bestfewo.de Logo

Lauenburgische Seen

Lauenburgische Seen: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

83 Ferienunterkünfte für Ihren Lauenburgische Seen-Urlaub

ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Ferienwohnung für 3 Personen (55 m²) in Kneese 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (55 m²) in Kneese 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (55 m²) in Kneese 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (55 m²) in Kneese 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (55 m²) in Kneese 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (55 m²) in Kneese 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (55 m²) in Kneese 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (55 m²) in Kneese 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (55 m²) in Kneese 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (55 m²) in Kneese 10/10
Hauptansicht Terrasse Schlafzimmer Hauptansicht Hauptansicht Landschaft Wohnzimmer Badezimmer Badezimmer Badezimmer
Ferienwohnung für 3 Personen (75 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (75 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (75 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (75 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (75 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (75 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (75 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (75 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (75 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (75 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Bäk 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Bäk 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Bäk 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Bäk 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Bäk 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Bäk 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Bäk 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Bäk 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Bäk 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (50 m²) in Bäk 10/10
Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Horst (Schleswig-Holstein) 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Horst (Schleswig-Holstein) 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Horst (Schleswig-Holstein) 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Horst (Schleswig-Holstein) 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Horst (Schleswig-Holstein) 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Horst (Schleswig-Holstein) 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Horst (Schleswig-Holstein) 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Horst (Schleswig-Holstein) 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Horst (Schleswig-Holstein) 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (120 m²) in Horst (Schleswig-Holstein) 10/10
Ferienwohnung für 6 Personen (78 m²) in Berkenthin 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (78 m²) in Berkenthin 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (78 m²) in Berkenthin 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (78 m²) in Berkenthin 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (78 m²) in Berkenthin 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (78 m²) in Berkenthin 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (78 m²) in Berkenthin 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (78 m²) in Berkenthin 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (78 m²) in Berkenthin 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (78 m²) in Berkenthin 10/10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Essbereich Essbereich
Aussenansicht Aussenansicht 2 Garten Eingangsbereich Wohnzimmer mit Essecke Wohnzimmer Ansicht 2 Terrassenzugang vom Wohnzimmer Ausblick Garten Ausblick Garten 2 Offene Küche mit kleiner Essecke
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen BedRoom BedRoom BathRoom TerraceBalcony TerraceBalcony
Ferienhaus für 10 Personen (200 m²) in Neuhof 1/10 Ferienhaus für 10 Personen (200 m²) in Neuhof 2/10 Ferienhaus für 10 Personen (200 m²) in Neuhof 3/10 Ferienhaus für 10 Personen (200 m²) in Neuhof 4/10 Ferienhaus für 10 Personen (200 m²) in Neuhof 5/10 Ferienhaus für 10 Personen (200 m²) in Neuhof 6/10 Ferienhaus für 10 Personen (200 m²) in Neuhof 7/10 Ferienhaus für 10 Personen (200 m²) in Neuhof 8/10 Ferienhaus für 10 Personen (200 m²) in Neuhof 9/10 Ferienhaus für 10 Personen (200 m²) in Neuhof 10/10
Hauptansicht Wohnzimmer Fassade / Eingang Gartenblick Blick auf Sehenswürdigkeit Hauptansicht Terrasse Wohnzimmer Wohnzimmer Kamin-/Ofen
Hauptansicht Hauptansicht Schlafzimmer Landschaft Küche / Küchenzeile Küche / Küchenzeile Küche / Küchenzeile Küche / Küchenzeile Küche / Küchenzeile Dekoratives Detail
Hauptansicht Küche / Küchenzeile Küche / Küchenzeile Küche / Küchenzeile Schlafzimmer Dekoratives Detail Schlafzimmer Schlafzimmer Dekoratives Detail Hauptansicht
Hauptansicht Blick auf Sehenswürdigkeit Hauptansicht Gartenblick Wohnzimmer Hauptansicht Hauptansicht Terrasse Landschaft Landschaft
Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 10/10
Ferienhaus für 6 Personen (150 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 1/10 Ferienhaus für 6 Personen (150 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 2/10 Ferienhaus für 6 Personen (150 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 3/10 Ferienhaus für 6 Personen (150 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 4/10 Ferienhaus für 6 Personen (150 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 5/10 Ferienhaus für 6 Personen (150 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 6/10 Ferienhaus für 6 Personen (150 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 7/10 Ferienhaus für 6 Personen (150 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 8/10 Ferienhaus für 6 Personen (150 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 9/10 Ferienhaus für 6 Personen (150 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (75 m²) in Ratzeburg 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (75 m²) in Ratzeburg 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (75 m²) in Ratzeburg 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (75 m²) in Ratzeburg 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (75 m²) in Ratzeburg 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (75 m²) in Ratzeburg 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (75 m²) in Ratzeburg 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (75 m²) in Ratzeburg 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (75 m²) in Ratzeburg 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (75 m²) in Ratzeburg 10/10
Ferienwohnung für 2 Personen (100 m²) in Lankau 1/9 Ferienwohnung für 2 Personen (100 m²) in Lankau 2/9 Ferienwohnung für 2 Personen (100 m²) in Lankau 3/9 Ferienwohnung für 2 Personen (100 m²) in Lankau 4/9 Ferienwohnung für 2 Personen (100 m²) in Lankau 5/9 Ferienwohnung für 2 Personen (100 m²) in Lankau 6/9 Ferienwohnung für 2 Personen (100 m²) in Lankau 7/9 Ferienwohnung für 2 Personen (100 m²) in Lankau 8/9 Ferienwohnung für 2 Personen (100 m²) in Lankau 9/9
Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 1/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 4/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 5/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 6/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 7/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 8/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 9/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Mölln (Schleswig-Holstein) 10/10
Ferienwohnung für 3 Personen (48 m²) in Ratzeburg 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (48 m²) in Ratzeburg 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (48 m²) in Ratzeburg 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (48 m²) in Ratzeburg 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (48 m²) in Ratzeburg 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (48 m²) in Ratzeburg 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (48 m²) in Ratzeburg 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (48 m²) in Ratzeburg 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (48 m²) in Ratzeburg 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (48 m²) in Ratzeburg 10/10
Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Ratzeburg 1/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Ratzeburg 2/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Ratzeburg 3/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Ratzeburg 4/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Ratzeburg 5/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Ratzeburg 6/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Ratzeburg 7/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Ratzeburg 8/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Ratzeburg 9/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Ratzeburg 10/10

Wissenswertes über die Lauenburgischen Seen.

In den Lauenburgischen Seen erleben Sie eine ruhige, naturnahe Auszeit mit viel Wasser, Wald und Weitblick. Die Region steht für entschleunigtes Reisen, entspanntes Draußensein und authentische Kleinstadtatmosphäre. Aktivurlauber, Familien, Radfahrende, Paddelnde und Vogelbeobachter finden hier ideale Bedingungen, ebenso wie Ruhesuchende, die Stille und klare Luft schätzen. Traditionen und ein gelassenes Miteinander prägen die Menschen, während regionale Kultur und bodenständige Kulinarik für genussreiche Momente sorgen. Sie genießen hier gelingende Einfachheit – fernab von Hektik, nah an der Natur.

Wo liegen die Lauenburgischen Seen?

Die Lauenburgischen Seen liegen im Südosten Schleswig-Holsteins im Kreis Herzogtum Lauenburg. Sie sind von ausgedehnten Wäldern, sanften Geesthöhen, Mooren und einer vielfältigen Seenlandschaft umgeben. Nördlich öffnet sich der Weg in Richtung Lübeck, westlich liegt der Raum Hamburg, östlich verläuft die Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern mit weiteren Gewässern. Rund um die Seen prägen Schilfgürtel, Buchten, Inselchen und Uferwiesen das Bild. Sie finden hier eine geschützte Kulturlandschaft, in der Wasserläufe und Seen die Natur- und Erholungsräume miteinander verbinden.

Aktivitäten in und um die Lauenburgischen Seen.

Zwischen Seen und Wäldern sammeln Sie in den Lauenburgischen Seen viele schöne Naturmomente: ruhig über spiegelnde Wasserflächen gleiten, am Ufer picknicken, durch Schatten spendende Buchenwälder wandern und fernab vom Alltag durchatmen. Ob eine entspannte Radtour, eine Kanutour oder ein Badestopp – hier passen Tempo und Erlebnis zu Ihrem Tag. Typisch für die Lauenburgischen Seen sind Wassersport, Wandern und Radfahren auf gut ausgeschilderten Wegen. Vogelkundlich Interessierte entdecken wertvolle Brut- und Rastgebiete. Als besondere Sehenswürdigkeit gilt der Ratzeburger Dom, ein eindrucksvolles Backsteinbauwerk auf der Inselstadt Ratzeburg, das Sie mit seiner Geschichte und Architektur begeistert. In Mölln begegnen Sie außerdem dem Till-Eulenspiegel-Erbe.

Die schönsten Städte in den Lauenburgischen Seen

Zwischen Wasser, Wald und Backstein entfalten die Orte der Lauenburgischen Seen ihren eigenen Charme. Sie spazieren durch historische Gassen, genießen Seeblicke, entdecken Backsteingotik und kleine Museen. In den Cafés am Markt schmeckt die Pause, am Ufer die Abendstimmung. Diese Städte und Orte eignen sich als Ausgangspunkte für Touren auf dem Wasser und an Land – mit kurzen Wegen zu Badestellen, Aussichtspunkten und kulturellen Kleinoden.
  1. Ratzeburg: Die Inselstadt verführt Sie mit Seeblick, Uferpromenaden und dem mächtigen Ratzeburger Dom. Boutiquen, Cafés und der Hafen schaffen ein entspanntes Flair.
  2. Mölln: Fachwerk, Markt und Eulenspiegel-Tradition prägen das Bild. Sie flanieren um die Seen, besuchen kleine Museen und genießen die Altstadtatmosphäre.
  3. Lauenburg/Elbe: Direkt am Strom erleben Sie maritime Geschichte, eine malerische Altstadt am Hang und schöne Blickachsen über die Elbe.
  4. Zarrentin am Schaalsee: Am westlichen Ufer des Schaalsees genießen Sie ruhige Uferzonen, Klosterareal und Naturbeobachtung – perfekt für stille Momente.
  5. Gudow: Umgeben von Seen und Wald ist Gudow ein guter Startpunkt für Rad- und Kanutouren und für Tage voller Naturgenuss.

Die Anreise in die Lauenburgischen Seen.

Sie erreichen die Lauenburgischen Seen bequem per Straße über die A24 (Abfahrten u. a. bei Gudow) und die A1 bei Lübeck sowie über die Bundesstraßen B207 und B208. Regionalzüge verbinden Sie unter anderem mit Ratzeburg und Lauenburg/Elbe; von Hamburg, Lübeck und Lüneburg bestehen regelmäßige Anschlüsse. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Hamburg (HAM) mit zahlreichen Flügen, zusätzlich bietet der Flughafen Lübeck (LBC) Anbindungen. Vor Ort kommen Sie mit Bus, Rad oder Boot komfortabel weiter.

Unterkünfte in den Lauenburgischen Seen.

Sie übernachten in den Lauenburgischen Seen vielfältig: In Ratzeburg und Mölln finden Sie einige Hotels. Es gibt in der Region einige Pensionen und Gästehäuser, etwa in Lauenburg/Elbe und Gudow. Hostels sind kaum vorhanden. In Ratzeburg besteht eine Jugendherberge. Für individuelle Reisen eignen sich besonders Ferienwohnungen und Ferienhäuser in den Lauenburgischen Seen – von gemütlich und preiswert bis stilvoll und außergewöhnlich, oft mit wunderschönem Seeblick oder Waldrandlage.

Regionen wie die Lauenburgischen Seen.

Suchen Sie nach Gegenden, die denselben Zauber aus Wasser, Wald und Weite verströmen wie die Lauenburgischen Seen, werden Sie in Nord- und Mitteleuropa rasch fündig. Entscheidend ist die Mischung: stille Gewässer mit naturbelassenen Ufern, kleine Städte mit Backstein, kurze Wege in die Landschaft und ein Tempo, das Sie Ihren Tag selbst bestimmen lässt. Sie mögen morgens am Steg sitzen, mittags eine Seerunde per Rad einlegen und abends im historischen Stadtkern essen? Genau diese Dramaturgie bieten mehrere Regionen – teils mit sanftem Hügelland, teils mit weiten, glitzernden Seenplatten. Dabei bleibt die Inszenierung angenehm leise: statt spektakulärer Gipfel geht es um klare Konturen, horizontweite Blicke und das Spiel aus Licht, Wolken und Wasser. Für Familien zählen sichere Badestellen, für Aktive dichte Netze aus Wander- und Radwegen sowie Verleihstationen für Boote. Kulturinteressierte schätzen Backsteinarchitektur, Klosteranlagen und kleine Museen, die lokale Geschichte greifbar machen. Die Küche ist bodenständig und saisonal: Fisch aus den Seen, Wild aus den Wäldern, Beeren und Pilze im Spätsommer. Nachhaltigkeit zeigt sich in Schutzgebieten, naturverträglicher Infrastruktur und achtsamem Umgang mit Ressourcen. Ob Sie lieber auf ruhigen Kanälen paddeln, Kraniche beobachten, im See schwimmen oder durch historische Gassen bummeln – die folgenden Regionen teilen diese Qualitäten und laden Sie zu ähnlich stimmigen Erlebnissen ein. Sie bieten verlässliche Wegeplanung, gut erreichbare Startpunkte, vielseitige Unterkünfte und die Freiheit, zwischen aktiven und stillen Momenten zu wechseln. So entsteht jener Urlaub, der lange nachklingt: überschaubar, echt und doch reich an Eindrücken.
  1. Holsteinische Schweiz: Nördlich angrenzend erwartet Sie eine hügelige Seenlandschaft mit Gutshöfen, Wäldern und charmanten Residenzstädtchen. Sie radeln rund um große und kleine Gewässer, paddeln auf ruhigen Strecken und entdecken Backstein- und Bäderarchitektur. Wie in den Lauenburgischen Seen wechseln Naturgenuss und Kulturstopps in angenehmem Rhythmus.
  2. Mecklenburgische Seenplatte: Ein riesiges Wasserlabyrinth aus Seen, Kanälen und Schutzgebieten bietet Ihnen endlose Möglichkeiten für Kanu- und Hausboottouren. Kleine Orte, Backsteinkirchen und stille Buchten sorgen für vertraute Atmosphäre. Wer Weite und Wasser liebt, findet hier – ähnlich wie in den Lauenburgischen Seen – vielfältige, naturnahe Erlebnisse.
  3. Biosphärenreservat Schaalsee: Direkt östlich schließt diese Schatzkammer der Natur an. Sie erleben klare Seen, Moorwälder, Vogelreichtum und viel Ruhe. Uferpfade, Aussichtspunkte und Informationszentren machen Natur verstehbar. Das Zusammenspiel aus Schutz, Erholung und leiser Entdeckung erinnert stark an die Qualitäten der Lauenburgischen Seen.
  4. Sternberger Seenland: Südlich von Wismar entfaltet sich eine sanft gewellte Wasserlandschaft mit kulturhistorischen Spuren. Sie kombinieren Badepausen, Radtouren und Dorfbesuche, genießen regionale Küche und stille Plätze am Seeufer. Wie im Lauenburgischen, stehen entspannte Aktivtage und kurze Wege in die Natur im Mittelpunkt.
  5. Masurische Seenplatte (Polen): Dieses legendäre Seengebiet bietet Ihnen lange Paddelstrecken, Segelreviere, Vogelbeobachtung und kleine Orte mit traditioneller Architektur. Wer das ruhige, wasserreiche Flair der Lauenburgischen Seen schätzt, findet hier eine größere, aber ähnlich stimmige Bühne für naturnahe Unternehmungen – mit viel Raum und stillen Buchten.

Das Wetter in den Lauenburgischen Seen.

Das Klima in den Lauenburgischen Seen ist gemäßigt und von maritimen Einflüssen geprägt. Frühling bringt milde Temperaturen und frisches Grün – ideal für erste Radtouren. Der Sommer wird warm, aber selten heiß; Badetage und laue Abende am See sind häufig. Im Herbst färben sich die Wälder, die Luft wird klar, Nebelstimmungen am Morgen sind typisch. Der Winter verläuft meist kühl und feucht mit gelegentlichem Frost. Ganzjährig weht oft ein frischer Wind, und Sie sollten mit wechselhaftem Wetter rechnen.

Lauenburgische Seen: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.