bestfewo.de Logo

Ostfriesische Küstenbadeorte

Ostfriesische Küstenbadeorte: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

3 863 Ferienunterkünfte für Ihren Ostfriesische Küstenbadeorte-Urlaub

ExteriorSummer LivingRoom BedRoom DiningRoom Kitchen BedRoom Ambiance TerraceBalcony BathRoom BathRoom
Ferienhaus für 5 Personen (120 m²) in Wittmund 1/10 Ferienhaus für 5 Personen (120 m²) in Wittmund 2/10 Ferienhaus für 5 Personen (120 m²) in Wittmund 3/10 Ferienhaus für 5 Personen (120 m²) in Wittmund 4/10 Ferienhaus für 5 Personen (120 m²) in Wittmund 5/10 Ferienhaus für 5 Personen (120 m²) in Wittmund 6/10 Ferienhaus für 5 Personen (120 m²) in Wittmund 7/10 Ferienhaus für 5 Personen (120 m²) in Wittmund 8/10 Ferienhaus für 5 Personen (120 m²) in Wittmund 9/10 Ferienhaus für 5 Personen (120 m²) in Wittmund 10/10
Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Wangerland 1/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Wangerland 2/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Wangerland 3/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Wangerland 4/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Wangerland 5/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Wangerland 6/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Wangerland 7/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Wangerland 8/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Wangerland 9/10 Ferienhaus für 6 Personen (80 m²) in Wangerland 10/10
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged Untagged
Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Esens 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Esens 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Esens 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Esens 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Esens 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Esens 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Esens 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Esens 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Esens 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (65 m²) in Esens 10/10
Ferienwohnung für 5 Personen (43 m²) in Neuharlingersiel 1/10 Ferienwohnung für 5 Personen (43 m²) in Neuharlingersiel 2/10 Ferienwohnung für 5 Personen (43 m²) in Neuharlingersiel 3/10 Ferienwohnung für 5 Personen (43 m²) in Neuharlingersiel 4/10 Ferienwohnung für 5 Personen (43 m²) in Neuharlingersiel 5/10 Ferienwohnung für 5 Personen (43 m²) in Neuharlingersiel 6/10 Ferienwohnung für 5 Personen (43 m²) in Neuharlingersiel 7/10 Ferienwohnung für 5 Personen (43 m²) in Neuharlingersiel 8/10 Ferienwohnung für 5 Personen (43 m²) in Neuharlingersiel 9/10 Ferienwohnung für 5 Personen (43 m²) in Neuharlingersiel 10/10
Ferienwohnung für 6 Personen (60 m²) in Ostbense 1/10 Ferienwohnung für 6 Personen (60 m²) in Ostbense 2/10 Ferienwohnung für 6 Personen (60 m²) in Ostbense 3/10 Ferienwohnung für 6 Personen (60 m²) in Ostbense 4/10 Ferienwohnung für 6 Personen (60 m²) in Ostbense 5/10 Ferienwohnung für 6 Personen (60 m²) in Ostbense 6/10 Ferienwohnung für 6 Personen (60 m²) in Ostbense 7/10 Ferienwohnung für 6 Personen (60 m²) in Ostbense 8/10 Ferienwohnung für 6 Personen (60 m²) in Ostbense 9/10 Ferienwohnung für 6 Personen (60 m²) in Ostbense 10/10
LivingRoom DiningRoom Landing BathRoom Kitchen BedRoom BedRoom Sauna GardenSummer ExteriorSummer
LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom BathRoom BathRoom
LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom BedRoom LivingRoom BedRoom ExteriorSummer GardenSummer WaterView
ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen Kitchen
ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen BedRoom BedRoom BedRoom BathRoom
ExteriorSummer TerraceBalcony LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen LivingRoom DiningRoom BedRoom Outdoor
ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom DiningRoom LivingRoom Kitchen Kitchen BedRoom BedRoom
ExteriorSummer TerraceBalcony LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen Kitchen Kitchen Facilities
ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen Kitchen Kitchen DiningRoom
ExteriorSummer TerraceBalcony LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen
ExteriorSummer Kitchen LivingRoom DiningRoom BedRoom BedRoom Ambiance BedRoom BedRoom BathRoom
ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen DiningRoom Kitchen BedRoom BedRoom Landing
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom BedRoom
ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom Kitchen DiningRoom Landing BedRoom BedRoom
ExteriorSummer LivingRoom DiningRoom Kitchen BedRoom LivingRoom Kitchen BedRoom BathRoom BathRoom
LivingRoom Landing DiningRoom LivingRoom Kitchen BedRoom LivingRoom BedRoom BedRoom BathRoom
ExteriorSummer TerraceBalcony LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom BedRoom BedRoom BedRoom BedRoom

Wissenswertes über die Ostfriesischen Küstenbadeorte.

In den Ostfriesischen Küstenbadeorten genießen Sie Ruhe, Gelassenheit und eine ausgeprägte Gastgeberkultur. Die Orte stehen für Entschleunigung, Wellness und wohltuende Erholung – ideal für Familien, Paare und Gesundheitsreisende. Sie begegnen lebendigen Traditionen, plattdeutscher Sprache und der berühmten ostfriesischen Teekultur. Typisch sind herzliche Gastfreundschaft, ehrliche Küche und Veranstaltungen mit maritimem Flair. Wer aktive Auszeiten schätzt, findet ebenso Raum wie alle, die einfach Zeit für sich suchen – stets mit viel Liebe zum Detail und regionaler Authentizität.

Wo liegen die Ostfriesischen Küstenbadeorte?

Die Ostfriesischen Küstenbadeorte liegen an der Nordseeküste in Niedersachsen, Deutschland. Sie reihen sich zwischen Emden, Norden, Esens und Wittmund entlang der Deichlandschaften und Sielhäfen. Vorgelagert erstreckt sich das Niedersächsische Wattenmeer, im Hinterland prägen Marschen, Weiden und Geestrücken das Bild. Die Orte bilden das Tor zu den Ostfriesischen Inseln und sind von weiten Horizonten, flachen Landschaften und Wasserläufen umgeben. Wind, Wolken und wechselndes Licht bestimmen die Atmosphäre, während Deiche und Polder die Kulturlandschaft strukturieren.

Aktivitäten in und um die Ostfriesischen Küstenbadeorte.

Zwischen Strandkörben, Weite und klarer Luft kommen Sie sportlich wie genussvoll auf Ihre Kosten. Spazieren Sie entspannt, genießen Sie Wellness und Thalasso-Angebote, oder entdecken Sie regionale Küche und Teekultur. Radwege auf und hinter den Deichen, geführte Touren und kleine Häfen laden zu abwechslungsreichen Urlaubstagen ein. Ob geführte Wattwanderungen, Deichradeln, Kutterfahrten oder Stand-up-Paddling – in den Ostfriesischen Küstenbadeorten erwartet Sie ein breites Aktivprogramm. Eine zentrale Sehenswürdigkeit ist der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (UNESCO-Weltnaturerbe): Bei geführten Touren erleben Sie Priele, Schlick und einzigartige Vogelwelten. Familien besuchen die Seehundstation Nationalpark-Haus in Norden-Norddeich, wo Sie Wissenswertes über Seehunde, Kegelrobben und den Lebensraum Watt erfahren. In Häfen wie Neuharlingersiel oder Carolinensiel-Harlesiel bummeln Sie an Traditionskuttern vorbei, probieren fangfrischen Fisch und gehen mit Ausflugsschiffen auf Rundfahrten. Auch Tagesfahrten zu den Ostfriesischen Inseln starten von mehreren Fährorten – ideal, um Ihren Küstenurlaub um Inselausflüge zu erweitern.

Die schönsten Städte in den Ostfriesischen Küstenbadeorten

Städte und Urlaubsorte an der ostfriesischen Küste verbinden maritimen Charme mit lebendiger Kultur. Sie finden historische Stadtensembles, lebhafte Häfen und ruhige Ecken zum Durchatmen. Nutzen Sie die Orte als Ausgangspunkt für Touren entlang der Deiche, Besuche in Museen und Genussmomente in Teestuben. Die folgende Auswahl zeigt Ihnen schöne Städte in oder in direkter Nähe der Küstenbadeorte – mit guten Verbindungen zu Stränden, Häfen und Fähranlegern.
  1. Norden – Älteste Stadt Ostfrieslands, Tor zu Norddeich mit Strand, Promenade und Ausflügen; lebendige Innenstadt mit Teekultur und regionalen Läden.
  2. Esens – Historisches Städtchen nahe Bensersiel; gemütliche Gassen, regionale Gastronomie und der ideale Startpunkt für Insel- und Küstenerlebnisse.
  3. Wittmund – Kleinstadt mit Bezug zu Carolinensiel-Harlesiel; Museen, Veranstaltungen und kurze Wege zu Häfen und Stränden.
  4. Emden – Maritime Stadt mit Kunst, Kultur und Hafenflair; perfekter Knotenpunkt für Anreise und Ausflüge entlang der Küste.
  5. Aurich – Charmante Kreisstadt im Binnenland; gute Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten und ein idealer Ausgangspunkt für Küsten- und Radtouren.

Die Anreise in die Ostfriesischen Küstenbadeorte.

Sie erreichen die Ostfriesischen Küstenbadeorte bequem per Auto über die A31 (Richtung Emden/Leer), die A28 (ab Oldenburg) sowie die B210 und B72 (u. a. nach Norddeich Mole). Per Bahn fahren Regionalzüge nach Emden, Leer, Norden und bis Norddeich Mole; Buslinien verbinden die Badeorte und Fährhäfen wie Neuharlingersiel, Bensersiel und Harlesiel. Für Flüge bieten sich die Flughäfen Bremen (BRE) und Hannover (HAJ) an. Von den Häfen starten Fähren zu den Ostfriesischen Inseln.

Unterkünfte in den Ostfriesischen Küstenbadeorten.

Sie finden in den Ostfriesischen Küstenbadeorten viele Hotels sowie eine gute Auswahl an Pensionen und Gästehäusern. Beispiele: In Norden-Norddeich, Esens-Bensersiel, Carolinensiel-Harlesiel und Neuharlingersiel gibt es zahlreiche Hotels, Pensionen und Gästehäuser; in Esens-Bensersiel steht zudem eine Jugendherberge zur Verfügung. Als Markenname ist Ringhotels in Wittmund vertreten. Besonders gefragt sind schöne Ferienhäuser und Ferienwohnungen – von gemütlich und preiswert bis großzügig und gehoben – für unabhängige, komfortable Urlaubstage nah an Hafen, Strand und Natur.

Regionen wie die Ostfriesischen Küstenbadeorte.

Wenn Sie die Mischung aus Weite, Wind und maritimer Lebensart schätzen, bieten Ihnen mehrere Regionen ein sehr ähnliches Reisegefühl. Überall erwarten Sie entschleunigte Tage zwischen Wasser, Horizont und lebendiger Küstenkultur. Sie radeln auf Deichen, probieren regionale Spezialitäten, erleben Gezeiten und entdecken Naturräume von internationaler Bedeutung. Gleichzeitig hat jede Region ihren eigenen Charakter – mal etwas rauer, mal sanfter, mal mit stillen Marschen, mal mit hohen Dünen. So können Sie Ihren Küstenurlaub genau nach Ihrem Geschmack gestalten: mit Familienabenteuern am Strand, naturkundlichen Führungen, Wellness mit Meeresklima, oder kulinarischen Entdeckungen in Häfen und kleinen Altstädten. Entscheiden Sie sich für kurze Wege zu Fähranlegern und Inseln, oder kombinieren Sie Strandtage mit kulturellen Ausflügen in sehenswerte Städte. Überall profitieren Sie von guter Infrastruktur, klarer Beschilderung der Radwege und vielen Angeboten für Einsteiger wie Fortgeschrittene – von geführten Watt- und Naturtouren bis zu Wasser- und Trendsportarten. Wer Wert auf regionale Authentizität legt, findet in den Küstenorten zahlreiche Familienbetriebe, traditionelle Feste und Museen, die das Verhältnis von Mensch, Meer und Land erzählen. Und falls Sie Lust auf Abwechslung haben: Auch jenseits der Landesgrenze warten Küstenlandschaften mit ähnlichem Klima, vergleichbarer Gastlichkeit und einem breiten Spektrum an Aktivitäten, die Sie flexibel an Ihr Tempo anpassen.
  1. Nordfriesische Küste – Nördlich in Schleswig-Holstein erleben Sie Deichradeln, Halligblicke, Naturzentren und Badeorte mit ausgeprägter Thalasso- und Wellnesskompetenz – sehr ähnlich in Rhythmus und Ruhe.
  2. Ostfriesische Inseln – Die Schwesterwelt vor der Küste: autofreie Inseln, lange Strände, Dünen und Nationalpark-Erlebnisse; ideal als Ergänzung oder Alternative zu Festlandsbädern.
  3. Dithmarschen – Marschland, Deiche und Landwirtschaft prägen die Küste an der Elbmündung; ruhige Badeorte, breite Horizonte und regionale Küche erinnern stark an ostfriesische Urlaubsmomente.
  4. Zeeland (Niederlande) – Weitläufige Strände, Deltawerke, maritime Orte und ein dichtes Netz an Radwegen; ähnliche Küstenatmosphäre mit guter Infrastruktur und familienfreundlichen Badeplätzen.
  5. Westküste Jütlands (Dänemark) – Dünen, Strandhäuser, Nordseewind und Outdoor-Aktivitäten; vergleichbares Klima, viel Platz und ein vielfältiges Angebot für Strand- und Aktivurlauber.

Das Wetter in den Ostfriesischen Küstenbadeorten.

Das Klima ist maritim und mild. Im Winter wird es meist kühl mit häufigem Wind, aber selten strenger Kälte. Frühling bringt längere Tage, mehr Sonne und ideale Bedingungen zum Radeln. Die Sommer sind moderat-warm, oft frisch durch die Brise – perfekt für aktive Strandtage. Der Herbst zeigt sich wechselhaft, mit klaren Lichtstimmungen und guter Fernsicht. Regen verteilt sich über das Jahr, sonnigste Monate sind späte Frühjahrs- und Sommermonate. Packen Sie windfeste Kleidung – dann genießen Sie jede Jahreszeit.

Ostfriesische Küstenbadeorte: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.