Suchen Sie Alternativen, die wie die Region Stuttgart urbane Kultur, technische Tradition, Genuss und Natur nahe beieinander vereinen? Dann lohnen sich Metropolräume und Landschaften, in denen wirtschaftliche Dynamik und lebenswerte Stadträume Hand in Hand gehen. Sie profitieren von kurzen Wegen zwischen Museen, Bühnen, Flussufern, Weinlagen und Parks. Gleichzeitig finden Geschäftsreisende eine leistungsfähige Infrastruktur mit Bahnanschlüssen, Flughäfen und dichtem Nahverkehr, während Städtetrips durch abwechslungsreiche Viertel und historische Kerne führen. In allen vorgeschlagenen Regionen erwarten Sie charakteristische Küchen, regionale Weine oder Braukulturen sowie starke Kulturprogramme – vom Festival bis zur Ausstellung.
Besonders ähnlich wirken Räume, in denen Industriegeschichte sichtbar bleibt und Gegenwartskultur sie kreativ interpretiert: Design- und Technikmuseen, revitalisierte Quartiere auf ehemaligen Industriearealen, flankiert von Startups, Ateliers und Gastronomie. Wer Wein schätzt, findet in mehreren Vorschlägen Rebhänge ganz nah an der Stadt; wer Bewegung liebt, wechselt mühelos von der Fußgängerzone auf Fluss- und Parkwege. Familien freuen sich über Zoos, Mitmachmuseen und viele kostenfreie Freiräume. Kulinarisch stehen regionale Spezialitäten im Mittelpunkt – von klassischer Hausmannskost bis zur gehobenen Küche. Dank guter Erreichbarkeit eignen sich die Ziele sowohl für ein Weekend als auch für einen längeren Aufenthalt, bei dem Sie Stadt, Kultur, Technik und Genuss miteinander verbinden. So entstehen Reisen, die in Erinnerung bleiben: kompakt, vielfältig und mit klarem Profil. Nachfolgend fünf Regionen, die Besucherinnen und Besucher mit ähnlicher Mischung ansprechen.
- Metropolregion Rhein-Neckar – Hier treffen urbane Zentren auf Weinlagen entlang von Neckar und Bergstraße. Sie erleben bedeutende Museen, lebendige Universitäts- und Musikszene, Schlösser und abwechslungsreiche Stadtbilder; die Wege zwischen Kultur, Kulinarik und Natur sind kurz.
- Ruhrgebiet – Industriekultur in Reinkultur: Zechen, Gasometer und kreative Quartiere verbinden sich mit Theatern, Konzerthäusern und Parks. Sie entdecken Technikgeschichte, Design und Gastronomie dicht beieinander – ideal für Kultur- und Städtereisen mit moderner Note.
- Region Hannover – Ein kompakter Großraum mit Messen, Museen, Seenlandschaften und viel Grün. Sie kombinieren Stadtflair, Gärten, Radwege und Kulturveranstaltungen bei sehr guter ÖPNV-Anbindung – optimal für Familien und Geschäftsreisende.
- Emilia-Romagna (Italien) – Die „Motor Valley“ mit großen Automarken, exzellenter Küche und lebendigen Städten. Sie verbinden Technikmuseen, Märkte und historische Zentren mit Ausflügen in Hügellandschaften – mediterran, genussvoll und zugleich technisch geprägt.
- Auvergne-Rhône-Alpes (Frankreich) – Rund um Lyon verschmelzen Gastronomie, Design, Flusslandschaften und Industriegeschichte. Sie erleben Spitzenküche, Museen und Uferpromenaden, dazu rasche Wechsel ins Umland mit Weinorten und sanften Höhenzügen.