Suchen Sie einmal selbst nach dem „Gold des Meeres“
Mitten am 42 Kilometer langen Sandstrand der Ferieninsel
Usedom, der zweitgrößten Insel Deutschlands, liegen die Bernsteinbäder der Sonneninsel. So versprechen sie endlose Strandspaziergänge oder Radtouren Richtung Norden bis nach Peenemünde oder Richtung Süden bis zur polnischen Grenze und darüber hinaus nach
Swinoujscie (Swinemünde). Ein ausgedehnter Strandspaziergang vor allem nach Flut oder Unwettern bietet auch die beste Gelegenheit, hier selbst auf Bernstein zu stoßen. Auch durch die Usedomer Bäderbahn sind die Orte miteinander und mit den größeren Orten der Insel verbunden – sogar die Reise auf die Sonneninsel kann man mit ihr zum Beispiel über
Berlin oder
Rostock antreten. Aufgereiht wie die Perlen einer Bernsteinkette finden sich hier entlang der Mitte der Insel die Seebäder Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz; jedes von ihnen strahlt seinen ganz eigenen Charme aus.
Alte Fischerorte zwischen Ostsee und Achterwasser
Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Zempin zum Beispiel, dem nördlichsten Bernsteinbad und kleinsten Seebad der Insel, das vor allem im Vergleich zum benachbarten Zinnowitz wunderbar ruhig ist, verspricht herrlich erholsame Ferien. Im Zentrum ein romantisches ehemaliges Fischerdorf mit mehr als 40 Reetdachhäusern, lädt
Zempin zum Verweilen und Genießen ein. Zahlreiche Fischräuchereien und Gaststätten bieten regionale Küche und das interessante Museum im Schulhaus zeigt eine Ausstellung zur Fischereitradition der Insel sowie einen originalgetreuen Kolonialwarenladen aus dem Jahre 1928. Auch die nächste „Perle“ der Bernsteinkette, Koserow, liegt idyllisch zwischen Ostsee und Achterwasser. Die lange Seebrücke, die auch regelmäßig von Fahrgastschiffen angelaufen wird, sowie der 58 Meter hohe
Streckelsberg, der herrliche Aussichten verspricht, sind beliebte Sehenswürdigkeiten von Koserow. Übrigens soll in den Höhlen des Streckelsbergs schon der berüchtigte Seeräuber Klaus Störtebeker Unterschlupf gesucht haben. Ein weiteres Highlight bei einem Urlaub in Koserow sind sicherlich die traditionellen Koserower Salzhütten, die während der Heringssaison seit Ende des 19. Jahrhunderts als Pack- und Lagerhütten dienten.
Das südlichere Seebad Loddin erstreckt sich am Kölpinsee zwischen Achterwasser und Ostsee; der Kölpinsee liegt idyllisch direkt hinter dem Deich und bietet die Gelegenheit zur Beobachtung verschiedenster Wasservögel sowie im Sommer Angelmöglichkeiten und einen Bootsverleih. Schöne Radwege und leere Strandabschnitte hinter der Steilküste versprechen hier geruhsame Ferien. Auch eine Unterkunft im südlichsten Bernsteinbad, dem
Seebad Ückeritz, ist für Erholungssuchende und Freizeitsportler eine gute Wahl. Das ehemalige Fischer- und Bauerndorf besticht durch den historischen Ortskern mit den Fischerkaten am Achterwasser und schöne Häfen. Hier finden sich ein Kletterwald, Angelteiche und eine Segel- und Surfschule. Das Naturschutzgebiet Wockninsee bei Ückeritz bietet zudem auf geführten Wanderungen und auf einem Naturlehrpfad die Gelegenheit, seltene Pflanzen wie den Sonnentau zu entdecken.