Egal ob im Sommer oder Winter, ein Ferienhaus-Urlaub in Tschechien ist immer ein Erlebnis. Natur,
gutbürgerliches Essen,
tschechisches Bier,
Gastfreundschaft, interessante
Kultur und
Geschichte sind nur einige Gründe, um eine Reise nach Tschechien zu unternehmen. Sie möchten einen Kurzurlaub in einer
Ferienwohnung mit Balkon in der Hauptstadt
Prag verbringen, eine
Familienreise in einem Ferienhaus mit
Kamin,
Garten und
Sauna im Kurort
Karlsbad, einen
Skiurlaub in einer Skihütte auf der Schneekoppe im Riesengebirge oder einen
Wanderurlaub mit Hund im Böhmischen Wald verbringen? Kein Problem. Bei BestFewo finden Sie über
2.700 Unterkünfte in der Tschechischen Republik, die jeden Urlaubswunsch erfüllen. Sichern Sie sich jetzt eine schöne Ferienwohnung, ein Chalet oder ein komfortables Ferienhaus mit Pool für Ihre Ferien und seien Sie zu Gast im Reich von Rübezahl!
Prag – Die Stadt der hundert Türme
Das die Hauptstadt Tschechiens auch als
„Stadt der hundert Türme“ bezeichnet wird, kommt sicherlich nicht von ungefähr, erwecken die zahlreichen Baudenkmäler und Gotteshäuser doch den Eindruck einer wahrlich
„turmreichen“ Stadt.
Prag weiß an jeder Ecke seine Besucher immer wieder aufs Neue zu verzaubern und gilt nicht umsonst als eine der schönsten Städte Europas. Buchen Sie eine Ferienwohnung mitten in der City und tauchen Sie tief in das
Epizentrum tschechischer Kultur! Falls Sie die genaue Uhrzeit in Erfahrung bringen wollen, werfen Sie einen Blick auf die Altstädter
astronomische Uhr am Prager Rathaus. Allein der Moment, wenn die
12 Apostel zu jeder vollen Stunde erscheinen, um die Uhrzeit zu verkünden, steht einer vollständigen Theatervorführung in nichts nach.
Bei einem Spaziergang durch die Stadt sollten Sie unbedingt die
Karlsbrücke überqueren. Die mächtigen
gotischen Türme und die
barocken Statuen an jeder Seite machen die Karlsbrücke zu einer der schönsten Brücken überhaupt. Gekrönt wird die Szenerie durch die
Prager Burg, die bereits am anderen Brückenende in Erscheinung tritt. Hier waren sie wieder, die vielen Türme, denn die Prager Burg ist nicht bloß ein einziges Gebäude. Es ist vielmehr eine Ansammlung von mehreren Burghöfen, Palästen, Parks und Museen, welche das gesamte Burggelände ergänzen. Im ehemaligen
Sitz der böhmischen Herrscher residiert heute der Präsident der Tschechischen Republik. Auch der berühmte Schriftsteller
Franz Kafka hat hier seinerzeit seinen Wohnsitz gehabt. Im Museum Franz Kafka können Sie alles über das Werk dieses außergewöhnlichen Autors erfahren. Der mittelalterliche
St.-Veits-Dom, das winzige
Goldene Gässchen, die
St.-Georg-Basilika, das
Lustschloss der Königin Anna und die verschiedenen Burghöfe und Gärten vereinen die Epochen der Gotik, des Barock und der Renaissance und machen den
unvergleichlichen Reiz der Prager Burg aus.
Die
St.-Nikolaus-Kirche gehört ebenfalls zu den Wahrzeichen Prags. Das imposante Äußere und das prunkvolle Innere machen dieses Gotteshaus zu einem
Paradebeispiel barocker Baukunst. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie im Deckenfresko den
neugierigen Mönch entdecken, welcher den Maler heimlich bei seiner Arbeit beobachtete und als „dank“ dafür im Fresko verewigt worden sein soll.
Einen großartigen Blick über die Stadt bekommen Sie vom
Aussichtsturm auf dem
Hügel Petřín. Seine Erscheinung erinnert verblüffender Weise an den
Eiffelturm von
Paris. Ein weiteres kleines Highlight ist zweifellos das jüdische Viertel
Josefstadt. Insgesamt sechs Synagogen zeugen vom Leben im
Prager Ghetto, wovon besonders die
Spanische Synagoge mit ihren reichen goldenen Verzierungen ein großartiges Beispiel jüdischer Architektur darstellt. Die älteste Synagoge Europas ist indes die
Altneu-Synagoge, welche der Legende nach die letzte Ruhestätte des mächtigen
Golem sein soll. Zusammen mit der Straße
Pařížská, dem alten jüdischen Friedhof und dem
Jüdischen Museum eröffnen Ihnen diese Baudenkmäler ein Tor in die Vergangenheit. Dies war allerdings nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Hauptstadt Tschechiens. Um mehr über einer der schönsten Städte der Welt zu erfahren, müssen Sie Prag schon selbst mit eigenen Augen sehen. Zum Glück haben Sie bei BestFewo eine umfangreiche Auswahl an Ferienwohnungen und anderen Urlaubsunterkünften in und um Prag.
Tschechische Naturlandschaften in Nordböhmen
Die Region
Nordböhmen grenzt an
Deutschland und
Polen und zeichnet sich in erster Linie durch seine umfassenden
Naturareale aus. So erstreckt sich die
Böhmische Schweiz über einen Großteil der
Regionen Liberec und
Aussig, und mündet auf östlicher Seite in das Lausitzer Gebirge und auf westlicher ins Erzgebirge. Mit seinen üppigen Kiefernwäldern und eindrucksvollen Felslandschaften ist die Böhmische Schweiz ein Mekka für jeden
Wanderer und
Kletterer. Der
Gabrielensteig wird Sie direkt zum Wahrzeichen des Gebirges führen, dem
Prebischtor. Das Bild des größten natürlichen Felsentors Europas ist in der ganzen Welt bekannt und das Highlight Ihres Besuches.
Wenn Sie schon einmal in der tschechischen Natur unterwegs sind, sollten Sie auch das
Riesengebirge besuchen. Das höchste Gebirge Tschechiens verläuft an der tschechisch-polnischen Grenze und hat in der knapp
1.600 Meter hohen Schneekoppe ihre höchste Erhebung. Ein Muss für jeden Aktivurlauber! Abgesehen davon ist das Riesengebirge eine Top-Adresse für einen Winterurlaub. Das Skigebiet
Špindlerův Mlýn liegt direkt zu den Füßen der Schneekoppe. Auch
Harrachov und
Rochlitz an der Iser sind beliebte Wintersportorte, die sie auch mit idyllischen Ferienunterkünften und einem ausfallenden
Wellnessprogramm verwöhnen werden. Dort werden Sie auch in den Genuss lokaler Köstlichkeiten, wie der sauren Suppe
„Kyselá“ oder der Pilzsuppe
„Kulajda“ kommen. Eine architektonische Besonderheit ist definitiv der
Fernsehturm auf dem Berg
Ještěd, nahe der Stadt
Liberec. Die außergewöhnliche Bauform im Stil eines
Hyperboloids ist eines der Wahrzeichen der Region.
Märchenhafte Eindrücke in Südböhmen
In Südböhmen werden
Kulturinteressierte und
Romantiker besonders auf ihre Kosten kommen. Aber auch
Naturliebhaber werden mit den dichten Wäldern und kristallklaren Seen des
Böhmerwaldes nicht im Regen stehen gelassen. Am besten kombinieren Sie ihren Urlaub mit einem Ausflug in den
Nationalpark Böhmerwald und einem anschließenden Besuch in
Český Krumlov.
Diese malerische Kleinstadt wird dank ihrer historischen Altstadt und ihrer
prächtigen Renaissance-Architektur mit mittelalterlichen Anleihen von der großen Mehrheit als schönste Stadt Tschechiens angesehen. Ein Besuch auf dem
Schloss Český Krumlov mit seinem
musealen Barocktheater und dem einzigartigen Auditorium Krumlov ist ein absolutes Muss. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt werden Ihnen die
Renaissancefassaden und
mittelalterlichen Gaststätten sicherlich sofort ins Auge springen. Český Krumlov ist eine wahre
Künstlerstadt, was die faszinierenden Ausstellungen in der
Egon-Schiele-Galerie und im
Fotoatelier Seidel mehr als deutlich machen. Wenn Sie Glück haben, kommen Sie bei Ihrem Besuch auch in den Genuss einer der zahlreichen Kulturveranstaltungen, wie etwa dem
Barockkunst-Festival oder dem
Internationalen Musikfestival.
Wenn Sie einmal ein
unverfälschtes, tschechisches Dorf kennenlernen wollen, müssen Sie in
Hollschowitz vorbeischauen. Die vielen
barocken Bauernhöfe und der weitläufige Dorfplatz wirken wie ein Relikt aus der Vergangenheit und haben Hollschowitz zu Recht zu einem
UNESCO-Weltkulturerbe gemacht. Bei
Hluboká nad Vltavou erwartet Sie mit dem
Schloss Hluboká ein wahres
Märchenschloss, welches mit seiner neugotischen Architektur die perfekte Kulisse für ein Fantasy- oder Historienfilm zu sein scheint.
Felsenstädte und Pferderennen in Ostböhmen
Ostböhmen an der polnischen Grenze vereint ebenso tschechische Natur und Kultur zu einem
attraktiven Gesamtpaket. So steht die
Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt in der Region
Königgrätz für eines der Höhepunkte tschechischer Natur. Felsenstädte sind von Natur aus faszinierend, doch die
Ausmaße dieser Felsenstadt zählen zu den beeindruckendsten im ganzen Land. In den Orten
Černý Důl und
Trutnov finden Sie ansprechende Ferienhäuser und andere Ferienunterkünfte ganz nach Ihren Vorlieben.
Ein Highlight der Region stellt zweifellos das
Pferdehindernisrennen “ Velká Pardubická“ dar, welches jedes Jahr am 2. Sonntag im Oktober in der Region
Pardubitz stattfindet. Das knapp sieben Kilometer lange Rennen gilt als einer der anspruchsvollsten der Welt und ist dank der Größe seiner Hindernisse berühmt-berüchtigt.
Möchten Sie es etwas ruhiger angehen, statten Sie dem imposanten
Renaissance-Schloss Litomyšl einen Besuch ab. Die prunkvolle Architektur und wundervollen Verzierungen zeugen vom einstigen Wohlstand des herrschenden Adelgeschlechts. Das
Hospital Kuks zählt mit zu den schönsten Barockanlagen Tschechiens. Neben der urtümlichen
Barockapotheke zählen die
Dreifaltigkeitskirche und das
Lapidarium zu den Höhepunkten dieses traditionellen Kurbades.
Bier und Bäderdreieck in Westböhmen
Westböhmen ist die westlichste Landschaft Tschechiens und bringt die
Regionen Karlsbad und
Pilsen unter einen Hut. Gerade wenn man den Namen Pilsen hört, denkt der eine oder andere wahrscheinlich unweigerlich an das
Pilsener Urquell, welches auch der Stadt Pilsen seinen Namen verdankt. Das
Brauereimuseum und die
Urquell-Brauerei in Pilsen sind daher jedem ans Herz gelegt, die sich schon immer mehr mit der Herstellung des berühmten Gerstensaftes beschäftigen wollten. Aber auch allen anderen sei diese historisch-wertvolle Einrichtung wärmstens empfohlen.
Abgesehen davon genießt Westböhmen den Ruf, das
Kurzentrum der Tschechischen Republik zu sein. Das weltberühmte
Bäderdreieck steht hierbei im Mittelpunkt und vereint die drei bekanntesten Kurstädte des Landes.
Františkovy Lázně, Franzensbad, ist zwar die kleinste Kurstadt, muss sich aber dennoch nicht vor seinen größeren Nachbarn verstecken. Wenn Sie in die
Heilmoore und
Heilgase eintauchen und die
klassizistischen Kurkolonnaden bestaunen, werden Sie verstehen, warum selbst
Johann Wolfgang von Goethe Franzensbad ein
„Paradies auf Erden“ nannte.
In
Mariánské Lázně, Marienbad, warten über
50 Mineralquellen darauf, Ihren Körper und Geist zu behandeln. Die großzügigen Parkanlagen eignen sich hervorragend für einen entspannenden Spaziergang, während Sie den Klängen des
Marienbader Sinfonieorchesters und dem
internationalen Frédéric-Chopin-Festival lauschen.
Das größte und prächtigste Kurbad finden Sie schließlich in
Karlovy Vary, Karlsbad. Im Gegensatz zu Franzensbad und Marienbad gibt es in Karlsbad
heiße Mineralquellen und davon 30 Stück. Zahlreiche Ferienunterkünfte unterschiedlichster Art machen einen langen Kuraufenthalt geradezu verlockend. Die prunkvollen Garten,- Mühlbrunn- und Marktkolonnaden sowie das ansehnliche
Kaiserbad versprechen absolute Erholung und Entspannung.
Weltkulturerben und Städte aus Stahl in Mähren und Schlesien
Die Regionen in
Mähren und Schlesien breiten sich im Osten Tschechiens aus und grenzen jeweils an Polen, die
Slowakei und
Österreich, wobei
Südmähren sogar an die letztgenannten gleichzeitig grenzt. Ganze
vier UNESCO-Denkmäler markieren die Höhepunkte in Mähren und Schlesien.
Die
Kulturlandschaft Lednice-Valtice in Südmähren zählt mit zu den größten Kulturlandschaften der Welt. Rund um die beiden
Schlösser Eisgrub und
Feldsberg hat sich im Laufe der Jahrhunderte eine riesige Gartenanlage entwickelt, mitsamt Blumenwiesen und Seerosenteichen.
Von dort aus ist es keine weite Reise bis nach
Brünn. Diese mährische Metropole ist die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Die dort ansässige
Villa Tugendhat steht exemplarisch für den
Funktionalismus und
modernes Wohnen. Der für eine Villa doch eher außergewöhnliche Baustil machte sie so schnell zu einem UNESCO-Weltkulturerbe.
Ein weiteres Mahnmal tschechischer Baukunst erwartet Sie in der Region
Olmütz. In der ohnehin schon sehenswerten gleichnamigen Hauptstadt, sticht die
Dreifaltigkeitssäule,
die Sloup Nejsvětější Trojice, ganz eindeutig hervor. Die nur so vor Details strotzenden Verzierungen und die schiere Größe dieses monumentalen Bauwerkes haben die größte freistehende
Barockskulptur in Mitteleuropa zu einem weiteren UNESCO-Weltkulturerbe gemacht.
Die Stadt
Kroměříž in der Region
Zlin beherbergt gleich zwei Gärten, die es auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes geschafft haben: Der
Blumengarten Květná zahrada und der
Schlossgarten Podzámecká zahrada erstrahlen im Sommer in einem nahezu überwältigendem
Blumen- und Blütenmeer, das es in Tschechien und auf der Welt ihresgleichen sucht. In der Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut, sind diese perfekt symmetrisch angelegten Anlagen mit pompösen Statuen, Springbrunnen und Kolonnaden ein Muss für jeden Gartenfan. Sind Sie auf der Suche nach ursprünglicher tschechischer Folklore und Tradition, dann sollten Sie in der
Mährischen Slowakei und
Walachei vorbei schauen. In diesen historischen Regionen finden Sie noch die traditionellen
Holzschnitzereien sowie die
weißen Häuser mit blauen Fensterläden.
Zwar nicht folkloristisch aber nicht minder bedeutungsvoll sind die Überbleibsel der
Witkowitzer Eisenwerke der Stadt
Ostrava in Mähren-Schlesien. Diese faszinierenden Technikdenkmäler im Herzen der Stadt zeugen noch von der tschechischen Eisenproduktion während der Industriellen Revolution zur Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine perfekte Kulisse für einen
dystopischen Science-Fiction-Film.
Burgen und Schlösser in Mittelböhmen
Um die Landeshauptstadt Prag herum, mitten im Zentrum Tschechiens liegt
Mittelböhmen. Bekannt ist diese Region hauptsächlich wegen ihrer vielen imposanten
Burgen und Schlösser. Eine der beliebtesten Burgen hat in Mittelböhmen ihren Sitz. Die
Burg Karlštejn wurde vom römischen Kaiser Karl IV. erbaut, um dort den königlichen Schatz, mitsamt Kronjuwelen aufzubewahren.
Die Stadt
Kutná Hora hat sich unlängst als
„silberne Schatztruhe“ einen Namen gemacht. Der eindrucksvolle
St.-Barbara-Dom und die
Kirche Mariä Himmelfahrt sind beliebte Ausflugsziele. Mit seinem Fahrstuhl und Strom- und Wasseranschlüssen mutet das
Schloss Konopiště geradezu
futuristisch an. Anfang des 20. Jahrhunderts residierte in diesem romantischen Schloss kein geringerer als
Kaiser Franz Ferdinand von Österreich-Este, ebenjener Thronfolger von Österreich-Ungarn, welcher beim
Attentat von Sarajevo ums Leben kam und somit den Ersten Weltkrieg auslöste. Auf dem Schloss
Konopiště können Sie einen Blick in seine Privatgemächer werfen.