An der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gelegen sind die Kaiserbäder quasi das
deutsche Mekka für einen ausgedehnten Erholungsurlaub. Auch als
„Badewanne Berlins“ bezeichnet, haben die Gäste von ihrer Ferienunterkunft aus Zugang zu
endlosen Sandstränden und hochwertigen
Wellnessprogrammen.
Prunk und Komfort prachtvoll kombiniert
Der Name Kaiserbad kommt nicht von ungefähr, denn bereits vor 200 Jahren waren die Kaiserbäder beim
deutschen Adel und eben auch bei den europäischen Kaisern überaus beliebt. Aus dieser Zeit stammen auch die
prachtvollen Villen, die Ihre damaligen Besitzer für Ihren Ostseeurlaub erbauen ließen. Viele dieser Häuser wurden mittlerweile zu prachtvollen Ferienwohnungen oder Ferienhäusern umfunktioniert. Auch der weiße Sandstrand ist noch genauso schön wie vor 200 Jahren. Er zieht sich von
Bansin über
Heringsdorf bis nach
Ahlbeck und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Hier gibt es
Tauch- und Surfschulen sowie Segelboote, Katamarane und Motorboote zum Ausleihen. Zudem bietet sich eine große
Strandpromenade zum Flanieren an. Von den
Seebrücken der Ostseebäder werden regelmäßig Schiffstouren wie zum Beispiel
„Seebrücken-Hopping“ angeboten.
Unterhaltung auch abseits der Bäder
Auch die
abwechslungsreiche Landschaft der Region lädt zu einer Entdeckungstour ein. Die Region bietet zudem eine
einzigartige Flora und Fauna. Besonders eine
Wander- oder Fahrradtour bietet sich hier durch das hervorragende
Radwanderwegenetz an. In den Kaiserbädern gibt es die Möglichkeit sich ein Fahrrad auszuleihen. Auch
Reiterhöfe, die Reitstunden, Reiterferien und Ausritte anbieten, gibt es vor Ort. Sogar manche Strandabschnitte sind für Pferde freigegeben. Auch eine Fahrt mit der
Usedomer Bäderbahn kann zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden. Das ganze Jahr über sorgen zahlreiche Veranstaltungen auf der ganzen
Insel Usedom für Abwechslung.
Die drei Bäder im Detail
Das
Ostseebad Bansin ist das kleinste der drei Kaiserbäder und ist etwas ruhiger als die Nachbarbäder Heringsdorf und Ahlbeck. An der Strandpromenade findet man noch die
historischen Badekarren aus der Kaiserzeit, die wie eine Zeitreise in die Vergangenheit wirken. Hier lädt vor allem das
Tropenhaus Bansin zu einem Besuch ein. Unbedingt vormerken sollte man sich ebenfalls die Veranstaltung
„Baltic Lights“, die einmal jährlich im Frühjahr stattfindet und Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Bekannt als das
nördlichste Schlittenhunderennen Deutschlands, werden an drei Tagen Husky-Rennen zur Abendzeit veranstaltet. Zusammen mit dem Licht des friesischen
„Biikefeuers“ entsteht dabei eine einmalige winterliche Stimmung. Das
Ostseebad Heringsdorf ist das größte und wohl auch das mondänste der drei Kaiserbäder. Der flach abfallende Strand vor Heringsdorf ist vor allem für Familien mit Kindern geeignet. Hier kann man auf der
längsten Seebrücke Europas fast einen Kilometer hinaus aufs Meer gehen. Freunde der Kunst sollten es sich nicht nehmen lassen, dem
Kunstpavillon Heringsdorf einen Besuch abzustatten, um an einer Vielzahl von Konzerten oder Lesungen teilzunehmen. Im Theaterzelt
Chapeau Rouge können moderne sowie klassische Stücke bewundert werden. Auch die
Ostseetherme Usedom ist von hier aus nur einen Katzensprung entfernt. Das
Ostseebad Ahlbeck ist vor allem Dank seiner
Seebrücke bekannt. Diese wurde bereits 1899 erbaut und besitzt eine ganz besondere Architektur. Des Weiteren liegt der Ort direkt an der Grenze zu Polen, was einen Ausflug ins benachbarte
Swinemünde mit seiner schönen Altstadt lohnenswert macht. Auch der nahe
Wolgastsee lädt zu einem
Bade- oder Angelausflug ein. Wer sich für Geschichte begeistern kann, sollte dem
Wasserschloss in
Mellenthin einen Besuch abstatten. Dank des exotischen Umfeldes im
Naturschutzpark Insel Usedom, ist das Schloss geradezu prädestiniert für eine Ferienunterkunft. Nebst
Bierbrauerei gibt es auch eine
Kaffeerösterei, wo exklusive Bier-und Kaffeesorten auf althergebrachte Weise hergestellt werden.