bestfewo.de Logo

Schorfheide-Chorin

Schorfheide-Chorin: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

56 Ferienunterkünfte für Ihren Schorfheide-Chorin-Urlaub

ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen Kitchen BedRoom BedRoom
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony TerraceBalcony ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom BedRoom
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Bild 1 Bild 2 von der Straße von der Straße von der Straße Terrasse Terrasse, Balkon Wohnen u.Schlafen (unten) Wohnen u. Schlafen unten Dusche u. WC
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Blick vom Bootssteeg  Sundowner Bild 2 Kochbereich Kochbereich Außenansicht des Gebäudes Direkte Umgebung des Objekts Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Ferienwohnung für 4 Personen (48 m²) in Friedrichswalde 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (48 m²) in Friedrichswalde 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (48 m²) in Friedrichswalde 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (48 m²) in Friedrichswalde 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (48 m²) in Friedrichswalde 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (48 m²) in Friedrichswalde 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (48 m²) in Friedrichswalde 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (48 m²) in Friedrichswalde 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (48 m²) in Friedrichswalde 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (48 m²) in Friedrichswalde 10/10
ExteriorSummer BedRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen TerraceBalcony ExteriorSummer LivingRoom BedRoom BathRoom
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony TerraceBalcony ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom BedRoom
ExteriorSummer BedRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen TerraceBalcony ExteriorSummer LivingRoom BedRoom BathRoom
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Ferienhaus für 3 Personen (50 m²) in Milmersdorf 1/10 Ferienhaus für 3 Personen (50 m²) in Milmersdorf 2/10 Ferienhaus für 3 Personen (50 m²) in Milmersdorf 3/10 Ferienhaus für 3 Personen (50 m²) in Milmersdorf 4/10 Ferienhaus für 3 Personen (50 m²) in Milmersdorf 5/10 Ferienhaus für 3 Personen (50 m²) in Milmersdorf 6/10 Ferienhaus für 3 Personen (50 m²) in Milmersdorf 7/10 Ferienhaus für 3 Personen (50 m²) in Milmersdorf 8/10 Ferienhaus für 3 Personen (50 m²) in Milmersdorf 9/10 Ferienhaus für 3 Personen (50 m²) in Milmersdorf 10/10
Ferienhaus für 4 Personen (55 m²) in Ahrensdorf 1/10 Ferienhaus für 4 Personen (55 m²) in Ahrensdorf 2/10 Ferienhaus für 4 Personen (55 m²) in Ahrensdorf 3/10 Ferienhaus für 4 Personen (55 m²) in Ahrensdorf 4/10 Ferienhaus für 4 Personen (55 m²) in Ahrensdorf 5/10 Ferienhaus für 4 Personen (55 m²) in Ahrensdorf 6/10 Ferienhaus für 4 Personen (55 m²) in Ahrensdorf 7/10 Ferienhaus für 4 Personen (55 m²) in Ahrensdorf 8/10 Ferienhaus für 4 Personen (55 m²) in Ahrensdorf 9/10 Ferienhaus für 4 Personen (55 m²) in Ahrensdorf 10/10
Ferienwohnung für 6 Personen (89 m²) in Templin 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (89 m²) in Templin 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (89 m²) in Templin 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (89 m²) in Templin 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (89 m²) in Templin 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (89 m²) in Templin 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (89 m²) in Templin 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (89 m²) in Templin 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (89 m²) in Templin 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (89 m²) in Templin 10/10
Seperates Gästezimmer für 5,6 Person Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Bild 1 Bild 2 Blick zur Badestelle Weisser See Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Boot für 4 Personen (45 m²) in Zehdenick 1/10 Boot für 4 Personen (45 m²) in Zehdenick 2/10 Boot für 4 Personen (45 m²) in Zehdenick 3/10 Boot für 4 Personen (45 m²) in Zehdenick 4/10 Boot für 4 Personen (45 m²) in Zehdenick 5/10 Boot für 4 Personen (45 m²) in Zehdenick 6/10 Boot für 4 Personen (45 m²) in Zehdenick 7/10 Boot für 4 Personen (45 m²) in Zehdenick 8/10 Boot für 4 Personen (45 m²) in Zehdenick 9/10 Boot für 4 Personen (45 m²) in Zehdenick 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Templin 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Templin 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Templin 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Templin 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Templin 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Templin 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Templin 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Templin 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Templin 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Templin 10/10
Ferienhaus für 4 Personen (40 m²) in Joachimsthal 1/10 Ferienhaus für 4 Personen (40 m²) in Joachimsthal 2/10 Ferienhaus für 4 Personen (40 m²) in Joachimsthal 3/10 Ferienhaus für 4 Personen (40 m²) in Joachimsthal 4/10 Ferienhaus für 4 Personen (40 m²) in Joachimsthal 5/10 Ferienhaus für 4 Personen (40 m²) in Joachimsthal 6/10 Ferienhaus für 4 Personen (40 m²) in Joachimsthal 7/10 Ferienhaus für 4 Personen (40 m²) in Joachimsthal 8/10 Ferienhaus für 4 Personen (40 m²) in Joachimsthal 9/10 Ferienhaus für 4 Personen (40 m²) in Joachimsthal 10/10

Wissenswertes über Schorfheide-Chorin.

Schorfheide-Chorin steht für entschleunigte Naturerlebnisse, geerdete Lebensart und gelebte Nachhaltigkeit. Als UNESCO-Biosphärenreservat verbindet es Schutz von Flora und Fauna mit regionaler Kultur und traditionellem Handwerk. Sie treffen hier auf Menschen, die ihre Landschaft respektvoll bewirtschaften und Genuss, Ruhe und Qualität über Hektik stellen. Ob Sie als Familie, Naturliebhaber, Fahrradfan, Vogelbeobachter oder Kulturreisende unterwegs sind – in Schorfheide-Chorin finden Sie stille Rückzugsorte, authentische Angebote und Raum für intensive Naturbegegnungen.

Wo liegt Schorfheide-Chorin?

Schorfheide-Chorin liegt im Nordosten Brandenburgs, zwischen Barnim und Uckermark, nördlich von Berlin. Die Landschaft wird von ausgedehnten Wäldern, Gewässern, Mooren und eiszeitlich geprägten Hügeln gerahmt. Als Orientierung dienen Orte wie Eberswalde, Angermünde, Chorin, Joachimsthal und Templin. Sie erreichen schnell die Übergänge zum Nationalpark Unteres Odertal im Osten und zur Märkischen Schweiz im Süden. Diese Lage bietet Ihnen kurze Wege zwischen ruhigen Naturarealen und lebendigen Kleinstädten.

Aktivitäten in und um Schorfheide-Chorin.

Erleben Sie Schorfheide-Chorin aktiv: gut ausgeschilderte Wege führen Sie durch stille Wälder, entlang klarer Gewässer und zu kulturhistorischen Orten. Ob Radfahren, Wandern, Paddeln oder Vogelbeobachtung – hier kombinieren Sie Bewegung mit Naturgenuss. Als besondere Sehenswürdigkeit gilt das eindrucksvolle Backsteingotik-Ensemble des Klosters Chorin. Ebenso beeindruckend ist das Schiffshebewerk Niederfinow, das Ihnen technischen Pioniergeist zeigt. Am Werbellinsee genießen Sie Wassersport und weite Blicke. So verbinden Sie abwechslungsreiche Aktivitäten mit eindrucksvollen Einblicken in Geschichte und Technik.

Die schönsten Städte in Schorfheide-Chorin

Sie entdecken in Schorfheide-Chorin charmante Kleinstädte, die Kultur, Geschichte und Natur auf kurze Distanz vereinen. Kopfsteinpflaster-Gassen, Backsteinarchitektur und liebenswerte Altstädte treffen auf Parks, Kanäle und Seen. So haben Sie immer die Wahl: bummeln, einkehren, Museen besuchen – oder in wenigen Minuten wieder im Grünen sein. Diese Orte eignen sich ideal als Ausgangspunkte für Ihre Touren und bieten vielfältige Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.
  1. Chorin – Besuchen Sie das berühmte Kloster und genießen Sie die beschauliche Dorfatmosphäre inmitten von Buchenwäldern.
  2. Joachimsthal – Tor zur Schorfheide am Werbellinsee; ideal für Wassersport, Spaziergänge und Ausflüge in die Umgebung.
  3. Eberswalde – Lebendige Kreisstadt am Finowkanal mit Parks, Kulturangeboten und guter Verkehrsanbindung.
  4. Angermünde – Mittelalterliche Altstadt und Nähe zum Nationalpark Unteres Odertal bieten Ihnen Natur und Geschichte zugleich.
  5. Templin – Historische Stadtmauer, reizvolle Altstadt und viele Freizeitmöglichkeiten in der Uckermark.

Die Anreise nach Schorfheide-Chorin.

Sie erreichen Schorfheide-Chorin bequem per Bahn und Auto. Der RE3 verbindet Berlin mit Eberswalde, Chorin und Angermünde; Regionalbahnen fahren u. a. nach Joachimsthal. Mit dem Auto gelangen Sie über die A11 (Berlin–Stettin) sowie die Bundesstraßen B2, B167 und B198 in die Region. Für internationale Anreisen bieten Flüge zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER) die schnellste Option; von dort fahren Sie weiter mit Regionalzügen oder per Mietwagen direkt in Ihr Zielgebiet.

Unterkünfte in Schorfheide-Chorin.

Sie finden in Schorfheide-Chorin eine gute Auswahl an Unterkünften. Es gibt einige Hotels, unter anderem mit der Marke Ringhotels vertreten, sowie viele Pensionen und Gästehäuser. Beispiele: In Eberswalde, Angermünde und Templin stehen Hotels zur Wahl; in Chorin und Joachimsthal entdecken Sie zahlreiche Pensionen und gemütliche Gästehäuser. Besonders beliebt sind schöne Ferienwohnungen und Ferienhäuser – von erschwinglich bis luxuriös – die Ihnen viel Raum, Privatsphäre und naturnahe Lage bieten.

Regionen wie Schorfheide-Chorin.

Sie mögen stille Wälder, glasklare Gewässer, Artenvielfalt und Orte, an denen Nachhaltigkeit spürbar ist? Dann gibt es mehrere Regionen, die Ihnen ein ähnlich ursprüngliches Naturgefühl bieten wie Schorfheide-Chorin. Entscheidend ist oft die Mischung aus weitläufigen Schutzgebieten, traditionsreicher Kulturlandschaft und kleinen Städten, die nah genug sind, um Kultur und Kulinarik zu genießen – und doch weit genug weg, damit Ruhe, Weite und Sternenhimmel ihr Versprechen einlösen. Wenn Sie gern wandernd oder radelnd unterwegs sind, sich für Vogelzüge, Biberreviere oder alte Buchenwälder begeistern und zwischendurch Backsteingotik, historische Technik oder regionale Spezialitäten entdecken möchten, werden Ihnen die folgenden Regionen zusagen. Sie alle setzen auf sanften Tourismus, gut markierte Wege, wassernahe Aktivitäten und saisonale Höhepunkte von Kranichrast bis Blütenpracht. Gleichzeitig finden Sie in diesen Landschaften Gastgeber, die regional denken: kurze Wege, heimische Produkte, authentische Gastronomie. Das macht Ihren Aufenthalt nicht nur erholsam, sondern auch genussvoll. Ob Sie ein verlängertes Wochenende planen oder zwei Wochen Natururlaub – diese Alternativen überzeugen mit guter Erreichbarkeit, vielfältigen Tourenoptionen und einer Dichte an Schutzgebieten, die Ihnen echte Naturerlebnisse garantiert. Dabei bleibt die Auswahl groß: von märkischen Hügellandschaften über eiszeitlich geprägte Seenplatten bis zu legendären Urwäldern. So können Sie je nach Jahreszeit Schwerpunkte setzen – im Frühling erste Blütentouren und Radtage, im Sommer Bade- und Paddelausflüge, im Herbst goldene Wälder und Vogelzüge, im Winter klare Luft und weite Sicht. Entdecken Sie fünf Regionen, die Schorfheide-Chorin in Atmosphäre, Aktivangebot und Naturreichtum nahekommen.
  1. Märkische Schweiz – Sanfte Höhenzüge, Seen und Buchenwälder prägen diesen Naturpark östlich von Berlin. Sie wandern auf gut ausgeschilderten Wegen, genießen weite Blicke und entdecken märkische Dorfkerne. Wie in Schorfheide-Chorin erleben Sie stille Naturräume, kurze Wege zwischen Kultur und Landschaft sowie viel Raum für entspanntes Unterwegssein.
  2. Unteres Odertal – Deutschlands einziger Flussauen-Nationalpark liegt unweit von Angermünde. Hier beobachten Sie weite Auen, seltene Vogelarten und eindrucksvolle Wasserstände. Für Sie als Naturfreund bietet sich – ähnlich wie in Schorfheide-Chorin – eine Kombination aus Tierbeobachtung, Deichwanderungen und kleinen historischen Städten.
  3. Mecklenburgische Seenplatte – Unzählige Gewässer, Kanäle und Schutzgebiete laden zum Paddeln, Radeln und Baden ein. Sie finden ruhige Camping- und Rastplätze, weite Himmel und eine große Tourenauswahl. Wer Schorfheide-Chorin wegen der Nähe zu Wasser und Wald schätzt, fühlt sich hier mit langen Wasserwanderungen und stillen Buchten ebenso wohl.
  4. Masurische Seenplatte (Polen) – Weite Seen, Wälder und traditionelle Dörfer bilden eine naturreiche Kulisse. Sie paddeln auf Verbindungskanälen, beobachten Seeadler und entdecken regionale Küche. Wie in Schorfheide-Chorin prägen sanfter Tourismus und Naturerlebnis den Aufenthalt – nur mit noch größerer Seendichte.
  5. Nationalpark Białowieża (Polen) – Einer der letzten großen Tiefland-Urwälder Europas beeindruckt mit alten Baumbeständen und hoher Artenvielfalt. Geführte Touren machen die Waldgeschichte erlebbar. Wer in Schorfheide-Chorin die Buchenwälder liebt, findet hier eine noch ursprünglichere, waldzentrierte Alternative.

Das Wetter in Schorfheide-Chorin.

In Schorfheide-Chorin erwartet Sie gemäßigtes, eher kontinentales Klima mit spürbaren Jahreszeiten. Frühling startet mild und wird zügig freundlich – ideal zum Radfahren und Wandern. Sommer bringen warme Tage und viele Sonnenstunden, Gewitter bleiben meist kurz. Der Herbst zeigt klare Luft, farbige Wälder und oft ruhiges Hochdruckwetter; Nebel über Gewässern sorgt morgens für Stimmung. Winter fallen kühl bis kalt mit gelegentlichem Frost und etwas Schnee. Insgesamt ist die Region relativ trocken und gut für Outdoor-Aktivitäten geeignet.

Schorfheide-Chorin: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.