bestfewo.de Logo

Altenburger Land

Altenburger Land: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

44 Ferienunterkünfte für Ihren Altenburger Land-Urlaub

Ferienwohnung für 4 Personen (42 m²) in Rositz 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (42 m²) in Rositz 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (42 m²) in Rositz 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (42 m²) in Rositz 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (42 m²) in Rositz 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (42 m²) in Rositz 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (42 m²) in Rositz 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (42 m²) in Rositz 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (42 m²) in Rositz 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (42 m²) in Rositz 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (42 m²) in Rositz

42 m²/

max. 4 Pers.

/

2 Schlafzimmer

freundliche Stornobedingungen

zahlbar auf Rechnung

4.5 (5 Bewertungen)

ab 55,00 €

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Hausansicht Blick aus dem Fenster Blick auf den See Luftaufnahme Pahna mit See Badesee Blick zur Straße Küche Schlafzimmer Wohnzimmer Schlafzimmer mit Bett
Gästehaus Görmer Hausansicht mit Auto Ausblick Wiese DTV-Klassifizierung Wiese mit Bäumen Blick nach draußen mit Auto Innenbereich mit Uhr und Treppe Küchenzeile Kochinsel mit Treppe Spüle
Ferienwohnung für 4 Personen in Windischleuba 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Windischleuba 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Windischleuba 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Windischleuba 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Windischleuba 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Windischleuba 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Windischleuba 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Windischleuba 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Windischleuba 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen in Windischleuba 10/10
Hausansicht Wohnbereich Bett Garderobe Waschbecken mit Handtuchtrockner
Ferienwohnung für 4 Personen (40 m²) in Rositz 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (40 m²) in Rositz 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (40 m²) in Rositz 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (40 m²) in Rositz 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (40 m²) in Rositz 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (40 m²) in Rositz 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (40 m²) in Rositz 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (40 m²) in Rositz 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (40 m²) in Rositz 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (40 m²) in Rositz 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (40 m²) in Rositz

40 m²/

max. 4 Pers.

/

1 Schlafzimmer

freundliche Stornobedingungen

zahlbar auf Rechnung

4.5 (5 Bewertungen)

ab 50,00 €

Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Rositz 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Rositz 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Rositz 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Rositz 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Rositz 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Rositz 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Rositz 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Rositz 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Rositz 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Rositz 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Rositz

26 m²/

max. 2 Pers.

/

1 Schlafzimmer

freundliche Stornobedingungen

zahlbar auf Rechnung

4.5 (5 Bewertungen)

ab 40,00 €

Ferienwohnung für 2 Personen (55 m²) in Altenburg 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (55 m²) in Altenburg 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (55 m²) in Altenburg 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (55 m²) in Altenburg 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (55 m²) in Altenburg 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (55 m²) in Altenburg 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (55 m²) in Altenburg 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (55 m²) in Altenburg 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (55 m²) in Altenburg 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (55 m²) in Altenburg 10/10
Außenansicht des Gebäudes. Fachwerkhaus mit Ferienwohnung Direkte Umgebung des Objekts. In der Ferne liegt Ihre Ferienwohnung! Außenansicht des Gebäudes. Herzlich willkommen! Ihre Gastgeber! Kochbereich Wohnbereich Wohnbereich Wohnbereich Bild 9 Kochbereich
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Ferienwohnung für 3 Personen (50 m²) in Altenburg 1/8 Ferienwohnung für 3 Personen (50 m²) in Altenburg 2/8 Ferienwohnung für 3 Personen (50 m²) in Altenburg 3/8 Ferienwohnung für 3 Personen (50 m²) in Altenburg 4/8 Ferienwohnung für 3 Personen (50 m²) in Altenburg 5/8 Ferienwohnung für 3 Personen (50 m²) in Altenburg 6/8 Ferienwohnung für 3 Personen (50 m²) in Altenburg 7/8 Ferienwohnung für 3 Personen (50 m²) in Altenburg 8/8
Blick auf Haus mit Parkplatz Sitzecke Ferienhaus für 7 Personen (58 m²) in Altenburg 3/10 Garten gemütlicher Wohnbereich Essbereich Fernseher Diele Küchenzeile Badezimmer
Blick auf Haus mit Parkplatz Sitzecke Ferienwohnung für 7 Personen (76 m²) in Altenburg 3/10 Garten Diele Esstsch Couch Sitzbereich Fernseher Fernseher mit Bilderwand
Zimmer Schlafzimmer Aussenbereich Bad Aussenbereich Aussenbereich Bad Bad Flur Küche
Zimmer Schlafzimmer Außenansicht Küche Außenansicht Außenansicht Badezimmer Badezimmer Küche Schlafzimmer
Zimmer Zimmer Außenansicht Küche Außenansicht Außenansicht Bad Bad Küche Zimmer
Zimmer Wohn-/ Schlafzimmer Aussenansicht Küche Aussenansicht Bad Küche Küche Wohn-/ Schlafzimmer Wohn-/ Schlafzimmer
Zimmer Zimmer Blick vom Balkon Badezimmer Außenansicht Zimmer Außenansicht Badezimmer Küche Küche
Zimmer Schlafzimmer Außenansicht Küche Außenansicht Bad Außenansicht Küche Küche Schlafzimmer
Zimmer Zimmer Außenansicht Bad Außenansicht Außenansicht Bad Küche Balkon Zimmer
Zimmer Küche Außenansicht Zimmer Zimmer Küche Außenansicht Küche Zimmer Badezimmer
Zimmer Zimmer Aussenansicht Küche Zimmer Aussenansicht Aussenansicht Aussenansicht Bad Bad
Zimmer Zimmer Außenansicht Küche Zimmer Außenansicht Außenansicht Außenansicht Bad Bad
Küche Küche Außenansicht Zimmer Zimmer Küche Küche Außenansicht Küche Bad

Wissenswertes über das Altenburger Land.

Im Altenburger Land erleben Sie lebendige Tradition und bodenständige Kultur. Die Region gilt als Heimat des Kartenspiels Skat, was dem Alltag und Selbstverständnis der Menschen einen besonderen Akzent verleiht. Kulinarisch begegnen Sie regionalen Spezialitäten wie Altenburger Senf oder typischen Käsesorten. Handwerk, Brauchtum und Vereinsleben sind stark verankert, dazu kommt ein engagiertes Kulturangebot vom Theater bis zur Kunst. Wenn Sie Authentizität, kurze Wege und herzliche Gastgeber schätzen, fühlen Sie sich hier schnell zuhause.

Wo liegt das Altenburger Land?

Das Altenburger Land liegt im Osten Thüringens, zwischen den Großräumen Leipzig und Zwickau. Die Region präsentiert sich als sanft gewellte Hügellandschaft mit Feldern, kleinen Wäldern und Flusstälern, unter anderem von Pleiße und Sprotte. Rund um die Kreisstadt Altenburg prägen Dörfer, Gutshöfe und historische Ortskerne das Bild. Durch die Lage an der Landesgrenze zu Sachsen profitieren Sie von kurzen Wegen in benachbarte Städte, während das ländliche Umfeld Ruhe und Übersichtlichkeit bewahrt.

Aktivitäten in und um das Altenburger Land.

Im Altenburger Land verbinden Sie Kultur, Natur und Genuss auf kurzen Distanzen. Radfahren auf gut ausgeschilderten Wegen, gemütliche Spaziergänge durch Parkanlagen und Dorfanger, regionale Küche in Gasthäusern – hier entschleunigen Sie ohne Verzicht. Familien entdecken Museen und Manufakturen, Aktive genießen leichte Touren durch die Hügellandschaft, und Kulturfreunde finden ein überraschend vielfältiges Programm. Als Sehenswürdigkeit begeistert das Schloss Altenburg mit dem Schloss- und Spielkartenmuseum. Ebenfalls lohnend sind die markanten Roten Spitzen in Altenburg sowie die Burg Posterstein mit Ausstellungen und Veranstaltungen. Darüber hinaus laden Theater, Galerien und kleine Feste dazu ein, das regionale Lebensgefühl aus erster Hand zu erleben.

Die schönsten Städte im Altenburger Land

Zwischen historischen Marktplätzen, Türmen und Parkanlagen entdecken Sie kompakte Städte mit Charakter. Sie bummeln durch liebevoll sanierte Altstädte, probieren regionale Kost in Cafés und Gasthäusern und erreichen Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß. Die Wege sind kurz, die Atmosphäre entspannt – ideal, wenn Sie gern ohne Hektik unterwegs sind.
  1. Altenburg – Die Skatstadt empfängt Sie mit Schloss, Roten Spitzen, reizvollen Höfen und einem lebendigen Kulturkalender.
  2. Schmölln – Kleinstädtischer Charme, historische Bausubstanz und ein guter Ausgangspunkt für Touren entlang der Sprotte.
  3. Meuselwitz – Ruhige Straßen, Parkgrün und Industriekultur geben Ihnen abwechslungsreiche Einblicke.
  4. Gößnitz – Kompakt, gut angebunden und ideal, wenn Sie per Bahn anreisen und die Umgebung erkunden möchten.
  5. Lucka – Ein kleines Städtchen mit angenehmer Ruhe, perfekt für entspannte Spaziergänge und Ausflüge ins Umland.

Die Anreise ins Altenburger Land.

Sie erreichen das Altenburger Land bequem per Auto über die A4 (Anschluss bei Schmölln) sowie die Bundesstraßen B93 und B180 mit direkter Anbindung nach Altenburg. Per Bahn bestehen regelmäßige Regionalverbindungen, unter anderem zwischen Leipzig, Altenburg, Gößnitz und Zwickau. Der Bahnhof Altenburg dient als zentraler Knoten für Ausflüge in die Region. Für Flüge nutzen Sie am besten den Flughafen Leipzig/Halle; von dort gelangen Sie per Zug oder Mietwagen in kurzer Zeit ins Altenburger Land.

Unterkünfte im Altenburger Land.

Im Altenburger Land finden Sie einige Hotels, dazu einige Pensionen und Gästehäuser in Städten und Dörfern. In Altenburg selbst stehen Ihnen Hotels sowie mehrere Pensionen zur Auswahl; in Schmölln und Meuselwitz erwarten Sie vor allem Pensionen und Gästehäuser. Besonders beliebt bei Gruppen und Familien ist die Jugendherberge im Schloss Windischleuba in Windischleuba. Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Altenburger Land sind eine schöne, oft preiswerte Alternative mit viel Platz und individuellem Komfort.

Regionen wie das Altenburger Land.

Sie mögen überschaubare Städte, echte Handwerks- und Alltagskultur und kurze Wege zwischen Natur und Geschichte? Dann finden Sie in mehreren Regionen ein ähnliches Reisegefühl wie im Altenburger Land. Entscheidend ist nicht die Größe, sondern die Mischung: lebendige Kleinstädte, regionale Küche, Burgen und Schlösser, sanfte Landschaften für entspannte Touren und Gastgeber, die Traditionen authentisch vermitteln. Dabei profitieren Sie von guter Erreichbarkeit, fairen Preisen und einer wohltuenden Ruhe, die Raum für spontane Entdeckungen lässt. Gerade wenn Sie Kultur gerne mit Bewegung verbinden, passt diese Art von Reiseziel: morgens ein Museum oder eine Burg, mittags ein Spaziergang durch den Park, am Nachmittag eine kleine Radtour, abends regionale Küche im historischen Ambiente. Viele dieser Regionen haben zudem spezialisierte Museen, Manufakturen oder thematische Routen – vom Burgenpfad bis zur Genussstraße. Das Ergebnis: viel Erlebnis auf engem Raum, ohne ständig weite Strecken zurücklegen zu müssen. Auch die Jahreszeiten spielen in solchen Landschaften ihren Reiz aus. Im Frühling locken blühende Alleen und erste Feste, im Sommer lauschige Biergärten und Open-Air-Bühnen, im Herbst goldene Felder und Erntezeit, im Winter Ruhe und klare Luft für Auszeiten. Diese Vielfalt macht die folgenden Alternativen zu guten Empfehlungen, wenn Ihnen die Atmosphäre des Altenburger Landes gefällt:
  1. Vogtland – Sanfte Hügel, viel Musik- und Handwerkstradition sowie kleine Städte mit gepflegten Altstadtkernen. Sie kombinieren Kultur in Museen und Manufakturen mit leichten Wander- und Radtouren durch eine stille, weite Landschaft.
  2. Oberlausitz – Reich an Umgebindehäusern, regionaler Baukultur und Handwerk. Sie erleben lebendige Traditionen, historische Märkte und Natur zwischen Heide, Teichen und Hügelland – ideal für gemütliche Entdeckungen.
  3. Fränkische Schweiz – Berühmt für Burgen, Felsen und Braukultur. Trotz touristischer Bekanntheit finden Sie viele ruhige Ecken, kurze Wege zwischen Orten und eine Fülle kleiner Genussadressen – perfekt für aktive Kulturreisen.
  4. Weinviertel (Österreich) – Weite Landschaften, Kellergassen und sanfte Hügel. Sie radeln auf gut ausgebauten Wegen, kombinieren regionale Küche mit Weinkultur und erkunden beschauliche Orte mit historischen Kernen.
  5. Mostviertel (Österreich) – Streuobstwiesen, Vierkanthöfe und eine Mischung aus Hügel- und Voralpenlandschaft. Sie verbinden Kulinarik rund um Most und regionale Produkte mit Ausflügen zu Schlössern, Klöstern und stillen Landstraßen.

Das Wetter im Altenburger Land.

Im Altenburger Land erwartet Sie gemäßigtes mitteleuropäisches Klima. Der Winter verläuft meist kühl mit zeitweiligem Frost, der Frühling startet frisch und wird rasch milder. Die Sommer sind überwiegend warm, aber selten heiß, ideal für Rad- und Wandertouren. Der Herbst zeigt oft stabile, freundliche Tage mit klarer Sicht. Niederschläge verteilen sich relativ gleichmäßig über das Jahr, mit etwas mehr Regen im Frühsommer. Sonnenscheinreiche Phasen gibt es besonders von April bis September.

Altenburger Land: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.