bestfewo.de Logo

Hohenlohe

Hohenlohe: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

5 Ferienunterkünfte für Ihren Hohenlohe-Urlaub

ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen Landing Landing
Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss
Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss
Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss
Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss Die Krone am Fluss

Wissenswertes über Hohenlohe.

In Hohenlohe begegnen Sie einer bodenständigen, genussaffinen Region, in der Handwerk, regionale Küche und traditionelle Feste lebendig sind. Die Menschen gelten als tatkräftig, einfallsreich und zugleich gelassen – eine Mischung, die authentische Erlebnisse ermöglicht, vom Manufakturbesuch bis zum regionalen Markt. Ruhesuchende, Kulturinteressierte und Genießer finden hier ebenso ihren Platz wie Familien, die Wert auf entspanntes Reisen legen. Hohenlohe steht für Qualität ohne großes Aufheben – echt, herzlich und mit Sinn fürs Detail.

Wo liegt Hohenlohe?

Hohenlohe liegt im Nordosten von Baden-Württemberg und gehört zur Region Heilbronn-Franken. Die Landschaft wird von sanften Höhen, weiten Ebenen und den Tälern von Kocher und Jagst geprägt. Weinberge, Streuobstwiesen und kleine Flussauen wechseln sich ab, dazwischen liegen lebendige Kleinstädte und historische Dörfer. Richtung Westen grenzt der Raum an den Großraum Heilbronn, nach Osten öffnet er sich in Richtung Franken. Die Mischung aus Hochebenen, Flusstälern und Rebhängen schafft ein abwechslungsreiches Landschaftsbild.

Aktivitäten in und um Hohenlohe.

In Hohenlohe genießen Sie entspannte Tage zwischen Kultur, Kulinarik und Naturerlebnissen. Rad- und Wanderwege folgen Kocher und Jagst, Winzerorte laden zu Verkostungen, und traditionsreiche Betriebe öffnen ihre Türen. Als Sehenswürdigkeit locken geschichtsträchtige Anlagen: Besichtigen Sie das markante Schloss Langenburg, das eindrucksvolle Schloss Neuenstein oder das stimmungsvolle Kloster Schöntal. Zudem erleben Sie regionale Märkte, kleine Museen und Veranstaltungen, die Handwerk und Genuss greifbar machen – ideal für entschleunigtes Entdecken.

Die schönsten Städte in Hohenlohe

Zwischen historischen Altstädten, Schlössern und Aussichtspunkten entdecken Sie Orte mit Charakter – perfekt für Bummeln, Kultur und regionale Küche. Sie schlendern durch Gassen, besuchen Museen und genießen Cafés mit Blick auf Fachwerk und Flusstäler. Viele Städte lassen sich wunderbar kombinieren, etwa per Rad entlang von Kocher und Jagst oder auf kurzen Ausflügen mit dem Auto oder der Bahn. Diese Orte vermitteln Ihnen Hohenlohes Mischung aus Gelassenheit, Geschichte und Genuss:
  1. Schwäbisch Hall Kunst, Museum Würth, Freilichtspiele und eindrucksvolle Stufenanlagen am Marktplatz.
  2. Künzelsau Lebendige Kleinstadt an der Kocher mit Kulturhäusern und regionalen Adressen.
  3. Öhringen Historisches Zentrum, Schlossbereich und Tore zum Weinland an der Öhringer Heide.
  4. Langenburg Hoch über dem Tal gelegen, geprägt vom Schlossensemble und weiten Ausblicken.
  5. Neuenstein Markantes Schloss, Fachwerk und ein stimmungsvolles, kompaktes Zentrum.

Die Anreise nach Hohenlohe.

Nach Hohenlohe gelangen Sie bequem per Auto über die A6 (Mannheim–Nürnberg) mit Anschlussstellen bei Öhringen sowie via A7 im Osten. Wichtige Bundesstraßen sind die B19 und B14, die zentrale Orte wie Schwäbisch Hall und Künzelsau anbinden. Per Bahn erreichen Sie die Region u. a. über die Hohenlohebahn (Heilbronn–Crailsheim) mit Halten in Öhringen und Schwäbisch Hall-Hessental. Für Flüge bieten sich die Flughäfen Stuttgart, Nürnberg und Frankfurt an; von dort besteht eine gute Weiterreise per Bahn oder Mietwagen.

Unterkünfte in Hohenlohe.

Sie übernachten in Hohenlohe in charmanten Häusern mit regionalem Charakter. Es gibt einige Hotels, vor allem in Städten wie Künzelsau, Öhringen und Schwäbisch Hall, die von gemütlich bis gehoben reichen. Ruhig gelegene Landhäuser runden das Angebot ab. Besonders beliebt für individuelle Reisen sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Hohenlohe – eine schöne, oft außergewöhnliche und zugleich erschwingliche Basis, um die Region in eigenem Tempo zu erkunden.

Regionen wie Hohenlohe.

Wenn Sie Hohenlohe mögen, schätzen Sie wahrscheinlich stille Landschaften, regionale Küche, handwerkliche Qualität und gewachsene Kultur. Ähnliche Regionen verbinden sanfte Hügel, Flusstäler, Wein und kulinarische Entdeckungen mit historischen Orten und einem ruhigen Reisetempo. Sie finden dort kurze Wege, gastfreundliche Menschen und Programme, die sich flexibel kombinieren lassen – ideal für Wochenenden, Kulturtrips und aktive Auszeiten. Diese fünf Regionen bieten Ihnen vergleichbare Erlebnisse und jeweils eigene Akzente:
  1. Liebliches Taubertal Entlang der Tauber verbinden sich Burgen, Wein und bestens ausgebaute Radwege. Wie in Hohenlohe entdecken Sie kleine Städte mit starker Identität, regionale Küche und eine Landschaft, die zu entspanntem Aktivurlaub einlädt.
  2. Fränkische Schweiz Felsformationen, Mühlen, Burgen und Brautradition prägen diese Region. Sie ist Hohenlohe ähnlich in der Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik, bietet jedoch zusätzlich markante Mittelgebirgsszenerien.
  3. Pfalz Wein, Wald und Genusskultur gehen Hand in Hand. Wie in Hohenlohe erwarten Sie herzliche Gastgeber, Weindörfer und saisonale Küche. Zudem locken sanfte Anstiege und Weitblicke – ideal zum Wandern und Radeln.
  4. Elsass (Frankreich) Fachwerkstädte, Weinstraße, typische Winstubs und eine Küche zwischen Bodenständigkeit und Finesse. Das Elsass erinnert an Hohenlohe durch Gastlichkeit, kulinarische Handschrift und kurze Wege zwischen Orten, Kellern und Kultur.
  5. Burgund (Frankreich) Berühmt für Wein und romanische Kunst. Wer Hohenlohes Ruhe und Qualität schätzt, findet hier ähnliche Werte: genussvolle Entdeckungen, Klöster, Schlösser und Dörfer mit authentischem Charakter – perfekt für entschleunigte Rundreisen.

Das Wetter in Hohenlohe.

In Hohenlohe erwartet Sie ein gemäßigtes Klima mit klaren Jahreszeiten. Die Winter zeigen sich kühl, teils mit Frost und ruhigen Hochdrucklagen. Im Frühling wird es rasch milder, Obstblüte und frisches Grün locken ins Freie. Der Sommer ist warm, oft freundlich und ideal für Radtouren, mit vereinzelten Gewittern. Der Herbst bringt milde Tage, Wein- und Erntezeit sowie farbige Hänge. Insgesamt wechseln sonnige Abschnitte und wechselhafte Phasen harmonisch – beste Bedingungen für flexible Reisepläne.

Hohenlohe: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.