bestfewo.de Logo

Bleilochtalsperre

Bleilochtalsperre: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

2 Ferienunterkünfte für Ihren Bleilochtalsperre-Urlaub

Wissenswertes über die Bleilochtalsperre.

Erleben Sie an der Bleilochtalsperre die besondere Mischung aus Wassersport, Naturerlebnis und entspannter Urlaubsatmosphäre. Die auch als „Thüringer Meer“ bekannte Talsperre gilt als größte ihrer Art in Deutschland und zieht Aktivurlauber, Familien, Angler und Ruhesuchende gleichermaßen an. Sie profitieren von einer lebendigen Freizeitkultur mit Events wie dem SonneMondSterne-Festival in Saalburg-Ebersdorf, aber auch von stillen Buchten und aussichtsreichen Uferplätzen. Authentische Gastfreundschaft, regionale Küche und ein bodenständiger, naturverbundener Lebensstil prägen die Menschen rund um die Talsperre.

Wo liegt die Bleilochtalsperre?

Die Bleilochtalsperre liegt in Thüringen (Deutschland) aufgestaut vom Fluss Saale. Sie befindet sich nördlich von Hof und westlich von Plauen, in der Ferienlandschaft des Thüringer Schiefergebirges zwischen Orten wie Saalburg-Ebersdorf, Schleiz und Bad Lobenstein. Umgeben von waldreichen Höhenzügen, Buchten und Halbinseln entstand hier das weitläufige „Thüringer Meer“. In der Nähe schließt sich die Saalekaskade mit weiteren Stauseen an, wodurch sich ein abwechslungsreiches Landschaftsbild aus Wasserflächen, Steilufern und aussichtsreichen Randhöhen ergibt.

Aktivitäten in und um die Bleilochtalsperre.

Entdecken Sie die Bleilochtalsperre aktiv: Auf dem Wasser locken Paddeln, Segeln, SUP und entspanntes Baden, an Land warten Uferwege, Aussichtspunkte und Radstrecken. Angler finden mit gültiger Erlaubnis ruhige Plätze, Familien freuen sich über Badebuchten und Spielwiesen. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Staumauer der Bleilochtalsperre, die eindrucksvoll die Dimension dieses Gewässers zeigt. Unternehmen Sie gemütliche Wanderungen entlang der Buchten, beobachten Sie Wasservögel, oder genießen Sie Sonnenuntergänge an den Stegen. Im Sommer beleben Veranstaltungen und Strandaktionen das Ufer, während die Nebensaison ideale Ruhe zum Durchatmen bietet.

Die schönsten Städte in der Bleilochtalsperre

Rund um die Bleilochtalsperre erwarten Sie charmante Orte mit Promenaden, historischen Kernen und regionaler Gastronomie. Sie entdecken Kleinstadtflair, Kurtradition und Aussichtspunkte über dem „Thüringer Meer“. Nutzen Sie die Orte als Ausgangspunkt für Ihre Touren zu Badeplätzen, Wanderwegen und stillen Buchten. Diese Städte und Gemeinden liegen in unmittelbarer Nähe und eignen sich ideal für Tagesbummel, Einkehr und Einkauf:
  1. Saalburg-Ebersdorf – Ufernahes Urlaubsflair, kurzer Weg zu Stränden, Eventlocations und Wassersport.
  2. Bad Lobenstein – Kurstädtisches Ambiente, Wellnessangebote und Nähe zu Wanderwegen über den Stausee-Höhen.
  3. Schleiz – Historischer Marktplatz, gute Ausgangslage zur Talsperre und ins Umland.
  4. Hof – Nördliches Bayern mit lebendiger Innenstadt, Kultur und Gastronomie, gut erreichbar von der Talsperre.
  5. Plauen – Vogtländische Textiltradition, sehenswerte Brücken und kurzer Weg zu Natur- und Wassererlebnissen.

Die Anreise in die Bleilochtalsperre.

Sie erreichen die Bleilochtalsperre bequem mit dem Auto über die A9; nutzen Sie z. B. die Ausfahrten Schleiz oder Bad Lobenstein/Saalburg für die Uferorte. Regionalbahnen verbinden Bad Lobenstein mit umliegenden Zentren; von dort gelangen Sie per Bus oder Taxi zu Badeplätzen und Häfen. Für Fernreisen bieten sich Flüge über die Flughäfen Leipzig/Halle oder Erfurt-Weimar an; von dort geht es weiter per Mietwagen oder Bahn in Richtung Saalburg-Ebersdorf und Bad Lobenstein.

Unterkünfte in der Bleilochtalsperre.

Rund um die Bleilochtalsperre finden Sie einige Hotels sowie viele Pensionen und Gästehäuser – besonders in Bad Lobenstein, Saalburg-Ebersdorf und Schleiz. Diese bieten kurze Wege zu Uferplätzen, Anlegestellen und Wanderwegen. In Bad Lobenstein (Hotels, Pensionen, Gästehäuser), Saalburg-Ebersdorf (Hotels, Pensionen) und Schleiz (Hotels, Pensionen) wohnen Sie nah an Aktivitäten. Wunderschöne, oft preiswerte Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Bleilochtalsperre bieten Ihnen viel Platz, Flexibilität und Ausblicke auf Buchten und Wälder.

Regionen wie die Bleilochtalsperre.

Sie mögen die Kombination aus weitem Wasser, waldreichen Ufern und vielseitigen Outdoor-Möglichkeiten? Dann werden Ihnen diese wasserreichen Regionen gefallen. Wie an der Bleilochtalsperre wechseln sich hier Badebuchten, Aussichtspunkte und sportliche Möglichkeiten ab – ideal, wenn Sie Abwechslung zwischen Aktivtagen und Entspannung suchen. Für Familien bieten die genannten Ziele oft kurze Wege zu Stränden und Freizeitangeboten; Paare finden stimmungsvolle Plätze für Sonnenuntergänge, während Naturfreunde stille Winkel erkunden. Auch in der Nebensaison genießen Sie weite Blicke, klare Luft und leere Wege. Die folgenden Alternativen ähneln der Bleilochtalsperre in Charakter, Landschaftsform oder Freizeitfokus – mal ruhig und naturnah, mal mit maritimer Stimmung und Events.
  1. Hohenwarte-Stausee – Unmittelbarer Nachbar in der Saalekaskade: fjordartige Ufer, lange Wanderwege über die Höhen, ideale Bedingungen für Paddeln und Angeln. Wer das „Thüringer Meer“ schätzt, findet hier ähnliche Ruhebuchten und Panoramen.
  2. Edersee – Einer der bekanntesten Stauseen Hessens mit breiter Infrastruktur für Wassersport, Rundwege durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee und saisonalen Wasserstandseffekten, die historische Strukturen sichtbar machen.
  3. Biggesee – Im Sauerland gelegen, verbindet er waldige Höhen mit klarer Wasserfläche. Schifffahrt, Badeplätze und ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen erinnern an den Aktivmix an der Bleilochtalsperre.
  4. Lipno-Stausee (Tschechien) – Großer Stausee an der Moldau mit Strandabschnitten, Segeln, Radwegen am Ufer und Wintersportoptionen in der Umgebung. Die Verbindung aus Wasserurlaub und Natur spiegelt den Reiz des „Thüringer Meers“ international.
  5. Lac de Serre-Ponçon (Frankreich) – Alpine Kulisse, türkisblaues Wasser und vielfältige Wassersportarten. Wie an der Bleilochtalsperre wechseln sich ruhige Buchten und lebendige Uferzonen ab; dazu kommen beeindruckende Aussichtspunkte über Staudamm und See.

Das Wetter in der Bleilochtalsperre.

Rund um die Bleilochtalsperre erwartet Sie ein gemäßigtes Mittelgebirgsklima. Frühling und Herbst sind ideal zum Wandern: milde Temperaturen, frische Luft und klare Sicht. Im Sommer genießen Sie badetaugliche Tage mit angenehm warmen, nicht überhitzten Werten – perfekt für SUP, Segeln und Picknick am Ufer. Der Winter zeigt sich kühl mit Frostnächten; dann erleben Sie stille, nebelige Morgen und weite Panoramen. Planen Sie wetterfeste Kleidung ein, damit Sie Ihre Touren bei wechselnden Bedingungen flexibel gestalten.

Bleilochtalsperre: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.