bestfewo.de Logo

Ruwer

Ruwer: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

18 Ferienunterkünfte für Ihren Ruwer-Urlaub

Außenaufnahme helles Schlafzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer mit Blick in den Schlafraum Panoramafoto Schlafraum Wohn- und Schlafraum Panoramafoto Hunde willkommen Küche Küche Küche mit Kinderstuhl
Ferienwohnung für 3 Personen (65 m²) in Osburg

65 m²/

max. 3 Pers.

/

1 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.9 (3 Bewertungen)

ab 70,00 €

Terrasse Außenansicht des Gebäudes Terrasse Terrasse Wohnbereich Kochbereich Kochbereich Kochbereich Wohnbereich Wohnbereich
Ferienhaus für 7 Personen (120 m²) in Holzerath

120 m²/

max. 7 Pers.

/

4 Schlafzimmer

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

3.8 (3 Bewertungen)

ab 58,00 €

Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Mertesdorf 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Mertesdorf 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Mertesdorf 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Mertesdorf 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Mertesdorf 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Mertesdorf 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Mertesdorf 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Mertesdorf 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Mertesdorf 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Mertesdorf 10/10
Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 10/10
Hausansicht 1 Hausansicht 3 Dorfbrunnen Gusterath Ruheplatz am Romikaweg An der Traumschleife Romikaweg Hausansicht Freisitz Appartement Sonnenaufgang über Gusterath Freisitz im Frühling Gusterather Felder im Frühling
Ferienwohnung Vergissmeinnicht Radgarage, Plege der Räder möglich. Ferienwohnung Süd-Westen Zufahrt Ferienwohnug, Stellplatz Ferienwohnung Sitzecke Landschaft Blick ins Ruwertal Herbst im Osburger Hochwald Fernsicht im Herbst Garten
Wohnzimmer Essbereich Wohnzimmer 1 Informationsflyer Eingangsbereich außen Eingangsbereich innen Kalender im Eingangsbereich Aussicht von der Terrasse Terrassentisch Aussicht aus den Weinbergen
Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Waldrach 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Mertesdorf 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Mertesdorf 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Mertesdorf 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Mertesdorf 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Mertesdorf 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Mertesdorf 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Mertesdorf 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Mertesdorf 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Mertesdorf 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (50 m²) in Mertesdorf 10/10
Essbereich Hausansicht Treppe vorne Aussentreppe Hausansicht Garten Terrasse Garten Sitzplatz Garten Sitzplatz Essplatz Essplatz und Arbeitsplatz
Wohn-/Essbereich Wohn-/Essbereich Wohn-/Essbereich offene Wohnküche IMG_0013 IMG_0010 IMG_0017 IMG_0006 Außenaufnahme Quartier - Ruwerliebe IMG_0015
Wohnraum Gusterath Wohnraum Gusterath 1 Wohnraum Gusterath 2 Wohnraum Gusterath 4 Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI
Aussenansicht 5 Aussenansicht Aussenansicht 2 Aussenansicht 3 Aussenansicht 4 Aussenansicht 6 Aussenansicht 1 Aussenansicht 8 Wohnzimmer Küche
Wohnraum Gusterath Wohnraum Gusterath 1 Wohnraum Gusterath 2 Wohnraum Gusterath 4 Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI
Wohnraum Gusterath Wohnraum Gusterath 1 Wohnraum Gusterath 2 Wohnraum Gusterath 4 Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI
Wohnraum Gusterath Wohnraum Gusterath 1 Wohnraum Gusterath 2 Wohnraum Gusterath 4 Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI Außenansicht TI
Wohnzimmer 1. OG Ferienhaus Eingang Ferienhaus Rückseite Sitzgelegenheit im Garten (2) Sitzgelegenheit im Garten Sitzgelegenheit im Gartenhaus bei schlechtem Wette Schaukel für Kinder Trampolin und Schildkrötengehege Im Garten der Unterkunft Hühnergehege
Ferienwohnung Sternfeld Hauseingang Hauseingang mit Sitzgelegenheit in der Sonne Hauseingang Willkommensschild Treppenaufgang zur Wohnung Treppenaufgang zur Wohnung Aufgang zur Wohnung Eingang Ferienwohnung Einblick in Ferienwohnung auf Wohnbereich

Wissenswertes über die Ruwer.

An der Ruwer erleben Sie authentische Weinkultur, handwerkliche Tradition und eine wohltuende Ruhe. Das schmale Tal steht für filigrane Rieslinge, gewachsene Winzerbetriebe und herzliche Gastfreundschaft. Genießer, Aktivurlauber und Ruhesuchende finden hier gleichermaßen ihr Glück: Sie probieren feine Weine bei familiären Weingütern, begegnen bodenständigen Menschen und genießen ein entschleunigtes Tempo. Kulinarik mit regionalen Produkten, kleine Feste und eine lebendige Vereinskultur prägen die Atmosphäre. Wer echte Nähe zu Land und Leuten sucht, fühlt sich an der Ruwer sofort willkommen.

Wo liegt die Ruwer?

Die Ruwer ist ein Nebenfluss der Mosel in Rheinland-Pfalz und mündet bei Trier. Sie durchfließt das Ruwertal, das sich zwischen den Höhen des Hunsrücks und dem Moseltal erstreckt. Entlang der Hänge prägen Weinberge, Wälder und kleine Bachläufe die Landschaft. Das Tal beginnt im Hochwald und öffnet sich in Richtung Mosel. Die Nähe zu Trier sorgt für gute Erreichbarkeit, während die Seitentäler ländliche Stille bewahren. Sanfte Rebhänge, Streuobstwiesen und Waldränder bilden eine abwechslungsreiche Kulisse.

Aktivitäten an und um die Ruwer.

An der Ruwer verbinden Sie Genuss und Bewegung ganz mühelos. Nach einer Weinprobe radeln Sie entspannt durchs Tal oder wandern auf aussichtsreichen Pfaden. Familien finden leichte Wege, Aktive fordern längere Touren heraus. Typisch sind Genusstouren mit dem Fahrrad auf dem Ruwer-Hochwald-Radweg, der der alten Bahntrasse folgt und mit moderaten Steigungen überzeugt. Wanderer entdecken stille Waldpfade und Rebhänge, ideal für aussichtsreiche Runden. Weinliebhaber besuchen Traditionsweingüter und probieren elegante Rieslinge. Als Sehenswürdigkeit gilt die historische Anlage Schloss Grünhaus (Weingut Maximin Grünhaus) in Mertesdorf. Technikfans freuen sich zudem in der Umgebung auf das Eisenbahnmuseum Hermeskeil. Kulinarisch genießen Sie regionale Küche, vom Straußwirtschafts-Teller bis zur feinen Weinbegleitung.

Die schönsten Städte an der Ruwer

Rund um die Ruwer erwarten Sie kleine Weinorte und eine kulturreiche Stadt. Sie spazieren durch verwinkelte Gassen, probieren lokale Spezialitäten und finden viele Anknüpfungspunkte für Radtouren und Spaziergänge. Die Orte liegen nah beieinander, sodass Sie mehrere Ziele bequem kombinieren. Hier fünf schöne Städte und Orte für Ihren Aufenthalt:
  1. Trier – Antike Kulisse und lebendige Stadt mit kurzen Wegen ins Ruwertal; ideal für Kultur und Genuss.
  2. Mertesdorf – Weinort mit traditionsreichen Gütern und ruhiger Lage, perfekter Ausgangspunkt für Touren.
  3. Waldrach – Gemütlicher Ort im Talboden, nahe Radweg und Wanderpfaden, mit regionaler Gastronomie.
  4. Kasel – Kleiner Weinort mit reizvollen Lagen und freundlicher Dorfatmosphäre für Genießer.
  5. Hermeskeil – Tor zum Hochwald, gut angebunden an den Ruwer-Hochwald-Radweg und Ausflugsziele im Umland.

Die Anreise an die Ruwer.

Sie erreichen die Ruwer bequem über die Autobahnen A1 und A602 Richtung Trier sowie die A64 aus Luxemburg. Der Bahnhof Trier Hbf bietet IC- und Regionalverbindungen; von dort bringen Sie Buslinien ins Ruwertal. Für die Anreise mit dem Rad eignet sich der Anschluss an Moselradweg und Ruwer-Hochwald-Radweg. Nahegelegene Flughäfen mit regelmäßigen Flügen sind Frankfurt-Hahn, Luxemburg (LUX) und Frankfurt am Main (FRA). Vor Ort erleichtern kurze Distanzen das flexible Weiterkommen.

Unterkünfte an der Ruwer.

An der Ruwer finden Sie eine persönlich geprägte Auswahl: einige Hotels sowie viele Pensionen und Gästehäuser in Weinorten wie Mertesdorf, Waldrach und Kasel. Hostels gibt es direkt an der Ruwer kaum. Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Ruwer sind eine schöne, oft günstige und komfortable Option für Paare, Familien und Freundesgruppen. Sie wohnen nah an Rad- und Wanderwegen, probieren Weine beim Winzer und genießen kurze Wege zur regionalen Küche.

Regionen wie die Ruwer.

Suchen Sie Reiseziele, die wie die Ruwer Genuss, Natur und kurze Wege verbinden, werden Sie in mehreren europäischen Wein- und Flusslandschaften fündig. Entscheidend ist die Mischung aus charakterstarken Weinen, überschaubaren Distanzen und einer ruhigen, zugleich abwechslungsreichen Topografie. Solche Regionen erlauben es Ihnen, Kultur- und Aktivprogramm flexibel zu kombinieren: Vormittags radeln Sie genussvoll, nachmittags kehren Sie beim Winzer ein, abends bummeln Sie durch einen hübschen Ort und lassen den Tag bei regionaler Küche ausklingen. Was diese Regionen eint, ist die Nähe zu Flusstälern mit ihren geschützten Lagen und besonderen Mikroklimata. Reben wachsen hier oft an Hängen, die Aromatik der Weine spiegelt die Böden wider, und historische Wege verbinden Orte wie Perlen an einer Kette. Gleichzeitig finden Sie dichte Netze aus Rad- und Wanderwegen, die ohne große Höhenunterschiede verlaufen oder in aussichtsreiche Höhen führen – je nach Anspruch. Vielerorts pflegen Winzerfamilien seit Generationen ihr Handwerk, öffnen Gärten und Höfe für Gäste und erzählen Ihnen die Geschichten hinter Rebsorten und Lagen. Auch der kulinarische Aspekt ähnelt der Ruwer: Aus einfachen, regionalen Zutaten entstehen ehrliche Gerichte, die hervorragend zu filigranen Weißweinen oder eleganten Rotweinen passen. Dazu kommen Feste und Märkte, die den Jahreslauf begleiten – eine gute Gelegenheit, die Menschen kennenzulernen und Produkte direkt zu verkosten. Für Aktivurlauber ist die gute Erreichbarkeit ein Plus: Bahnhöfe in nächster Nähe, regionale Busse und ausgewiesene Routen erleichtern die Planung. Viele Ziele bieten zudem zertifizierte Qualitätswege und gut beschilderte Radstrecken, die sich als Tages- oder Mehrtagestouren kombinieren lassen. Wenn Sie diese Mischung aus Ruhe, Genuss und Bewegung schätzen, sind die folgenden Regionen ideale Alternativen oder Ergänzungen zu einem Aufenthalt an der Ruwer:
  1. die Ahr – Kompaktes Flusstal mit renommierten Weingütern, Fokus auf Spätburgunder, schönen Wanderwegen und kurzer Distanz zwischen Orten.
  2. die Nahe – Vielfältige Weinlandschaft mit Thermen, Felsen und idyllischen Seitentälern; ideal für Genussradler und Weinproben.
  3. die Saar – Ruhige Flussschleifen, feine Rieslinge und harmonische Dörfer; bestens geeignet für entschleunigte Touren und Kulinarik.
  4. die Wachau – Österreich: UNESCO-geschütztes Donautal mit Steinterrassen, Marillen-Spezialitäten und hervorragend ausgebauten Radwegen.
  5. das Elsass – Frankreich: Weinrouten zwischen Fachwerkorten, abwechslungsreiche Küche und dichte Netze an Wander- und Radwegen entlang der Weinberge.

Das Wetter an der Ruwer.

An der Ruwer erwarten Sie milde Winter und angenehm warme Sommer. Frühling und Herbst eignen sich ideal für Wander- und Radtouren, da die Temperaturen moderat und die Sicht oft klar ist. Im Sommer bleibt es meist freundlich, mit vereinzelten Schauern, die die Weinberge erfrischen. Der Winter zeigt sich kühl, doch selten extrem. Dank des geschützten Tals genießen Sie viele helle Tage, an denen Sie aussichtsreiche Wege und die Ruhe der Rebhänge besonders gut erleben.

Ruwer: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.