bestfewo.de Logo

Naturpark Rothaargebirge

Naturpark Rothaargebirge: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

1 023 Ferienunterkünfte für Ihren Naturpark Rothaargebirge-Urlaub

ExteriorWinter LivingRoom BedRoom Kitchen TerraceBalcony ExteriorWinter ExteriorWinter HallReception LivingRoom LivingRoom
ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom BathRoom TerraceBalcony AreaWinter1KM ExteriorWinter LivingRoom
ExteriorSummer ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen Landing BedRoom BedRoom
ExteriorSummer BedRoom DiningRoom Kitchen BedRoom Wellness RecreationRoom ExteriorSummer DiningRoom BedRoom
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen Kitchen BedRoom GardenSummer GardenSummer ExteriorSummer HallReception LivingRoom
LivingRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony DiningRoom Kitchen BedRoom BedRoom BedRoom BedRoom
ExteriorSummer DiningRoom LivingRoom BedRoom TerraceBalcony LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom BathRoom
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
unser Hof Impressionen Am Kamin Unsere Gänse Gemüsebeet Unsere Kühe Unser Pferd Im Kuhstall Auf dem Heuboden Gemüsebeet
Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Korbach 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Korbach 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Korbach 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Korbach 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Korbach 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Korbach 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Korbach 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Korbach 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Korbach 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Korbach 10/10
Außenansicht Außenansicht Front Außenbereich Außenansicht eigener Eingang Ferienwohnung für 2 Personen in Hilchenbach 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen in Hilchenbach 6/10 Schlafen 1 Schlafen 2 Küche 1 Badezimmer
Aussenansicht Blick auf Herzhausen Ortseingang Wanderzeichen Schöne Aussicht Gartenansicht Terrasse Ferienwohnung Paterre: Küche Ferienwohnung Paterre: Wohnzimmer Ferienwohnung Paterre: Schlafzimmer
Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Kreuztal 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Kreuztal 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Kreuztal 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Kreuztal 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Kreuztal 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Kreuztal 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Kreuztal 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Kreuztal 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Kreuztal 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (45 m²) in Kreuztal 10/10
ExteriorWinter DiningRoom LivingRoom Kitchen DiningRoom LivingRoom DiningRoom Ambiance Kitchen BedRoom
ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom Kitchen Kitchen LivingRoom ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom Kitchen
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen Kitchen BedRoom BedRoom BathRoom RecreationRoom
ExteriorSummer TerraceBalcony LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen Kitchen Kitchen
ExteriorSummer TerraceBalcony ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen Landing
ExteriorWinter ViewWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer HallReception LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Wellness BedRoom ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom BedRoom BathRoom TerraceBalcony Facilities ViewSummer ExteriorSummer LivingRoom
ExteriorSummer Wellness ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom
PoolOfHouse LivingRoom DiningRoom Kitchen Wellness Facilities PoolOfHouse PoolOfHouse LivingRoom Kitchen
ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony Wellness ExteriorWinter ViewWinter AreaWinter5KM

Wissenswertes über den Naturpark Rothaargebirge.

Im Naturpark Rothaargebirge begegnen Sie bodenständiger Gastfreundschaft, regionaler Küche und einer aktiven Outdoor-Kultur. Hier schätzen Einheimische wie Gäste entschleunigte Erlebnisse, handwerkliche Traditionen und gelebte Nachhaltigkeit. Sportliche Reisende, Familien und Ruhesuchende finden gleichermaßen passende Angebote – von geführten Naturerlebnissen bis zu regionalen Manufakturen. Typisch sind klare Strukturen, verlässliche Qualität und ein starkes Vereinsleben, das Veranstaltungen und Brauchtum lebendig hält. Sie erleben authentische Begegnungen und ehrliche Herzlichkeit, die dem Aufenthalt eine besondere, persönliche Note verleiht.

Wo liegt der Naturpark Rothaargebirge?

Der Naturpark Rothaargebirge liegt in Südwestfalen in Nordrhein-Westfalen, zwischen Siegerland und Hochsauerland. Er erstreckt sich über weite, waldgeprägte Mittelgebirgszüge, die von Flusstälern und Höhenrücken gegliedert werden. In seiner Umgebung finden Sie Orte wie Winterberg, Schmallenberg, Bad Berleburg, Lennestadt und Hilchenbach. Die Lage in Deutschland macht den Naturpark gut erreichbar, zugleich bleibt das Landschaftsbild spürbar ursprünglich. Quellbereiche wichtiger Flüsse liegen in der Region, und die Höhen sorgen für ein vergleichsweise frisches Klima – ideal für naturnahe Aktivitäten.

Aktivitäten in und um den Naturpark Rothaargebirge.

Im Naturpark Rothaargebirge erwarten Sie vielfältige Outdoor-Erlebnisse – ganzjährig und für jedes Niveau. Wandern Sie auf Qualitätswegen, radeln Sie auf aussichtsreichen Routen oder genießen Sie im Winter bestens präparierte Pisten und Loipen. Familien freuen sich über erlebnisreiche Lern- und Wildnisangebote. Typisch sind Wanderungen auf dem Rothaarsteig, Radtouren zwischen stillen Tälern und Höhen, sowie Wintersport rund um Winterberg. Als Sehenswürdigkeit gilt der Kahler Asten mit Aussicht und Wetterstation. Ebenfalls lohnend: die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig und das Schloss Berleburg als kulturelle Sehenswürdigkeit.

Die schönsten Städte im Naturpark Rothaargebirge

Entdecken Sie charmante Orte mit gewachsener Identität, regionaler Küche und kurzen Wegen zu Naturerlebnissen. Jede Stadt setzt eigene Akzente – von Wintersport bis Kultur, von Fachwerkflair bis Manufakturtradition. Planen Sie Ihren Aufenthalt mit Zeit für Bummel, Märkte und Veranstaltungen.
  1. Winterberg – Sportliche Hochburg mit lebendiger Gastronomie, idealer Ausgangspunkt für Rothaarsteig-Touren und den Wintersport.
  2. Schmallenberg – Weitläufige Ortsteile, gepflegtes Fachwerk, Manufakturen und ausgezeichnete Wanderwege in der Umgebung.
  3. Bad Berleburg – Schlossatmosphäre, Kulturveranstaltungen und Nähe zur Wisent-Wildnis für naturnahe Ausflüge.
  4. Lennestadt – Vielfältige Ortsteile, gutes Einkaufs- und Gastronomieangebot, zentrale Lage für Touren.
  5. Hilchenbach – Ruhige Kleinstadt mit historischem Kern und guten Zugängen zu stillen Höhenwegen.

Die Anreise in den Naturpark Rothaargebirge.

Sie erreichen den Naturpark bequem per Auto über die A45 (Sauerlandlinie), die A46 Richtung Hochsauerland sowie die A4 im Süden; Zubringer sind u. a. B236, B480 und B62. Per Bahn bestehen Verbindungen über Bestwig nach Winterberg sowie über die Rothaarbahn (Kreuztal–Bad Berleburg). Für Flüge bieten sich die Flughäfen Dortmund (DTM) und Paderborn/Lippstadt (PAD) an; Köln/Bonn (CGN) und Düsseldorf (DUS) erweitern die Auswahl. Vor Ort bringen Sie Busse zu vielen Ausgangspunkten für Touren.

Unterkünfte im Naturpark Rothaargebirge.

Im Naturpark finden Sie viele Hotels, besonders in Winterberg und Schmallenberg. Es gibt einige Pensionen in Bad Berleburg und Lennestadt sowie eine Jugendherberge in Winterberg. Eine große Hotelmarke ist Dorint (Winterberg). Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Naturpark Rothaargebirge bieten eine schöne, oft aussichtsreiche und zugleich preiswerte Basis für aktive und erholsame Tage in der Natur.

Regionen wie der Naturpark Rothaargebirge.

Sie lieben ruhige Mittelgebirgslandschaften, verlässliche Wanderwege, Radrouten und Orte mit Charakter? Dann gefallen Ihnen auch andere Regionen, die – wie der Naturpark Rothaargebirge – naturnahe Aktivitäten, regionale Kulinarik und authentische Begegnungen verbinden. Entscheidend ist die Mischung aus aussichtsreichen Höhen, bewaldeten Rückzugsräumen, kleinen Städten mit guter Infrastruktur und einem engagierten Tourismus, der Qualität großschreibt. Für Sie bedeutet das: klare Wegeführung, gepflegte Rastplätze, Gastgeber mit regionalem Bezug und attraktive Jahreszeiten-Angebote vom Frühlingsstart über sommerliche Panoramatouren bis zu goldenen Herbsttagen und schneesicheren Wintern auf den Höhen. Zugleich bleiben die Wege kurz: von der Unterkunft zur Tour, vom Abendessen zum Kulturprogramm, vom Markt zum Manufakturbesuch. Wer diese Stärken schätzt, findet in den folgenden Regionen sehr ähnliche Reiseerlebnisse – mal mit stärkerem Kulturprofil, mal mit Fokus auf Nationalpark-Natur, mal mit größeren Höhenunterschieden. So entscheiden Sie nach Geschmack: mehr Weite oder mehr Wald, mehr Stille oder mehr Abwechslung – die Basis ist stets dieselbe: aktive Erholung, regionale Authentizität und ein zuverlässiges Wegenetz.
  1. Harz – Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands verbindet dichte Wälder, Fachwerkstädte und den Brocken. Wie im Rothaargebirge erwarten Sie gut markierte Wanderwege, Mountainbike-Strecken und Wintersportmöglichkeiten – dazu ein kräftiger Schuss Kulturgeschichte.
  2. Eifel – Vulkanische Maare, Heckenlandschaften und stille Hochflächen prägen diese Region. Sie profitieren von hochwertigen Wander- und Radwegen, regionaler Küche und kleinen Orten mit Charakter – sehr ähnlich zur Erlebnisdichte im Naturpark Rothaargebirge.
  3. Thüringer Wald – Heimat des Rennsteigs, berühmt für ausgedehnte Wälder und weite Blicke. Wie im Rothaargebirge wechseln sportliche Etappen, stille Passagen und verlässliche Infrastruktur mit Berghütten, Aussichtspunkten und kulturellen Ankern.
  4. Bayerischer Wald – Großflächige Waldwildnis und aussichtsreiche Gipfel im Grenzraum. Wanderer und Familien finden – ähnlich wie im Rothaargebirge – ein dichtes Netz an Wegen, Erlebnispfaden und naturkundlichen Angeboten; im Winter locken Loipen und Lifte.
  5. Riesengebirge (Polen/Tschechien) – Markantes Mittelgebirge mit der Schneekoppe als höchstem Punkt. Es bietet die Rothaargebirge-typische Kombination aus anspruchsvollen und leichten Touren, traditionsreicher Bergkultur und Orten mit guter touristischer Infrastruktur.

Das Wetter im Naturpark Rothaargebirge.

Im Naturpark Rothaargebirge erwarten Sie vergleichsweise kühle, niederschlagsreiche Bedingungen. Der Frühling startet frisch und wird rasch milder. Sommer bleiben oft angenehm mit moderaten Temperaturen – ideal zum Wandern und Radfahren. Der Herbst zeigt klare Tage, farbige Wälder und gelegentliche Nebelfelder. Im Winter sorgt die Höhenlage häufig für Schnee, gute Bedingungen für Loipen und Pisten und knackig-kalte Luft. Planen Sie wetterfeste Kleidung ein, denn kurze Schauer gehören ganzjährig dazu.

Naturpark Rothaargebirge: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.