bestfewo.de Logo

Ennepe-Ruhr-Kreis

Ennepe-Ruhr-Kreis: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

5 Ferienunterkünfte für Ihren Ennepe-Ruhr-Kreis-Urlaub

Wissenswertes über den Ennepe-Ruhr-Kreis.

Im Ennepe-Ruhr-Kreis erleben Sie die enge Verbindung von Bergbau- und Industriegeschichte mit einer starken Gegenwart des Mittelstands. Die Region gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr und steht für technische Kompetenz, Handwerk, Ausbildung und kurze Wege zwischen Wirtschaft, Kultur und Alltag. Sie profitieren von einer aktiven Vereinslandschaft, vielfältigen Veranstaltungen und einem ausgeprägten Sinn für Tradition und Innovation. Der Kreis spricht Technik- und Kulturinteressierte ebenso an wie Familien und Menschen, die authentische Stadterlebnisse schätzen.

Wo liegt der Ennepe-Ruhr-Kreis?

Der Ennepe-Ruhr-Kreis liegt im Süden des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen, eingebettet zwischen Bochum, Dortmund, Hagen und Wuppertal. Er umfasst die Täler von Ruhr und Ennepe sowie angrenzende Höhenzüge am Übergang zum Bergischen Land und zum Sauerland. In diesem landschaftlichen Rahmen wechseln sich urbane Räume mit grünen Korridoren ab. Dank seiner Lage profitieren Sie von der Nähe zu Großstädten und zugleich von einer abwechslungsreichen Umgebung mit Flüssen, Wäldern und markanten Talräumen.

Aktivitäten in und um den Ennepe-Ruhr-Kreis.

Im Ennepe-Ruhr-Kreis verbinden Sie Stadtkultur und aktive Erholung auf kurzen Wegen. Entdecken Sie Industriekultur, regionale Geschichte und vielfältige Touren per Rad oder zu Fuß. Familien finden ebenso wie Technikfans passende Angebote – von musealen Einblicken bis zu Ausflügen am Wasser. Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten zählen die Kluterthöhle in Ennepetal, die historische Altstadt von Hattingen mit zahlreichen Fachwerkhäusern, die LWL-Industriemuseen Zeche Nachtigall in Witten sowie die Henrichshütte in Hattingen. Am RuhrtalRadweg erkunden Sie Abschnitte bei Witten, Wetter (Ruhr) und Herdecke, inklusive Abstechern an Harkortsee und Kemnader See. Kulturfreunde besuchen Ausstellungen, kleine Bühnen und Veranstaltungen in den Kreisstädten. Wassersport, Spaziergänge an Stauseen und naturnahe Rundwege runden das Programm ab.

Die schönsten Städte im Ennepe-Ruhr-Kreis

Städte im Ennepe-Ruhr-Kreis verbinden lebendige Zentren mit charmanten Quartieren, Industriekultur und bürgerlicher Baugeschichte. Sie flanieren durch Altstädte, besuchen Museen, genießen Cafés und finden schnell den Weg ins Grüne. Ob für Kurzbesuch, Einkaufsbummel oder Kulturabend – die Wege sind kurz, die Vielfalt groß.
  1. Hattingen – Bekannt für die malerische Altstadt mit Fachwerk, nahe an Henrichshütte und Burg Blankenstein.
  2. Witten – Universitätsstadt mit Muttental und Zeche Nachtigall als Fenster in die Ruhrbergbaugeschichte.
  3. Herdecke – Zwischen Hengsteysee und Harkortsee, stimmungsvolle Innenstadt und Ruhrufer.
  4. Wetter (Ruhr) – Ruhrblicke, Industriedenkmäler und kurze Wege in die Natur.
  5. Schwelm – Kreisstadt mit historischer Bausubstanz, regionalen Festen und gepflegten Plätzen.

Die Anreise in den Ennepe-Ruhr-Kreis.

Sie erreichen den Ennepe-Ruhr-Kreis bequem per Auto über die Autobahnen A1, A43 und A46 sowie gut ausgebaute Bundesstraßen. Per Bahn bringen Sie Regionalzüge und die S-Bahn Rhein-Ruhr zu Knoten wie Witten Hbf sowie in Städte wie Hattingen, Schwelm, Gevelsberg, Wetter (Ruhr) und Herdecke. Für Flüge bieten sich die internationalen Flughäfen Düsseldorf (DUS) und Köln/Bonn (CGN) sowie der Flughafen Dortmund (DTM) an; von dort bestehen dichte Zug- und Shuttle-Verbindungen in den Kreis.

Unterkünfte im Ennepe-Ruhr-Kreis.

Im Ennepe-Ruhr-Kreis finden Sie viele Hotels in Städten wie Hattingen, Witten, Herdecke, Schwelm und Gevelsberg. Eine bekannte Marke ist Ringhotels, vertreten durch das Ringhotel Zweibrücker Hof in Herdecke. Daneben stehen Ihnen in mehreren Orten kleinere Betriebe wie Pensionen und Gästehäuser zur Verfügung. Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Ennepe-Ruhr-Kreis bieten Ihnen eine schöne, oft preiswerte und flexible Alternative – ideal für individuelle Aufenthalte mit viel Komfort und Privatsphäre.

Regionen wie der Ennepe-Ruhr-Kreis.

Sie mögen die Verbindung aus Industriekultur, gewachsener Stadtkulisse und kurzen Wegen ins Grüne? Dann werden Ihnen auch andere Regionen gefallen, die Technikgeschichte, aktive Erholung und lebensnahe Stadtlandschaften vereinen. Entscheidend sind dabei zugängliche Industriedenkmäler, Flussräume mit Promenaden und Radwegen, sowie Orte, in denen Tradition und Wandel sichtbar bleiben. So entdecken Sie vergleichbare Erlebnisse: Museen auf ehemaligen Zechen- und Hüttenarealen, historische Stadtkerne, Wasserlagen an Flüssen oder Seen, Radwege auf Bahntrassen und Veranstaltungen, die Vergangenheit und Gegenwart verbinden. Für Sie als Reisende zählt dabei die Mischung: kurze Distanzen, gute Infrastruktur, viel Kultur – und immer wieder Natur als Ruhepol. Die folgenden Regionen zeigen ähnliche Qualitäten und laden zu thematisch verwandten Touren ein.
  1. Ruhrgebiet – Die Metropolregion bündelt Industriekultur im großen Maßstab: Industriedenkmäler, Routen der Industriekultur, Radwege an Kanälen und Rhein-Herne-Kanal, dichte ÖPNV-Netze und vielfältige Stadtquartiere.
  2. Bergisches Land – Direkt benachbart, mit Talsperren, historischen Ortskernen und textil- sowie metallverarbeitender Tradition; ideal für Rad- und Wandertouren auf ehemaligen Bahntrassen.
  3. Märkischer Kreis – Industriell geprägt und zugleich grün, mit Fachwerkstädten, Technikgeschichte und Zugang zu den Ausläufern des Sauerlands für aktive Erholung.
  4. South Wales Valleys (Vereinigtes Königreich) – Ehemalige Kohlereviere mit heute erlebbarer Industrietradition, Museen, Talradwegen und nahen Stadtzentren; ein internationaler Vergleich zur Transformation von Industrieregionen.
  5. Oberschlesien (Polen) – Historische Industrielandschaft mit Zechen- und Hüttenstandorten, technikgeschichtlichen Museen und urbanen Zentren in kurzer Distanz, kombiniert mit Parks und Flussräumen.

Das Wetter im Ennepe-Ruhr-Kreis.

Das Klima im Ennepe-Ruhr-Kreis ist gemäßigt mit milden Wintern und moderaten Sommern. Sie erwarten ganzjährig relativ gleichmäßig verteilte Niederschläge, im Sommer etwas häufiger als im Frühjahr. Der Frühling startet oft frisch, wird aber schnell freundlicher. Sommerliche Tage bleiben meist angenehm, hitzige Spitzen sind eher kurz. Der Herbst zeigt sich wechselhaft mit klaren Phasen, während der Winter selten lang anhaltenden Frost bringt. Für Ihre Planung empfiehlt sich wetterfeste Kleidung zu jeder Jahreszeit.

Ennepe-Ruhr-Kreis: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.