Mit der Lage zwischen Berg und Meer üben Ferienhäuser in Makarska einen außergewöhnlichen Reiz auf Touristen aus. Der botanische Garten im Biokovo Naturpark oder die originelle Disco "La Grotta" sind nur ein Teil dessen, was Urlauber in der Gespanschaft Split-Dalmatien erwartet.
Kroatische Perle in Mitteldalmatien
Viele Gäste, die die schönste Zeit des Jahres in einem Feriendomizil in Makarska verbringen, wollen nicht mehr zurück. Die kroatische Reiseperle in der Gespanschaft Split-Dalmatien zählt zu den schönsten Destinationen an der Adriaküste. Seine Anziehungskraft hat der Ort am Fuße des Biokovo-Gebirges der schönen Natur, dem milden Klima, der Gastfreundschaft der Einheimischen und dem gut erhaltenen Stadtbild zu verdanken. Im Ortszentrum der 14.000-Einwohner-Stadt laden verwinkelte und schmale Gässchen zu ausgelassenen Spaziergängen während der Ferientage ein. Vorbei an alten Steinhäusern gibt es viele architektonische Highlights zu bestaunen oder die Möglichkeit gemütlich auf einer der Café-Terrassen zu verweilen. Restaurants verwöhnen mit kulinarischen Spezialitäten wie Makarska Rafioli oder der Makarana Torte als leckere Süßspeise den Gaumen.
Der Kacic Platz als Zentrum der Stadt ist Schauplatz touristischer Unterhaltungsprogramme für Kinder und Erwachsene. Für jüngere Urlaubsgäste kommt die musikalische Unterhaltung bei stimmungsvoller Atmosphäre in einer der Bars nicht zu kurz. Nicht nur für Fans der Techno Musik ist die Disco "La Grotta" am Hafen sehenswert. In den Fels gehauen, schwingen musikbegeisterte ab Mitternacht im Inneren ihr Tanzbein. Romantiker setzen sich auf die Terrasse und genießen den Mondschein. Liebhaber romantischer Sonnenuntergänge finden mit der schön angelegten Hafenpromenade Marineta einen tollen Standort.
Ferien in einem Bade- und Wanderparadies
Im Rücken der Ferienhäuser erhebt sich das mächtige Biokovo-Gebirge im etwa 20.000 Hektar großen Naturschutzgebiet mit dem rund 1750 Meter hohen Sveti Jure als dritthöchster Berg Kroatiens. Vor der Haustüre warten kristallklares Adriawasser und saubere Strände, die bei warmen Mittelmeerklima der Gespanschaft Split-Dalmatien zahlreiche Badegäste anlocken. Dementsprechend vielseitig und entsprechend der persönlichen Vorlieben lässt sich die Freizeit mit einer Unterkunft in Makarska gestalten. Entlang der Küste erstrecken sich fünf feinkiesige Strände, die ineinander übergehen und viel Platz zum Sonnenbaden oder zum Spielen für die Kleinen bieten. Für junge Leute empfiehlt sich der
Buba Strand, der Sonnenanbeter ab Mittag mit stimmungsvoller Musik und Cocktails aus der Strandbar bei Laune hält. Familien mit Kindern sind am
Hauptstrand Centralna Plaza gut aufgehoben, wo beim Jetski- und Bananen Boot-fahren, Verleih von Tretbooten und vielen weiteren Freizeitangeboten keine Langeweile aufkommt.
Eine ruhigere Atmosphäre in der Hochsaison bieten die Strände im benachbarten kleinen Fischerdörfchen
Podgora. Im Bereich des Hafens ist der Strand von Bäumen umsäumt, um sich im Schatten auszuruhen. Im nördlich gelegenen
Baska Voda gibt es einen offiziellen
Hundestrand. Von mehreren Fachmagazinen zu einem der schönsten Badestrände Europas gekürt, ist der berühmte
Strand Zlatni rat in
Brela einen Ausflug mit dem Boot oder Auto wert. Wanderer erkunden das gut ausgebaute Wanderwegnetz des karstigen und mächtig erscheinenden Biokovo-Gebirges. Wer ohne lange Wanderung die atemberaubende Aussicht auf das Meer und die Täler genießen möchte, gelangt mit dem Fahrzeug über Serpentinen zum
Aussichtspunkt Ravna Vlaska. Frei umherlaufende Ziegen, Schafe, Rinder oder Mufflons hinterlassen tolle Eindrücke dieser fantastischen Gebirgswelt. Zwischen April und Juli lohnt sich ein Besuch im botanischen Garten des Naturparks mit einer blühenden Vielfalt typischer Mittelmeerpflanzen.
Unternehmungen rund um das Urlaubsdomizil
Doch auch kulturell gibt es in Makarska mit der 1776 errichteten
Pfarrkirche Sveti Marko und einem über 200 Jahre alten Brunnen an der südlichen Seite des Gotteshauses sowie einem Denkmal für den früheren Schriftsteller Andrija Kacic Miosic einiges zu bewundern. Das Denkmal befindet sich an dem nach Kacic Miosic benannten Hauptplatz und dem im 14. Jahrhundert erbauten und 1614 erneuerten
Franziskanerkloster mit einer umfangreichen Muschelsammlung.
Weitere historische Kirchengebäude gibt es in Podgora und Baska Voda mit der
Kirche vom hl. Nikola mit prächtigen Glasmalereien zu bestaunen. An die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und den Widerstand erinnert ein errichtetes Denkmal über der Ortschaft Podgora. Im circa 18 Kilometer entfernten Brela sorgt der
Felsen Kamen Brela gesäumt von Pinien für unvergessliche Urlaubsbilder, die auf vielen Postkarten und Prospekten des Landes zu finden sind. Eine Fahrt mit dem gelben U-Boot am Hafen, das allerdings nur über dem Wasser schwimmt, bietet Erwachsenen und Kindern faszinierende Einblicke in die wunderschöne kroatische Unterwasserwelt in Brela. Von der Urlaubsunterkunft ist es nur etwas mehr als eine Stunde mit dem Auto nach Split. Mit der einstigen Palastanlage des römischen Kaisers Diokletian als UNESCO-Weltkulturerbe oder einem Spaziergang durch den schönen Stadtpark und vielen weiteren Höhepunkten kommt keine Langeweile beim Besuch in der geschichtsträchtigen Küstenstadt auf.