Die Zugspitze ist mit 2962 m der höchste Berg Deutschlands. Fahren Sie im Urlaub mit der Bergbahn von Garmisch-Partenkirchen aus oder benutzen Sie die Seilbahn, die Sie vom nahen Eibsee direkt bis zum Gipfel bringt, dank Ferienwohnungen im Umland können sie das Elebnis Wettersteingebirge ganz nach den eigenen Wünschen gestalten.
Zugspitzregion
Auch in der Region um das deutsche Wettersteingebirge gibt es die verschiedensten Ferienhäuser und Ferienwohnungen, die das Erlebnis Zugspitze wundervoll einrahmen.
Zugspitzregion – Zu Füßen des größten deutschen Berges
Der deutsche Gigant Zugspitze
Mit sagenhaften 2.962 Metern über dem Meeresspiegel ist die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands und ein wahrhaft erhabener Anblick. Ist die deutsche Gebirgslandschaft schon beeindruckend, so bekommt man in der Zugspitzenregion eine andere Sichtweise auf die Beschaffenheit der Bergmassive zu spüren. Dabei ist erstaunlich welche Präsenz der Bergriese im Umland hat: Noch viele Kilometer entfernt prägt er das Bild der Region.
Majestätischer Gipfel der Zugspitze
Wer eine Weile am Wettersteingebirge verbracht hat, der träumt gerade nur zu davon, einmal selbst auf der Spitze des berühmtesten Berges des Massivs zu stehen. Dass man heute tatsächlich von oben herab einen Blick auf die umliegenden Täler werfen kann, ist ebenso großartig, wie prägend. Zu verdanken ist ein solches Erlebnis mehreren Seilbahnen, die seit Jahren den mühelosen Weg zum Gipfel darstellen. Zu nennen ist hier vor allem die Eibseebahn, deren Hauptstation an dem namensgebenden See liegt. Von dort aus geht es dann ohne Zwischenhalt bis hinauf zum Gipfel der Zugspitze. Von dort aus hat man dann schließlich einen atemberaubenden Ausblick über die Landschaft des gesamten Gebietes.
Neben dem zuvor genannten Eibsee prägen auch noch angrenzende Wälder die Region. Die Pflanzenwelt vermittelt dabei, genau wie die umliegenden Gipfel ein deutlich anderes Flair als der Rest von Deutschland. Entsprechend einer Bergregion ist der Pflanzenbewuchs zwar vorhanden, aber in höheren Regionen nur spärlich ausgeprägt. Dies stört jedoch nicht im Geringsten, denn gerade in den Tälern entfaltet die Natur ihre besondere Pracht. Ein weiteres markantes Merkmal dieser Region sind die vorkommenden Gletscher: Insgesamt drei von fünf deutschen Gletschern liegen in der Zugspitzregion. Namentlich sind dies der Höllentalferner, der nördliche und der südliche Schneeferner.
Skiregion Zugspitze
Durch die vorhandenen Gletscher und die Differenz an Höhenmetern befinden sich dort auch mehrere Skigebiete. Dies macht die Region auch im Winter zu einem perfekten Ziel für den eigenen Urlaub in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung. Zu nennen ist hier vor allem das Skigebiet auf dem Zugspitzplatt, einer Hochfläche des Bergmassives. Mit einer Gesamtpistenlänge von über 20 Kilmeter ist es völlig zu Recht ein sehr beliebtes Ferienziel der Wintersportler.
Wandern in der Region
Ist die Skisaison dann vorbei, so ist die Zugspitzregion das Wunschziel vieler Naturliebhaber. Zahlreiche Wanderwege und die Gelassenheit der Berglandschaft versprechen einen malerisch erholsamen Urlaub in einer Welt, wie sie sich kaum wohltuender vom Alltag absetzen könnte. Wanderwege bieten zudem die Möglichkeit die Idylle der Alpen einmal aus nächster Nähe zu erleben. Dies lohnt sich durchaus, findet man dort doch Seen und Wälder, deren Gestalt maßgeblich durch die Nähe zum Gebirge bestimmt wird. Beliebte Urlaubsziele sind vor allem Oberammergau sowie Unterammergau.
Urlaubswünsche
Urlaubswünsche
Nichts Passendes dabei? Wir schicken Ihnen das perfekte Angebot für Ihre Reisewünsche.