Erkunden Sie die Erlebnisrouten rund um Bredstedt
Bredstedt – auf nordfriesisch
Bräist – wurde schon 1231 erstmals urkundlich erwähnt und hat eine lange Geschichte als wichtiger Marktort für das gesamte Umland. Heute ist die Stadt Bredstedt am Rande der Schleswigschen Geest ein beliebter Luftkurort in Nordseenähe und eine Hochburg der friesischen Sprache mitten in
Nordfriesland. So finden sich hier oft auch zweisprachige Ortsschilder und das Nordfriisk Instituut untersucht von Bredstedt aus die mit etwa 10.000 Sprechern eher kleine Sprache sowie die nordfriesische Auswanderergeschichte. Rund um Bredstedt findet sich Natur pur – und besonders im Fahrradsattel lässt sich die landschaftliche Vielfalt Nordfrieslands bestens entdecken. Der Nordseeküstenradweg zum Beispiel führt direkt an Bredstedt vorbei und zahlreiche „Erlebnisrouten“ laden gut ausgeschildert zu weiteren Erkundungstouren rund um Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus in Bredstedt oder einem der umliegenden Urlaubsorte der Region. Bredstedt ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Fährfahrten und Tagesreisen zu den Nordfriesischen Inseln. Die Häfen
Dagebüll und
Schlüttsiel liegen nicht weit entfernt und bieten Verbindungen zu den Halligen Hooge und Langeneß sowie nach Föhr und Amrum. Von Strucklahnungshörn aus geht es auch nach
Sylt und Fahrten zu den Seehundsbänken werden ebenfalls von fast allen Häfen aus angeboten.
Genießen Sie das Weltnaturerbe Wattenmeer aus nächster Nähe
Bei Ferien in Nordfriesland ist natürlich vor allem das Wattenmeer selbst die Hauptattraktion. Direkt vor dem Deich kann man kleine Wanderungen durch die einmalige Schlicklandschaft unternehmen oder die Weite des Wattenmeers auf einer geführten Wanderung vom Festland zu einer Hallig erfahren. Vor einer Wanderung sollte man sich unbedingt über die Wetterlage und die Gezeiten informieren, denn bei plötzlichem Seenebel oder volllaufenden Prielen birgt das Watt auch Gefahren. Auf einer geführten
Wattwanderung lässt sich das Watt nicht nur am sichersten erkunden – die Wattführer kennen diese einmalige Landschaft oft wie ihre Westentasche und werden Ihnen auch viele Informationen bieten, die Ihnen sonst entgehen würden. Eine weitere Hauptattraktion bei einer Reise nach Bredstedt ist sicherlich auch das vorgelagerte Naturschutzgebiet Hamburger Hallig. Die kleine Hallig wurde schon 1885 durch einen Damm mit dem Festland verbunden und die Schlickansammlungen auf beiden Seiten des Damms bieten heute zahlreichen Tieren einen Lebensraum. Besonders im Frühjahr und Herbst finden sich hier im Wattenmeer einige der größten Zugvögelvorkommen des Landes. Unter anderem kann man dann hier Nonnengänse aus Sibirien, Grünschenkel oder Regenpfeifer antreffen.
Die
Hamburger Hallig lässt sich von einer Unterkunft in Bredstedt aus auch leicht mit dem Fahrrad erreichen. Vom Amsinck-Haus, dem Informationszentrum am Deich aus, erstreckt sich der Damm etwa vier Kilometer weit ins Wattenmeer und lässt sich gut zu Fuß oder mit einem der Leihfahrräder beim Amsinck-Haus erkunden. So lohnt sich ein Urlaub in Bredstedt auch für Natur- und Vogelfreunde.