aktivitäten und gemütlicher Einkehr schätzt, fühlt sich hier wie in der Provinz Namur wohl.
- die Kleine Luxemburger Schweiz – Luxemburg. Das Müllerthal besticht mit bizarren Sandsteinfelsen, engen Schluchten und gut markierten Wegen. Sie kombinieren naturnahe Touren mit Besichtigungen kleiner Orte – eine Konstellation, die der Vielfalt der Provinz Namur sehr nahekommt.