bestfewo.de Logo

Dachsteingebirge

Dachsteingebirge: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

591 Ferienunterkünfte für Ihren Dachsteingebirge-Urlaub

ExteriorWinter LivingRoom Kitchen BedRoom ParkFacilities ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom
ViewWinter AreaWinter1KM AreaWinter5KM ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen Kitchen
GardenWinter ExteriorWinter LivingRoom Kitchen Kitchen DiningRoom ExteriorWinter HallReception Kitchen Kitchen
ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom Kitchen RecreationRoom BedRoom ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom LivingRoom
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Ferienwohnung für 2 Personen (32 m²) in Gosau 1/7 Ferienwohnung für 2 Personen (32 m²) in Gosau 2/7 Ferienwohnung für 2 Personen (32 m²) in Gosau 3/7 Ferienwohnung für 2 Personen (32 m²) in Gosau 4/7 Ferienwohnung für 2 Personen (32 m²) in Gosau 5/7 Ferienwohnung für 2 Personen (32 m²) in Gosau 6/7 Ferienwohnung für 2 Personen (32 m²) in Gosau 7/7
Chalets am Gradenbach umgeben von Wald & Wiese Slow Living Concept Runterkommen Ein Schlafzimmer zum träumen Sprung in kalte Wasser Naturbadeteich SOMMERURLAUB IN DEN CHALET AM GRADENBACH Der Beste Start in Ihr Naturerlebnis Gemeinsam essen Chillen, Bücher lesen, Abstand
DAS SALZBERG - Urlaub auf ausseerisch! Bio-Zirbensauna im exklusiven Saunahaus Das Salzberg - Spüre das Ausseerland mit uns! Einmaliges Abendflair im Das Salzberg Das Saunahaus im Salzberg am Abend Das Salzberg von oben Inklusivleistung: E-Ladesäule Garten mit Naturpool und Saunahaus Ihr Platz an der Sonne Sommerfrische im Das Salzberg, Bad Aussee
Hauptbild Sommer 2024 Hauptbild Winter Dachsteinresort-1 Dachsteinresort-13 Dachstein Resort-4 Dachsteinresort-87-klein Dachsteinresort-66 klein Dachsteinresort-85 Dachstein Resort-1 Dachsteinresort-45
Barocktür mit Heiligem Nepomuk | Hallstatt Hideaway Deluxe Suite Holz Deluxe Suite Holz voll ausgestattete Küche Deluxe Suite Holz Bad Deluxe Suite Holz Blick vom Eingang Deluxe Suite Holz Himmelbett
Suite für 2 Personen in Hallstatt

max. 2 Pers.

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

ab 346,80 €

Reisslerhof Titelbild Booking_Sommercard Reisslerhof-Apartment-Hallenbad-und-Wellnessbereic Reisslerhof-Apertment-46-by-myNests-(8) Reisslerhof-Aparmtent-by-myNests-Allgemein-(5) Reisslerhof-Aparmtent-by-myNests-Allgemein-(2) Reisslerhof-Apartment-Hallenbad-und-Wellnessbereic Reisslerhof-Apartment-Hallenbad-und-Wellnessbereic Reisslerhof-Apartment-Hallenbad-und-Wellnessbereic Reisslerhof-Apartment-31-by-myNests--(12) Reisslerhof-Apartment-31-by-myNests--(10)
Außenseite Ferienhaus [Sommer] Interieur Küche Interieur Außenseite Ferienhaus [Sommer] Schlafzimmer Ambiente / Nahaufnahme Badezimmer Aussicht vom Ferienhaus [Sommer] Außenseite Ferienhaus [Sommer]
Ferienwohnung für 3 Personen (36 m²) in Schladming

36 m²/

max. 3 Pers.

/

1 Schlafzimmer

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.7 (7 Bewertungen)

ab 107,13 €

exterior exterior interior interior interior interior interior interior interior interior
Ferienhaus für 10 Personen (300 m²) in Öblarn

300 m²/

max. 10 Pers.

/

5 Schlafzimmer

freundliche Stornobedingungen

zahlbar auf Rechnung

(10 Bewertungen)

ab 215,43 €

exterior interior interior interior interior interior interior interior interior interior
ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom ExteriorWinter AreaWinter5KM AreaWinter5KM ExteriorWinter Facilities
AreaWinter1KM LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom AreaWinter5KM LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom
ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom DiningRoom
ExteriorWinter DiningRoom Kitchen BedRoom ParkFacilities ParkFacilities ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom
ExteriorWinter LivingRoom Kitchen BedRoom ParkFacilities ExteriorWinter AreaWinter5KM LivingRoom DiningRoom DiningRoom
ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom Wellness ParkFacilities AreaWinter5KM AreaWinter20KM LivingRoom
ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom Kitchen LivingRoom ParkFacilities ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom Kitchen
Ferienhaus für 3 Personen (35 m²) in Obertraun

35 m²/

max. 3 Pers.

kostenfrei stornierbar

zahlbar auf Rechnung

4.4 (4 Bewertungen)

ab 116,55 €

ExteriorSummer ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom DiningRoom DiningRoom DiningRoom
ViewWinter AreaWinter1KM AreaWinter1KM AreaWinter1KM AreaSummer1KM AreaSummer1KM AreaSummer1KM ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer
ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom BedRoom ParkFacilities ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom ExteriorWinter ViewWinter
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer

Wissenswertes über das Dachsteingebirge.

Erleben Sie im Dachsteingebirge alpine Leidenschaft in ihrer klassischen Form: schroffe Kalkwände, eisige Hochflächen und traditionsreiche Bergkultur prägen die Identität der Region. Hier treffen leistungsstarke Alpinistinnen und Alpinisten auf genussorientierte Wandernde, Familien auf Fotofans, Wintersport auf Klettersteige. Sie spüren die herzliche Gastfreundschaft der Berggemeinden, entdecken handwerkliche Wurzeln und gelebte Bräuche. Das Dachsteingebirge steht für eindrucksvolle Aussichten, ehrliche Kulinarik auf Hütten und abwechslungsreiche Outdoor-Erlebnisse – von ruhig bis herausfordernd, stets authentisch und nah an der Natur.

Wo liegt das Dachsteingebirge?

Sie finden das Dachsteingebirge in Österreich als markanten Teil der Nördlichen Kalkalpen. Es liegt zwischen den Bundesländern Oberösterreich, Steiermark und Salzburg, mit Übergängen zum Salzkammergut und zum Ennstal. Steile Kalkriffe, Karsthochflächen und Gletscher prägen das Bild, am Fuß liegen Seen und Almen. Richtung Norden schließen liebliche Seenlandschaften an, nach Süden öffnen sich Täler mit lebendigen Urlaubsorten. So erreichen Sie rasch sowohl hochalpine Räume als auch sanfte Voralpen, die das Landschaftsbild harmonisch abrunden.

Aktivitäten in und um das Dachsteingebirge.

Im Dachsteingebirge erwartet Sie ein seltener Mix aus alpiner Herausforderung und entspanntem Naturgenuss. Sie wandern über aussichtsreiche Grate, steigen auf Klettersteigen ins Hochgebirge, erleben Gletscheratmosphäre, rollen mit dem Mountainbike über Almpfade oder gleiten im Winter auf Loipen und Pisten durch stille Schneelandschaften. Typisch für das Dachsteingebirge sind Klettersteige aller Schwierigkeitsgrade, panoramareiche Seilbahnfahrten und Höhlenwelten. Als besondere Sehenswürdigkeit gilt der Dachstein Skywalk mit schwindelerregendem Tiefblick. Ebenso eindrucksvoll: die Dachstein Rieseneishöhle bei Obertraun und die Aussichtsplattform „5fingers“ am Krippenstein – ideale Ziele, wenn Sie spektakuläre Fotomotive suchen.

Die schönsten Städte im Dachsteingebirge

Im Dachsteingebirge entdecken Sie Orte, die alpines Flair, Geschichte und Naturerlebnis verbinden. Sie flanieren durch kleine Zentren mit Traditionsbetrieben, finden gemütliche Cafés und profitieren von perfekter Ausgangslage für Touren. Jeder Ort besitzt seinen eigenen Charakter: mal beschaulich am See, mal sportlich im Tal, mal sonnig auf einem Hochplateau. So wählen Sie genau den Stil, der zu Ihrem Urlaub passt – ob Sie Ruhe suchen, Kultur erleben oder sportlich aktiv sein möchten.
  1. Hallstatt – Erleben Sie den weltbekannten Seeort mit historischen Gassen, Museen und eindrucksvoller Bergkulisse als romantischen Ausgangspunkt für Ausflüge.
  2. Ramsau am Dachstein – Genießen Sie das sonnige Hochplateau mit weitem Blick, perfekten Langlaufloipen, Klettersteigen und familienfreundlichen Spazierwegen.
  3. Schladming – Freuen Sie sich auf ein lebendiges Alpinzentrum mit Sportgeschäften, Restaurants und Events – ideal für Berg- und Wintersport.
  4. Gosau – Entdecken Sie einen ruhigen Talort mit traditioneller Holzbaukultur, Zugang zu Almgebieten und Blick auf das Dachsteinmassiv.
  5. Obertraun – Starten Sie von hier per Seilbahn auf den Krippenstein und zu Höhlenwelten, zugleich liegt der Hallstätter See vor der Haustür.

Die Anreise ins Dachsteingebirge.

Sie erreichen das Dachsteingebirge bequem per Auto, Bahn und Flugzeug. Mit dem Auto führen A10 (Tauern Autobahn), A9 (Pyhrn Autobahn) und A1 (West Autobahn) in die Region, anschließend über B320 (Ennstal Straße), B166 (Pass Gschütt Straße) und B145 (Salzkammergut Straße). Per Bahn fahren Sie mit den ÖBB u. a. zu den Stationen Schladming, Bad Goisern, Obertraun-Dachsteinhöhlen oder Hallstatt. Für Flüge bieten sich die Flughäfen Salzburg (SZG), Linz (LNZ) und Graz (GRZ) an; von dort geht es mit Shuttle, Bus oder Bahn weiter.

Unterkünfte im Dachsteingebirge.

Im Dachsteingebirge finden Sie viele Hotels – etwa in Ramsau am Dachstein, Schladming und Hallstatt – von gemütlich bis hochwertig. Zudem gibt es zahlreiche Pensionen und etliche Gästehäuser, etwa in Gosau und Obertraun, die Ihnen persönlichen Service und authentische Atmosphäre bieten. Eine bekannte Hotelmarke vor Ort ist Falkensteiner (z. B. in Schladming). Besonders attraktiv sind schöne, oft preiswerte Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Dachsteingebirge, wenn Sie mehr Raum, Flexibilität und Privatsphäre schätzen.

Regionen wie das Dachsteingebirge.

Sie lieben im Dachsteingebirge die Mischung aus schroffen Kalkwänden, weiten Hochflächen, Gletscherresten und aussichtsreichen Plateaus? Dann begeistert Sie auch anderswo der Kontrast aus wilder Natur und komfortabler Infrastruktur. Sie suchen Klettersteige, panorama­reiche Seilbahnen, Höhlenwelten und klare Bergseen – kombiniert mit lebendigen Orten und traditioneller Kulinarik? Genau diese Qualitäten finden Sie in einigen ausgewählten Alpenregionen ebenfalls. Ob Sie lieber in stillen Seitentälern unterwegs sind, auf berühmten Gipfeln stehen oder familienfreundliche Rundwege bevorzugen: Jede der folgenden Regionen bietet Ihnen eine vertraute Erlebniswelt mit eigener Note. Was verbindet diese Ziele mit dem Dachsteingebirge? Erstens die ausgeprägte Karst- und Kalklandschaft mit bizarren Felsformen, Dolinen und markanten Wänden. Zweitens die Vielfalt an Aktivitäten über das ganze Jahr: Im Sommer wandern, klettern und biken; im Winter Langlauf, Skitouren, Rodeln oder Skifahren. Drittens die Kombination aus spektakulären Aussichten und guter Erreichbarkeit per Seilbahn – ideal, wenn Sie in kurzer Zeit Großes erleben möchten. Viertens die gelebte Bergkultur: Hütten mit regionaler Küche, präzise markierte Wege, professionelle Bergführerinnen und -führer sowie herzliche Gastgeber. Und nicht zuletzt die Auswahl an Unterkünften vom alpinen Boutiquehotel bis zur gemütlichen Ferienwohnung. Wenn Sie nachhaltige Mobilität schätzen, bieten viele dieser Regionen Regio-Busse, Gästekarten mit Inklusivleistungen und gut vernetzte Bahnhöfe. Fotografierende finden stimmungsvolle Plätze zu allen Tageszeiten: Sonnenaufgang am Grat, Spiegelungen in Bergseen, Nebel über Tälern, Sternenhimmel über schneebedeckten Flächen. Familien profitieren von leichten Themenwegen, Naturerlebnisstationen und gut gesicherten Aussichtspunkten. Sportlich Ambitionierte entdecken Klettersteige in mehreren Schwierigkeitsgraden, alpine Klassiker und Touren abseits der Hauptströme. Kurz: Wenn Ihnen die Essenz des Dachsteingebirges wichtig ist – großartige Kalkalpen, klare Struktur, verlässliche Infrastruktur und echte Bergkultur –, dann werden Sie sich in den folgenden Regionen besonders schnell zuhause fühlen.
  1. Berchtesgadener Land – Direkt an der Grenze zu Österreich erwarten Sie steile Kalkwände, tiefe Täler und berühmte Aussichtspunkte rund um Watzmann und Königssee. Sie erleben ähnlich dramatische Panoramen, vielseitige Klettersteige sowie gut erschlossene Wandergebiete mit traditionellen Almen.
  2. DolomitenItalien
  3. – Spektakuläre Felstürme, weite Hochalmen und ein dichtes Netz an Via Ferrata erinnern an die vertikale Welt des Dachsteins. Sie genießen erstklassige Infrastruktur, aussichtsreiche Pässe und kulinarische Vielfalt – ideal für Genussmenschen und ambitionierte Bergsportfans.
  4. Berner OberlandSchweiz
  5. – Mächtige Gipfel, Gletscher und gut ausgebaute Bergbahnen bieten Ihnen eindrucksvolle Hochalpen-Erlebnisse. Wie im Dachsteingebirge finden Sie abwechslungsreiche Wanderwege, spektakuläre Aussichtsterrassen und Orte mit gewachsener alpiner Kultur.
  6. AllgäuDeutschland
  7. – Sanfte Voralpen treffen auf steilere Kalkzonen; Sie wechseln flexibel zwischen familienfreundlichen Routen, aussichtsreichen Gratwegen und gemütlichen Hütten. Die Mischung aus Natur, Tradition und moderner Infrastruktur wirkt ähnlich einladend.
  8. Gesäuse – Österreich
  9. – Eine wilde Kalkalpenlandschaft mit engen Schluchten und steilen Wänden. Sie erleben ursprüngliche Wege, anspruchsvolle Touren und eindringliche Flusslandschaften – ideal, wenn Sie die rauere, stille Seite der Kalkalpen schätzen.

Das Wetter im Dachsteingebirge.

Im Dachsteingebirge erwarten Sie ausgeprägte Alpinen-Wetterkontraste. Im Winter ist es kalt, häufig schneereich und windanfällig; klare Tage bieten fantastische Fernsicht. Der Frühling startet kühl, mit Restschnee in höheren Lagen. Im Sommer ist es angenehm frisch, jedoch mit typischen Nachmittagsgewittern und üppiger Vegetation. Der Herbst präsentiert oft stabile Hochdrucklagen mit kristallklarer Sicht – ideal zum Wandern. Planen Sie Touren früh am Tag, prüfen Sie den Wetterbericht und packen Sie stets warme, wind- und regendichte Kleidung ein.

Dachsteingebirge: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.