bestfewo.de Logo

Wittelsbacher Land

Wittelsbacher Land: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

5 Ferienunterkünfte für Ihren Wittelsbacher Land-Urlaub

Doppelzimmer für 2 Personen (25 m²) in Mering 1/5 Doppelzimmer für 2 Personen (25 m²) in Mering 2/5 Doppelzimmer für 2 Personen (25 m²) in Mering 3/5 Doppelzimmer für 2 Personen (25 m²) in Mering 4/5 Doppelzimmer für 2 Personen (25 m²) in Mering 5/5
Doppelzimmer für 2 Personen (25 m²) in Mering

25 m²/

max. 2 Pers.

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

(1 Bewertung)

ab 99,00 €

Appartement für 4 Personen in Dasing 1/10 Appartement für 4 Personen in Dasing 2/10 Appartement für 4 Personen in Dasing 3/10 Appartement für 4 Personen in Dasing 4/10 Appartement für 4 Personen in Dasing 5/10 Appartement für 4 Personen in Dasing 6/10 Appartement für 4 Personen in Dasing 7/10 Appartement für 4 Personen in Dasing 8/10 Appartement für 4 Personen in Dasing 9/10 Appartement für 4 Personen in Dasing 10/10
Einzelzimmer für 1 Person (15 m²) in Mering 1/5 Einzelzimmer für 1 Person (15 m²) in Mering 2/5 Einzelzimmer für 1 Person (15 m²) in Mering 3/5 Einzelzimmer für 1 Person (15 m²) in Mering 4/5 Einzelzimmer für 1 Person (15 m²) in Mering 5/5
Einzelzimmer für 1 Person (15 m²) in Mering

15 m²/

max. 1 Pers.

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

(1 Bewertung)

ab 95,00 €

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Appartement für 3 Personen in Dasing 1/10 Appartement für 3 Personen in Dasing 2/10 Appartement für 3 Personen in Dasing 3/10 Appartement für 3 Personen in Dasing 4/10 Appartement für 3 Personen in Dasing 5/10 Appartement für 3 Personen in Dasing 6/10 Appartement für 3 Personen in Dasing 7/10 Appartement für 3 Personen in Dasing 8/10 Appartement für 3 Personen in Dasing 9/10 Appartement für 3 Personen in Dasing 10/10

Wissenswertes über das Wittelsbacher Land.

Erleben Sie im Wittelsbacher Land die Heimat der Wittelsbacher Dynastie, deren Geschichte das Selbstverständnis der Region bis heute prägt. Hier begegnen Sie lebendigen Traditionen, engagierten Vereinskulturen und herzlicher Bodenständigkeit. Genießen Sie regionales Handwerk, gemütliche Feste und eine ruhige, entschleunigte Atmosphäre. Das Wittelsbacher Land spricht Kulturfans, Familien, Genießer und Radreisende an, die Authentizität und kurze Wege schätzen. Lernen Sie die Menschen kennen, die Brauchtum mit Offenheit verbinden – und lassen Sie sich von einer Region begeistern, die Gelassenheit und Geschichte souverän vereint.

Wo liegt das Wittelsbacher Land?

Sie finden das Wittelsbacher Land im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, im Gebiet des Landkreises Aichach-Friedberg. Es liegt östlich von Augsburg, zwischen dem Lech im Westen und dem Tal der Paar, mit sanften Hügeln, Feldern und gewachsenen Siedlungen. Die Region erstreckt sich zwischen den Achsen Augsburg–München und Augsburg–Ingolstadt und bildet ein Übergangsgebiet des Alpenvorlandes. In dieser Landschaft entdecken Sie gewachsene Dorfkerne, kleine Städte und viel ländliche Prägung – ideal für erholsame Tage mit kulturellen Akzenten.

Aktivitäten in und um das Wittelsbacher Land.

Starten Sie aktiv ins Wittelsbacher Land: Sie radeln entspannt auf gut ausgeschilderten Wegen, spazieren durch historische Ortskerne und kosten regionale Spezialitäten in Wirtshäusern und Hofläden. Kultur, Ruhe und Genuss verbinden sich hier zu einem abwechslungsreichen Programm für Ihre Auszeit. Erkunden Sie per Rad den Paartalradweg, unternehmen Sie gemütliche Wanderungen und besuchen Sie Hofcafés sowie Brauerei- und Biergartentraditionen. Als Sehenswürdigkeit empfiehlt sich das Sisi-Schloss Unterwittelsbach in Aichach, ebenso das Schloss Friedberg mit seinem historischen Ambiente. Dazu kommen Museen, Märkte und stimmungsvolle Veranstaltungen im Jahreslauf.

Die schönsten Städte im Wittelsbacher Land

Zwischen historischen Stadtmauern, Marktorten und lebendigen Gemeinden entdecken Sie im Wittelsbacher Land viel Charme und Authentizität. Schlendern Sie durch kleine Altstädte, genießen Sie regionale Küche und treffen Sie auf liebevoll gepflegtes Brauchtum. Jede Stadt erzählt ihre eigene Geschichte – nahbar, überschaubar und gastfreundlich. So erleben Sie kurze Wege, echte Begegnungen und eindrucksvolle Einblicke in die Tradition der Wittelsbacher.
  1. Aichach: Erleben Sie die Altstadtnähe, regionale Gastronomie und Spuren der Wittelsbacher. Veranstaltungen und kleine Läden sorgen für ein lebendiges Stadtbild.
  2. Friedberg (Bayern): Entdecken Sie das Schloss und ein gepflegtes historisches Zentrum mit Blickbezügen Richtung Augsburg. Cafés und Manufakturen laden zum Verweilen ein.
  3. Mering: Der Markt verbindet Wohnkultur und Einkehrmöglichkeiten. Sie finden hier entspannte Spazierwege und eine angenehme, kleinstädtische Atmosphäre.
  4. Kissing: Ruhig, naturnah und gut angebunden. Ideal für Spaziergänge, Radtouren und als Ausgangspunkt für Ausflüge im Lech- und Paartal.
  5. Dasing: Praktisch gelegen an der Verkehrsachse, mit Einkehrmöglichkeiten und regionalem Profil – ein guter Stopp für Touren durch das Wittelsbacher Land.

Die Anreise ins Wittelsbacher Land.

Sie erreichen das Wittelsbacher Land bequem per Auto über die A8 (München–Augsburg–Stuttgart) sowie die Bundesstraßen B300 und B2. Per Bahn bestehen dichte Regionalverbindungen: Die Strecke München–Augsburg hält in Friedberg, die Paartalbahn Augsburg–Ingolstadt verbindet Aichach und weitere Orte. Für Flüge bieten sich der Flughafen München als internationales Drehkreuz und der Flughafen Augsburg für Regionalverkehr an. Vor Ort erleichtern Busse und Nahverkehr die flexible Weiterreise.

Unterkünfte im Wittelsbacher Land.

Im Wittelsbacher Land finden Sie einige Hotels, vor allem in Aichach und Friedberg. Zudem gibt es einige Pensionen und Gästehäuser, beispielsweise in Dasing, Mering und Kissing. Eine bekannte Hotelmarke ist mit Best Western in Dasing vertreten. Für individuellen Komfort empfehlen sich schöne, oft ruhige Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Wittelsbacher Land – eine attraktive, erschwingliche und gemütliche Alternative für Paare, Familien und kleine Gruppen.

Regionen wie das Wittelsbacher Land.

Sie mögen authentische Regionen mit gewachsener Kultur, überschaubaren Städten und viel ländlichem Flair? Dann werden Ihnen auch andere Landschaften gefallen, die Geschichte, Genuss und sanfte Aktivitäten verbinden. Wichtig ist der Mix aus lebendigen Traditionen, regionaler Küche, radfreundlicher Infrastruktur und nahbaren Erlebnissen – ohne lange Distanzen. In folgenden Regionen erleben Sie ähnlich entspannte Tage: kleine Altstädte, lokale Handwerkskultur, saisonale Feste und gut erreichbare Wege durch eine harmonische Landschaft. Ob Kurztrip oder längerer Aufenthalt: Diese Ziele bieten Ihnen ein stimmiges Gesamtpaket aus Kultur, Bewegung und Kulinarik – mit bodenständiger Gastfreundschaft und vielen Momenten der Entschleunigung. Nutzen Sie regionale Bahnlinien oder kurze Autofahrten, um die Orte zu verbinden, und planen Sie zwischendurch Genussstopps bei Hofläden, Cafés oder traditionellen Wirtshäusern. So entsteht eine Reise, die nicht laut ist, sondern nachhaltig in Erinnerung bleibt.
  1. das Altmühltal: Im Altmühltal erwarten Sie ruhige Flusslandschaften, gut ausgebaute Radwege und historische Orte. Wie im Wittelsbacher Land erleben Sie hier Kulturgeschichte zum Anfassen, regionale Küche und viele familienfreundliche Angebote – ideal für gemütliche Tagesetappen.
  2. der Chiemgau: Der Chiemgau verbindet Tradition, Heimatkultur und genussvolle Aktivität. Abseits der großen Hotspots finden Sie dörfliches Leben, regionale Produkte und aussichtsreiche Touren – ähnlich der Mischung aus Brauchtum und Bewegung im Wittelsbacher Land.
  3. das Fränkische Seenland: Ruhige Bade- und Uferorte, Rad- und Spazierwege sowie kleine Altstädte prägen das Fränkische Seenland. Wie im Wittelsbacher Land steht entspanntes Entdecken im Vordergrund: kurze Wege, viele Einkehrmöglichkeiten und eine herzliche, bodenständige Atmosphäre.
  4. die Hallertau: Deutschlands größtes Hopfenanbaugebiet bietet ländlichen Charme, Braukultur und gemütliche Radstrecken. Wer die authentische Genusskultur und das dörfliche Miteinander im Wittelsbacher Land schätzt, findet in der Hallertau eine ähnlich geerdete Erlebniswelt.
  5. die Wachau (Österreich): In der Wachau treffen Weinkultur, Klöster und historische Orte auf sanfte Bewegung entlang der Donau. Die Kombination aus regionalem Genuss, kulturellem Erbe und entspannter Aktivität erinnert an die ruhige, kultivierte Art, wie Sie das Wittelsbacher Land erleben.

Das Wetter im Wittelsbacher Land.

Im Wittelsbacher Land erwartet Sie gemäßigtes, oftmals mildes Voralpenlandklima. Frühlingstage starten frisch und werden zunehmend freundlich – ideal für erste Radtouren. Der Sommer ist warm, mit gelegentlichen Schauern, die die Landschaft sattgrün halten. Im Herbst genießen Sie klare Luft, goldenes Licht und angenehme Temperaturen für genussvolle Spaziergänge. Der Winter verläuft kühl, teils mit Frost und ruhigen Hochdrucklagen. Packen Sie je nach Saison leichte Regenkleidung oder wärmende Schichten ein, dann sind Sie bestens vorbereitet.

Wittelsbacher Land: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.