bestfewo.de Logo

Lonetal / Langenau

Lonetal / Langenau: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

20 Ferienunterkünfte für Ihren Lonetal / Langenau-Urlaub

Ferienwohnung für 3 Personen (33 m²) in Langenau 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (33 m²) in Langenau 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (33 m²) in Langenau 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (33 m²) in Langenau 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (33 m²) in Langenau 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (33 m²) in Langenau 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (33 m²) in Langenau 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (33 m²) in Langenau 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (33 m²) in Langenau 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (33 m²) in Langenau 10/10
Terrasse Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Nerenstetten 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Nerenstetten 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Nerenstetten 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Nerenstetten 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Nerenstetten 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (75 m²) in Nerenstetten 7/10 Photo 7 BEDROOM, INSIDE INSIDE, BATHROOM
INSIDE, OUTSIDE Photo, INSIDE, OUTSIDE Photo, INSIDE, OUTSIDE KITCHEN, INSIDE BEDROOM, INSIDE BEDROOM, INSIDE, OUTSIDE INSIDE, BATHROOM OUTSIDE OUTSIDE OUTSIDE
Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Langenau 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Langenau 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Langenau 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Langenau 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Langenau 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Langenau 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Langenau 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Langenau 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Langenau 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (26 m²) in Langenau 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Langenau 1/9 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Langenau 2/9 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Langenau 3/9 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Langenau 4/9 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Langenau 5/9 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Langenau 6/9 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Langenau 7/9 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Langenau 8/9 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Langenau 9/9
INSIDE, OUTSIDE BEDROOM, INSIDE KITCHEN, INSIDE, OUTSIDE KITCHEN, INSIDE INSIDE, BATHROOM OUTSIDE INSIDE, OUTSIDE INSIDE INSIDE, OUTSIDE OUTSIDE
Terrasse Photo, INSIDE, OUTSIDE Photo, INSIDE, OUTSIDE INSIDE BEDROOM, INSIDE, OUTSIDE KITCHEN, INSIDE INSIDE, BATHROOM Photo 7 Photo, INSIDE, OUTSIDE INSIDE, OUTSIDE
INSIDE, OUTSIDE Photo, INSIDE, OUTSIDE Photo, INSIDE, OUTSIDE KITCHEN, INSIDE BEDROOM, INSIDE, OUTSIDE BEDROOM, INSIDE, OUTSIDE INSIDE, BATHROOM OUTSIDE INSIDE, OUTSIDE Photo 9
INSIDE, OUTSIDE Photo, INSIDE, OUTSIDE KITCHEN, INSIDE, OUTSIDE Photo, INSIDE, OUTSIDE KITCHEN, INSIDE BEDROOM, INSIDE BEDROOM, INSIDE, OUTSIDE INSIDE, BATHROOM OUTSIDE OUTSIDE
Terrasse Doppelzimmer für 2 Personen in Nerenstetten 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen in Nerenstetten 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen in Nerenstetten 4/10 BEDROOM, INSIDE, OUTSIDE Photo, INSIDE, OUTSIDE INSIDE, OUTSIDE OUTSIDE OUTSIDE INSIDE, OUTSIDE
Doppelzimmer für 2 Personen in Langenau 1/4 Doppelzimmer für 2 Personen in Langenau 2/4 Doppelzimmer für 2 Personen in Langenau 3/4 Doppelzimmer für 2 Personen in Langenau 4/4
Mehrbettzimmer für 6 Personen in Langenau 1/4 Mehrbettzimmer für 6 Personen in Langenau 2/4 Mehrbettzimmer für 6 Personen in Langenau 3/4 Mehrbettzimmer für 6 Personen in Langenau 4/4
Doppelzimmer für 2 Personen in Langenau 1/4 Doppelzimmer für 2 Personen in Langenau 2/4 Doppelzimmer für 2 Personen in Langenau 3/4 Doppelzimmer für 2 Personen in Langenau 4/4
Mehrbettzimmer für 4 Personen in Langenau 1/3 Mehrbettzimmer für 4 Personen in Langenau 2/3 Mehrbettzimmer für 4 Personen in Langenau 3/3
Mehrbettzimmer für 5 Personen in Langenau 1/4 Mehrbettzimmer für 5 Personen in Langenau 2/4 Mehrbettzimmer für 5 Personen in Langenau 3/4 Mehrbettzimmer für 5 Personen in Langenau 4/4
Einzelzimmer für 1 Person in Langenau 1/4 Einzelzimmer für 1 Person in Langenau 2/4 Einzelzimmer für 1 Person in Langenau 3/4 Einzelzimmer für 1 Person in Langenau 4/4
Einzelzimmer für 1 Person in Langenau

max. 1 Pers.

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

ab 109,00 €

Doppelzimmer für 2 Personen in Langenau 1/3 Doppelzimmer für 2 Personen in Langenau 2/3 Doppelzimmer für 2 Personen in Langenau 3/3
Mehrbettzimmer für 3 Personen in Langenau 1/4 Mehrbettzimmer für 3 Personen in Langenau 2/4 Mehrbettzimmer für 3 Personen in Langenau 3/4 Mehrbettzimmer für 3 Personen in Langenau 4/4
Einzelzimmer für 1 Person in Langenau 1/3 Einzelzimmer für 1 Person in Langenau 2/3 Einzelzimmer für 1 Person in Langenau 3/3
Einzelzimmer für 1 Person in Langenau

max. 1 Pers.

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

ab 119,00 €

Einzelzimmer für 1 Person in Langenau 1/3 Einzelzimmer für 1 Person in Langenau 2/3 Einzelzimmer für 1 Person in Langenau 3/3

Wissenswertes über das Lonetal.

Im Lonetal begegnen Sie einer stillen Kulturlandschaft, die Naturerlebnis und Urgeschichte miteinander verbindet. Weltberühmte Funde der Eiszeitkunst prägen die Identität der Region und machen sie für Kulturinteressierte ebenso spannend wie für Familien. Ruhesuchende schätzen die gelassene Atmosphäre, Aktivurlauber die Wege entlang von Felsen und Wäldern. Handwerk, Vereinskultur und bodenständige Gastronomie stehen für die Menschen im Tal. Hier entdecken Sie Ursprünge menschlicher Kunst und genießen zugleich eine naturnahe, unaufgeregte Auszeit.

Wo liegt das Lonetal?

Sie finden das Lonetal auf der Schwäbischen Alb zwischen Ulm und Heidenheim an der Brenz in Baden-Württemberg. Das Tal zieht sich durch Karst- und Kalklandschaften mit typischen Felsformationen, bewaldeten Hängen und lichten Wacholderheiden. Es gehört überwiegend zu Alb-Donau-Kreis und Landkreis Heidenheim. Das Lone-Tal ist teils ein Trockental, in dem Wasser unterirdisch zirkuliert – eine geologisch spannende Umgebung. Die Nachbarschaft zu Donautal und Ostalb sorgt für abwechslungsreiche Landschaftsbilder in kurzer Distanz.

Aktivitäten in und um das Lonetal.

Erleben Sie im Lonetal eine seltene Mischung aus Naturgenuss und Kulturgeschichte: ruhige Wanderungen, aussichtsreiche Radtouren und familienfreundliche Entdeckungen wechseln sich ab. Zwischen Felswänden, lichten Wäldern und Wiesen genießen Sie entschleunigte Stunden und viel Raum zum Innehalten. Unterwegs erkunden Sie Pfade zu Höhlen und Aussichtspunkten, beobachten Vögel und Wild, oder picknicken an naturnahen Plätzen. Eine herausragende Sehenswürdigkeit ist die UNESCO-Welterbestätte Vogelherd-Höhle bei Niederstotzingen, in deren Umfeld spektakuläre Funde der Eiszeitkunst bekannt wurden. Ebenso eindrucksvoll: der Hohlenstein mit der Stadel-Höhle, Fundort des berühmten Löwenmenschen. Wer es sportlicher mag, kombiniert Rundtouren mit Abstechern zu Lehrpfaden und kleinen Museen. So gestalten Sie Ihren Aufenthalt aktiv, vielfältig und zugleich erholsam.

Die schönsten Städte im Lonetal

Rund um das Lonetal entdecken Sie charmante Städte und Orte, die Geschichte, Naturzugang und schwäbische Gastlichkeit vereinen. Hier flanieren Sie durch gemütliche Zentren, besuchen kleine Museen oder starten zu Ihren Touren in die Felsen- und Höhlenwelt. Jede Stadt bietet ihren eigenen Zugang zum Tal – mal ruhig und ländlich, mal lebhaft mit Kulturprogramm. So finden Sie genau den Ausgangspunkt, der zu Ihrem Reiseplan passt.
  1. Langenau Lebendige Kleinstadt mit guter Infrastruktur, gemütlichen Plätzen und idealem Startpunkt für Ausflüge ins Tal.
  2. Niederstotzingen Tor zur Vogelherd-Höhle; überschaubar, freundlich und nah an den berühmten Fundstellen der Eiszeitkunst.
  3. Heidenheim an der Brenz Größere Stadt mit Kultur, Einkaufsmöglichkeiten und schnellen Verbindungen Richtung Ostalb und Lonetal.
  4. Ulm Historische Donaustadt mit Münster, Museen und vielfältiger Gastronomie; perfekter städtischer Kontrast zum ruhigen Tal.
  5. Herbrechtingen Freundlicher Ort an der Brenz, von dem Sie rasch in die stillen Abschnitte des Lonetal gelangen.

Die Anreise ins Lonetal.

Sie erreichen das Lonetal bequem per Auto über die A7 (Ausfahrten u. a. Langenau, Niederstotzingen) sowie über die A8 am Autobahndreieck Ulm/Elchingen. Regional bedeutsam sind außerdem Verbindungen über die Brenzachse. Per Bahn fahren Sie über Ulm Hauptbahnhof (ICE-Halt) und weiter mit Regionalzügen nach Niederstotzingen oder Heidenheim an der Brenz. Für Flüge eignen sich die Flughäfen Stuttgart (STR), München (MUC) und Memmingen (FMM); Mietwagen und Regionalzüge bringen Sie ins Tal.

Unterkünfte im Lonetal.

Im Lonetal übernachten Sie nah an der Natur und zugleich gut angebunden. In Langenau und Niederstotzingen finden Sie einige Hotels, die als Ausgangspunkt für Ausflüge ins Tal ideal sind. Ergänzend bieten mehrere Orte im Umfeld – etwa kleinere Gemeinden entlang des Tals – Pensionen und Gästehäuser für preisbewusste Reisende. Wenn Sie gern unabhängig wohnen, sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Lonetal eine schöne, komfortable und erschwingliche Wahl für Paare, Familien und Freundesgruppen.

Regionen wie das Lonetal.

Sie lieben ruhige Natur, markante Kalkfelsen und kulturgeschichtliche Entdeckungen? Dann spricht Sie nicht nur das Lonetal an. Ähnliche Regionen verbinden Karstlandschaft, Höhlen und Flusstäler mit Wander- und Raderlebnissen, familienfreundlichen Angeboten und kleinen, authentischen Orten. Entscheidend ist die stimmige Mischung: Wege durch lichte Wälder, Felskanzeln mit Aussicht, Bach- und Flusspassagen – und immer wieder Spuren früherer Epochen, die Sie in Museen oder direkt im Gelände erleben. So entsteht ein Urlaub, der entspannt und zugleich inhaltlich reich ist. Vergleichbare Ziele setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Manche Regionen sind weiter, wilder und laden zu mehrtägigen Trekkingtouren ein. Andere konzentrieren sich auf kurze, erlebnisreiche Rundwege und ein dichtes Netz an Lern- und Erlebnisstationen. Fast überall finden Sie familienfreundliche Einstiege ins Thema Natur/Geologie, teils mit Schauhöhlen, Lehrpfaden oder UNESCO-Stätten. Kulinarisch erwartet Sie bodenständige Küche, regionale Produkte und ein herzlicher Ton – ideal, wenn Sie nach der Tour einkehren möchten. Wer mit Bahn anreist, profitiert häufig von guten Regionalverbindungen und kurzen Wegen zwischen Stadt und Landschaft. Mit dem Rad erschließen Sie Flusstäler über beschilderte Wege und kombinieren Tagesetappen mit Kulturstopps. Genau diese Vielseitigkeit macht die folgenden Regionen zu starken Alternativen, wenn Sie die Essenz des Lonetal – Ruhe, Felsen, Höhlen, Geschichte – in anderer Facette erleben wollen.
  1. Altmühltal Weite Kalklandschaft mit Wacholderheiden, Felsformationen und Flussschleifen. Sie wandern entspannt, radeln auf gut ausgebauten Wegen und entdecken Fossiliengeschichte im Naturpark – ideal, wenn Ihnen die geologische Seite des Lonetal gefällt.
  2. Fränkische Schweiz Dichtes Netz aus Felsen, Burgen und Höhlen. Sie finden sportliche Kletterspots, aussichtsreiche Wanderpfade und Schauhöhlen – eine lebhaftere Variante der Karstwelt mit viel Genusskultur in Dörfern und Gasthäusern.
  3. Oberes Donautal Mächtige Kalkfelsen über der jungen Donau prägen diese stille Landschaft. Sie paddeln, wandern auf Panoramawegen und erleben Klöster sowie Burgen – naturstark und zugleich kulturreich, ähnlich der Kombination aus Fels und Geschichte im Lonetal.
  4. Salzkammergut (Österreich) Seen, Berge und berühmte Höhlen wie in der Dachsteinregion. Sie verbinden leichte Touren mit Seenerholung und entdecken Bergstollen und Salzkultur – die Verbindung aus Natur und Erdgeschichte erinnert an die Lonetal-DNA, nur alpiner.
  5. Slowenischer Karst (Slowenien) Spektakuläre Karstphänomene mit Tropfsteinhöhlen und Dolinen, etwa bei Postojna. Sie erleben anschaulich, wie Wasser die Landschaft formt – eine internationale Perspektive auf die Karstwelt, die Sie im Lonetal im Kleinen schätzen.

Das Wetter im Lonetal.

Im Lonetal erwartet Sie gemäßigtes mitteleuropäisches Klima. Im Winter ist es kühl, teils frostig, mit gelegentlichem Schnee – ideal für ruhige Spaziergänge. Der Frühling startet frisch, wird aber schnell mild und sonniger. Im Sommer genießen Sie meist angenehm warme Tage und laue Abende; Gewitter sind möglich. Der Herbst zeigt sich oft stabil mit klarer Luft und Farbspiel im Wald, morgens gelegentlich mit Nebel. Planen Sie dem Zwiebellook entsprechend, dann sind Sie zu jeder Jahreszeit flexibel unterwegs.

Lonetal / Langenau: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.