bestfewo.de Logo

Altmarkkreis Salzwedel

Altmarkkreis Salzwedel: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

10 Ferienunterkünfte für Ihren Altmarkkreis Salzwedel-Urlaub

Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Arendsee 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Arendsee 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Arendsee 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Arendsee 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Arendsee 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Arendsee 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Arendsee 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Arendsee 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Arendsee 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Arendsee 10/10
Ferienwohnung für 3 Personen (36 m²) in Stadt Kalbe (Milde) 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (36 m²) in Stadt Kalbe (Milde) 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (36 m²) in Stadt Kalbe (Milde) 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (36 m²) in Stadt Kalbe (Milde) 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (36 m²) in Stadt Kalbe (Milde) 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (36 m²) in Stadt Kalbe (Milde) 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (36 m²) in Stadt Kalbe (Milde) 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (36 m²) in Stadt Kalbe (Milde) 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (36 m²) in Stadt Kalbe (Milde) 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (36 m²) in Stadt Kalbe (Milde) 10/10
house living-room living-room kitchen bed house living-room living-room kitchen kitchen
Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Arendsee 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Arendsee 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Arendsee 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Arendsee 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Arendsee 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Arendsee 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Arendsee 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Arendsee 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Arendsee 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (65 m²) in Arendsee 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (48 m²) in Arendsee 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (48 m²) in Arendsee 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (48 m²) in Arendsee 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (48 m²) in Arendsee 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (48 m²) in Arendsee 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (48 m²) in Arendsee 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (48 m²) in Arendsee 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (48 m²) in Arendsee 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (48 m²) in Arendsee 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (48 m²) in Arendsee 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Arendsee 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Arendsee 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Arendsee 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Arendsee 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Arendsee 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Arendsee 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Arendsee 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Arendsee 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Arendsee 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (40 m²) in Arendsee 10/10
Ferienhaus für 6 Personen (69 m²) in Arendsee 1/10 Ferienhaus für 6 Personen (69 m²) in Arendsee 2/10 Ferienhaus für 6 Personen (69 m²) in Arendsee 3/10 Ferienhaus für 6 Personen (69 m²) in Arendsee 4/10 Ferienhaus für 6 Personen (69 m²) in Arendsee 5/10 Ferienhaus für 6 Personen (69 m²) in Arendsee 6/10 Ferienhaus für 6 Personen (69 m²) in Arendsee 7/10 Ferienhaus für 6 Personen (69 m²) in Arendsee 8/10 Ferienhaus für 6 Personen (69 m²) in Arendsee 9/10 Ferienhaus für 6 Personen (69 m²) in Arendsee 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Arendsee 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Arendsee 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Arendsee 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Arendsee 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Arendsee 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Arendsee 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Arendsee 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Arendsee 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Arendsee 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Arendsee 10/10
Ferienwohnung für 6 Personen (57 m²) in Arendsee 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (57 m²) in Arendsee 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (57 m²) in Arendsee 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (57 m²) in Arendsee 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (57 m²) in Arendsee 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (57 m²) in Arendsee 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (57 m²) in Arendsee 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (57 m²) in Arendsee 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (57 m²) in Arendsee 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (57 m²) in Arendsee 10/10
exterior living-room living-room kitchen kitchen exterior living-room kitchen bedroom bedroom

Wissenswertes über den Altmarkkreis Salzwedel.

Wissenswertes über den Altmarkkreis Salzwedel. Hier erleben Sie traditionsbewusste Altmark-Kultur, hanseatisches Erbe und die berühmte Baumkuchen-Kunst aus Salzwedel. Der Landkreis punktet mit Ruhe, Authentizität und viel regionalem Handwerk – ideal für Ruhesuchende, Familien, Radfahrende und Kulturfans. Fachwerk, Backstein und dörfliche Feste prägen die Atmosphäre. Die Menschen gelten als bodenständig und gastfreundlich; regionale Produkte und kurze Wege bestimmen den Alltag. Wenn Sie entschleunigen möchten, ohne auf Kultur und gutes Essen zu verzichten, finden Sie hier genau den richtigen Rhythmus.

Wo liegt der Altmarkkreis Salzwedel?

Wo liegt der Altmarkkreis Salzwedel? Der Landkreis befindet sich im Nordwesten Sachsen-Anhalts und gehört zur historischen Altmark. Er grenzt an Niedersachsen und liegt in einer weiten, flachen Kulturlandschaft mit Wäldern, Feldern und Niederungen. Prägend sind naturnahe Räume wie der Drömling im Süden sowie klare Seen wie der Arendsee im Norden. Die Orte sind ländlich geprägt, die Distanzen überschaubar. Dank der Lage zwischen größeren Zentren wie Wolfsburg, Stendal und Magdeburg erreichen Sie den Altmarkkreis dennoch gut.

Aktivitäten in und um den Altmarkkreis Salzwedel.

Aktivitäten in und um den Altmarkkreis Salzwedel. Sie entdecken die Altmark aktiv: ausgedehnte Radtouren auf ruhigen Wegen, Picknicks am Wasser, Kultur zwischen Backstein und Fachwerk. Probieren Sie regionalen Baumkuchen, besuchen Sie Manufakturen und genießen Sie viel Natur für kleine und große Abenteuer. Radfahren gelingt auf weiten Rundkursen durch Felder und Wälder; Wasserratten zieht es zum Baden, Paddeln oder Segeln an den Arendsee. Vogelbeobachtung und Naturführungen bieten sich im Drömling an. Als eindrucksvolle Sehenswürdigkeit der „Straße der Romanik“ gilt die Klosterkirche Arendsee. Geschichtsinteressierte besuchen die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen. Lebendige Regionalgeschichte erleben Sie zudem im Freilichtmuseum Diesdorf.

Die schönsten Städte im Altmarkkreis Salzwedel

Die schönsten Städte im Altmarkkreis Salzwedel. Sie mögen Fachwerk, stille Gassen und ehrliche Regionalität? Dann werden Ihnen diese Orte gefallen. Jeder Ort hat seinen eigenen Takt – mal hanseatisch, mal landwirtschaftlich geprägt, mal vom See beeinflusst. Schlendern Sie durch historische Altstädte, kehren Sie in Cafés ein und entdecken Sie regionale Produkte.
  1. Hansestadt Salzwedel – Backstein, Fachwerk und hanseatisches Flair. Hier probieren Sie traditionellen Baumkuchen und flanieren durch eine kompakte, charmante Altstadt.
  2. Gardelegen – Weitläufige Straßen, historische Bauwerke und Nähe zum Naturraum Drömling. Ideal für Kulturspaziergänge und Ausflüge ins Grüne.
  3. Arendsee (Altmark) – Der Luftkurort punktet mit Seefeeling, Promenade und gemütlichen Lokalen. Perfekt für Badepausen und entspannte Tage.
  4. Klötze – Ein regionales Zentrum mit ruhiger Stimmung, idealer Startpunkt für Radtouren durch Wälder und Felder.
  5. Kalbe (Milde) – Kleinstädtischer Charme, Flussnähe und beschauliche Winkel. Ein guter Ort für erholsame Spaziergänge.

Die Anreise in den Altmarkkreis Salzwedel.

Die Anreise in den Altmarkkreis Salzwedel. Sie erreichen den Landkreis bequem über die Bundesstraßen B71, B188, B190 und B248, die aus Richtungen wie Magdeburg, Wolfsburg, Uelzen und Wittenberge zuführen. Regionalbahnen verbinden u. a. Salzwedel und Gardelegen mit Knotenpunkten wie Stendal und Wolfsburg; von dort bestehen ICE-Anschlüsse. Für Flüge eignen sich die Flughäfen Hannover (HAJ) und Berlin Brandenburg (BER); auch Hamburg (HAM) ist eine Option. Vor Ort empfiehlt sich das Auto oder Fahrrad für flexible Entdeckungstouren.

Unterkünfte im Altmarkkreis Salzwedel.

Unterkünfte im Altmarkkreis Salzwedel. Sie wählen zwischen einigen Hotels sowie vielen Pensionen und Gästehäusern – besonders in Städten wie Salzwedel, Gardelegen und Arendsee. Ländliche Quartiere bieten oft persönlichen Service und ruhige Lagen. Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind weit verbreitet und eine schöne, oft preiswerte Wahl für Familien oder längere Aufenthalte. Luxuriöse, außergewöhnliche, charmante oder einfach günstige Optionen finden Sie je nach Ort und Saison. Camping- und naturnahe Stellplätze ergänzen das Angebot in Wassernähe und im Grünen.

Regionen wie der Altmarkkreis Salzwedel.

Regionen wie der Altmarkkreis Salzwedel. Suchen Sie stille Landschaften, historische Kleinstädte und viel Natur? Dann gefallen Ihnen auch diese Regionen. Sie bieten ähnlich weite Horizonte, Kultur zwischen Backstein und Fachwerk, Radrouten ohne Hektik und authentische, regionale Küche. Ideal für entschleunigte Auszeiten, in denen Sie Naturtöne hören und historische Details entdecken. Die Auswahl mischt benachbarte und weiter entfernte Ziele, die den besonderen, gelassenen Reiz der Altmark auf ihre Art spiegeln.
  1. Die Lüneburger Heide – Heideflächen, Wälder und Fachwerkorte in Niedersachsen. Wie im Altmarkkreis erleben Sie entschleunigte Radtouren, regionale Produkte und klare Landschaftsbilder. Blütezeiten und stille Wintertage setzen stimmungsvolle Akzente.
  2. Die Prignitz – Brandenburgs ruhiger Nordwesten an der Elbe. Historische Städte, Weite und Vogelreichtum erinnern an die Gelassenheit und Naturstärke der Altmark. Ideal für Rad- und Flusstouren, Hofcafés und Kultur im Kleinen.
  3. Die Uckermark – Sanfte Hügel, Seen und weite Felder in Brandenburg. Wie im Altmarkkreis verbinden sich Stille, Naturbeobachtung und regionale Höfe. Nachhaltige Angebote, kleine Ateliers und Dorfkultur prägen den Aufenthalt.
  4. Die Masuren – Polen. Unzählige Seen, Wälder und Dörfer schaffen ein ähnliches Gefühl von Raum und Ruhe. Wer Natur und Wasser liebt, findet – wie am Arendsee – viele Plätze zum Paddeln, Segeln und Entspannen.
  5. Värmland – Schweden. Ein Landstrich aus Wäldern, Flüssen und Seen mit stillen Orten und handwerklicher Kultur. Die Mischung aus Outdoor-Möglichkeiten, regionaler Küche und viel Platz erinnert an die Qualitäten des Altmarkkreises.

Das Wetter im Altmarkkreis Salzwedel.

Das Wetter im Altmarkkreis Salzwedel. Sie erleben gemäßigtes, eher trockenes Tieflandklima. Der Frühling startet oft frisch und wird freundlich mit zunehmender Sonne. Sommer zeigen sich warm und meist angenehm, mit einzelnen Gewitterschauern und vielen heiteren Tagen – ideal für Radtouren und Badestopps. Der Herbst bringt milde, klare Phasen, später Nebel und bunte Felder. Im Winter ist es kühl bis kalt; Frostnächte und ruhige Hochdrucklagen sind möglich, Schneefälle bleiben meist moderat. Insgesamt sorgt der Wind für gute Luft und weite Sicht.

Altmarkkreis Salzwedel: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.