bestfewo.de Logo

Kannenbäckerland

Kannenbäckerland: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

36 Ferienunterkünfte für Ihren Kannenbäckerland-Urlaub

LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom
LivingRoom LivingRoom Kitchen Kitchen BedRoom BedRoom BedRoom BedRoom BathRoom AreaSummer1KM
Ferienwohnung für 6 Personen (76 m²) in Montabaur 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (76 m²) in Montabaur 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (76 m²) in Montabaur 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (76 m²) in Montabaur 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (76 m²) in Montabaur 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (76 m²) in Montabaur 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (76 m²) in Montabaur 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (76 m²) in Montabaur 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (76 m²) in Montabaur 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (76 m²) in Montabaur 10/10
Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Hillscheid 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Hillscheid 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Hillscheid 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Hillscheid 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Hillscheid 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Hillscheid 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Hillscheid 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Hillscheid 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Hillscheid 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Hillscheid 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Lahnstein 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Lahnstein 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Lahnstein 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Lahnstein 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Lahnstein 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Lahnstein 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Lahnstein 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Lahnstein 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Lahnstein 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (45 m²) in Lahnstein 10/10
Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Sessenbach 1/10 Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Sessenbach 2/10 Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Sessenbach 3/10 Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Sessenbach 4/10 Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Sessenbach 5/10 Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Sessenbach 6/10 Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Sessenbach 7/10 Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Sessenbach 8/10 Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Sessenbach 9/10 Ferienhaus für 4 Personen (50 m²) in Sessenbach 10/10
Gästehaus Alte Gießerei wohnzimmer industry style 20180904_161648 Gästehaus Alte Gießerei Eingangsbereich Gästehaus Alte Gießerei Wohnzimmer 2017-07-13 22.58.34 20180904_161604 Gästehaus Alte Gießerei Flur industrial style 20180904_161824 20180904_161737 Gästehaus Alte Gießerei SZ Shabby Look 1
Haus mit Blumen Eingang Terrasse Außendekoration Grundriss Ferienwohnung Küche-Ferienwohnung Küche-Ferienwohnung Küche-Ferienwohnung Wohnzimmer-Ferienwohnung Wohnzimmer-Ferienwohnung
107337735 IMG_4872 107346446 IMG-2361 97C514F6-0FDB-41BA-83DF-369B467473C6 IMG_7348 IMG_6444 IMG_4478 Raum_unten_Bild1 Raum_unten_Bild3
HAUSANSICHT SCHIESENHAUS Balkon mit Fernsicht Schiesenhaus Dateiformat png ICON 180 x 180 Treppe zur *Fewo Schiesenhaus Küchenbereich Schiesenhaus Eingang Schiesenhaus Küche Schiesenhaus Wohn- und Küchenbereich mit Treppe zum O.G. Schreibtisch Schiesenhaus SCHLAFSOFA / Zugang zum Balkon Schiesenhaus
Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Lahnstein 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Lahnstein 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Lahnstein 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Lahnstein 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Lahnstein 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Lahnstein 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Lahnstein 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Lahnstein 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Lahnstein 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (70 m²) in Lahnstein 10/10
107337735 IMG_4872 107346446 IMG-2361 97C514F6-0FDB-41BA-83DF-369B467473C6 IMG_7348 IMG_6444 IMG_4478 IMG-5818 IMG-5821
107337735 IMG_4872 107346446 IMG-2361 97C514F6-0FDB-41BA-83DF-369B467473C6 IMG_7348 IMG_6444 IMG_4478 Wohnen Küchenzeile
Haus mit Blumen Eingang Terrasse Außendekoration Küche-Ein-Zimmer-Apartment Doppelbett-Ein-Zimmer-Apartment Doppelbett-Ein-Zimmer-Apartment Essgruppe-Ein-Zimmer-Apartment Bad-Ein-Zimmer-Apartment Dusche-Ein-Zimmer-Apartment
wohnzimmer_03 Wohn - Esszimmer Wohnzimmer Küche Impressionen Impressionen Esszimmer Impressionen Impressionen / DEKO Impressionen / DEKO
107337735 IMG_4872 107346446 IMG-2361 97C514F6-0FDB-41BA-83DF-369B467473C6 IMG_7348 IMG_6444 IMG_4478 IMG_0475 IMG_0484
Hausansicht Terrasse Sitzmöglichkeit vor dem Haus Hillscheid Schlafzimmer 1 Schlafzimmer 1 - Kleiderschrank Schlafzimmer 2 Schlafzimmer 2 - Kleiderschrank Balkon Badezimmer
Ferienwohnung für 2 Personen (65 m²) in Höhr-Grenzhausen 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (65 m²) in Höhr-Grenzhausen 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (65 m²) in Höhr-Grenzhausen 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (65 m²) in Höhr-Grenzhausen 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (65 m²) in Höhr-Grenzhausen 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (65 m²) in Höhr-Grenzhausen 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (65 m²) in Höhr-Grenzhausen 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (65 m²) in Höhr-Grenzhausen 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (65 m²) in Höhr-Grenzhausen 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (65 m²) in Höhr-Grenzhausen 10/10
Eingang Fewo Peklar IMG_8998 Hausansicht Fewo Peklar IMG_9043 Wohnschlafraum 1. Fewo Peklar .IMG_4523 Wohnschlafraum 1. Fewo Peklar IMG_4532 Wohnschlafraum 2 Wohnschlafraum 2 Wohnschlafraum 2 EB  Fewo Peklar IMG_8299 Essbereich Fewo Peklar Küche Fewo Peklar IMG_6329 Badezimmer IMG_4539
Ferienwohnung für 3 Personen (74 m²) in Höhr-Grenzhausen 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (74 m²) in Höhr-Grenzhausen 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (74 m²) in Höhr-Grenzhausen 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (74 m²) in Höhr-Grenzhausen 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (74 m²) in Höhr-Grenzhausen 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (74 m²) in Höhr-Grenzhausen 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (74 m²) in Höhr-Grenzhausen 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (74 m²) in Höhr-Grenzhausen 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (74 m²) in Höhr-Grenzhausen 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (74 m²) in Höhr-Grenzhausen 10/10
2020-05-28 18.31.06 Hausansicht Terrasse 2020-05-28 18.33.25 2020-05-28 18.29.42 20201102_164835 DSC_0013 - Kopie DSC_0019 DSC_0031 DSC_0032
Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Höhr-Grenzhausen 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Höhr-Grenzhausen 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Höhr-Grenzhausen 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Höhr-Grenzhausen 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Höhr-Grenzhausen 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Höhr-Grenzhausen 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Höhr-Grenzhausen 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Höhr-Grenzhausen 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Höhr-Grenzhausen 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Höhr-Grenzhausen 10/10
Ferienhaus für 7 Personen (130 m²) in Alsbach 1/10 Ferienhaus für 7 Personen (130 m²) in Alsbach 2/10 Ferienhaus für 7 Personen (130 m²) in Alsbach 3/10 Ferienhaus für 7 Personen (130 m²) in Alsbach 4/10 Ferienhaus für 7 Personen (130 m²) in Alsbach 5/10 Ferienhaus für 7 Personen (130 m²) in Alsbach 6/10 Ferienhaus für 7 Personen (130 m²) in Alsbach 7/10 Ferienhaus für 7 Personen (130 m²) in Alsbach 8/10 Ferienhaus für 7 Personen (130 m²) in Alsbach 9/10 Ferienhaus für 7 Personen (130 m²) in Alsbach 10/10
Außenansicht Eingang Wohn-Schlafraum Doppelbett Bad
Außenansicht Gästebuch Küche (3) Küche (4) Küche (5) neuer Balkon4 neuerBalkon3 neuerBalkon5 neuer Balkon6 neuerBalkon

Wissenswertes über das Kannenbäckerland.

Das Kannenbäckerland steht für gelebtes Handwerk und eine einzigartige Keramikkultur. Hier treffen traditionelle Töpferei, modernes Design und eine bodenständige, herzliche Lebensart aufeinander. Sie entdecken Manufakturen, Ateliers und Märkte, erleben Werkstattatmosphäre aus nächster Nähe und finden besondere Stücke für Zuhause. Familien, Genießer und Kulturinteressierte fühlen sich ebenso wohl wie Aktivurlauber, die nach entspannten Tagen mit regionalem Flair suchen. Das Selbstverständnis der Menschen ist geprägt von Sorgfalt, Materialkenntnis und einem starken Gemeinschaftsgeist – Werte, die Sie bei jedem Besuch spüren.

Wo liegt das Kannenbäckerland?

Das Kannenbäckerland liegt im südwestlichen Westerwald in Rheinland-Pfalz, zwischen Koblenz am Rhein und Montabaur. Sanfte Mittelgebirgshöhen, ausgedehnte Wälder und das idyllische Brexbachtal prägen die Umgebung. Typisch sind die reichen Tonvorkommen, die die Landschaft ebenso formen wie die lokale Wirtschaft. Sie erreichen in kurzer Distanz das Rheintal, während kleine Bäche, Lichtungen und Täler das Bild im Inneren bestimmen. Die Orte des Kannenbäckerlands liegen nah beieinander und öffnen sich in eine von Natur geprägte Kulturlandschaft, die Ruhe und kurze Wege verbindet.

Aktivitäten in und um das Kannenbäckerland.

Im Kannenbäckerland verbinden Sie Naturerlebnisse mit lebendiger Keramikkultur. Sie wandern auf gut markierten Wegen, radeln durch Wälder und besuchen Werkstätten, in denen Schalen, Krüge und Unikate entstehen. Verweilen Sie in kleinen Cafés, probieren Sie regionale Küche und nehmen Sie an Kursen teil, in denen Sie selbst mit Ton arbeiten. Als besondere Sehenswürdigkeit gilt das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen, das die Vielfalt der Region eindrucksvoll zeigt. Ergänzend lockt die Burg Grenzau mit ihrem markanten dreieckigen Bergfried. Geschichtsinteressierte folgen dem Limes-Rundweg zum rekonstruierten Römerturm in Hillscheid. Sie genießen stille Pfade im Brexbachtal, Themenwege zur Ton- und Töpfergeschichte und entspannte Touren auf familienfreundlichen Routen.

Die schönsten Städte im Kannenbäckerland

Die Orte im Kannenbäckerland sind klein, nahbar und von Handwerkstradition geprägt. Sie stoßen auf lebendige Ortskerne, liebevoll restaurierte Häuser und kurze Wege zu Wald und Wiesen. In den Werkstätten und Läden entdecken Sie Keramik zwischen Tradition und zeitgenössischem Design. Gleichzeitig laden gemütliche Plätze und regionale Gastronomie zum Verweilen ein. Diese Auswahl zeigt Ihnen Städte und größere Orte in und nahe der Region, die als Ausgangspunkte für Ausflüge, Kultur und Naturerlebnisse besonders beliebt sind.
  1. Höhr-Grenzhausen – Keramikhochburg mit Manufakturen, Atelierläden und der historischen Burg Grenzau als markantem Wahrzeichen.
  2. Ransbach-Baumbach – Lebendiger Töpferort mit Veranstaltungen rund um Ton und traditionelles Handwerk, ideal für Genießer.
  3. Hillscheid – Ruhiger Ausgangspunkt am Limes mit rekonstruiertem Römerturm, perfekt für Spaziergänge und Geschichtswege.
  4. Montabaur – Nahe gelegene Einkaufs- und Kulturstadt mit Schlosskulisse und ICE-Anschluss für bequeme Ausflüge.
  5. Bendorf – Rheinisch geprägte Nachbarstadt mit Stadtteil Sayn und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten am Fluss.

Die Anreise ins Kannenbäckerland.

Sie erreichen das Kannenbäckerland bequem per Auto über die A3 und A48 (Autobahndreieck Dernbach) mit Ausfahrten unter anderem nach Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach. Ergänzend führen die B49 und B413 in die Region. Per Bahn reisen Sie über den ICE-Bahnhof Montabaur oder den Hauptbahnhof Koblenz an; Buslinien binden die Orte im Kannenbäckerland an. Für weite Anreisen bieten die Flughäfen Frankfurt am Main und Köln/Bonn zahlreiche Flüge; weiter geht es zügig per Bahn oder Mietwagen.

Unterkünfte im Kannenbäckerland.

Sie finden viele Hotels im Kannenbäckerland, besonders in Höhr-Grenzhausen (z. B. ZUGBRÜCKE Grenzau, Hotel Heinz) sowie in Ransbach-Baumbach. Einige Pensionen und Gästehäuser ergänzen das Angebot in Orten wie Hillscheid und Hilgert. Als Beispiele für Städte mit Hotel- sowie Pension/Gästehaus-Angebot dienen Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Hillscheid. Sehr gefragt sind auch schöne, preiswerte Ferienwohnungen und großzügige Ferienhäuser im Kannenbäckerland – ideal für individuelle Reisen, viel Platz und flexible Tagesplanung.

Regionen wie das Kannenbäckerland.

Sie lieben die Mischung aus Natur, Handwerk und kurzen Wegen? Dann finden Sie in mehreren Regionen ähnliche Erlebnisse wie im Kannenbäckerland. Entscheidend ist die Verbindung aus waldreicher Mittelgebirgslandschaft, authentischem Brauchtum und Werkstätten, die bis heute produzieren. Für Sie als Reisende bedeutet das: entschleunigte Tage im Grünen, kleine Entdeckungen am Wegesrand und echte Einblicke in regionale Fertigkeiten. Besonders spannend sind Ziele, in denen historische Materialien – ob Ton, Holz oder Stein – die Kultur prägten und bis heute sichtbar sind. So treffen Sie auf beschauliche Ortskerne, Werkstattführungen, Museen mit greifbaren Exponaten und Wege, die Geschichten erzählen: von Römern, Bergleuten, Töpfern, Waldarbeitern. Gleichzeitig profitieren Sie von der guten Erreichbarkeit vieler Mittelgebirgsregionen, die nahe an Ballungsräume anschließen und damit ideal für Wochenenden oder Kurzurlaube sind. Wenn Sie aktiv unterwegs sind, erwartet Sie ein engmaschiges Netz aus Wander- und Radwegen, oft mit Themenrouten zu Natur- und Kulturgeschichte. Familien schätzen kurze Distanzen, transparente Angebote und Orte, in denen man Menschen über die Schulter schauen darf. Und wer gern schmeckt, was eine Landschaft ausmacht, entdeckt regionale Küche mit soliden Traditionen: herzhafte Teller, süße Backwaren, lokale Getränke – ehrlich und ohne Schnörkel. All das verbindet die folgenden Regionen, die dem Kannenbäckerland in Charakter und Erlebnis nahekommen:
  1. Westerwald – Der größere Naturraum umschließt das Kannenbäckerland, bietet dichte Wälder, stille Täler und zahlreiche Themenwege; Handwerk und bodenständige Gastronomie prägen die Orte.
  2. Hunsrück – Ein stilles Mittelgebirge mit viel Wald, Schiefergeschichte und urigen Dörfern. Sie erleben weite Pfade, Manufakturen und authentische Landküche, ähnlich entschleunigt wie im Kannenbäckerland.
  3. Fränkische Schweiz – Felsige Täler, Brauereidörfer und Kunsthandwerk sorgen für ein lebensnahes Erlebnis. Sie wandern auf abwechslungsreichen Wegen und entdecken kleine Werkstätten und regionale Spezialitäten.
  4. Erzgebirge – Berühmt für Holzkunst und Bergbaugeschichte. Wie im Kannenbäckerland verbindet sich hier Handwerkstradition mit einer waldreichen Hügellandschaft und vielen Museen zum Anfassen.
  5. Umbrien (Italien) – Die grüne Mitte Italiens mit Töpferzentren wie Deruta. Sie treffen auf Keramik in großer stilistischer Bandbreite, historische Städte und sanfte Hügellandschaften – eine internationale Parallele zur Keramikprägung.

Das Wetter im Kannenbäckerland.

Im Kannenbäckerland erwartet Sie gemäßigtes Mittelgebirgsklima. Die Winter verlaufen kühl mit gelegentlichem Frost und etwas Schnee, der Frühling startet frisch und wird rasch milder. Im Sommer liegen die Temperaturen meist angenehm zwischen 20 und 25 Grad, Nächte bleiben oft erholsam kühl. Der Herbst zeigt sich farbenfroh und stabil, mit einzelnen windigen Tagen. Niederschläge verteilen sich über das Jahr, mit etwas höheren Werten im Sommerhalbjahr. Für Touren empfiehlt sich mehrlagige Kleidung – so sind Sie zu jeder Jahreszeit flexibel.

Kannenbäckerland: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.