Sie mögen stille Wälder, glasklare Gewässer, Artenvielfalt und Orte, an denen Nachhaltigkeit spürbar ist? Dann gibt es mehrere Regionen, die Ihnen ein ähnlich ursprüngliches Naturgefühl bieten wie Schorfheide-Chorin. Entscheidend ist oft die Mischung aus weitläufigen Schutzgebieten, traditionsreicher Kulturlandschaft und kleinen Städten, die nah genug sind, um Kultur und Kulinarik zu genießen – und doch weit genug weg, damit Ruhe, Weite und Sternenhimmel ihr Versprechen einlösen. Wenn Sie gern wandernd oder radelnd unterwegs sind, sich für Vogelzüge, Biberreviere oder alte Buchenwälder begeistern und zwischendurch Backsteingotik, historische Technik oder regionale Spezialitäten entdecken möchten, werden Ihnen die folgenden Regionen zusagen. Sie alle setzen auf sanften Tourismus, gut markierte Wege, wassernahe Aktivitäten und saisonale Höhepunkte von Kranichrast bis Blütenpracht. Gleichzeitig finden Sie in diesen Landschaften Gastgeber, die regional denken: kurze Wege, heimische Produkte, authentische Gastronomie. Das macht Ihren Aufenthalt nicht nur erholsam, sondern auch genussvoll. Ob Sie ein verlängertes Wochenende planen oder zwei Wochen Natururlaub – diese Alternativen überzeugen mit guter Erreichbarkeit, vielfältigen Tourenoptionen und einer Dichte an Schutzgebieten, die Ihnen echte Naturerlebnisse garantiert. Dabei bleibt die Auswahl groß: von märkischen Hügellandschaften über eiszeitlich geprägte Seenplatten bis zu legendären Urwäldern. So können Sie je nach Jahreszeit Schwerpunkte setzen – im Frühling erste Blütentouren und Radtage, im Sommer Bade- und Paddelausflüge, im Herbst goldene Wälder und Vogelzüge, im Winter klare Luft und weite Sicht. Entdecken Sie fünf Regionen, die Schorfheide-Chorin in Atmosphäre, Aktivangebot und Naturreichtum nahekommen.
- Märkische Schweiz – Sanfte Höhenzüge, Seen und Buchenwälder prägen diesen Naturpark östlich von Berlin. Sie wandern auf gut ausgeschilderten Wegen, genießen weite Blicke und entdecken märkische Dorfkerne. Wie in Schorfheide-Chorin erleben Sie stille Naturräume, kurze Wege zwischen Kultur und Landschaft sowie viel Raum für entspanntes Unterwegssein.
- Unteres Odertal – Deutschlands einziger Flussauen-Nationalpark liegt unweit von Angermünde. Hier beobachten Sie weite Auen, seltene Vogelarten und eindrucksvolle Wasserstände. Für Sie als Naturfreund bietet sich – ähnlich wie in Schorfheide-Chorin – eine Kombination aus Tierbeobachtung, Deichwanderungen und kleinen historischen Städten.
- Mecklenburgische Seenplatte – Unzählige Gewässer, Kanäle und Schutzgebiete laden zum Paddeln, Radeln und Baden ein. Sie finden ruhige Camping- und Rastplätze, weite Himmel und eine große Tourenauswahl. Wer Schorfheide-Chorin wegen der Nähe zu Wasser und Wald schätzt, fühlt sich hier mit langen Wasserwanderungen und stillen Buchten ebenso wohl.
- Masurische Seenplatte (Polen) – Weite Seen, Wälder und traditionelle Dörfer bilden eine naturreiche Kulisse. Sie paddeln auf Verbindungskanälen, beobachten Seeadler und entdecken regionale Küche. Wie in Schorfheide-Chorin prägen sanfter Tourismus und Naturerlebnis den Aufenthalt – nur mit noch größerer Seendichte.
- Nationalpark Białowieża (Polen) – Einer der letzten großen Tiefland-Urwälder Europas beeindruckt mit alten Baumbeständen und hoher Artenvielfalt. Geführte Touren machen die Waldgeschichte erlebbar. Wer in Schorfheide-Chorin die Buchenwälder liebt, findet hier eine noch ursprünglichere, waldzentrierte Alternative.