bestfewo.de Logo

Naturpark Lahn-Dill-Bergland

Naturpark Lahn-Dill-Bergland: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

11 Ferienunterkünfte für Ihren Naturpark Lahn-Dill-Bergland-Urlaub

Ferienwohnung für 4 Personen (76 m²) in Gladenbach 1/10 Ferienwohnung für 4 Personen (76 m²) in Gladenbach 2/10 Ferienwohnung für 4 Personen (76 m²) in Gladenbach 3/10 Ferienwohnung für 4 Personen (76 m²) in Gladenbach 4/10 Ferienwohnung für 4 Personen (76 m²) in Gladenbach 5/10 Ferienwohnung für 4 Personen (76 m²) in Gladenbach 6/10 Ferienwohnung für 4 Personen (76 m²) in Gladenbach 7/10 Ferienwohnung für 4 Personen (76 m²) in Gladenbach 8/10 Ferienwohnung für 4 Personen (76 m²) in Gladenbach 9/10 Ferienwohnung für 4 Personen (76 m²) in Gladenbach 10/10
Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mittenaar 1/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mittenaar 2/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mittenaar 3/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mittenaar 4/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mittenaar 5/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mittenaar 6/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mittenaar 7/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mittenaar 8/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mittenaar 9/10 Ferienwohnung für 3 Personen (45 m²) in Mittenaar 10/10
Aussenansicht Eingangsbereich Wohnzimmer Wohnzimmer Wohnzimmer und Essbereich Bild 6 Schlafzimmer mit 3. Bett 2. Schlafzimmer Küchenzeile Kaffeemaschine
Ferienwohnung für 5 Personen (100 m²) in Haiger 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (100 m²) in Haiger 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (100 m²) in Haiger 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (100 m²) in Haiger 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (100 m²) in Haiger 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (100 m²) in Haiger 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (100 m²) in Haiger 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (100 m²) in Haiger 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (100 m²) in Haiger 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (100 m²) in Haiger 10/10
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Fewo Braelu - Wohnzimmer 02 Fewo Braelu - Panoramablick Fewo Braelu - Wohnzimmer 01 Fewo Braelu - Kueche 01 Fewo Braelu - Bad 01 Fweo Braelu - Schlafzimmer 1 - 03 Fweo Braelu - Schlafzimmer 1 - 02 Fewo Braelu - Schlafzimmer 2 - 01 Fewo Braelu - Schlafzimmer 2 - 03 Fewo Braelu /Foto UNTEN: Blick nach Süden
Küche Aussenansicht Haus vorne Aussenansicht Haus Balkon Balkon Zimmer Gartenblick Garten Flur Flur Zimmer Kirchblick
Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Dillenburg 1/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Dillenburg 2/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Dillenburg 3/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Dillenburg 4/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Dillenburg 5/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Dillenburg 6/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Dillenburg 7/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Dillenburg 8/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Dillenburg 9/10 Ferienwohnung für 7 Personen (100 m²) in Dillenburg 10/10
Küche Aussenansicht Haus vorne Aussenansicht Haus Balkon Balkon Zimmer Gartenblick Garten Flur Flur Zimmer Kirchblick
exterior view-from-room living-room living-room living-room living-room kitchen kitchen exterior exterior
Wohnzimmer Wohnzimmer Ansicht Wohnzimmer Flur Wohnraum Essbereich Küche Waschraum Badezimmer Dusche

Wissenswertes über den Naturpark Lahn-Dill-Bergland.

Im Naturpark Lahn-Dill-Bergland erleben Sie entschleunigte Tage in einer bodenständigen, herzlichen Region. Traditionelles Handwerk, lebendige Vereinskultur und liebevoll gepflegte Fachwerkorte prägen das Bild. Wandernde und Radfahrende finden hervorragend beschilderte Wege sowie viel Ruhe. Familien schätzen kurze Wege und naturnahe Erlebnisse, Wellnessfans erholen sich entspannt nach aktiven Stunden. Die Küche ist deftig-regional, die Gastgeber persönlich und authentisch. Hier zählen Zeit in der Natur, echte Begegnungen und ein angenehmes, unaufgeregtes Miteinander.

Wo liegt der Naturpark Lahn-Dill-Bergland?

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland liegt in Mittelhessen zwischen den Flüssen Lahn und Dill. Er erstreckt sich über Teile der Landkreise Lahn-Dill und Marburg-Biedenkopf und umfasst ein sanftes Mittelgebirge mit weitläufigen Wäldern, Wiesen und Bachläufen. Rund um Städte und Orte wie Biedenkopf, Gladenbach, Bad Endbach, Herborn und Dillenburg öffnet sich eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Typisch sind bewaldete Höhenzüge, stille Täler und weite Aussichten – ideal für naturnahe Aktivitäten.

Aktivitäten in und um den Naturpark Lahn-Dill-Bergland.

Aktiv unterwegs sein fällt im Naturpark Lahn-Dill-Bergland leicht. Sie wandern auf zertifizierten Qualitätswegen, radeln entspannt über stillere Landstraßen und Fernrouten, oder genießen erholsame Stunden am Wasser – stets nah an der Natur und fern vom Trubel. Der Lahn-Dill-Bergland-Pfad bietet Ihnen ausgezeichnetes Weitwandern über aussichtsreiche Kämme und durch stille Täler. Als beliebte Sehenswürdigkeit und Freizeitareal lockt der Aartalsee bei Bischoffen mit Rundwegen, Badestränden und Wassersport. In Bad Endbach entspannen Sie in der Lahn-Dill-Bergland-Therme nach einer Tour. Kulturinteressierte besuchen den Wilhelmsturm in Dillenburg mit seinem Oranien-Nassauischen Museum – eine eindrucksvolle Sehenswürdigkeit am Rand des Naturparks. Zahlreiche Rundwege, Mountainbike-Strecken sowie Themenpfade ergänzen das Angebot für Genießer, Familien und Aktivurlauber.

Die schönsten Städte im Naturpark Lahn-Dill-Bergland

Fachwerk, Burgenblicke und kurze Wege zur Natur – die Orte im Naturpark Lahn-Dill-Bergland verbinden historische Kulissen mit entspanntem Landleben. Streifen Sie durch Altstädte, genießen Sie kleine Cafés und starten Sie direkt von den Marktplätzen auf aussichtsreiche Touren.
  1. Herborn – Bilderbuch-Fachwerk in der Altstadt, gemütliche Plätze und ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
  2. Dillenburg – Der markante Wilhelmsturm prägt das Stadtbild; die Altstadt lädt Sie zu historischen Entdeckungen ein.
  3. Biedenkopf – Schlossblick, Fachwerkgassen und schnelle Wege hinauf zu waldigen Höhen für aussichtsreiche Rundwege.
  4. Gladenbach – Lebendiges Zentrum des Naturparks mit guter Infrastruktur, regionalen Märkten und vielen Naherholungsangeboten.
  5. Bad Endbach – Heilbad mit Therme, Kurpark und direktem Zugang zu zertifizierten Wanderwegen.

Die Anreise in den Naturpark Lahn-Dill-Bergland.

Sie erreichen den Naturpark Lahn-Dill-Bergland bequem per Auto über die A45 (Anschlussstellen u. a. bei Herborn und Dillenburg) sowie über Bundesstraßen wie B255, B253 und B62. Mit der Bahn fahren Sie auf der Dillstrecke aus Richtung Frankfurt/Gießen oder Siegen nach Herborn und Dillenburg; nach Biedenkopf bringt Sie die Obere Lahntalbahn ab Marburg. Für Flüge bieten sich vor allem der Flughafen Frankfurt (FRA) sowie der Flughafen Köln/Bonn (CGN) an.

Unterkünfte im Naturpark Lahn-Dill-Bergland.

Im Naturpark Lahn-Dill-Bergland finden Sie viele Hotels in den Zentren Herborn, Dillenburg und Biedenkopf. In Gladenbach und Bad Endbach sowie in den Dörfern gibt es einige Pensionen und Gästehäuser für preisbewusste Aufenthalte. Ferien auf dem Land, kleine Privathotels und familiäre Betriebe prägen das Angebot. Besonders attraktiv: zahlreiche schöne, oft preiswerte Ferienwohnungen und Ferienhäuser – ideal für Ruhesuchende, Naturliebhaber und Familien mit Wunsch nach viel Platz.

Regionen wie der Naturpark Lahn-Dill-Bergland.

Sie lieben stille Mittelgebirgslandschaften, zertifizierte Wege und Orte mit viel Fachwerkcharme? Dann gefallen Ihnen Regionen, die wie der Naturpark Lahn-Dill-Bergland mit naturnahem Aktivurlaub, überschaubaren Distanzen und herzlicher Gastlichkeit überzeugen. Entscheidend sind gute Wander- und Radnetze, abwechslungsreiche Wälder, aussichtsreiche Höhen und Gewässer zum Entspannen. Dazu kommen lebendige Kleinstädte als Ausgangspunkt, regionale Küche und Gastgeber, die Sie persönlich beraten. Wer diese Mischung sucht, findet in den folgenden Destinationen ähnliche Erlebnisse – vom Wochenendtrip bis zur längeren Auszeit. Die Vorschläge vereinen Qualitätswege, Naturseen oder Talsperren, historische Stadtbilder und kurze Wege ins Grüne. Damit genießen Sie überall denselben „nah dran und doch weg“-Effekt: morgens durch die Altstadt bummeln, mittags auf den Höhenkämmen wandern, abends regional essen und entspannt zur Unterkunft zurückkehren. Gleichzeitig bringt jede Region ihre eigenen Akzente ein – vom großen Stausee bis zum Nationalpark, von wuchtigen Felsformationen bis zu weiten Panoramawegen. So entdecken Sie vertraute Qualitäten in neuem Gewand und erweitern Schritt für Schritt Ihr persönliches Mittelgebirgs-Repertoire.
  1. Naturpark Kellerwald-Edersee – In Hessen gelegen, kombiniert er urwaldartige Buchenwälder (UNESCO-Weltnaturerbe in Teilen) mit dem großen Edersee. Wie im Lahn-Dill-Bergland erwarten Sie ausgezeichnete Wanderwege, stille Wälder und charmante Fachwerkorte – ergänzt um Wassersport und weite Seeblicke.
  2. Naturpark Taunus – Direkt südlich angrenzende Mittelgebirgslandschaft mit waldreichen Höhen, gut markierten Wegen und historischen Städten. Ähnlich: schnelle Erreichbarkeit, vielfältige Rundtouren und regionale Kulinarik. Extra: Kastellreste des Limes und aussichtsreiche Gipfel wie den Großen Feldberg.
  3. Naturpark Sauerland-Rothaargebirge – In Nordrhein-Westfalen bieten sich tiefe Wälder, weite Kämme und viele Talsperren. Die Kombination aus Qualitätswegen, Wintersportmöglichkeiten und Fachwerkstädtchen erinnert an die Qualitäten des Lahn-Dill-Berglands – nur mit noch größeren Höhenzügen.
  4. Ardennen (Belgien/Luxemburg) – Ein grenzüberschreitendes Mittelgebirge mit dichten Wäldern, Flusstälern und pittoresken Orten. Wie im Lahn-Dill-Bergland stehen naturnahe Touren, Ruhe und regionale Küche im Vordergrund. Zusätzlich locken Felsformationen, Burgen und spannende Outdoor-Angebote.
  5. Vogesen (Frankreich) – Granitgipfel, Bergseen und aussichtsreiche Kämme prägen dieses Mittelgebirge im Osten Frankreichs. Die Mischung aus markierten Wegen, regionaler Küche und charaktervollen Orten ähnelt dem Naturpark Lahn-Dill-Bergland – begleitet von französischem Savoir-vivre und weiten Panoramastrecken.

Das Wetter im Naturpark Lahn-Dill-Bergland.

Das Klima im Naturpark Lahn-Dill-Bergland ist gemäßigt. Im Frühling steigen die Temperaturen langsam, Wälder und Wiesen ergrünen – ideal für erste Touren. Der Sommer bleibt meist warm, aber selten heiß; auf den Höhen weht oft eine angenehme Brise. Im Herbst erwarten Sie klare Fernsichten, bunte Wälder und gelegentlich Nebel in den Tälern. Der Winter zeigt sich kühl, in höheren Lagen zeitweise mit Schnee – perfekt für ruhige Spaziergänge.

Naturpark Lahn-Dill-Bergland: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.