bestfewo.de Logo

Rottenmanner und Wölzer Tauern

Rottenmanner und Wölzer Tauern: Ferienhäuser & Ferienwohnungen

Sortieren nach:

Empfehlung

352 Ferienunterkünfte für Ihren Rottenmanner und Wölzer Tauern-Urlaub

ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom LivingRoom BedRoom LivingRoom AreaWinter5KM ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom
ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer ExteriorSummer LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom
ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter BedRoom Wellness DiningRoom Kitchen BedRoom BedRoom BedRoom
Ferienhaus für 7 Personen (260 m²) in Raumberg 1/10 Ferienhaus für 7 Personen (260 m²) in Raumberg 2/10 Ferienhaus für 7 Personen (260 m²) in Raumberg 3/10 Ferienhaus für 7 Personen (260 m²) in Raumberg 4/10 Ferienhaus für 7 Personen (260 m²) in Raumberg 5/10 Ferienhaus für 7 Personen (260 m²) in Raumberg 6/10 Ferienhaus für 7 Personen (260 m²) in Raumberg 7/10 Ferienhaus für 7 Personen (260 m²) in Raumberg 8/10 Ferienhaus für 7 Personen (260 m²) in Raumberg 9/10 Ferienhaus für 7 Personen (260 m²) in Raumberg 10/10
Wohnzimmer Schlafzimmer Küche / Küchenzeile Badezimmer Terrasse Nachbarschaft Wohnzimmer Schlafzimmer Wellness Küche / Küchenzeile
IMG_9665[1] IMG_8505[1] IMG_5579[1] IMG_0015 Haus 2 Wanderwegn Greim Haus Haus Auffahrt IMG_0076 IMG_2603[1]
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
Außenseite Ferienhaus [Winter] Außenseite Ferienhaus [Winter] Wohnzimmer Essbereich Schlafzimmer Ambiente / Nahaufnahme Wohnzimmer Wohnzimmer Küche Essbereich
Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Aigen im Ennstal 1/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Aigen im Ennstal 2/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Aigen im Ennstal 3/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Aigen im Ennstal 4/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Aigen im Ennstal 5/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Aigen im Ennstal 6/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Aigen im Ennstal 7/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Aigen im Ennstal 8/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Aigen im Ennstal 9/10 Doppelzimmer für 2 Personen (20 m²) in Aigen im Ennstal 10/10
Terrasse und Veranda Garten Eingang Winter Sommer Frühstück Kräuter Küche Küche mit Blick auf Wohnzimmer und Veranda Küche mit Blick in Garten
Interieur Terrasse / Balkon Außenseite Ferienhaus [Sommer] Küche Küche Interieur Schlafzimmer Badezimmer Schlafzimmer Badezimmer
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10 Bild 11
Ferienhaus für 6 Personen in Murau

max. 6 Pers.

kostenpflichtig stornierbar

zahlbar auf Rechnung

ab 112,43 €

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild 8 Bild 9 Bild 10
ExteriorWinter LivingRoom BedRoom Kitchen DiningRoom ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom
Kitchen LivingRoom DiningRoom BedRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom LivingRoom
LivingRoom DiningRoom Kitchen ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen Landing
ExteriorWinter LivingRoom Kitchen BedRoom AreaWinter5KM ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom DiningRoom
ViewWinter LivingRoom BedRoom DiningRoom ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom
ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter Wellness ViewWinter LivingRoom LivingRoom LivingRoom
LivingRoom Kitchen BedRoom BathRoom LivingRoom DiningRoom Kitchen Landing BedRoom BedRoom
ExteriorWinter ExteriorWinter ViewWinter ViewWinter LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom Kitchen Kitchen
ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom ViewWinter Kitchen Facilities ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter LivingRoom
ExteriorWinter LivingRoom Kitchen BedRoom TerraceBalcony ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter
ExteriorWinter LivingRoom DiningRoom BedRoom ExteriorWinter Wellness ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter ExteriorWinter
ExteriorWinter LivingRoom Kitchen BedRoom ViewWinter ExteriorWinter LivingRoom LivingRoom DiningRoom DiningRoom

Wissenswertes über die Rottenmanner und Wölzer Tauern.

In den Rottenmanner und Wölzer Tauern erleben Sie alpine Ursprünglichkeit ohne Trubel. Die Region steht für stille Berge, gelebte Tradition und eine herzliche, bodenständige Gastlichkeit. Aktive Bergsportler, Genusswanderer, Familien und Ruhesuchende finden hier gleichermaßen ihr Glück – mit viel Raum für Naturerlebnisse und Erholung. Sie spüren die alpine Kultur in Hütten, auf Almwegen und bei regionaler Küche. Wer Entschleunigung, klare Bergluft und authentische Begegnungen sucht, wird die Atmosphäre in den Rottenmanner und Wölzer Tauern schätzen.

Wo liegen die Rottenmanner und Wölzer Tauern?

Die Rottenmanner und Wölzer Tauern liegen in der Steiermark in Österreich und gehören als Teilgruppe zu den Niederen Tauern der Zentralalpen. Sie erstrecken sich zwischen dem Ennstal im Norden und dem Murtal im Süden. Östlich schließen die Schladminger Tauern an, südöstlich die Seckauer Tauern. Charakteristisch sind bewaldete Vorberge, weite Almflächen und darüber liegende, aussichtsreiche Gipfel. Verkehrsachsen wie das Paltental mit der Pyhrn-Achse und Übergänge wie der Hohentauern-Pass verbinden die Täler rund um diese Gebirgsgruppe.

Aktivitäten in und um die Rottenmanner und Wölzer Tauern.

In den Rottenmanner und Wölzer Tauern entdecken Sie stille Pfade, aussichtsreiche Gipfel und Almen für genussvolle Pausen. Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken und im Winter Skitouren sowie Langlaufen prägen das Angebot. Familien freuen sich über leichte Almwege und Badeseen auf Talhöhe. Eine beliebte Sehenswürdigkeit für Bergfreunde ist die Edelrautehütte am Scheibelsee, die als Ausgangspunkt für Touren dient. Anspruchsvollere Wanderer zieht es auf den Großen Bösenstein. Im Winter erwarten Sie gespurte Loipen, kleine, familiäre Skigebiete und sichere Schneeschuhrouten.

Die schönsten Städte in den Rottenmanner und Wölzer Tauern

Zwischen Enns- und Murtal reihen sich charmante Orte, die als Basislager für Ihre Touren dienen und mit regionalem Flair begeistern. Sie flanieren durch historische Gassen, stärken sich in Gasthäusern oder decken sich in Sportshops mit Ausrüstung ein. Kurze Wege führen Sie von den Ortszentren direkt auf Alm- und Waldwege. Diese Orte liegen in oder nahe der Gebirgsgruppe und eignen sich hervorragend für Tagesausflüge, Wochenenden oder längere Bergurlaube:
  1. Hohentauern – Bergort auf Passhöhe mit direktem Einstieg in Wander- und Langlaufrouten.
  2. Oberwölz – Kleinstadt mit historischer Stadtmauer und malerischem Zentrum als Tor zu den Wölzer Tauern.
  3. Trieben – Verkehrsgünstig gelegenes Basislager am Nordrand mit Bahnanschluss und Versorgung.
  4. Rottenmann – Traditionelle Stadt im Paltental mit guter Infrastruktur für Tourenstarts.
  5. Pusterwald – Ruhiges Bergsteigerdorf mit Almen und Gipfeln vor der Haustür.

Die Anreise in die Rottenmanner und Wölzer Tauern.

Sie erreichen die Rottenmanner und Wölzer Tauern bequem über die A9 Pyhrn Autobahn (Abfahrten Trieben, Rottenmann) und die S36 Murtal Schnellstraße. Wichtig sind zudem die B114 Triebener Straße (Pass Hohentauern) und die B113 Schoberpass Straße. Per Bahn fahren Sie über die Rudolfsbahn mit Stationen wie Trieben und Rottenmann; ins Murtal bringt Sie die regionale Murtalbahn. Nächste Flughäfen für Flüge sind Graz (GRZ), Linz (LNZ) und Salzburg (SZG); von dort geht es weiter per Bahn, Bus oder Mietwagen.

Unterkünfte in den Rottenmanner und Wölzer Tauern.

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in den Rottenmanner und Wölzer Tauern sind eine schöne, oft preiswerte Wahl – ideal für Familien, Gruppen und alle, die Privatsphäre schätzen. In Orten wie Hohentauern, Oberwölz, Trieben und Rottenmann finden Sie viele Hotels sowie einige Pensionen und Gästehäuser in unterschiedlichen Kategorien. Am Berg stehen zudem bewirtschaftete Hütten als Ausgangspunkt für Touren bereit. Hostels und Jugendherbergen gibt es hingegen kaum. So wählen Sie je nach Saison und Anspruch zwischen urig, komfortabel, familienfreundlich oder sportlich gelegen.

Regionen wie die Rottenmanner und Wölzer Tauern.

Sie mögen ruhige Berge, aussichtsreiche Grate und eine vertraute Hütten- und Almkultur? Dann werden Ihnen mehrere Regionen ähnlich gut gefallen wie die Rottenmanner und Wölzer Tauern. Entscheidend sind kurze Wege vom Tal ins Gebirge, vielfältige Wanderoptionen von familienfreundlich bis anspruchsvoll, Möglichkeiten für Skitouren und Loipen im Winter sowie Orte mit authentischem, nicht überlaufenem Charakter. Viele dieser Regionen überzeugen zudem mit kleinteiligem Tourismus, persönlicher Gastfreundschaft und einer Küche, die regionale Produkte in den Mittelpunkt stellt. Auch infrastrukturell bieten sie das, was Bergaktive brauchen: gut markierte Wege, gepflegte Hütten, öffentliche Anbindung an wichtige Täler sowie genügend Spielraum für spontane Tourenwechsel bei wechselhaftem Wetter. Im Sommer warten blumenreiche Almen, klare Bergseen und lange Tage, im Herbst leuchten die Lärchenhänge, und im Winter locken stille Hänge für Schneeschuhgeher und Skitourengeher. Wenn Sie neben der Natur auch Kultur schätzen, finden Sie in diesen Regionen kleine Museen, historische Ortskerne oder traditionelle Feste. Wer lieber mit leichtem Gepäck unterwegs ist, freut sich über Etappenwege und Hüttenstützpunkte. Und falls Sie mit Familie reisen, bieten sanfte Höhenwege, Almhütten mit Spielwiesen und kurze Zustiege gute Voraussetzungen für entspannte Tage. Diese fünf Regionen sind eine Inspiration für Ihren nächsten Bergurlaub:
  1. Schladminger Tauern – Unmittelbarer Nachbar mit wasserreichen Karseen, aussichtsreichen Höhenwegen und einer dichten Hüttenstruktur; ideal für ambitionierte Wanderer und Fotografen.
  2. Seckauer Tauern – Ruhige Gipfel, weite Grasrücken und stille Täler südöstlich angrenzend; perfekt für Genusswanderer, Skitouren-Neulinge und alle, die Abgeschiedenheit suchen.
  3. Totes Gebirge – Kalkalpen mit weiten Karsthochflächen, klaren Seen und markanten Felsformationen; ähnlich vielfältig für lange Wanderungen und Hüttenüberschreitungen.
  4. Nockberge – Sanfte Kuppen, breite Almmatten und familienfreundliche Wege; vergleichbar ruhiges Bergerlebnis mit ausgeprägter Almkultur und Panorama-Genusstouren.
  5. Hohe Tatra (Slowakei/Polen) – Kompakte Hochgebirgsinsel mit markanten Granitgipfeln, bestens markierten Wegen und Hütten; sportlicher als die Tauern, aber ähnlich klar strukturiert für Bergtouren.

Das Wetter in den Rottenmanner und Wölzer Tauern.

In den Rottenmanner und Wölzer Tauern erwarten Sie ausgeprägte Jahreszeiten mit alpinem Einschlag. Der Winter ist kalt und schneereich; in höheren Lagen bleiben Touren oft bis ins Frühjahr winterlich. Der Frühling startet später, bringt aber schnell milde Tage und erste Almblüten. Im Sommer ist es angenehm warm, nachmittägliche Wärmegewitter sind möglich. Der Herbst präsentiert sich stabil und klar, ideal für Weitblicke auf Graten. Beachten Sie stets die Höhenlage: Mit jedem gewonnenen Meter sinkt die Temperatur und der Wind nimmt zu.

Rottenmanner und Wölzer Tauern: Sonnenstunden, Durchschnittstemperatur und Niederschlag

Weitere schöne Ferienwohnungen finden:

Bundesländer

Vertrauen in bestfewo
folded_map
145.000 deutsche Ferienunterkünfte

Und mehr als 450.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Europa.

badge
Über 15 Mio. vermittelte Übernachtungen

bestfewo: Seit mehr als 15 Jahren Ihr verlässlicher Partner für Qualität und Service.

tag
bestfewo: Bestes Online-Portal 2022, 2023, 2024 & 2025

Handelsblatt kürt bestfewo 4 x in Folge zu „Deutschlands bestem Online-Portal “.