bestfewo.de Logo

Nationalpark Eifel

Nationalpark Eifel: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

268 Ferienunterkünfte für Ihren Nationalpark Eifel-Urlaub

ExteriorSummer TerraceBalcony DiningRoom ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Facilities Kitchen
ExteriorSummer PoolOfHouse LivingRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony Wellness LivingRoom BedRoom BedRoom
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom BedRoom TerraceBalcony ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer
HallReception ExteriorSummer BedRoom ExteriorSummer DiningRoom Kitchen LivingRoom ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom
Ferienhaus für 12 Personen (170 m²) in Roetgen 1/10 Ferienhaus für 12 Personen (170 m²) in Roetgen 2/10 Ferienhaus für 12 Personen (170 m²) in Roetgen 3/10 Ferienhaus für 12 Personen (170 m²) in Roetgen 4/10 Ferienhaus für 12 Personen (170 m²) in Roetgen 5/10 Ferienhaus für 12 Personen (170 m²) in Roetgen 6/10 Ferienhaus für 12 Personen (170 m²) in Roetgen 7/10 Ferienhaus für 12 Personen (170 m²) in Roetgen 8/10 Ferienhaus für 12 Personen (170 m²) in Roetgen 9/10 Ferienhaus für 12 Personen (170 m²) in Roetgen 10/10
Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Mechernich 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Mechernich 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Mechernich 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Mechernich 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Mechernich 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Mechernich 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Mechernich 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Mechernich 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Mechernich 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (80 m²) in Mechernich 10/10
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Kreuzau 1/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Kreuzau 2/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Kreuzau 3/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Kreuzau 4/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Kreuzau 5/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Kreuzau 6/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Kreuzau 7/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Kreuzau 8/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Kreuzau 9/10 Ferienwohnung für 2 Personen (30 m²) in Kreuzau 10/10
Ferienhaus für 8 Personen (170 m²) in Simmerath 1/10 Ferienhaus für 8 Personen (170 m²) in Simmerath 2/10 Ferienhaus für 8 Personen (170 m²) in Simmerath 3/10 Ferienhaus für 8 Personen (170 m²) in Simmerath 4/10 Ferienhaus für 8 Personen (170 m²) in Simmerath 5/10 Ferienhaus für 8 Personen (170 m²) in Simmerath 6/10 Ferienhaus für 8 Personen (170 m²) in Simmerath 7/10 Ferienhaus für 8 Personen (170 m²) in Simmerath 8/10 Ferienhaus für 8 Personen (170 m²) in Simmerath 9/10 Ferienhaus für 8 Personen (170 m²) in Simmerath 10/10
Posthalterhof_Ansicht-2 Posthalterhof_Ansicht Posthalterhof_Sauna POsthalterhof_Sauna_Burgblick Posthalterhof_Schnee_Blick Sauna Posthalterhof_Burgansicht Posthalterhof_Ferienwohnung_Denkmal_Terrasse Posthalterhof_Jakobsweg_Terrasse Posthalterhof_Ferienwohnungen_Burg Maisonette_Tera Posthalerhof_Ferienwohnunge_Burg_Maisonette_Terass
Ferienwohnung für 4 Personen (30 m²) in Nideggen 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (30 m²) in Nideggen 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (30 m²) in Nideggen 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (30 m²) in Nideggen 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (30 m²) in Nideggen 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (30 m²) in Nideggen 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (30 m²) in Nideggen 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (30 m²) in Nideggen 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (30 m²) in Nideggen 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (30 m²) in Nideggen 10/10
Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Hürtgenwald 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Hürtgenwald 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Hürtgenwald 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Hürtgenwald 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Hürtgenwald 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Hürtgenwald 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Hürtgenwald 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Hürtgenwald 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Hürtgenwald 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (60 m²) in Hürtgenwald 10/10
LOGO FeWo 1-01 FeWo 1-03 FeWo 1-17 FeWo 1-06 FeWo 1-07 FeWo 2-13A FeWo 1-10 FeWo 1-16 FeWo 1-12
ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom LivingRoom DiningRoom LivingRoom LivingRoom Wellness Wellness
ParkFacilities LivingRoom BedRoom Kitchen Wellness ExteriorSummer ExteriorSummer ParkFacilities HallReception LivingRoom
ExteriorSummer PoolOfHouse ExteriorSummer ExteriorSummer ParkFacilities ParkFacilities ParkFacilities ParkFacilities ParkFacilities ParkFacilities
ExteriorSummer PoolOfHouse LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom ExteriorSummer HallReception LivingRoom Kitchen
ExteriorSummer PoolOfHouse LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom
ExteriorSummer TerraceBalcony LivingRoom ExteriorSummer GardenSummer DiningRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony LivingRoom
ExteriorSummer PoolOfHouse LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony ExteriorSummer DiningRoom DiningRoom
ExteriorSummer AreaSummer1KM LivingRoom DiningRoom ParkFacilities ParkFacilities LivingRoom LivingRoom LivingRoom BathRoom
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony ExteriorSummer AreaSummer1KM ParkFacilities HallReception
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony AreaSummer1KM ExteriorSummer HallReception LivingRoom
ExteriorSummer PoolOfHouse LivingRoom Kitchen BedRoom ParkFacilities Wellness HallReception LivingRoom LivingRoom
ExteriorSummer LivingRoom Kitchen BedRoom Wellness ParkFacilities LivingRoom BedRoom BedRoom BedRoom

Wissenswertes über den Nationalpark Eifel.

Im Nationalpark Eifel erleben Sie das Motto „Natur Natur sein lassen“: Hier entsteht die „Wildnis von morgen“. Charakteristisch sind urige Buchenwälder, seltene Arten wie Wildkatze und Schwarzstorch sowie engagierte Ranger, die Wissen greifbar machen. Familien schätzen barrierearme Wege und Bildungsangebote, Ruhesuchende die Stille der Wälder. Fotografen und Naturbeobachter finden eindrucksvolle Motive, während Aktive auf zertifizierten Wegen unterwegs sind. Die Menschen im Nationalpark stehen für Naturschutz mit Herz und eine gelebte Willkommenskultur.

Wo liegt der Nationalpark Eifel?

Der Nationalpark Eifel liegt im Westen Nordrhein-Westfalens im nördlichen Mittelgebirge der Eifel. Er erstreckt sich über Wald- und Gewässerlandschaften rund um Rur- und Urfttalsperre mit der Dreiborner Hochfläche als markanter Höhe. Im Norden und Westen grenzen Gemeinden der StädteRegion Aachen, im Osten der Kreis Düren und im Süden der Kreis Euskirchen an. Die belgische Grenze mit dem Hohen Venn liegt in unmittelbarer Nachbarschaft und prägt das großräumige Landschaftsbild.

Aktivitäten in und um den Nationalpark Eifel.

Ob kurze Auszeit oder aktiver Natururlaub: Im Nationalpark Eifel entdecken Sie Wälder, Seen und weite Hochflächen zu Fuß, per Rad oder vom Wasser aus. Gut ausgeschilderte Wege, geführte Rangertouren und barrierearme Angebote erleichtern den Einstieg. Wandern Sie auf dem Wildnis-Trail, erkunden Sie den barrierearmen „Wilden Weg“ im Kermeter, oder radeln Sie am Rursee. Naturbeobachtung zur Hirschbrunft und stille Buchten zum Paddeln begeistern ebenso wie Kultur. Eine herausragende Sehenswürdigkeit ist das Kultur- und Bildungszentrum Vogelsang IP; ebenso beeindruckend ist die Urfttalsperre als technische Sehenswürdigkeit.

Die schönsten Städte im Nationalpark Eifel

Rund um den Nationalpark Eifel finden Sie charmante Orte als Ausgangspunkt für Touren, Einkehr und Kultur. Hier erleben Sie historische Altstädte, Uferpromenaden am See und lebendige Nationalpark-Tore mit Informationen und Veranstaltungen. Planen Sie Ihren Aufenthalt so, dass Sie nach aktiven Stunden in der Natur gemütliche Cafés, regionale Küche und kleine Läden genießen.
  1. Monschau – Fachwerkidylle, Tuchmachertradition und Tor zum südwestlichen Parkgebiet.
  2. Heimbach – Kleinste Stadt NRWs, Ausgangspunkt zum Rursee und zum Kermeter.
  3. Schleiden-Gemünd – Nationalpark-Tor, Kurpark und gute Anbindung an Wanderwege.
  4. Nideggen – Burgenblick und Felslandschaften am Rurtal nördlich des Parks.
  5. Simmerath – Ortsteile Rurberg und Woffelsbach mit Seepromenaden und Wassersport.

Die Anreise in den Nationalpark Eifel.

In den Nationalpark Eifel gelangen Sie bequem per Auto über die A1 (Abfahrten Richtung Euskirchen/Schleiden) sowie über die A4 (Richtung Düren/Aachen). Bundesstraßen wie B266, B265 und B258 binden die Parktore an. Mit der Bahn reisen Sie bis Kall oder Heimbach; ab Düren fährt die Rurtalbahn nach Heimbach, Busse verbinden die Bahnhöfe mit Gemünd, Vogelsang und Rursee. Für Flüge bieten sich die Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf an; von dort bestehen Bahn- und Busverbindungen in die Region.

Unterkünfte im Nationalpark Eifel.

Im Nationalpark Eifel finden Sie viele Hotels sowie zahlreiche Pensionen und Gästehäuser, vor allem in Monschau, Heimbach, Schleiden-Gemünd und Simmerath. Es gibt einige Jugendherbergen, etwa in Monschau und Nideggen. Große internationale Hotelketten sind im Parkgebiet selbst kaum vertreten; individuelle Häuser prägen das Angebot. Für Selbstversorger empfehlen sich wunderschöne, oft naturnah gelegene Ferienwohnungen und Ferienhäuser – von gemütlich und preiswert bis hochwertig und außergewöhnlich.

Regionen wie der Nationalpark Eifel

Sie mögen wilde Buchenwälder, weite Hochflächen, klare Stauseen und ein gutes Netz aus Wander- und Radwegen? Dann gefallen Ihnen auch andere Mittelgebirgs- und Waldlandschaften, in denen Naturentwicklung, Ruhe und sanfter Aktivurlaub im Mittelpunkt stehen. Ähnlich wie im Nationalpark Eifel kombinieren diese Regionen intakte Ökosysteme mit gutem Besucherlenkungskonzept, ausgewiesenen Erlebnispfaden und Ranger- beziehungsweise Naturparkzentren. Sie profitieren von einer Mischung aus naturnahen Erlebnissen, kulturhistorischen Einblicken und regionaler Küche. Gleichzeitig bieten diese Ziele unterschiedliche Akzente – von UNESCO-Buchenwäldern über weite Heideflächen bis zu Fels- und Schluchtenlandschaften – sodass Sie je nach Jahreszeit und Interesse die passende Alternative wählen. Durch kurze Anreisen innerhalb Mitteleuropas lassen sich Wochenendtrips ebenso gut realisieren wie längere, entschleunigte Aufenthalte. Unten finden Sie fünf Regionen, die Besuchern ähnliche Erlebnisse wie der Nationalpark Eifel ermöglichen – mit zuverlässiger Beschilderung, abwechslungsreicher Topografie und dem guten Gefühl, Natur verantwortungsvoll zu entdecken.
  1. Nationalpark Hunsrück-Hochwald – Alte Buchenwälder, offene Hochheiden und stille Täler erinnern an die Eifellandschaft. Sie wandern auf Traumschleifen, beobachten Wildkatzen und genießen sternenklare Nächte im Hunsrück-Hochwald, der wie die Eifel auf naturnahe Ruhe und Wildnisentwicklung setzt.
  2. Nationalpark Kellerwald-Edersee – Der große Buchenwaldgürtel am Edersee bietet wie die Eifel Wassererlebnisse plus Waldwildnis. Sie kombinieren aussichtsreiche Steige, Uferpfade und Rangerprogramme; zudem prägen UNESCO-geschützte Buchenwälder das Naturerlebnis.
  3. Nationalpark Hainich – In Thüringen erleben Sie einen der größten nutzungsfreien Laubwälder Deutschlands. Der Baumkronenpfad, Wildkatzen-Informationen und ruhige Wanderwege spiegeln die Mischung aus Bildung und Naturerlebnis, die Sie aus der Eifel kennen.
  4. Nationaal Park De Hoge Veluwe (Niederlande) – Weite Heideflächen, Kiefernwälder und Wildbeobachtung, dazu ein hervorragendes Radwegenetz. Wie in der Eifel verbinden Sie Natur und Kultur – hier mit dem Kröller-Müller Museum – und erleben stille Landschaften abseits großer Zentren.
  5. Nationalpark Hoge Kempen (Belgien) – Markierte Rundtouren, Moor- und Heidelandschaften sowie Besucherzentren bieten eine ähnlich klare Besucherführung. Wer die ruhigen Wälder und offenen Flächen der Eifel schätzt, findet hier grenznah ein abwechslungsreiches Pendant.

Das Wetter im Nationalpark Eifel.

Im Nationalpark Eifel erwartet Sie ein eher kühles, feuchtes Mittelgebirgsklima. Winter bringen häufig Frost, gelegentlich Schnee und kurze, klare Tage – ideal für ruhige Wanderungen. Im Frühling erwacht der Wald frühblühend, die Temperaturen steigen spürbar. Der Sommer verläuft meist mild statt heiß; an Seen sorgt eine frische Brise für angenehme Touren. Der Herbst zeigt goldene Buchenwälder, aber auch wechselhafte, windige Phasen. Packen Sie ganzjährig eine wetterfeste Schicht und robuste Schuhe ein.

Nationalpark Eifel: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.