Regionen wie die Sonnenalb. Wenn Sie die Sonnenalb mögen, begeistern Sie Landschaften, in denen Ruhe, Weitblick und Naturerlebnis zusammenfinden. Charakteristisch sind Kalkfelsen, Höhlen, Wacholderheiden und aussichtsreiche Kanten am Trauf. Sie schätzen gut markierte Wege, bodenständige Küche, kleine Hofläden und Orte, die Kultur und Natur eng verbinden. Genau diese Kombination bieten auch andere Regionen in
Deutschland und im nahegelegenen Ausland: Sie wandern auf hellem Kalk, radeln über wellige Hochflächen, entdecken Tropfsteinwelten und besuchen Burgen, die spektakulär über Tälern thronen. Für Familien zählen kurze Wege, abwechslungsreiche Lern- und Erlebnisangebote und sichere Routen. Für Aktive sind es Höhenmeter, Fernsichten und stille Pfade. Und für Genießer sind es regionale Spezialitäten, die ehrlich und unverstellt daherkommen.
Ähnlich wie in der Sonnenalb erwarten Sie auf vergleichbaren Kalkhochflächen klare Luft, überraschende Artenvielfalt und Geotope, die Erdgeschichte greifbar machen. Viele Regionen setzen auf nachhaltigen Tourismus, der Natur schützt und zugleich zugänglich macht: mit Naturschutzgebieten, Biosphärenansätzen und Informationszentren. In den Tälern locken
Mühlen, Klöster und historische Stadtkerne, auf den Höhen Aussichtspunkte, Wacholderheiden und Schaftriebkultur. Dank guter Erreichbarkeit per Bahn und Straße eignen sie sich für Wochenenden wie für längere Aufenthalte. So finden Sie Ihr nächstes Ziel ganz nach Gusto – ob ruhig und beschaulich oder sportlich-herausfordernd.
- Schwäbische Alb – Die große Schwester der Sonnenalb: ausgedehnte Karstlandschaft, berühmte Höhlen, Burgen und der prägnante Albtrauf. Ideal für Weitwanderungen, Radtouren und geologische Entdeckungen – mit ähnlichem Flair, nur vielfältiger in der Ausdehnung.
- Fränkische Schweiz – Felsige Kalklandschaft in Franken mit Höhlen, Kletterfelsen, Mühlen und romantischen Tälern. Wie in der Sonnenalb verbinden sich Idylle, Traditionsküche und Aktivitäten auf kurzen Wegen – perfekt für Genuss- und Aktivurlaub.
- Altmühltal – Weite Jurakalk-Hochflächen, Wacholderheiden und ein gemütlicher Flusslauf. Sie erleben ruhige Rad- und Wanderstrecken, Fossiliengeschichte und Panoramen, die an die lichten Höhen der Sonnenalb erinnern.
- Schweizer Jura – Schweiz: Sanfte Kalkfalten, Hochweiden, Karstquellen und stille Dörfer. Wer die Mischung aus Weitblick, geologischen Phänomenen und bodenständiger Kulinarik der Sonnenalb mag, findet hier eine internationale Variante.
- Mährischer Karst – Tschechien: Berühmte Tropfsteinhöhlen, Dolinen und Schluchten. Das klare Karstprofil, gut zugängliche Besucherhöhlen und naturnahe Wege bieten ähnlich eindrucksvolle Aha-Momente wie die Höhlenwelten rund um die Sonnenalb.