bestfewo.de Logo

Bezirk Perg

Bezirk Perg: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

4 Ferienunterkünfte für Ihren Bezirk Perg-Urlaub

Wissenswertes über den Bezirk Perg.

Im Bezirk Perg erleben Sie bodenständige Lebensart, gelebtes Brauchtum und ein herzliches Miteinander. Die Menschen gelten als tatkräftig, gastfreundlich und stolz auf ihre Region, in der Handwerk, Kultur und Vereinsleben eng zusammenwirken. Genießer schätzen regionale Küche und ehrliche Produkte, Aktivreisende finden kurze Wege zu Naturerlebnissen, und Familien profitieren von überschaubaren Orten mit hoher Lebensqualität. Veranstaltungen von Musik bis Markttradition sorgen das ganze Jahr über für Abwechslung – ohne Trubel, aber mit viel Authentizität.

Wo liegt der Bezirk Perg?

Der Bezirk Perg liegt im Nordosten Oberösterreichs in Österreich. Er schließt unmittelbar östlich an den Großraum Linz an und erstreckt sich nördlich der Donau in das sanft-hügelige Mühlviertel, während der Strom das südliche Landschaftsband prägt. Richtung Osten grenzt die Region an Niederösterreich, Richtung Norden steigen Wald- und Wiesenhöhen an. Die Mischung aus Donautal und Hügelland sorgt für abwechslungsreiche Ausblicke und kurze Distanzen zwischen gewachsenen Marktorten, ländlichen Gemeinden und kleinen Städten.

Aktivitäten in und um den Bezirk Perg.

Im Bezirk Perg genießen Sie entspannte Aktivtage zwischen Donau und Hügelland. Radeln Sie auf dem beliebten Donauradweg, unternehmen Sie ausgedehnte Spaziergänge und genießen Sie regionale Küche in gemütlichen Wirtshäusern. Kulturfreunde entdecken lebendige Traditionen und kleine Bühnen mit viel Herzblut. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die imposante Burg Clam in Klam – eine überregional bekannte Sehenswürdigkeit – sowie das prachtvolle Schloss Greinburg in Grein. Entlang der Donau kombinieren Sie sportliche Etappen mit Besichtigungen und aussichtsreichen Pausen an historischen Plätzen.

Die schönsten Städte im Bezirk Perg

Städtchen und Marktorte im Bezirk Perg vereinen kurze Wege, historische Ensembles und viel regionale Identität. Hier spazieren Sie durch ruhige Gassen, kosten lokale Spezialitäten und finden schnell den direkten Draht zu den Menschen. Ideal für Kultur- und Genussreisen, für entschleunigte Wochenenden und für aktive Ferientage mit dem Rad. Fünf besonders schöne Orte zeigen die Vielfalt: von Donauromantik über Burgenflair bis zu lebendigen Zentren mit guter Infrastruktur.
  1. Perg: Entdecken Sie den charmanten Bezirksort mit gepflegten Plätzen, kleinen Geschäften und behaglicher Gastronomie – perfekt für einen gemütlichen Stadtbummel.
  2. Grein: Erleben Sie Donauflair und besuchen Sie Schloss Greinburg; das historische Stadtbild lädt Sie zu Kultur, Theater und aussichtsreichen Spaziergängen ein.
  3. Mauthausen: Spüren Sie Geschichte und Gegenwart in einem Ort mit starker Erinnerungskultur und guter Anbindung an die Donau-Radrouten.
  4. Schwertberg: Flanieren Sie durch einen lebendigen Marktort, der Handwerkstradition, Naherholung und regionale Kulinarik verbindet – ideal für einen Zwischenstopp.
  5. Bad Kreuzen: Genießen Sie Ruhe, Heilklima und Hügellandschaft; Wanderwege und Aussichtspunkte machen Ihren Aufenthalt besonders erholsam.

Die Anreise in den Bezirk Perg.

Sie erreichen den Bezirk Perg bequem per Straße über die B3 (Donaustraße) entlang der Donau. Von der A1 (Westautobahn) gelangen Sie über Knoten St. Valentin/Enns rasch weiter zur B3; aus dem Raum Linz führen die A7 und anschließend gut ausgebaute Bundesstraßen in die Region. ÖBB-Regionalzüge verbinden die Region mit Knoten wie Linz und St. Valentin; Bahnhöfe bestehen unter anderem in Mauthausen, Perg und Grein. Für Flüge bieten sich der Flughafen Linz (Blue Danube Airport) und der Flughafen Wien an.

Unterkünfte im Bezirk Perg.

Im Bezirk Perg finden Sie einige Hotels sowie viele Pensionen und Gästehäuser – besonders in Orten wie Perg, Grein, Mauthausen und Schwertberg. Diese Bandbreite passt gut zu ruhesuchenden Paaren, Familien und Aktivreisenden, die Wert auf persönliche Betreuung legen. Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Bezirk Perg bieten Ihnen eine schöne, oft preiswerte und flexible Alternative mit viel Platz und Privatsphäre – ideal für längere Aufenthalte und individuelle Tagesplanung.

Regionen wie der Bezirk Perg.

Sie mögen die Mischung aus Donau-Nähe, sanften Hügellandschaften und gewachsenen kleinen Städten? Dann finden Sie auch in anderen Regionen Orte, die ähnlich entschleunigt, gastfreundlich und kulturreich wirken. Entscheidend ist die Balance: genug Infrastruktur für komfortables Reisen, genug Natur für aktive Tage und ausreichend Historie für inspirierende Einblicke. Wenn Sie im Bezirk Perg das Persönliche schätzen – kurze Wege, direkte Kontakte, regionale Küche und authentische Veranstaltungen – dann sprechen Sie auch Regionen an, die Flusslandschaften mit Hügelland vereinen, Burgen und Schlösser pflegen und Rad- sowie Wanderwege gut vernetzen. Typisch für solche Ziele ist, dass Sie sich ohne große Vorbereitung zurechtfinden: Markierte Wege, klare Orientierung an Flussläufen, kompakte Ortskerne mit Cafés, Bäckereien und Gasthäusern. Für Kulturinteressierte zählen behutsam restaurierte Bauwerke, für Aktive ein dichtes Netz an Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Familien freuen sich über kurze Etappen und viele Plätze zum Rasten, während Genießer regionale Produzenten entdecken. All das finden Sie im Bezirk Perg – und in den folgenden Regionen ebenfalls, wenn auch mit eigenem Akzent: mal wein- oder mostgeprägt, mal waldreicher, mal mit stärkerem UNESCO- oder Naturpark-Fokus. So können Sie Ihr nächstes Reiseziel nach Stimmung wählen: mehr Flussromantik, mehr Hügelland, mehr Kultur – oder von allem ein bisschen.
  1. Mühlviertel: Nördlich der Donau entdecken Sie weite Granitplateaus, Wälder und kleine Orte mit starkem Handwerk. Wie im Bezirk Perg treffen Sie auf freundliche Gastgeber, gut markierte Rad- und Wanderwege und authentische Kulinarik. Sie genießen Ruhe, Raum und Landschaft, ohne auf kurze Wege zu verzichten.
  2. Mostviertel: Südlich der Donau prägen Streuobstwiesen und sanfte Hügel das Bild. Für Sie als Rad- und Genussreisende ist es ähnlich attraktiv: ländliche Gasthäuser, regionale Produkte und aussichtsreiche Routen. Die Kultur in historischen Kleinstädten ergänzt Naturerlebnisse – parallel zum Reisegefühl im Bezirk Perg.
  3. Wachau: Entlang der Donau reihen sich Burgen, Stifte und Weinterrassen. Wenn Sie im Bezirk Perg das Zusammenspiel von Fluss, Geschichte und gemütlichen Orten mochten, finden Sie hier eine verdichtete, weltoffene Variante mit reicher Gastronomie, Schifffahrt und vielen Kulturhighlights.
  4. Bayerischer Wald (Deutschland): Ein großflächiges Waldgebirge mit ruhigen Orten, Naturparken und bodenständiger Küche. Für Sie bedeutet das: viel Natur, klare Luft und zahlreiche Tourenmöglichkeiten – ähnlich entschleunigt wie im Bezirk Perg, nur waldreicher und mit ausgedehnten Höhenzügen.
  5. Südböhmen (Tschechien): Historische Städte, Burgen und Teichlandschaften prägen die Region. Sie können Radfahren, Kultur erleben und regionale Küche entdecken – vergleichbar mit der Vielfalt aus Natur und Geschichte im Bezirk Perg, mit einem Hauch böhmischer Architektur und Kulinarik.

Das Wetter im Bezirk Perg.

Im Bezirk Perg erwartet Sie gemäßigtes mitteleuropäisches Klima. Der Frühling startet frisch und wird ab April zunehmend milder – ideal für erste Radtouren. Die Sommer sind warm, mit längeren Sonnentagen und einzelnen Gewittern, bestens zum Radeln und Wandern. Der Herbst zeigt sich oft stabil, mit klarer Luft und farbigen Hängen. Im Winter ist es kühl bis kalt; Frost- und Schneetage sind möglich, vor allem in den höher gelegenen Bereichen des Hügellands.

Bezirk Perg: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.