Mit mehreren Nationalparks und vor allem dem
Bottnischen Meerbusen bietet Satakunta eine
abwechslungsreiche Natur und endlose Möglichkeiten für
sportliche Aktivitäten. Ein
Feriendomizil in diesem Teil
Westfinnlands garantiert eine vielfältige Freizeitgestaltung.
Verwaltungssitz und Kulturstadt Pori
Finnland hat im Jahr 2010 seinen Verwaltungsapparat reformiert und unter anderem das Provinzsystem abgeschafft. Zuvor gehörte Satakunta zur Provinz Westfinnland und wurde dann einer Regionalverwaltungsbehörde zugeteilt. Als Hauptstadt wurde
Pori mit über 80.000 Einwohnern gewählt. Pori liegt nahe der Küste des Bottnischen Meerbusens und weist eine
geologische Besonderheit auf: Noch immer erhebt sich die einst durch Gletscher geprägte Landmasse um etwa einen Meter in
100 Jahren. Unter anderem aus diesem Grund wurden Pori und besonders sein Hafen im Lauf ihrer langen Geschichte mehrmals versetzt. Heute ist Pori die wichtigste Ortschaft in Satakunta mit einem modernen und bewegten Stadtbild.
Kulturliebhaber kommen dank des imposanten Rathauses aus dem
19. Jahrhundert sowie im
Juselius-Mausoleum auf ihre Kosten. Letzteres stellt Fresken des berühmten finnischen Künstlers
Akseli Gallen-Kallela aus. Im Juli findet auf der kleinen Insel
Kirjurinluoto ein
Jazzfestival mit internationalen Gästen statt und mit einer
Urlaubsunterkunft in Pori profitieren Sie im Allgemeinen von seiner zentralen Lage in Satakunta:
Rauma im Süden ist nur etwa 50 Kilometer entfernt, nach
Karvia im Nordosten sind es rund 90.
Nationalparks in Satakunta
Insgesamt verwaltet Finnland
39 Nationalparks, die Flora und Fauna vor einer zu starken Veränderung schützen sollen. Sie sind für ihre abwechslungsreiche
Topographie und Vegetation bekannt, denn gerade in dieser Region in Westfinnland treffen die ehemaligen Ausläufer der Eiszeitgletscher auf endlose Wälder, Seen oder Moore. In Satakunta gibt es zwei ausgewiesene Parks und speziell der Kauhaneva-Pohjakangas steht exemplarisch für die Umgebung: Im Norden erklimmen Sie mit der
Esker Pohjakangas eine auffällige
Moränenaufschüttung, im Süden benötigen Sie hingegen lange Gummistiefel und die nötige Vorsicht, wenn Sie sich durch das
Kauhaneva-Moor bewegen. Der Kauhaneva-Pohjakangas gehört teilweise zur Region
Südösterbotten. Die kleine Gemeinde Karvia ist ein hervorragender Ausgangspunkt für die Erkundung dieses Naturschutzgebiets. Weiter südlich nimmt der
Puurijarvi-Isosuo-Nationalpark das Grenzgebiet zu
Pirkanmaa ein. Er ist ebenfalls weitgehend von Mooren geprägt, beheimatet aber ebenso dichte Wälder und flache Seen. Eine
Urlaubsunterkunft in
Kokemäki oder
Jämijärvi bietet sich an, um kurze Fahrten zu gewährleisten. Jämijärvi ist mit gerade einmal 100 Metern über dem Meeresspiegel die höchste Siedlung in Westfinnland. Die Umgebung ist dicht bewaldet und der Flugplatz Jämijärvi ist ein Zentrum für Segelflieger.
Tagesausflüge in Satakuntas Gemeinden
Wo Sie Ihre
Urlaubsunterkunft beziehen, spielt in Satakunta kaum eine Rolle. Durch die kurzen Wege erkunden Sie jeden Tag eine andere Himmelsrichtung und können sich dabei sogar das Sportgerät aussuchen: In Westfinnland sind
Wandern,
Mountainbiking und
Kajak- oder Bootstouren beliebt und das Angebot ist umfangreich.
Säkylä, eine kleine Ortschaft mit rund 7.000 Einwohnern am See
Pyhäjärvi, ist zu etwa einem Viertel von
Seen und anderen
Binnengewässern umgeben. Eine
Ferienwohnung in Säkylä erlaubt darüber hinaus Ausflüge in die angrenzende Region
Varsinais-Suomi und befindet sich nur gut 200 Kilometer von Finnlands Hauptstadt
Helsinki entfernt. Um die Naturausflüge gleichzeitig mit kulturellen Sehenswürdigkeiten zu verbinden, ist ein Aufenthalt in
Rauma an der Westküste ideal. Das Zentrum in Finnlands drittältester Stadt besteht aus dem
größten zusammenhängenden Holzhauskomplex der nordischen Länder. Beeindruckende Verwaltungs- oder Kirchenbauten ergänzen das historische Ambiente und im Naturschutzgebiet vor der Küste liegen zahlreiche Schiffswracks auf Grund, die viele
Sporttaucher nach Rauma locken.